Aktuelles: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Osterbrücken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(191 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{infobox_aktuelles}}
__NOTOC__
__NOTOC__
{{infobox_aktuelles}}


==22.01.2021==
==13.06.2024==
'''Unwetterschäden auf Ostertalbahn'''


'''Ortsrat lädt zur 7. Sitzung'''
Aufgrund des Unwetterereignisses am 17.05.2024 hat auch die Ostertalbahn stark betroffen.


Einladung zur 7. Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirks Osterbrücken
Durch den extrem ergiebigen Dauerregen ist auf der Strecke zwischen Ottweiler und Schwarzerden an mehreren Stellen das Gleis überflutet worden. Zudem ist an verschiedenen Stellen der angrenzende Hang auf die Gleise gerutscht oder der Bahndamm selbst massiv abgerutscht.  


Sitzungstermin: Montag, den 01. Februar 2021
Aufgrund dieser Schäden kann die Strecke aktuell nicht befahren werden.


Beginn: 19:30 Uhr
Unmittelbar nach dem Feststellen der Schäden haben wir auch bereits mit deren Beseitigung begonnen. Jedoch sind die Schäden teilweise nicht von uns alleine zu beheben und erfordern die Hilfe von Fachfirmen.


Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken
Bis zum Abschluss der notwendigen Arbeiten müssen somit leider die Fahrten des Museumszuges eingestellt werden.


Tagesordnung
Insbesondere fallen die Museumszugfahrten am 20. Mai 2024 (Pfingstmontag) sowie am 2. Juni 2024 ersatzlos aus.


öffentliche Sitzung:


*1. Begrüßung, Eröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
Mittlerweile haben die Arbeiten zur Beseitigung der Unwetterschäden begonnen.  
*2. Annahme der Niederschrift über die 6. Ortsratssitzung vom 23.10.2020
*3. Solarpark Krählingsheck Information, Beratung und Beschlussfassung über die


a) Billigung der Entwürfe des Bebauungsplanes und der Teiländerung des Flächennutzungsplanes im Bereich des geplanten Bebauungsplanes sowie über
Es ist daher vermehrt mit Zugfahrten durch Bauzüge auf der Strecke zu rechnen.  
b) die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der parallelen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange
*4. Laufende Baumaßnahmen "In der Brombach"/ Information
*5. Vorschlag über die Schaffung eines Barriere- freien Zugang zum Friedhof Osterbrücken/ Information/ Beratung und Beschlussfassung
*6. Unterstützung von über 80jährigen ohne Hilfen bei der Impfung gegen das Coronavirus/ Information
*7. Ostermarkt 2021/Beratung
*8. Mitteilungen und Anfragen


Auf die Einhaltung der aktuell geltenden Hygienevorschriften im Zusammenhang mit der
Wenn alles planmäßig läuft ist die Strecke ab Mitte nächster Woche wieder komplett befahrbar.
Coronapandemie weise ich hiermit ausdrücklich hin!


Thomas Krampe. Ortsvorstcher


Nochmals der dringende Appell: Bahngleise sind kein Spielplatz und auch kein Spazierweg.
Züge verkehren oft ohne Ankündigung und haben einen sehr langen Bremsweg.


Das unbefugte Betreten der Gleise stellt einen Straftatbestand nach §315 StGB dar und kann mit Freiheitsstrafe bestraft werden!


==19.01.2021==


'''Baustellennews'''
[[Datei:Baustelle.png|100px|rechts]]
Zur Info:


Die verkehrsrechtliche Anordnung der Sperrung in der Brombach ist bis zum 31.03.2021 verlängert worden.
'''Daher: Niemals Gleise betreten!'''


Der Friedhof und der Martinshof sind weiterhin über die Umleitungsstrecke B420 und Klingelberger Hof erreichbar.
<gallery mode="packed">
AKO12024.jpeg
AKO22024.jpeg
AKO32024.jpeg
AKO42024.jpeg
</gallery>


==11.01.2021==
==10.06.2024==
'''Kommunalwahl 2024'''
[[Datei:MCullmann2024.jpg|100px|rechts]]


''' Corona Impfung'''
Bei der diesjährigen Kommunalwahl konnte die erst kürzlich gegründete [https://flo-freie-liste-osterbruecken.de/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTAAAR3Q9ubb2uM1iho_V9orFglS1ZHSsAdmGtx47s6Z4v9-qpnuruBP7Zb62lY_aem_AZF9sTie7HSGiVCJ_A_VMeIzI5LTBWMTrh5G3Qs5YwF4QryqOIpANIeWcIdP_zfHqTQEJDgGSHqjxRCt9jYpVZvG FLO (Freie Liste Osterbrücken)]einen historischen Wahlsieg erringen.


