Projekt:Sanierung Natur- und Vogellehrpfad: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Osterbrücken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
[[Datei:Vogellehrpfad_schild_fink_20150726_demo.jpg|200px|rechts|link=https://osterbruecken.de/wiki/index.php/Projekt:Klangboxen-Vogellehrpfad]]
[[Datei:Vogellehrpfad_schild_fink_20150726_demo.jpg|200px|rechts|link=https://osterbruecken.de/wiki/index.php/Projekt:Klangboxen-Vogellehrpfad]]
[[Datei:rahmen_bildplatte.png|200px|rechts]]
[[Datei:rahmen_bildplatte.png|200px|rechts]]
[[Datei:Pilz_klangsaeule.png|thumb|Entwurf Klangsäule mit Pilzhut als Schalltrichter und Wetterschutz]]
[[Datei:Pilz_klangsaeule.png|thumb|Trägerkonstruktion 1 Entwurf Klangsäule mit Pilzhut als Schalltrichter und Wetterschutz]]
[[Datei:Traverse mockup640px.jpg|thumb|Mockup 2-Punkt-Traversen als 3D Grafik]]
[[Datei:Traverse mockup640px.jpg|thumb|Trägerkonstruktion 1 Mockup 2-Punkt-Traversen als 3D Grafik]]
[[Datei:traverse02_150_20161029_16col.png|thumb|Entwurf 150cm Traverse f. 2 Infotafeln und Klangbox]]
[[Datei:traverse02_150_20161029_16col.png|thumb|Trägerkonstruktion 1 Entwurf 150cm Traverse f. 2 Infotafeln und Klangbox]]
[[Datei:traverse02_200_20161029_16col.png|thumb|Entwurf 200cm Traverse f. 3 Infotafeln und Klangbox]]
[[Datei:traverse02_200_20161029_16col.png|thumb|Trägerkonstruktion 1 Entwurf 200cm Traverse f. 3 Infotafeln und Klangbox]]


Die Maße einer Bildtafel (nur die Tafel ohne Metallrahmen) betragen 22,4 x 31,2 cm (HxB).  
Die Maße einer Bildtafel (nur die Tafel ohne Metallrahmen) betragen 22,4 x 31,2 cm (HxB).  
Die Materialstärke beträgt 4mm.
Die Materialstärke beträgt 4mm.


Zusammenfassung des Konzepts:
Zusammenfassung des Konzepts: Es kommen zwei Trägerkonstruktionen zum Einsatz.


Die '''Trägerkonstruktion 1''' basiert auf Standard-Alu-Traversen der Marke GlobalTruss [[https://globaltruss.de/TRAVERSEN/Traverse-25-30-cm/F32/F32-200cm.html|GlobalTruss]] als F33 (Dreipunkt) oder wie hier skizziert F32 (Zweipunkt) und ist somit kostengünstig durchführbar. Zudem wird die Trägerkonstruktion schalenförmig überdacht, um die Bildtafeln zu schützen. Der Trichter wirkt desweiteren schallverstärkend für die Klangbox.  
Die '''Trägerkonstruktion 1''' basiert auf Standard-Alu-Traversen der Marke GlobalTruss [[https://globaltruss.de/TRAVERSEN/Traverse-25-30-cm/F32/F32-200cm.html|GlobalTruss]] als F33 (Dreipunkt) oder wie hier skizziert F32 (Zweipunkt) und ist somit kostengünstig durchführbar. Zudem wird die Trägerkonstruktion schalenförmig überdacht, um die Bildtafeln zu schützen. Der Trichter wirkt desweiteren schallverstärkend für die Klangbox.  

Version vom 19. August 2017, 11:42 Uhr

Jahrelang erfreuten sich viele Einheimische aus Osterbrücken aber auch zahlreiche Kindergarten- und Schulklassen und sonstige Besucher während ihrer Wanderung rund um den Natur- und Vogellehrpfad in Osterbrücken. Leider befindet sich der Vogellehrpfad Osterbrücken Heute in einem desolaten Zustand. Der bereits in den 1970er-Jahren entstandene Natur- und Vogellehrpfad in St. Wendel- Osterbrücken galt mit Unterbrechungen bis Ende der 1990er jahrelang als sehr beliebtes Ausflugsziel für Schulklassen, Kindergärten und Wandergruppen. Leider ist der überwiegende Teil des Lehrpfades inzwischen so sehr marode und baufällig geworden, so dass nur eine grundlegende Restaurierung dieses beliebten Rundweges eine Reaktivierung ermöglicht und dadurch den Erhalt dieses seinerzeit einzigartigen Lehrpfades im Südwesten Deutschlands sicherstellt.

