Aktuelles: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Osterbrücken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{infobox_aktuelles}}
__NOTOC__
__NOTOC__
{{infobox_aktuelles}}
<!-- Neue Artikel nach dieser Zeile einfügen! -->


== 02.09.2015 ==
==13.06.2024==
[[Datei:Logo_bno.png|64px|rechts]] Erinnerung an morgige [[Jubiläumsveranstaltung BNO OGVO 2015|Jubiläumsveranstaltung]] des BNO und OGVO: Donnerstag, den '''03.09.2015''', 20:00 Uhr, sowie am Sonntag, den '''13.09.2015''', ab 11:00 Uhr im [[Dorfgemeinschaftshaus|DGH]].
'''Unwetterschäden auf Ostertalbahn'''
 
Aufgrund des Unwetterereignisses am 17.05.2024 hat auch die Ostertalbahn stark betroffen.
 
Durch den extrem ergiebigen Dauerregen ist auf der Strecke zwischen Ottweiler und Schwarzerden an mehreren Stellen das Gleis überflutet worden. Zudem ist an verschiedenen Stellen der angrenzende Hang auf die Gleise gerutscht oder der Bahndamm selbst massiv abgerutscht.
 
Aufgrund dieser Schäden kann die Strecke aktuell nicht befahren werden.
 
Unmittelbar nach dem Feststellen der Schäden haben wir auch bereits mit deren Beseitigung begonnen. Jedoch sind die Schäden teilweise nicht von uns alleine zu beheben und erfordern die Hilfe von Fachfirmen.  
 
Bis zum Abschluss der notwendigen Arbeiten müssen somit leider die Fahrten des Museumszuges eingestellt werden.  


== 31.08.2015 ==
Insbesondere fallen die Museumszugfahrten am 20. Mai 2024 (Pfingstmontag) sowie am 2. Juni 2024 ersatzlos aus.  
[[Datei: Ostertalbahn Foto Reiner Kunz 20070825.jpg|170px|rechts|]]
Nächster Betriebstag der [[Ostertalbahn]] ist der '''06.09.2015'''.  


Dann verkehrt der Museumszug wieder planmäßig zwischen Ottweiler und Schwarzerden. Eine weitere Gelegenheit, das Ostertal aus einer neuen Perspektive kennen zu lernen... Übrigens: der Zug ist selbstverständlich bewirtschaftet. Im Buffetwagen erhalten Sie kalte und warme Getränke, Kuchen, Würstchen und Frikadellen.


==29.08.2015==
Mittlerweile haben die Arbeiten zur Beseitigung der Unwetterschäden begonnen.  


Einladung zur [[Ferienabschlussfeier]] am '''09.05.2015''' um 14:30 Uhr im [[Dorfgemeinschaftshaus|DGH]].
Es ist daher vermehrt mit Zugfahrten durch Bauzüge auf der Strecke zu rechnen.  


==29.08.2015==
Wenn alles planmäßig läuft ist die Strecke ab Mitte nächster Woche wieder komplett befahrbar.  
{{Wetterwarnung|Temperatur|am '''30.08.2015''' starke Wärmebelastung bei Temperaturen über 34°C}}


==27.08.2015==
[[Datei:TSFW1.jpg|150px|rechts]]
[[Datei:TSFW2.jpg|150px|rechts]]
Am heutigen Abend, gegen 20:20 Uhr konnte man in Osterbrücken mehrfach den Klang eines Martinshorns hören. Was war passiert? Ein Verkehrsunfall, ein Schadenfeuer oder ein sonstiger Unglücksfall?


Nichts von alledem. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr "begrüßten" das soeben eingetroffene '''neue Einsatzfahrzeug''' und stellten es schon einmal akustisch der Osterbrücker Bevölkerung vor.
Nochmals der dringende Appell: Bahngleise sind kein Spielplatz und auch kein Spazierweg.  
Züge verkehren oft ohne Ankündigung und haben einen sehr langen Bremsweg.  


