Aktuelles: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Osterbrücken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(68 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
__NOTOC__
__NOTOC__


== 04.06.2023 ==
==13.06.2024==
[[Datei:AKORK34.jpg|220px|rechts|]]
'''Unwetterschäden auf Ostertalbahn'''
'''𝑶𝒔𝒕𝒆𝒓𝒕𝒂𝒍𝒃𝒂𝒉𝒏'''


Nächster Betriebstag der [[Ostertalbahn]] ist der '''11.06.2023'''.  
Aufgrund des Unwetterereignisses am 17.05.2024 hat auch die Ostertalbahn stark betroffen.


Dann verkehrt der Museumszug wieder planmäßig zwischen Ottweiler und Schwarzerden. Eine weitere Gelegenheit, das Ostertal aus einer neuen Perspektive kennen zu lernen...  
Durch den extrem ergiebigen Dauerregen ist auf der Strecke zwischen Ottweiler und Schwarzerden an mehreren Stellen das Gleis überflutet worden. Zudem ist an verschiedenen Stellen der angrenzende Hang auf die Gleise gerutscht oder der Bahndamm selbst massiv abgerutscht.  


Übrigens: der Zug ist selbstverständlich bewirtschaftet. Im Buffetwagen erhalten Sie kalte und warme Getränke, Kuchen, Würstchen und Frikadellen.
Aufgrund dieser Schäden kann die Strecke aktuell nicht befahren werden.


-- 🅷🅴 --
Unmittelbar nach dem Feststellen der Schäden haben wir auch bereits mit deren Beseitigung begonnen. Jedoch sind die Schäden teilweise nicht von uns alleine zu beheben und erfordern die Hilfe von Fachfirmen.


== 03.06.2023 ==
Bis zum Abschluss der notwendigen Arbeiten müssen somit leider die Fahrten des Museumszuges eingestellt werden.  
[[Datei:LICHTENBURG.jpg|350px|rechts|]]
'''𝑶𝒔𝒕𝒆𝒓𝒕𝒂𝒍𝒃𝒂𝒉𝒏'''


Auch dieses Jahr können Sie wieder mit der [[Ostertalbahn]] am 25.6.2023 auf den Mittelaltermarkt auf Burg Lichtenberg fahren.
Insbesondere fallen die Museumszugfahrten am 20. Mai 2024 (Pfingstmontag) sowie am 2. Juni 2024 ersatzlos aus.  




Die Burg Lichtenberg bei Kusel gehört zu den imposantesten Burganlagen Deutschlands. Die Anlage mit 423 m Länge wurde im 12.Jahrhundert erbaut und ist in ihrer Substanz noch sehr gut erhalten. Das einzigartige Panorama der Burg, gepaart mit dem mittelalterlichen Treiben und den attraktiven Angeboten hinterlassen regelmäßig einen unvergesslichen positiven Eindruck auf die Besucher. Die mittelalterlich gestalteten Holzstände und Zelte sowie die historische Gewandung der Aussteller sind selbstverständlich. Auf der gesamten Burganlage werden mehrere mittelalterliche Musik- und Tanzgruppen in bunten Gewändern mit allerlei fremdartigem Instrumentarium nach alter Sitte das Publikum unterhalten.
Mittlerweile haben die Arbeiten zur Beseitigung der Unwetterschäden begonnen.  


Dieses Jahr bietet die Ostertalbahn am Sonntag, 25. Juni 2023 wieder einen Sonderzug zum Mittelaltermarkt auf der Burg Lichtenberg bei Kusel an. Die Fahrt startet in Ottweiler um 11 Uhr von Gleis 4 nach Schwarzerden. Von dort werden Sie mit Bussen auf die Burg gebracht. Hier haben Sie etwa drei Stunden Zeit, um das Mittelalterspektakel zu genießen. Die Rückfahrt der Busse nach Schwarzerden ist um 15.45 Uhr, sodass Sie um 17 Uhr wieder zurück in Ottweiler sind.
Es ist daher vermehrt mit Zugfahrten durch Bauzüge auf der Strecke zu rechnen.  


Der Fahrpreis beinhaltet die Zugfahrt mit Platzreservierung, den Bustransfer zwischen Schwarzerden und Burg Lichtenberg und den Eintritt zum Mittelaltermarkt. Er liegt für Erwachsene bei 25 €, Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche bis 14 Jahren fahren für 15 €. Kinder bis 4 Jahren sind frei.
Wenn alles planmäßig läuft ist die Strecke ab Mitte nächster Woche wieder komplett befahrbar.  


