Ereignisse:2024: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Osterbrücken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
==17.05.2024==
[[Datei:a7ad5997-a1ff-498e-b459-f62ebf65ca1e.jpeg|400px|mitte|]]
Das aktuelle Unwetter hat auch bei uns in Osterbrücken einige Schäden angerichtet. Weitere sind über Nacht nicht auszuschließen. Es ist Solidarität ist gefragt! Deshalb suchen wir freiwillige Helferinnen und Helfer, die gemeinsam dort anpacken, wo Hilfe benötigt wird.
'''Betroffene melden sich bitte unter 0177/4362963.'''
Alle Freiwilligen treffen sich zu der MORGIGEN Aktion (18.5.) um 10:30 Uhr im Berliner Weg (3. Halle am Feuerwehrgerätehaus, gerne mit Besen und Schaufel). 
Thomas Krampe, Ortsvorsteher
==28.4.2024==
[[Datei:IMG_6999.png|400px|mitte|]]
'''Ortsvorsteher lädt ein zum Info- Abend'''
Der plötzliche Herztod zählt in Deutschland noch immer zu einer der häufigsten Todesursachen. Meist entsteht vor dem plötzlichen Herztod ein sogenanntes Kammerflimmern. In dem sehr engen Zeitfenster zwischen Kammerflimmern und dem drohenden, im schlimmsten Fall bereits eingetretenen Herzstillstand, ist es für „Ersthelfer“ äußerst wichtig zu wissen, wie ein „Automatisierter Externer Defibrillator“ (AED) anzuwenden und somit rasch eine lebensbedrohliche Herzrhythmusstörung zu beheben ist.
Um uns mit der Handhabung eines „Automatisierten Externen Defibrillators“ (AED) vertraut zu machen, wird uns Oliver Bieg, (Gesundheits- und Krankenpfleger für Notfallpflege und stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter beim DRK Kreisverband St. Wendel e.V.)
am Freitag, den 10. Mai 2024 um 18:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken das Notfall-Gerät vorstellen und die entsprechende Anwendung demonstrieren. Hierzu lädt Ortsvorsteher Thomas Krampe alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein!
==21.03.2024==
[[Datei:Af2bc947-b7fc-4fa7-8dd1-696cb86e4c4f.jpeg|400px|mitte|]]
==10.02.2024==
'''VdK Info Abend Wer hilft, wenn Hilfe gebraucht wird?'''
Weil auch in den Ostertal Dörfern immer mehr Menschen mit der Pflegebedürftigkeit von nahen Angehörigen, Freunden und Bekannten befasst sind, lädt der Sozialverband VdK Ostertal alle Mitbürgerinnen und Mitbürger am '''Donnerstag, 22. Februar um 18 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken, Selchenbacher Weg''' zu einem interessanten Informationsabend ein.
Unter dem Titel „Wer hilft wenn Hilfe gebraucht wird, und welche Hilfen gibt es für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen“ referiert die Pflegeberaterin im Pflegestützpunkt St. Wendel Nora Jockel-Quasten.
An praktischen Beispielen aus ihrer täglichen Arbeit zeigt sie konkrete Hilfemöglichkeiten auf und beschreibt Wege, wie Hilfesuchende diese Leistungen auch erhalten können.
Der VdK ermutigt die interessierten Bürgerinnen und Bürger alle sie bedrückenden Fragen und Forderungen mit zu bringen. Mit seinem vielfältigen Einfluss und seinem breiten Unterstützungsangebot  will der VdK für die  betroffenen Menschen eine echte Hilfe sein.Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
==11.01.2024==
'''Der Ortsrat informiert'''
Am Donnerstag, den 18.01.2024 findet im Dorfgemeinschaftshaus die 20. Sitzung des Ortsrates statt.  Folgende Punkte auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 
TOP 1 Begrüßung, Eröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2 Annahme der Niederschrift über Sitzung Nr. 19/2019-2024 vom 06.11.2023 TOP 3 Beratung und Beschlussfassung über eine  Vorlage zum Entwurf des Haushaltsplanes der Kreisstadt St. Wendel  TOP 4 Osterbrücker Neujahrsempfang 2024 am 27.01.2024 TOP 5 Osterbrücker Ostermarkt 24/ Beratung und Beschlussfassung TOP 6 Sonstiges                                           
Die Osterbrücker Bevölkerung ist wie immer herzlich eingeladen!
Beginn der Sitzung ist um 19:30 Uhr

Aktuelle Version vom 13. Juni 2024, 16:48 Uhr


17.05.2024

Das aktuelle Unwetter hat auch bei uns in Osterbrücken einige Schäden angerichtet. Weitere sind über Nacht nicht auszuschließen. Es ist Solidarität ist gefragt! Deshalb suchen wir freiwillige Helferinnen und Helfer, die gemeinsam dort anpacken, wo Hilfe benötigt wird.