Seit Anfang des Jahres sind die Impfungen zur Vermeidung schwerer Verläufe durch eine Infektion mit dem Coronavirus auch im Saarland angelaufen.  
Sie erhielt aus dem Stand heraus knapp 65,4% der Stimmen und stellt somit in der nächsten Legislaturperiode den Ortsvorsteher.  


Im ersten Schritt sollen Risikogruppen, Personal in Pflegeeinrichtungen und in Krankenhäusern usw. geimpft werden. Da erst nach und nach ausreichend Impfstoff verfügbar sein wird, können ab heute (11.01.2021) über die Corona Hotline des Saarlandes Impftermine gebucht und in einer Warteliste eingetragen werden.
Auf Platz 1 der Liste der FLO steht Manfred Cullmann.


Die „Corona- und Impfhotline des Saarlandes“ ist erreichbar unter:
Somit hat die SPD zum ersten Mal seit der Gebiets- und Verwaltungsreform im Jahr 1974 keine Mehrheit mehr im Ortsrat Osterbrücken.
0681- 501 4422 oder unter 0800- 9991599. Hier kann man folgende Themenbereiche per Tastatur auswählen:


1. Fragen rund um das Thema Corona
== Archiv ==
2. Fragen rund um das Thema Impfen
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2024 finden Sie unter [[Ereignisse:2024|Ereignisse 2024]].
3. Verbindliche Vereinbarung eines Impftermins
 
Sollten Sie Unterstützung bei der Organisation eines Impftermins benötigen, stehen Ihnen unsere freiwilligen Helferinnen und Helfer im Ort gerne zur Verfügung.
 
Rückfragen bzgl. dieser Unterstützung beantworte ich gerne unter 0177/4362963.
 
Thomas Krampe, Ortsvorsteher
 
==06.01.2021==
 
'''Bürgersprechstunde fällt aus'''
 
 
Wegen der aktuellen Corona Lage und den aktuellen Regeln findet am kommenden Freitag keine Bürgersprechstunde des Ortsvorstehers statt.
 
In dringenden Fällen ist Thomas Krampe unter der Telefonnummer 06856/ 892829 zu erreichen.
 
 
==20.12.2020==
 
[[Datei:2020-12-20-21-21-42.jpg|550px]]
 
==18.12.2020==
 
'''Entleerung Restmülltonne'''
 
Die Entleerung der Restmülltonne wurde in diesem Jahr vom 25.12. auf den 19.12.2020 vorverlegt, was zur Folge hat, dass die nächste Entleerung nicht vierzehntägig sondern 3 Wochen später, am 08.01.2021 erfolgt.
 
 
'''Müllabfuhrplan 2020/2021'''
 
{| class="wikitable"
|-
!          !!Dez.
|-
| Restmüll    ||11. / 19.       
|-
|Biotonne  || 04. / 18.
|-
|Gelber Sack ||02. / 16. / 30.
|-
|Papiertonne ||24.
|}
 
{| class="wikitable"
|-
!          !!Jan.!!Febr.!!Mrz!!Apr.!!Mai!!Juni
|-
| Restmüll    ||08. / 22.|| 05. / 19.|| 05. / 19.|| 03. / 16. / 30.|| 15. / 29.||11. / 25.
|-
|Biotonne  ||14. / 28. || 11. / 25. ||11. / 25.|| 09. / 22. ||06. / 20.|| 04. / 17.
|-
|Gelbe Tonne  || 6. / 20. || 03. /  17. || 03. / 17. / 31.|| 14. / 28. || 12. /  27. ||09. / 23.
|-
|Papiertonne ||28.|| 25.|| 25.|| 22.|| 20.|| 17.
|}
 