Zur Teilnahme ist eine Voranmeldung zwingend erforderlich. Die Fahrt wird nur bei ausreichender Anzahl von Reservierungen stattfinden. Anmelden können Sie sich bei unserer Geschäftsstelle (info-gs@ostertalbahn.de oder 06384 7991) oder direkt hier auf der Webseite.


Anmeldeschluss ist der 16. Juni 2023.
Nochmals der dringende Appell: Bahngleise sind kein Spielplatz und auch kein Spazierweg.  
Züge verkehren oft ohne Ankündigung und haben einen sehr langen Bremsweg.  


Hinweis: Ohne Voranmeldung ist keine (spontane) Teilnahme an der Fahrt möglich!
Das unbefugte Betreten der Gleise stellt einen Straftatbestand nach §315 StGB dar und kann mit Freiheitsstrafe bestraft werden!


-- 🅷🅴 --


== 27.05.2023 ==
[[Datei:AKORK34.jpg|220px|rechts|]]
'''𝑶𝒔𝒕𝒆𝒓𝒕𝒂𝒍𝒃𝒂𝒉𝒏'''


Nächster Betriebstag der [[Ostertalbahn]] ist der '''29.05.2023 (Pfingstmontag)'''.
'''Daher: Niemals Gleise betreten!'''


Dann verkehrt der Museumszug wieder planmäßig zwischen Ottweiler und Schwarzerden. Eine weitere Gelegenheit, das Ostertal aus einer neuen Perspektive kennen zu lernen...  
<gallery mode="packed">
AKO12024.jpeg
AKO22024.jpeg
AKO32024.jpeg
AKO42024.jpeg
</gallery>


Übrigens: der Zug ist selbstverständlich bewirtschaftet. Im Buffetwagen erhalten Sie kalte und warme Getränke, Kuchen, Würstchen und Frikadellen.
==10.06.2024==
'''Kommunalwahl 2024'''
[[Datei:MCullmann2024.jpg|100px|rechts]]


-- 🅷🅴 --
Bei der diesjährigen Kommunalwahl konnte die erst kürzlich gegründete [https://flo-freie-liste-osterbruecken.de/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTAAAR3Q9ubb2uM1iho_V9orFglS1ZHSsAdmGtx47s6Z4v9-qpnuruBP7Zb62lY_aem_AZF9sTie7HSGiVCJ_A_VMeIzI5LTBWMTrh5G3Qs5YwF4QryqOIpANIeWcIdP_zfHqTQEJDgGSHqjxRCt9jYpVZvG FLO (Freie Liste Osterbrücken)]einen historischen Wahlsieg erringen.


Sie erhielt aus dem Stand heraus knapp 65,4% der Stimmen und stellt somit in der nächsten Legislaturperiode den Ortsvorsteher.


==21.05.2023==
Auf Platz 1 der Liste der FLO steht Manfred Cullmann.
'''Nächste Sitzung des Ortsrates'''


Am '''Donnerstag, den 25. Mai 2023 um 19:30 Uhr''' findet im Dorfgemeinschaftshaus die 17. Sitzung des Ortsrates statt. Folgende Punkte stehen diesmal auf der Tagesordnung:
Somit hat die SPD zum ersten Mal seit der Gebiets- und Verwaltungsreform im Jahr 1974 keine Mehrheit mehr im Ortsrat Osterbrücken.


== Archiv ==
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2024 finden Sie unter [[Ereignisse:2024|Ereignisse 2024]].


 
öffentliche Sitzung:
1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Annahme der Tagesordnung
2. Annahme der Niederschrift über die Ortsratssitzung Nr. 16/2019- 2024 vom 23.02.2023
3. Wiederwahl eines Schiedsmannes für den Schiedsbezirk 3, Anhörung des Ortsrates nach § 73 Abs. 2 Nr. 8 KSVG- Beschlussfassung
4. Zunehmende Einsturzgefahr der Mauer am unteren Friedhofseingang, Stellungnahme an die zuständige Abteilung
5. ADAC Saarland Pfalz Rallye am 18.08.2023- Wertungsprüfungen „Haupersweiler“/ Information
6. Fahrrad Deutschland Tour- Prolog am 24.08.2023/ Information
7. Planung des Seniorentages 2023
8. Sonstiges
 