Betroffene melden sich bitte unter 0177/4362963.

Alle Freiwilligen treffen sich zu der MORGIGEN Aktion (18.5.) um 10:30 Uhr im Berliner Weg (3. Halle am Feuerwehrgerätehaus, gerne mit Besen und Schaufel).

Thomas Krampe, Ortsvorsteher

28.4.2024


Ortsvorsteher lädt ein zum Info- Abend

Der plötzliche Herztod zählt in Deutschland noch immer zu einer der häufigsten Todesursachen. Meist entsteht vor dem plötzlichen Herztod ein sogenanntes Kammerflimmern. In dem sehr engen Zeitfenster zwischen Kammerflimmern und dem drohenden, im schlimmsten Fall bereits eingetretenen Herzstillstand, ist es für „Ersthelfer“ äußerst wichtig zu wissen, wie ein „Automatisierter Externer Defibrillator“ (AED) anzuwenden und somit rasch eine lebensbedrohliche Herzrhythmusstörung zu beheben ist. Um uns mit der Handhabung eines „Automatisierten Externen Defibrillators“ (AED) vertraut zu machen, wird uns Oliver Bieg, (Gesundheits- und Krankenpfleger für Notfallpflege und stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter beim DRK Kreisverband St. Wendel e.V.)

am Freitag, den 10. Mai 2024 um 18:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken das Notfall-Gerät vorstellen und die entsprechende Anwendung demonstrieren. Hierzu lädt Ortsvorsteher Thomas Krampe alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein!


21.03.2024


10.02.2024

VdK Info Abend Wer hilft, wenn Hilfe gebraucht wird?

Weil auch in den Ostertal Dörfern immer mehr Menschen mit der Pflegebedürftigkeit von nahen Angehörigen, Freunden und Bekannten befasst sind, lädt der Sozialverband VdK Ostertal alle Mitbürgerinnen und Mitbürger am Donnerstag, 22. Februar um 18 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken, Selchenbacher Weg zu einem interessanten Informationsabend ein. Unter dem Titel „Wer hilft wenn Hilfe gebraucht wird, und welche Hilfen gibt es für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen“ referiert die Pflegeberaterin im Pflegestützpunkt St. Wendel Nora Jockel-Quasten. An praktischen Beispielen aus ihrer täglichen Arbeit zeigt sie konkrete Hilfemöglichkeiten auf und beschreibt Wege, wie Hilfesuchende diese Leistungen auch erhalten können. Der VdK ermutigt die interessierten Bürgerinnen und Bürger alle sie bedrückenden Fragen und Forderungen mit zu bringen. Mit seinem vielfältigen Einfluss und seinem breiten Unterstützungsangebot will der VdK für die betroffenen Menschen eine echte Hilfe sein.Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

11.01.2024

Der Ortsrat informiert

Am Donnerstag, den 18.01.2024 findet im Dorfgemeinschaftshaus die 20. Sitzung des Ortsrates statt. Folgende Punkte auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung:

TOP 1 Begrüßung, Eröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2 Annahme der Niederschrift über Sitzung Nr. 19/2019-2024 vom 06.11.2023 TOP 3 Beratung und Beschlussfassung über eine Vorlage zum Entwurf des Haushaltsplanes der Kreisstadt St. Wendel TOP 4 Osterbrücker Neujahrsempfang 2024 am 27.01.2024 TOP 5 Osterbrücker Ostermarkt 24/ Beratung und Beschlussfassung TOP 6 Sonstiges

Die Osterbrücker Bevölkerung ist wie immer herzlich eingeladen! Beginn der Sitzung ist um 19:30 Uhr