Aufgrund zahlreicher Nachfragen aus der Bevölkerung hat sich der Ortsrat Osterbrücken bereits am 17.09.2015 in seiner 10. Sitzung einstimmig für die grundlegende Restaurierung und Reaktivierung des Natur- und Vogellehrpfades ausgesprochen. In regelmäßigen Besprechungen wurden in den letzten Monaten zahlreiche Ideen und Vorschläge aus der Bevölkerung gesammelt.

Mit der Restaurierung und der Reaktivierung des interaktiven und innovativen Natur- und Vogellehrwanderpfades soll auch das bereits bestehende touristische Angebot der Kreisstadt St. Wendel in der Region weiter ergänzt werden. Es werden weiterhin Freiwillige für das Projekt gesucht. Bitte unter info@osterbruecken.de oder beim Ortsvorsteher Thomas Krampe melden.

Entwürfe und Plan- Skizzen der verschiedenen Bildtafelarten sowie der beiden Bildtafel- Trägerkonstruktionen

Trägerkonstruktion 1 Entwurf Klangsäule mit Pilzhut als Schalltrichter und Wetterschutz
Trägerkonstruktion 1 Mockup 2-Punkt-Traversen als 3D Grafik
Trägerkonstruktion 1 Entwurf 150cm Traverse f. 2 Infotafeln und Klangbox
Trägerkonstruktion 1 Entwurf 200cm Traverse f. 3 Infotafeln und Klangbox

Die Maße einer Bildtafel (nur die Tafel ohne Metallrahmen) betragen 22,4 x 31,2 cm (HxB). Die Materialstärke beträgt 4mm.

Zusammenfassung des Konzepts: Es kommen zwei Trägerkonstruktionen zum Einsatz.

Die Trägerkonstruktion 1 basiert auf Standard-Alu-Traversen der Marke GlobalTruss [[1]] als F33 (Dreipunkt) oder wie hier skizziert F32 (Zweipunkt) und ist somit kostengünstig durchführbar. Zudem wird die Trägerkonstruktion schalenförmig überdacht, um die Bildtafeln zu schützen. Der Trichter wirkt desweiteren schallverstärkend für die Klangbox.

Die Trägerkonstruktion 2 ist den ursprünglichen Holzkonstruktionen nachempfunden, wird jedoch aus rostendem Stahl gefertigt. Die Projektgruppe hat sich gegen eine ursprünglich geplante Lackierung entschieden, da sich rostender Stahl mit natürlicher Patina harmonischer in die Umgebung integrieren lässt. (Bei lackierten Elementen würden sich im Laufe der Zeit Lacksplitter lösen, die dann in die Umwelt gelangen würden. Bei den hier anfallenden Rostpartikeln ist dies problemlos).

Die bestehenden Bildtafeln werden gereinigt, in Stahlrahmen gefasst und an der jeweiligen Trägerkonstruktion vernietet. Das Gesamtsystem ist modular konzipiert. Um den Fremdkörper "Metall" im Wald harmonisch zu integrieren - hier insbesondere der (materialbedingt nicht rostenden F33 Alu-Traversen) - ist der Bewuchs mit Efeu oder anderen schnell wachsenden Rankpflanzen wie Clematis ([[2]]), oder Passionsblumen angedacht.

Die Klangboxen sind dabei optional und werden nicht an allen Stationen angebracht. Hierfür existieren zwei Varianten - als Klangbox und als Klangstab. Beide spielen auf Knopfdruck die gewünschte Vogelstimme, sowie eine kurze Ansage des Vogelnamens.

Update: Letztlich haben wir uns dazu entschieden, die Trägerkonstruktionen fest einzubetonieren. Damit ist der Diebstahlschutz gewährleistet. Zudem werden einige bestehenden Stationen teilweise wieder aufzubereiten, bzw. in ursprünglichem Design aus Metall in Form von Vogelkästen konstruiert, um der Witterungsanfälligkeit vorzubeugen. Austauschbare Holzelemente können zusätzlich montiert werden, wobei hier witterungsbeständige Hölzer verwendet werden müssen. Die Aussichtskanzlei wird gereinigt und restauriert weiterhin aus Holz bestehen bleiben. Zusätzlich zu den Nachbauten aus Stahl, werden weitere Traversen (Säulen) zum Einsatz kommen.

Update: Beschleunigung der Rostbildung durch Einreiben mit Salzwasser/Essigmischung, um möglichst gleichmäßige Durchrostung der Oberfläche zu ermöglichen.