nichtöffentliche Sitzung:
9. Allgemeine Brandschutz- und Feuerwehrangelegenheiten
Die Osterbrücker Bevölkerung ist zum öffentlichen Teil der Sitzung wie immer herzlich eingeladen!
Thomas Krampe, Ortsvorsteher
== 09.05.2023 ==
[[Datei:AKORK34.jpg|220px|rechts|]]
'''𝑶𝒔𝒕𝒆𝒓𝒕𝒂𝒍𝒃𝒂𝒉𝒏'''
Nächster Betriebstag der [[Ostertalbahn]] ist der '''18.05.2023 (Christi Himmelfahrt)'''.
Dann verkehrt der Museumszug wieder planmäßig zwischen Ottweiler und Schwarzerden. Eine weitere Gelegenheit, das Ostertal aus einer neuen Perspektive kennen zu lernen...
Übrigens: der Zug ist selbstverständlich bewirtschaftet. Im Buffetwagen erhalten Sie kalte und warme Getränke, Kuchen, Würstchen und Frikadellen.
-- 🅷🅴 --
== 09.05.2023 ==
[[Datei:KUNZTRAUER.jpg|220px|rechts|]]
'''Ostertalbahn trauert um Reiner Kunz'''
Die Freunde der Ostertalbahn und der Arbeitskreis Ostertalbahn trauern um den langjährigen Vorstandsvorsitzenden und das Gründungsmitglied Reiner Kunz.
Nachdem 1998 erste Überlegungen zur Stilllegung der Ostertalbahn aufkamen, engagierte sich Reiner Kunz gemeinsam mit den Kollegen des Club DR Ehrenlokführer - Stammtisch Südwest maßgeblich für den Erhalt der Bahnstrecke. Im November 1999 initiierte Reiner Kunz schließlich die Gründung des Arbeitskreises Ostertalbahn (AkO) e.V., dem er fortan als 1. Vorsitzender vorstand. Durch seine Beharrlichkeit und eine Vielzahl an Schriftverkehren und Besprechungen konnte der Landkreis St. Wendel die Strecke schließlich übernehmen und vor dem Abriss sichern.
Bei der Planung der neuen Abstellgleise im Bahnhof Schwarzerden in den Anfangsjahren wirkte er ebenso mit wie beim Aufbau des späteren Wagen- und Fahrzeugparks. Für den Museumszugbetrieb der 2002 auf der Strecke startete, stand Reiner Kunz von Anfang an auch als Lok- und Zugführer zur Verfügung. Durch seinen unermüdlichen Einsatz im Betriebsdienst entwickelte er sich schnell zu einem erfahrenen Kollegen, der auch bei Unregelmäßigkeiten und Schwierigkeiten immer beratend zur Seite stand und half eine Lösung für die Probleme zu finden. Auch bei vielen Sonderfahrten über den Bahnhof Ottweiler hinaus war er beteiligt und konnte so später auch immer wieder eindrucksvoll von den vielen Erlebnissen berichten.
Sein Wissen gab er sowohl bei den angebotenen Schnupperkursen aber vor allem bei der Ausbildung von neuem Betriebspersonal weiter. Zusammen mit seiner langjährigen Erfahrung sowie seinen detailreichen Kenntnissen der Vorschriften und Regelwerke, sorgte er für eine angemessene Ausbildung der späteren Lok- und Zugführer.
Im Laufe der Jahre baute Reiner Kunz in ehemaligen Bauzugwagen, die im Bahnhof Schwarzerden abgestellt waren, auch eine umfassende Sammlung zur Eisenbahngeschichte und zur Ostertalbahn auf. Dank seiner Neigung zu ausführlichen und sorgfältigen Hintergrundrecherchen konnte er mit Hilfe von einer Vielzahl an gesammelten Exponaten den Besuchern die abwechslungsreiche Geschichte der Eisenbahn im Saarland und die Entstehung der Ostertalbahn detailliert näher bringen.
Neben seiner Tätigkeit als 1. Vorsitzender war Reiner Kunz auch unentwegt bei den regulären Vereinsarbeiten im Einsatz und kümmerte sich maßgeblich um die Instandhaltung der Strecke. Dank seiner hervorragenden Streckenkenntnis, wurden die vielen Brücken und Durchlässe der Strecke regelmäßig geprüft und gewartet sowie Schadstellen beseitigt. Aber auch bei anderen Arbeiten konnte jederzeit auf ihn gezählt werden und er stand mit helfender Hand bereit und unterstützte wo es möglich war.