Offiziell eingeweiht wird das neue Fahrzeug dann am kommenden Wochenende im Rahmen des diesjährigen Feuerwehrfestes.
Das unbefugte Betreten der Gleise stellt einen Straftatbestand nach §315 StGB dar und kann mit Freiheitsstrafe bestraft werden!


Möge das Fahrzeug und die Mannschaft dazu beitragen, größere Schäden von uns allen abzuwenden!


==25.08.2015==


{{Wetterwarnung|Sturm|Stürmischen Böen zwischen 65 und 75 km/h (Bft 8)}}
'''Daher: Niemals Gleise betreten!'''


==24.08.2015==
<gallery mode="packed">
Die Osterbrücker '''FlüchtlingshelferInnen''' benötigen Verstärkung: Wer kann sich vorstellen, ehrenamtlich einfachen Deutsch/ ABC Unterricht durchzuführen, z. B. 1 Mal wöchentlich. Bei ernsthaftem Interesse bitte PN an mich. Danke. Gez. [[Benutzer:Krampe|Thomas Krampe]], Ortsvorsteher
AKO12024.jpeg
AKO22024.jpeg
AKO32024.jpeg
AKO42024.jpeg
</gallery>


==22.08.2015==
==10.06.2024==
'''Kommunalwahl 2024'''
[[Datei:MCullmann2024.jpg|100px|rechts]]


[[Datei:LOGOFW.jpg|200px|rechts]]
Bei der diesjährigen Kommunalwahl konnte die erst kürzlich gegründete [https://flo-freie-liste-osterbruecken.de/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTAAAR3Q9ubb2uM1iho_V9orFglS1ZHSsAdmGtx47s6Z4v9-qpnuruBP7Zb62lY_aem_AZF9sTie7HSGiVCJ_A_VMeIzI5LTBWMTrh5G3Qs5YwF4QryqOIpANIeWcIdP_zfHqTQEJDgGSHqjxRCt9jYpVZvG FLO (Freie Liste Osterbrücken)]einen historischen Wahlsieg erringen.
"Tag der offenen Tür" der Freiwilligen Feuerwehr, Löschbezirk Osterbrücken am Samstag, 29. August und am Sonntag, 30. August


Die Freiwillige Feuerwehr des Löschbezirks Osterbrücken veranstaltet am '''Samstag, 29. August''' und am '''Sonntag, 30. August''', einen Tag der offenen Tür mit der Einweihung des neuen Einsatzfahrzeugs.  
Sie erhielt aus dem Stand heraus knapp 65,4% der Stimmen und stellt somit in der nächsten Legislaturperiode den Ortsvorsteher.  


Das Festprogramm beginnt am Samstag um '''18:00 Uhr''' mit einem Dämmerschoppen und einer Vorführung des neuen Fahrzeuges. Ab 20:00 Uhr ist Live Musik mit [http://www.felinis.de „FellNI`S – voice project“]. Um 20:11 Uhr wird auch die Cocktailbar eröffnet. Im Programm ist eine Tombola eingeschlossen.  
Auf Platz 1 der Liste der FLO steht Manfred Cullmann.


Am '''Sonntag ab 10:00 Uhr''' ist Frühschoppen. Um 11:00 Uhr ist Zeltgottestdienst mit Pfarrer Stefan Werner mit Einweihung und Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges. Ab 12:00 Uhr ist Mittagessen. Um 14:00 Uhr findet eine gemeinsame Schauübung der Jugend- und Aktivenwehr statt. Ab 13:00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Um 16:00 Uhr findet die Ziehung der Gewinner der Tombola statt. Der Hauptgewinn ist ein Mountainbike. Für die Kinder gibt es an beiden Tagen eine Hüpfburg. Das Fest steht unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Peter Klär.
Somit hat die SPD zum ersten Mal seit der Gebiets- und Verwaltungsreform im Jahr 1974 keine Mehrheit mehr im Ortsrat Osterbrücken.