Trägerkonstruktion 1: Dreipunkt Alu- Traversen (Säulen) mit "Pilz"- Abdeckung und Bildplatten ohne Haube aus Stahl

Trägerkonstruktion 2: Nachbauten und Bildplatten mit Hauben aus rostendem Stahl

(Slider bewegen für Vorher/Nachher Vergleich. https://osterbruecken.de/vlp/nachbauten/ )

(Animation des Rostverlaufs https://osterbruecken.de/vlp/nachbauten/animation.webm )

Geplante Stationen

Aktuell sind inkl. Start- und Rastplatz, Infotafeln und den eigentlichen 10 Tier- und Vogel- Infopoints insgesamt 15 Stationen vorgesehen. Hierzu sollen jeweils 5 Nachbauten aus Stahl sowie 5 Drei- Punkt Traversen als Trägerkonstruktionen für die Bildtafeln eingebaut werden.

  • Station 1: Start- und Rastplatz mit Sitzgelegenheit und Infotafel am Parkplatz vorm Friedhof Osterbrücken
  • Station 2: Nachbau (groß) mit Klang- Box (1) / Ecke Martinshof/ kleine Schutzhütte mit 4 Bild- Tafeln mit Haube: Amsel, Singdrossel, Grünfink, Star
  • Station 3: 3 Punkt-Säule mit Abdeckungshaube neben der Aussichtskanzel mit 4 Bild- Tafeln ohne Haube: Raubwürger, Buchfink, Gimpel, Kuckuck
  • Station 4: Aussichtskanzel mit Infotafel
  • Station 5: Nachbau (groß) mit Klang- Box (2) / am ehem. Rastplatz mit 4 Bild- Tafeln mit Haube: Buntspecht, Grünspecht, Grauspecht, Schwarzspecht
  • Station 6: Infotafel (vor Abbiegung zum Wald- Pfad)
  • Station 7: Infotafel und Reisig- Haufen (Ecke/ Wald- Pfad)
  • Station 8: 3 Punkt-Säule mit Abdeckungshaube/ Anfang Wald- Pfad mit 4 Bild- Tafeln ohne Haube: Iltis, Dachs, Steinmarder, Fuchs
  • Station 9: Nachbau (groß) Anfang Wald-Pfad mit 4 Bild- Tafeln mit Haube: Reh, Wildschwein, Wildkaninchen, Rothirsch
  • Station 10: Nachbau (klein) Waldweg/ Mitte Ott- Weiher mit 3 Bild- Tafeln mit Haube: Sperber, Habicht, Kornweihe
  • Station 11: 3 Punkt-Säule mit Abdeckungshaube und Klangbox (3) neben Nischen- Mauer mit 4 Bild- Tafeln ohne Haube: (Höhlen- und Nischenbrüter) Rotkehlchen, Blaumeise, Kohlmeise, Gebirgsstelze
  • Station 12: Infotafel an Böschung
  • Station 13: 3 Punkt-Säule mit Abdeckungshaube und Klangbox (4)/ Feldweg/ Klee- Weiher/ Weihermitte mit 4 Bild- Tafeln ohne Haube: Wespenbussard, Mäusebussard, Rotmilan, Schwarzmilan
  • Station 14: Nachbau (groß) mit Klangbox (5) / Ecke Klee- Weiher/ Oberer Emmerich mit 4 Bild- Tafeln mit Haube: Stockente, Graureiher, Bachstelze, Wasseramsel
  • Station 15: 3 Punkt-Säule mit Abdeckungshaube / Einfahrt Anwesen Klee mit 4 Bild- Tafeln ohne Haube: Teichhuhn, Wachtel, Rebhuhn, Haselhuhn

Geplanter Start- und Rastplatz gegenüber Friedhof Osterbrücken

Öffentliches Projekttagebuch / Informationen

17.09.2015: Einstimmige Beschlussfassung des Ortsrates über die Sanierung und Reaktivierung des Natur- und Vogellehrpfades und über die Fördermittelbeantragung beim Saarländischen Umweltministerium

31.08.2016: Besuch des Saarländischen Umweltministers Reinhold Jost in Osterbrücken, Vorstellung des Projektes "Innovativer Natur- und Vogellehrpfad Osterbrücken"

17.11.2016: Beantragung von Fördermitteln beim Saarländischen Umweltministerium

22.01.2017: Vorstellung des Vorhabens im Rahmen des Osterbrücker Neujahrsempfanges

17.02.2017: Überreichung des Förderbescheides zur Sanierung und Reaktivierung des Natur- und Vogellehrpfades durch Roland Krämer, Staatssekretär des Saarländischen Umweltministeriums