{| class="wikitable"
|-
!          !!Juli!!Aug.!!Sep.!!Okt.!!Nov.!!Dez.
|-
| Restmüll    ||09. / 23. ||06. / 20. ||03. / 17.|| 01. / 15./ 29.|| 12. / 26. ||10. / 25.       
|-
|Biotonne  ||01. / 15. / 29. ||12. / 26.|| 09. / 23.|| 07. / 21.|| 05. / 18.|| 02. / 16. / 30.
|-
|Gelbe Tonne  ||07. / 21. || 04. / 18. ||  01./ 15./ 29.  ||  13. / 27. ||  10./  24. || 08./22.
|-
|Papiertonne ||15.|| 12. ||09. ||07.|| 05. ||02. / 30.
|}
 
 
==12.12.2020==
 
'''Adventsgruß'''
 
[[Datei:IMG-20201212-WA0002.jpg|150px|rechts]]
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
 
leider müssen wir in diesem Jahr auch in der Adventszeit auf viele liebgewonnene Gelegenheiten der Begegnung sowie auf die gemeinsame Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest verzichten. Unser alljährlicher Adventsmarkt findet in diesem Jahr ebenfalls nicht statt. Dies bedeutet: ein weiteres Mal müssen wir uns in diesen schwierigen Zeiten, welche uns allen viel abverlangen, auf das Wesentliche besinnen. Eines ist jedoch klar: es wird auch wieder ein Leben nach "Corona" geben. Hoffnung hierfür machen derzeit vor allem die laufenden Vorbereitungen für eine mögliche Impfung. Aktuell geht die Wissenschaft davon aus, dass diese Impfung zumindest einen schweren Verlauf im Zusammenhang mit einer möglichen COVID- 19 Infektion verhindern und somit auch Leben retten wird. Bis zu einer Durchimpfung der Bevölkerung von mindestens 60 % gelten allerdings weiterhin die Gebote der Umsicht und Vorsicht. Dass die Einhaltung bestimmter Hygieneregeln und -maßnahmen in unserem Land maßgeblich mit dazu beigetragen haben und auch weiterhin mit dazu beitragen werden, Schlimmeres zu vermeiden, sollte uns inzwischen allen klar geworden sein.
 
 
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
 
Auch wenn wir uns im Kampf gegen das Virus alle noch etwas in Geduld üben müssen, es ist ein Licht am Ende des Tunnels. Die Aussicht, Aktivitäten, Veranstaltungen, Feste usw. wieder gemeinsam erleben zu können, so wie wir dies vor ,,Corona" gewohnt waren, wird zunehmend besser. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, Ihren Familien, Bekannten und Freunden ein frohes,
besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Liebsten und einen zuversichtlichen Jahresübergang
 
Bleiben Sie gesund!
 
Ihr Ortsvorsteher
 
Thomas Krampe
 
== 02.12.2020 ==
 
'''Entleerung Restmülltonne'''
 
Die Entleerung der Restmülltonne wurde in diesem Jahr vom 25.12. auf den 19.12.2020 vorverlegt, was zur Folge hat, dass die nächste Entleerung nicht vierzehntägig sondern 3 Wochen später, am 08.01.2021 erfolgt.
 
==15.11.2020==
 
'''Volkstrauertag'''
 
[[Datei:IMG-20201115-WA0005.jpg|150px|rechts]]
Gegen das Vergessen.
 
Heute ist Volkstrauertag.
 
Zu Ehren der Gefallenen beider Weltkriege hat der Ortsrat am heutigen Vormittag einen Kranz zum Gedenken auf dem Friedhof am Kriegsdenkmal abgelegt.
 
Die übliche gemeinsame Zeremonie mit den beiden Nachbargemeinden Hoof und Niederkirchen ist aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens ausgefallen.
 
Sie wird ggf. 2021 wie gewöhnlich nachgeholt.
 
==12.11.2020==
'''St.Martin'''
 
Liebe Mitbürger und vor allem liebe Kinder.


Da wir, der Löschbezirk Osterbrücken und die Jugendfeuerwehr, den Martinsumzug leider nicht durchführen konnten, würden wir euch trotzdem gerne eine Freude machen.
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2023 finden Sie unter [[Ereignisse:2023|Ereignisse 2023]].