Um eine Verjüngung des Vorstandes zu ermöglichen, stellte Reiner Kunz 2018 sein Amt als Vorsitzender zur Verfügung. Aber auch danach stand er dem Vorstand jederzeit beratend zur Seite und unterstützte ihn mit seinem umfassenden Wissen und seiner langjährigen Erfahrung bei der Leitungen des Vereins. In seiner Funktion als örtlicher Betriebsleiter übernahm er auch weiterhin sicherheitsrelevante Aufgaben in der Betriebsleitung und bei der Instandhaltung der Strecke.
Über die fast 25 Jahre, die er Tag und Nacht für die Ostertalbahn im Einsatz war, wurde Reiner Kunz für viele zu einer festen Größe und einem Anker, den man zu Rat zog, insbesondere wenn Pläne scheiterten oder die Ideen ausgingen. Für viele Mitglieder wurde er dabei mit seiner herzlichen und offenen Art schnell zu einem Freund, Kollegen und Mentor, der auch weit über die Grenzen der Ostertalbahn hinaus bekannt wurde.
Am 18. April 2023 ist Reiner Kunz nun plötzlich und unerwartet verstorben. Mit ihm verlieren wir nicht nur ein treues Vereinsmitglied, sondern vor allem einen guten Freund, auf den man sich jederzeit verlassen konnte und der mit seiner ganzen Kraft für den Erhalt der Ostertalbahn gekämpft hat. Sein Tod hinterlässt eine riesige Lücke, die so schnell niemand zu füllen vermag.
Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gilt vor allem seiner Ehefrau Bärbel sowie den übrigen Angehörigen von Reiner Kunz. Wir werden ihn immer in bester Erinnerung behalten.
In tiefer Trauer,
Der Vorstand des Arbeitskreis Ostertalbahn (AkO) e.V.
-- 🅷🅴 --
== 02.05.2023 ==
Aus aktuellem Anlass weist der Arbeitskreis [[Ostertalbahn]] darauf hin, dass das nun in Deutschland eingeführte 49 - Euro - Ticket nicht für Fahrten mit der der Ostertalbahn verwendet werden kann!
-- 🅷🅴 --
== 19.04.2023 ==
[[Datei:AKORK34.jpg|220px|rechts|]]
'''𝑶𝒔𝒕𝒆𝒓𝒕𝒂𝒍𝒃𝒂𝒉𝒏'''
Nächster Betriebstag der [[Ostertalbahn]] ist der '''01.05.2023'''.
Dann verkehrt der Museumszug wieder planmäßig zwischen Ottweiler und Schwarzerden. Eine weitere Gelegenheit, das Ostertal aus einer neuen Perspektive kennen zu lernen...
Übrigens: der Zug ist selbstverständlich bewirtschaftet. Im Buffetwagen erhalten Sie kalte und warme Getränke, Kuchen, Würstchen und Frikadellen.
-- 🅷🅴 --
==17.04.2023==
'''Aktuelle Meldung zur Wasserleitung auf dem Friedhof'''
Die Wasseranschlüsse auf dem Friedhof im Gemeindebezirk Osterbrücken sind derzeit wegen eines Defekts nicht nutzbar. Die Reparatur und die notwendige Materialbestellung hierfür wurde lt. der zuständigen Abteilung bei der Kreisstadt St. Wendel heute in Auftrag gegeben und soll noch einige Tage in Anspruch nehmen.
red.Osterbrücken.aktuell
==14.04.2023==
'''Der Ortsrat informiert'''
In der jüngsten Vergangenheit wurden dem Ortsrat leider wieder vermehrt Beschwerden wegen Pferde- und/ oder Hundekot auf Gehwegen, Bürgersteigen und öffentlichen Plätzen (wie z.B. auf unserem Dorfplatz in der Dorfmitte, unserem Friedhof sowie auf unseren Kinderspielplätzen usw.) zugetragen. Hierzu ist festzustellen, dass die Hinterlassenschaften von Haus- und Nutztieren auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen keine Kavaliersdelikte darstellen! In diesen Fällen handelt es sich zum einen um das rücksichtslose Verhalten Einzelner und zum anderen grundsätzlich um Verstöße gegen die StVO, welche im Extremfall eine Gefährdung im Verkehr bewirken können. Erfolgt in dem Zusammenhang eine Anzeige, werden solche Verstöße mit entsprechenden Geldbußen geahndet. Das Gleiche gilt für das achtlose Entsorgen von gefüllten Kotbeutel auf Privatgrundstücken sowie die Missachtung der Leinenpflicht innerhalb der Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit. Diese beginnt am 01. März und hält bis Ende Juni an. 