02.03.2017: Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e.V. Gründung einer Projektgruppe zur Sanierung und Reaktivierung des Natur- und Vogellehrpfades

21.05.2017: Projektgruppenbesprechung im Schulungsraum des Martinshofes; Bei der anschließenden gemeinsamen Begehung des Vogellehrpfads wurde ersichtlich, dass es sinnvoller ist, eine Station analog zum Verlauf der einzelnen Stationen auf der gegenüberliegenden Wegseite zu positionieren. Dies wurde inwischen im aktuellen Verlaufsplan berücksichtigt. Desweiteren wurde beschlossen, dass die Nachbauten nicht lackiert werden, sondern "rostend" realisiert werden, da sich dies besser in die Natur einfügt. Dadurch ergibt sich nun ein finanzieller Vorteil, so dass nun insgesamt 5 Stationen als Nachbauten und 5 Stationen als als Klangsäulen realisiert werden können.

25.06.2017: Projektgruppenbesprechung im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr mit anschließender Begehung der einzelnen Stationen. Es wurde eine günstige Möglichkeit gefunden, die Säule zu überdachen und somit neben verbesseren Audio-Eigenschaften (Schalltrichter nach unten zum Zuhörer) auch ein Witterungschutz für die Bildtafeln zu gewährleisten. Für die Klangboxen gibt es nun zudem eine neue Version 3.0 (Siehe Ende der Seite), die bzgl. Kostenaufwand und auch technischem Aufwand überarbeitet wurde. Desweiteren ist mit Version 4.0 ein Klangstab konzipiert, der noch ökonomischer in Bezug auf Konstruktion, Montage, Wartungsarbeiten, Vandalismus und Wetterschutz ist.

Impressionen Säulen, Nachbauten, Metallplatten

Status der Bildplatten sowie der Trägerkonstruktionen

  • 17.05.2017: Plan- Skizzen der geplanten Nachbauten liegen vor
  • 18.07.2017: Trägerkonstruktionen aus Stahl als Nachbau stehen bereit
  • 25.07.2017: alle 42 Vogel- und Tier- Bildplatten wurden inzwischen gründlich gereinigt,

auch die Bildträgerplatten (mit und ohne Haube sind inzwischen eingetroffen, so dass in Kürze mit dem Einbau der Bilder begonnen werden kann

Impressionen Klangbox/Klangstab Einzelteile/Evaluierung/Aufbau

  • 06. August 2017: Es wurde mit Teilausbau der Klangboxen begonnen, sowie erste Schritte für die Konstruktion der Version 4 als Klangstab unternommen.
  • 19. August 2017: Neben 10 Modulen für die Klangboxen sind separate 15 von 20 Klangmodulen in C-Zellen-Form für die Klangstäbe fertiggestellt. Es folgt noch die Montage der Federkontakte, Bohren und Abdichtung des Stabes mit PTFE-Membran, Aufgießen der Platine mit Epoxyharz. Die äußeren Alurohre (als Witterungsschutz und Hülle für die Klangstäbe) befinden sich derzeit in der Bearbeitung im Metallbau. Bilder folgen.

Status der Klangboxen

Folgende Aufnahmen wurde bereits geflasht und auf jeweils separate Klangboxen Typ Version 3 installiert. Zu den mit -- markierten Einträgen liegen keine freien Audioaufnahmen vor. Die Liste ist nach Stationen sortiert. Jede Zeile stellt eine eigenständig versorgte Klangbox mit Taster dar.

st	vogel	 	audio	sprecher

02	amsel		ok	todo
02	singdrossel	ok	todo
02	grünfink	ok	todo
02	star		ok	todo
03	gimpel		ok	todo
03	kuckuck		ok	todo
03	buchfink	ok	todo
05	buntspecht	ok	todo
05	grünspecht	ok	todo
05	grauspecht	--
05	schwarzspecht	--
11	rotkehlchen	ok	todo
11	blaumeise	ok	todo
11	kohlmeise	ok	todo
11	gebirgstelze	--
13	wespenbussard	--
13	mäusebussard	ok	todo
13	rotmilan	ok	todo
13	schwarzmilan	--
14	stockente	ok	todo
14	graureiher	ok	todo
14	bachstelze	ok	todo
14	wasseramsel	--
+++ optional +++
03	mönchsgrasmücke	ok	todo
04	eisvogel	ok	todo
15	teichhuhn	ok	todo
15	wachtel		ok	todo
15	rebhuhn		--
15	haselhuhn	--
+++ späterer ausbau +++
16	waldkauz	ok	todo
17	auerhuhn	todo	todo
18	nachtigall	todo	todo
19	eichelhaeher	todo	todo
20	schleiereule	ok