Am Samstag 14.11 wollen wir gegen 18 Uhr eine kleine Runde mit dem Feuerwehrauto und Musik durch den Ort drehen. Wäre schön wenn ihr dann eure Laternen auf die Haustür oder in's Fenster stellen würdet. Natürlich dürft ihr auch gerne an der Straße stehen und uns begrüßen.
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2022 finden Sie unter [[Ereignisse:2022|Ereignisse 2022]].


Wer von euch eine Martinsbrezel möchte, die für euch Kinder natürlich kostenlos ist, meldet sich bitte bei uns, damit wir entsprechend planen können. Wir hoffen auf euer Interesse und freuen uns auf Samstag.
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2021 finden Sie unter [[Ereignisse:2021|Ereignisse 2021]].


Anmeldungen bitte bei Aljoscha unter 015117285997    oder Heiko 015203312309
Liebe Grüße euer Löschbezirk Osterbrücken
==11.11.2020==
'''Die gelbe Tonne kommt!'''
Allgemeine Information zur Einführung der Gelben Tonne in der Stadt St. Wendel
Der ,,Gelbe Sack" wird ab dem 01.01.2021 durch die ,,Gelbe Tonne“ ersetzt.
Hierbei sind folgende Punkte zu beachten:
*Eine Bestellung der Gelben Tonne ist nicht nötig, da Ihnen die Tonne von unserem Unternehmen bequem an Ihre Grundstücksgrenze geliefert wird.
*Die Gelbe Tonne ist selbstverständlich kostenfrei und wird alle 14 Tage entleert.
*Bis 31.12.2020 wird der Gelbe Sack verwendet. Wir bitten Sie, die bereits verteilten Behälter in diesem Zeitraum noch nicht zu benutzen. Die Verteilung der Behälter beginnt in KW 49.
*Die Größe Ihrer Gelben Tonne orientiert sich am entsprechenden Restabfallvolumen Ihres Haushaltes. Dabei werden einzelne 120 Liter Behälter zu einem größeren 240 Liter Behälter zusammengelegt und von mehreren Parteien eines Anwesens gemeinsam genutzt.
*Bitte probieren Sie die Gelbe Tonne zunächst einige Wochen aus. Unser Tipp: Um den Platz optimal auszunutzen, drücken Sie die Verpackungen leicht zusammen und werfen Sie diese lose in die Tonne.
*Wir bitten um Verständnis, dass bis zum Abschluss der Behälterverteilung keine Behälteränderungen durchgeführt werden können. Ein Behältertausch ist erst ab dem 01.03.2021 möglich.
*Mehrmengen dürfen in Form von Beistellungen in transparenten Säcken zur Verfügung gestellt werden. Die Säcke sind vom Bürger eigenständig zu beschaffen. Aus ökologischen Gründen bitten wir Sie jedoch, wenn möglich, auf Säcke zu verzichten.
*Die Abfuhrpläne entnehmen Sie bitte dem von der Stadt veröffentlichten Abfuhrkalender oder ganz einfach unter: www.jakob-becker.de
*Jeder Behälter wird pro Grundstück mit einem Etikett (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Behälternummer) und einem Barcode versehen, der eine genaue Zuordnung zum jeweiligen Grundstück ermöglicht.
*Für Behälteränderungswünsche wenden Sie sich ab dem 01.03.2021 bitte direkt an folgende Servicenummer: 06851-8091903 (Umweltamt der Kreisstadt St. Wendel)
*Weitere nützliche Informationen finden Sie unter: https://www.jakob-becker.de oder https://www.sankt-wendel.de/buergerservice/abfallentsorgung/
==17.10.2020==
'''Ortsrat lädt zur 6.Sitzung '''
Einladung zur 6. Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirks Osterbrücken
Sitzungstermin:  Freitag, den 23. Oktober 2020
Beginn:20:00 Uhr
Sitzungsort Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken
Tagesordnung der öffentlichen Sitzung:
1. Begrüßung, Eröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Annahme der Niederschrift über die 5. Ortsratssitzung vom 24.09.2020
3. „Solarpark Krählingsheck“ (Nutzung des ehem. Sportplatzgelände in Osterbrücken)/ Beratung und Beschlussfassung
4. Martinsumzug 2020/ Information
5. Volkstrauertag am 15.11.2020/ Information
6. Mitteilungen und Anfragen
gez.: Thomas Krampe, Ortsvorsteher
==16.10.2020==
[[Datei:Football-2755481_1280.png|200px|rechts]]
'''SV Osterbrücken, Mitgliederversammlung abgesagt!'''
Aufgrund der sich wieder verschärfenden Corona-Lage hat der SV Osterbrücken seine für den 22.11.20 geplante Mitgliederversammlung abgesagt.
Sobald es die Lage zulässt wird diese im Jahr 2021 nachgeholt. Der neue Termin wird rechtzeitig veröffentlicht.
==08.10.2020==
'''Achtung Vollsperrung der Staße "In der Brombach"'''
[[Datei:Umleitung in der Brombach 1.jpg|thumb|200px|rechts|Umleitung in der Brombach]]
