Projekt:Sanierung Natur- und Vogellehrpfad

Aus Osterbrücken
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sanierung des Vogellehrpfad 2016/17

Leider befindet sich der Vogellehrpfad Osterbrücken nach seiner erfolgreichen Reaktivierung im Jahr 2001 mittlerweile in einem sehr desolaten Zustand. Um dieses in der näheren Umgebung einzigartige Projekt wieder touristisch nutzen zu können bedarf es einer erneuten grundlegenden Sanierung. Dies ist natürlich umso schwieriger, weil unser dorfeigener Vogelkundler Manfred Lang mittlerweile verstorben ist. Gerade aufgrund dieser Tatsache ist es nur richtig und wichtig, den Vogellehrpfad erneut zu reaktivieren, allein aus dem Grund, um Herrn Lang ein ehrendes Andenken zu bewahren.

Es wäre sicherlich auch im Sinne von Herrn Lang die Jugend in Osterbrücken in dieses Projekt mit einzubeziehen.

Es werden Freiwillige für das Projekt gesucht. Bitte unter info@osterbruecken.de oder beim Ortsvorsteher Thomas Krampe melden. Danke.

Geplante Stationen

  • Station 1: Start- und Rastplatz am Parkplatz vorm Friedhof mit Infotafel
  • Station 2: Nachbau groß mit Klang- Box (1) / Ecke Martinshof/ kleine Schutzhütte mit 4 Motiv- Tafeln mit Haube: Amsel, Singdrossel, Grünfink, Star
  • Station 3: 2 Punkt-Säule mit Abdeckungshaube / neben Schutzhütte mit 4 Motivtafeln ohne Haube: Klappergrasmücke, Dorngrasmücke, Gartenmücke, Mönchsgrasmücke
  • Station 4: Aussichtskanzel mit Infotafel
  • Station 5: Nachbau groß mit Klang- Box (2) / am ehem. Rastplatz mit 4 Motiv- Tafeln mit Haube: Buntspecht, Grünspecht, Grauspecht, Schwarzspecht
  • Station 6: Infotafel (Abbiegung Wald- Pfad)
  • Station 7 Infotafel und Reisig- Haufen (Ecke/ Wald- Pfad)
  • Station 8: 2 Punkt-Säule mit Abdeckungshaube/ Anfang Wald- Pfad mit 4 Motivtafeln ohne Haube: Iltis, Dachs, Steinmarder, Fuchs
  • Station 9: Nachbau groß / Anfang Wald-Pfad mit 4 Motivtafeln mit Haube: Reh, Wildschwein, Wildkaninchen, Rothirsch
  • Station 10: Nachbau klein/ Waldweg/ Mitte Ott- Weiher mit 3 Motivtafeln mit Haube: Sperber, Habicht, Kornweihe
  • Station 11: 2 Punkt-Säule mit Abdeckungshaube und Klangbox (3)/ Böschung/ Mauer mit 4 Motivtafeln ohne Haube: (Höhlen- und Nischenbrüter) Rotkehlchen, Blaumeise, Kohlmeise, Gebirgsstelze
  • Station 12: Infotafel an Böschung
  • Station13: 2 Punkt-Säule mit Abdeckungshaube und Klangbox (4)/ Feldweg/ Klee- Weiher/ Weihermitte mit 4 Motivtafeln ohne Haube: Wespenbussard, Mäusebussard, Rotmilan, Schwarzmilan
  • Station 14: Nachbau groß mit Klangbox (5) / Ecke Klee- Weiher/ Oberer Emmerich mit 5 Motivtafeln mit Haube: Stockente, Graureiher, Bachstelze, Wasseramsel,
  • Station 15: 2 Punkt-Säule mit Abdeckungshaube / Einfahrt Anwesen Klee mit 4 Motivtafeln ohne Haube: Teichhuhn, Wachtel, Rebhuhn, Haselhuhn

Öffentliches Projektbuch / Informationen

05.06.2017: Es wurde eine günstige Möglichkeit gefunden, die Säule zu überdachen und somit neben verbesseren Audio-Eigenschaften (Schalltrichter nach unten zum Zuhörer) auch ein Witterungschutz für die Bildtafeln zu gewährleisten. Für die Klangboxen gibt es nun zudem eine neue Version 3.0 (Siehe Ende der Seite), die bzgl. Kostenaufwand und auch technischem Aufwand überarbeitet wurde.

21.05.2017: Bei der gemeinsamen Begehung des Vogellehrpfads wurde ersichtlich, dass es sinnvoller ist, eine Station auf der gegenüberliegenden Wegseite zu positionieren. Dies wurde im aktuellen Verlaufsplan berücksichtigt. Desweiteren wurde beschlossen, dass die Nachbauten nicht lackiert werden, sondern "rostend" realisiert werden, da sich dies besser in die Natur einfügt. Dadurch ergibt sich auch die Möglichkeit, weitere Stationen als Nachbauten zu realisieren, sodass nur noch 5, maximal 6 neue Traversen als Klangsäulen realisiert werden.