Der Ortsrat bittet alle Tierhalter*innen ausdrücklich um Beachtung, um Rücksichtnahme und Respekt gegenüber ihren Mitmenschen!
red.Osterbrücken.aktuell
== Archiv ==
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2023 finden Sie unter [[Ereignisse:2023|Ereignisse 2023]].
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2023 finden Sie unter [[Ereignisse:2023|Ereignisse 2023]].



Aktuelle Version vom 13. Juni 2024, 19:33 Uhr

Weitere Ereignisse oder Interessante Artikel, zu den Kategorien, oder zur Sitemap

Sie können diese Seite auch (kostenfrei) als Newsfeed abonnieren: atom rss

Hinweis an Artikel-Autoren: Bitte Stil-Information für die Seite Aktuelles beachten. Danke. Sie möchten mitmachen? Bei diesen Artikeln benötigen wir noch Material und Mithilfe.


13.06.2024

Unwetterschäden auf Ostertalbahn

Aufgrund des Unwetterereignisses am 17.05.2024 hat auch die Ostertalbahn stark betroffen.

Durch den extrem ergiebigen Dauerregen ist auf der Strecke zwischen Ottweiler und Schwarzerden an mehreren Stellen das Gleis überflutet worden. Zudem ist an verschiedenen Stellen der angrenzende Hang auf die Gleise gerutscht oder der Bahndamm selbst massiv abgerutscht.

Aufgrund dieser Schäden kann die Strecke aktuell nicht befahren werden.

Unmittelbar nach dem Feststellen der Schäden haben wir auch bereits mit deren Beseitigung begonnen. Jedoch sind die Schäden teilweise nicht von uns alleine zu beheben und erfordern die Hilfe von Fachfirmen.

Bis zum Abschluss der notwendigen Arbeiten müssen somit leider die Fahrten des Museumszuges eingestellt werden.

Insbesondere fallen die Museumszugfahrten am 20. Mai 2024 (Pfingstmontag) sowie am 2. Juni 2024 ersatzlos aus.


Mittlerweile haben die Arbeiten zur Beseitigung der Unwetterschäden begonnen.

Es ist daher vermehrt mit Zugfahrten durch Bauzüge auf der Strecke zu rechnen.

Wenn alles planmäßig läuft ist die Strecke ab Mitte nächster Woche wieder komplett befahrbar.


Nochmals der dringende Appell: Bahngleise sind kein Spielplatz und auch kein Spazierweg. Züge verkehren oft ohne Ankündigung und haben einen sehr langen Bremsweg.

Das unbefugte Betreten der Gleise stellt einen Straftatbestand nach §315 StGB dar und kann mit Freiheitsstrafe bestraft werden!


Daher: Niemals Gleise betreten!

10.06.2024

Kommunalwahl 2024

Bei der diesjährigen Kommunalwahl konnte die erst kürzlich gegründete FLO (Freie Liste Osterbrücken)einen historischen Wahlsieg erringen.

Sie erhielt aus dem Stand heraus knapp 65,4% der Stimmen und stellt somit in der nächsten Legislaturperiode den Ortsvorsteher.

Auf Platz 1 der Liste der FLO steht Manfred Cullmann.

Somit hat die SPD zum ersten Mal seit der Gebiets- und Verwaltungsreform im Jahr 1974 keine Mehrheit mehr im Ortsrat Osterbrücken.

Archiv

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2024 finden Sie unter Ereignisse 2024.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2023 finden Sie unter Ereignisse 2023.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2022 finden Sie unter Ereignisse 2022.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2021 finden Sie unter Ereignisse 2021.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2020 finden Sie unter Ereignisse 2020.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2019 finden Sie unter Ereignisse 2019.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2018 finden Sie unter Ereignisse 2018.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2017 finden Sie unter Ereignisse 2017.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2016 finden Sie unter Ereignisse 2016.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2015 finden Sie unter Ereignisse 2015 bzw. natürlich auch in der Versionsgeschichte des Artikels.