vom 19.10.- 31.12.2020 ist die Straße "In der Brombach " Vollgesperrt.
Grund der Sperrung :Kanalbau-,Straßenbau- und Versorgungsträgerarbeiten
Der Friedhof und der Martinshof sind über die Umleitungsstrecke B420 und Klingelberger Hof erreichbar.
==03.10.2020==
'''Illegale Müllentsorgung'''
Illegale Müllentsorgung ist strafbar
Wiederholt musste in der vergangenen Woche festgestellt werden, dass in die Papiercontainer an der Freiwilligen Feuerwehr Restmüll entsorgt wurde.
Diese Handlung stellt zum einen eine Gesundheitsgefährdung für die Bevölkerung und zum anderen eine Straftat dar, stellt Ortsvorsteher Krampe nochmals klar.
Jegliche Beobachtungen über derartige Handlungen sollten dementsprechend zur Anzeige gebracht werden.
==28.09.2020==
'''Osterbrücker Altentag und Adventsmarkt fallen aus'''
Der Osterbrücker Ortsrat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, beide Veranstaltungen in diesem Jahr ausfallen zu lassen. Grund sind die erneut stetig ansteigenden Infektionen mit dem Coronavirus.
Die Gesundheit der Bevölkerung steht für den Ortsrat von Beginn dieser Pandemie an ganz klar im Vordergrund, betont Ortsvorsteher Thomas Krampe.
Als Alternative zum Altentag werden wir uns in diesem Jahr eine kleine Überraschung einfallen lassen, erklärte Krampe weiter.
===20.09.2020===
'''Ortsrat lädt zur öffentlichen Sitzung'''
„Mittel zur Dorfverschönerung“ sind ein Gegenstand der Beratungen des Rates
Am Donnerstag, den 24. September 2020 befasst sich der Ortsrat des St. Wendeler Stadtteils Osterbrücken u.a. mit den im laufenden Haushaltsjahr zur Verfügung stehenden Mitteln zur Dorfverschönerung. Vorschläge aus der Bevölkerung sind ausdrücklich willkommen! Im Vorjahr wurden die Mittel zur Schaffung und Aufstellung einer Panoramabank im Hofweg in Osterbrücken eingesetzt. Die Umsetzung dieses Projektes erfolgte durch eine Bürgerinitiative!
Beginn der öffentlichen Sitzung ist um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken. Alle Teilnehmer werden um Einhaltung der allgemeingültigen Hygieneregeln gebeten.
Thomas Krampe, Ortsvorsteher
==27.08.2020==
'''Bundesweiter Warntag'''
Achtung, bundesweiter Warntag am 10. September:
Am 10. September 2020 wird pünktlich um 11.00 Uhr erstmals seit der Wiedervereinigung ein bundesweiter Probealarm mit allen vorhandenen Warnmöglichkeiten, wie Radio, Fernsehen, sozialen Medien, der Warn-App NINA, Sirenen, Lautsprecherwagen sowie auch digitalen Werbetafeln durchgeführt.
Auf Grundlage eines Beschlusses der Innenministerkonferenz wird der bundesweite Warntag ab dem Jahr 2020 jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September stattfinden.
Er soll dazu beitragen, die Akzeptanz und das Wissen um die Warnung der Bevölkerung in Notlagen zu erhöhen und damit deren Selbstschutzfertigkeiten zu stärken. Die Wichtigkeit und Aktualität des Themas Warnung zeigt sich auch durch die Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus in diesem Jahr.
Zur Warnung und Information der Bevölkerung nutzen Bund, Länder und Kommunen die verfügbaren Kommunikationskanäle. So werden beispielsweise über das vom BBK betriebene Modulare Warnsystem und die Warn-App NINA Warnungen und Informationen der zuständigen Behörden, wie der Gesundheitsministerien des Bundes und der Länder, bereitgestellt. Bund und Länder bereiten den bundesweiten Warntag in Abstimmung mit kommunalen Vertretern gemeinsam vor.
Zuständig sind auf Bundesebene das BBK, auf der Ebene der Länder die jeweiligen Innenministerien und auf der Ebene der Kommunen in der Regel die für den Katastrophenschutz zuständigen Behörden.
==12.08.2020==
'''VHS Außenstelle Ostertal'''
[[Datei:Practising-2806844 1280.png|150px|rechts]]
Die VHS Außenstelle Ostertal startet voraussichtlich am Freitag, den 11.09.2020 im [[Dorfgemeinschaftshaus|DGH Osterbrücken]] mit einem neuen Pilates- Kurs.
Aktuell sind noch wenige Plätze frei.
Pilates
Kursnummer:  1002
Termin:  Freitag, 11.09.2020 - 18:30 Uhr
Kursort: 
[[Dorfgemeinschaftshaus|Dorgemeinschaftshaus Osterbrücken]]
Selchenbacher Weg 9
Preis:  39,60 €
Dauer:  12 x 1 Zeitstunde
Dozent/-in:  Frau Schwenk
Organisator / Ansprechpartner: 
VHS Ostertal
Martina Rauber
Telefon:  (0160) 1242137
 