Status Klangboxen

Folgende Aufnahmen wurde bereits geflasht und auf jeweils separate Klangboxen Typ Version 3 installiert. Zu den mit -- markierten Einträgen liegen keine freien Audioaufnahmen vor. Die Liste ist nach Stationen sortiert. Jede Zeile stellt eine eigenständig versorgte Klangbox mit Taster dar.

+++ verbindlich +++
2	amsel		ok
2	singdrossel	ok
2	grünfink	ok
2	star		ok
5	buntspecht	ok
5	grünspecht	ok
5	grauspecht	--
5	schwarzspecht	--
11	rotkehlchen	ok
11	blaumeise	ok
11	kohlmeise	ok
11	gebirgstelze	--
13	wespenbussard	--
13	mäusebussard	ok
13	rotmilan	ok
13	schwarzmilan	--
14	stockente	ok
14	graureiher	ok
14	bachstelze	ok
14	wasseramsel	--
+++ optional +++
3	mönchsgrasmücke	ok
4	eisvogel	ok
15	teichhuhn	ok
15	wachtel		TODO
15	rebhuhn		--
15	haselhuhn	--
+++ weiterhin empfehlenswert +++
waldkauz	ok
auerhuhn	TODO
nachtigall	TODO
eichelhaeher	TODO
schleiereule	ok


Entwürfe und Planskizzen

Beispiel bestehender Bildtafel Schleiereule
Beispiel bestehender Bildtafel Schleiereule
Entwurf Klangsäule mit Pilzhut als Schalltrichter und Wetterschutz
Mockup 2-Punkt-Traversen als 3D Grafik
Entwurf 150cm Traverse f. 2 Infotafeln und Klangbox
Entwurf 200cm Traverse f. 3 Infotafeln und Klangbox

Die Maße einer Bildtafel (nur die Tafel ohne Metallrahmen) betragen 22,4 x 31,2 cm (HxB). Die Materistärke beträgt 4mm.

Konzept: Die Konstruktion basiert auf Standard-Traversen der Marke GlobalTruss [[1]] als F33 (Dreipunkt) oder wie hier skiziiert F32 (Zweipunkt) und ist somit kostengünstig durchführbar. Die bestehenden Bildtafeln werden gereinigt, in Edelstahlrahmen gefasst und an der Traverse vernietet. Das Gesamtsystem ist modular konstruiert und somit auch komplett mit Traverse zum Einlagern demontierbar. Nur die Bodenplatte und der 10mm Gewindestab werden im Fundament mit einbetoniert. An den freien Enden des Gewindestabs wird je der Traversen-Konus befestigt. Über den Traversen Konus wiederum wird die Traverse aufgesetzt und mit konischen Querbolzen und Splinten gesichert. (Sicherung der Bolzen und Splinte wiederum erfolgt durch Schlösser). Das System ermöglicht ein insgesamt gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Eine Bedachung der Traversen wird noch evaluiert. Um den Fremdkörper "Metall" im Wald harmonisch zu integrieren, ist der Bewuchs mit Efeu oder anderen schnell wachsenden Rankpflanzen wie Clematis ([[2]]), oder Passionsblumen angedacht.

Die Klangboxen sind dabei optional und werden nicht an allen Stationen angebracht. Hier befindet sich auch eine Variante mit Kurbel (Generator) in Planung, es werden jedoch noch dringend Freiwillige zur Mitarbeit am Projekt gesucht.

Zudem ist geplant, die bestehenden Stationen teilweise wieder aufzubereiten, bzw. in ursprünglichem Design aus Metall in Form von Vogelkästen konstruiert, um der Witterungsanfälligkeit vorzubeugen. Austauschbare Holzelemente können zusätzlich montiert werden, wobei hier witterungsbeständige Hölzer verwendet werden müssen.

Alle Entwürfe befinden sich derzeit noch in einem Genehmigungsverfahren zur Finanzierung des Projektes und sind noch nicht final.

Inbesondere für die Optimierung des Schließmechanismus am konischen Bolzen, der letzlich die Traverse in der Verankerung sichert und vor Diebstahl schützt, sind wir für weitere technische Anregungen und Lösungsvorschläge dankbar. Interessant wären verschließbare Bolzen mit einer rückseitigen Verriegelung. Bisher kämen Bolzen mit Splint und Vorhängeschloss zum Einsatz, es sind jedoch auch Bolzen mit M8 Gewinde möglich, wozu dann eine verschließbare Hutmutter o.ä notwendig wäre.