Kursbeschreibung: 
Pilates ist ähnlich wie Yoga ein Ganzkörpertraining aus langsamen, fließenden Bewegungen und Atemtechniken.
Hinzu kommen Kraftübungen, Koordination und Stretching zur Muskelkräftigung und Körperformung.
Durch diese Gesundheitsgymnastik wird der Rücken gestärkt, die Muskeln werden flexibler und die Gelenke beweglicher.
==03.08.2020==
'''Ferienabschluss- Fete 2020 entfällt'''
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Aufgrund der anhaltenden Situation und wegen der aktuellen Entwicklung bzgl. der Neuinfektionen mit dem Coronavirus Covid-19 hat sich der Vereinsvorstand kürzlich einstimmig gegen die Durchführung der diesjährigen Ferienabschluss- Fete entschieden.
Ob der Verein in diesem Jahr gemeinsam mit den anderen Vereinen einen Adventsmarkt organisiert, wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.
Im Namen des Vereinsvorstandes bitte ich um Verständnis aus der Bevölkerung.
Viele Grüße,
Thomas Krampe,
1. Vorsitzender
Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. V.
==30.07.2020==
[[Datei:IMG-20200730-WA0007.jpg|150px|rechts]]
'''Nachruf Bruno Seyler'''
Erinnerungen sind wie Sterne in der Nacht.
Sie funkeln hell in unseren Herzen und leuchten tröstend in die Dunkelheit unserer Trauer.
Wir bedanken uns für all die schönen Jahre und für die Momente, die wir zusammen mit unserem Vereinskameraden Bruno Seyler kreieren und erleben durften. Plötzlich und viel zu früh musste er am 13.Juli 2020 von uns gehen.
Wir werden Bruno stets als Freund, Helfer und unseren Technikexperten in guter Erinnerung behalten!
Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e.V.
==20.07.2020==
'''Vollsperrung zwischen Osterbrücken und Herchweiler erst ab 21.07.2020'''
vom 21.07. bis 31.07.2020  ist die Straße hinter Osterbrücken (unterhalb Osterhof)zwischen der L 122 in Richtung Herchweiler bis zur Landesgrenze für den Gesamtverkehr gesperrt.
Grund der Sperrung : Asphaltarbeiten
Die Asphaltierarbeiten werden von der AVE GmbH durchgeführt.
==26.06.2020==
'''Achtung Vollsperrung'''
[[Datei:Baustelle.png|100px|rechts]]
[[Datei:IMG-20200626-WA0001.jpg|150 px|rechts]]
vom 06.07.- 24.07.2020 ist die Straße hinter Osterbrücken (unterhalb Osterhof)zwischen der L 122  in Richtung Herchweiler bis zur Landesgrenze für den Gesamtverkehr gesperrt.
Grund der Sperrung : Asphaltarbeiten
Die Asphaltierarbeiten werden von der AVE GmbH durchgeführt.
==12.06.2020==
'''Jörg Becker vertritt Ortsvorsteher Thomas Krampe'''
In der Zeit von Freitag, den 03. Juli bis einschließlich Freitag, den 17. Juli 2020 wird der Ortsvorsteher Thomas Krampe von seinem Stellvertreter Jörg Becker vertreten.
Jörg Becker ist telefonisch erreichbar unter 06856/ 8651 oder unter 0152- 23966841.
== Archiv ==
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2020 finden Sie unter [[Ereignisse:2020|Ereignisse 2020]].
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2020 finden Sie unter [[Ereignisse:2020|Ereignisse 2020]].



Aktuelle Version vom 13. Juni 2024, 19:33 Uhr

Weitere Ereignisse oder Interessante Artikel, zu den Kategorien, oder zur Sitemap

Sie können diese Seite auch (kostenfrei) als Newsfeed abonnieren: atom rss

Hinweis an Artikel-Autoren: Bitte Stil-Information für die Seite Aktuelles beachten. Danke. Sie möchten mitmachen? Bei diesen Artikeln benötigen wir noch Material und Mithilfe.


13.06.2024

Unwetterschäden auf Ostertalbahn

Aufgrund des Unwetterereignisses am 17.05.2024 hat auch die Ostertalbahn stark betroffen.

Durch den extrem ergiebigen Dauerregen ist auf der Strecke zwischen Ottweiler und Schwarzerden an mehreren Stellen das Gleis überflutet worden. Zudem ist an verschiedenen Stellen der angrenzende Hang auf die Gleise gerutscht oder der Bahndamm selbst massiv abgerutscht.

Aufgrund dieser Schäden kann die Strecke aktuell nicht befahren werden.

Unmittelbar nach dem Feststellen der Schäden haben wir auch bereits mit deren Beseitigung begonnen. Jedoch sind die Schäden teilweise nicht von uns alleine zu beheben und erfordern die Hilfe von Fachfirmen.

Bis zum Abschluss der notwendigen Arbeiten müssen somit leider die Fahrten des Museumszuges eingestellt werden.

Insbesondere fallen die Museumszugfahrten am 20. Mai 2024 (Pfingstmontag) sowie am 2. Juni 2024 ersatzlos aus.


Mittlerweile haben die Arbeiten zur Beseitigung der Unwetterschäden begonnen.

Es ist daher vermehrt mit Zugfahrten durch Bauzüge auf der Strecke zu rechnen.

Wenn alles planmäßig läuft ist die Strecke ab Mitte nächster Woche wieder komplett befahrbar.


Nochmals der dringende Appell: Bahngleise sind kein Spielplatz und auch kein Spazierweg. Züge verkehren oft ohne Ankündigung und haben einen sehr langen Bremsweg.

Das unbefugte Betreten der Gleise stellt einen Straftatbestand nach §315 StGB dar und kann mit Freiheitsstrafe bestraft werden!


Daher: Niemals Gleise betreten!

10.06.2024

Kommunalwahl 2024

Bei der diesjährigen Kommunalwahl konnte die erst kürzlich gegründete FLO (Freie Liste Osterbrücken)einen historischen Wahlsieg erringen.

Sie erhielt aus dem Stand heraus knapp 65,4% der Stimmen und stellt somit in der nächsten Legislaturperiode den Ortsvorsteher.

Auf Platz 1 der Liste der FLO steht Manfred Cullmann.

Somit hat die SPD zum ersten Mal seit der Gebiets- und Verwaltungsreform im Jahr 1974 keine Mehrheit mehr im Ortsrat Osterbrücken.

Archiv

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2024 finden Sie unter Ereignisse 2024.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2023 finden Sie unter Ereignisse 2023.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2022 finden Sie unter Ereignisse 2022.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2021 finden Sie unter Ereignisse 2021.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2020 finden Sie unter Ereignisse 2020.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2019 finden Sie unter Ereignisse 2019.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2018 finden Sie unter Ereignisse 2018.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2017 finden Sie unter Ereignisse 2017.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2016 finden Sie unter Ereignisse 2016.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2015 finden Sie unter Ereignisse 2015 bzw. natürlich auch in der Versionsgeschichte des Artikels.