==21.08.2015==
== Archiv ==
'''Nächster Zumbakurs''': Ab Montag 14.September von 10 bis 11 Uhr lädt die VHS Ostertal zum nächsten Zumbakurs ins Dorfgemeinschftshaus Osterbrücken ein. Der Kurs erstreckt sich über 12 Termine und Kostet 32,40 €. Anmeldung unter 0176/ 51976565 oder unter  [mailto:vhs.ostertal@gmail.com vhs.ostertal@gmail.com].
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2024 finden Sie unter [[Ereignisse:2024|Ereignisse 2024]].


== 14.08.2015 ==
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2023 finden Sie unter [[Ereignisse:2023|Ereignisse 2023]].


[[Datei:Logo_bno.png|100px|rechts]]
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2022 finden Sie unter [[Ereignisse:2022|Ereignisse 2022]].
Einladung zur '''Jubiläumsveranstaltung''': 40 Jahre [[Bund Naturschutz Ostertal]] (BNO), sowie 50 Jahre [[Obst- und Gartenbauverein Osterbrücken]] (OGVO). Donnerstag, '''10.09.2015''', sowie Sonntag, '''13.09.2015'''. Weitere Informationen im Flyer als [[media:Flyer_Jubiläum_BNO_OGV_2015.pdf|PDF-Datei]], sowie detailliert '''[[Jubiläumsveranstaltung BNO OGVO 2015|in diesem Artikel]]'''.


== 26.07.2015 ==
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2021 finden Sie unter [[Ereignisse:2021|Ereignisse 2021]].


[[Datei:Osterbruecken 20150726 P1040715.jpg|200px|rechts]] Die lang anhaltende Dürre sorgte in der letzten Zeit für einen '''sehr niedrigen Wasserstand''' des Weihers am Martinshof. In dieser Form haben wir dies schon seit Jahren nicht mehr hier erlebt. Der Seegrund ist nicht vollständig ausgetrocknet, sondern ähnelt einer Wattlandschaft. Das ist auch für viele Vögel interessant, weil sich dort der ein oder andere Leckerbissen finden lässt. Weitere Impressionen im Artikel [[Vogellehrpfad]]. Nicht nur hier scheint die Trockenheit Probleme zu bereiten: Im Schweizer Kanton Waadt fliegt bereits das Militär mit Helikopter im Rahmen einer Rettungsaktion Wassertanks zu 20.000 [http://www.srf.ch/news/schweiz/zisterne-statt-kaserne-militaer-an-der-viehtraenke dürstenden Kühen] auf hochgelegenen Weiden.
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2020 finden Sie unter [[Ereignisse:2020|Ereignisse 2020]].


Update: Im Historischen Archiv haben wir [http://osterbruecken.de/wiki/index.php/Datei:Alt0090.jpg hier] ein interessantes ein Foto, das den Martinshof-Weiher in den 1960er Jahren während der Bauphase zeigt.
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2019 finden Sie unter [[Ereignisse:2019|Ereignisse 2019]].


== Archiv ==
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2018 finden Sie unter [[Ereignisse:2018|Ereignisse 2018]].
 
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2017 finden Sie unter [[Ereignisse:2017|Ereignisse 2017]].
 
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2016 finden Sie unter [[Ereignisse:2016|Ereignisse 2016]].


Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2015 finden Sie unter [[Ereignisse:2015|Ereignisse 2015]] bzw. natürlich auch in der [http://osterbruecken.de/wiki/index.php?title=Aktuelles&oldid=5130 Versionsgeschichte des Artikels].
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2015 finden Sie unter [[Ereignisse:2015|Ereignisse 2015]] bzw. natürlich auch in der [http://osterbruecken.de/wiki/index.php?title=Aktuelles&oldid=5130 Versionsgeschichte des Artikels].

Aktuelle Version vom 13. Juni 2024, 19:33 Uhr

Weitere Ereignisse oder Interessante Artikel, zu den Kategorien, oder zur Sitemap

Sie können diese Seite auch (kostenfrei) als Newsfeed abonnieren: atom rss

Hinweis an Artikel-Autoren: Bitte Stil-Information für die Seite Aktuelles beachten. Danke. Sie möchten mitmachen? Bei diesen Artikeln benötigen wir noch Material und Mithilfe.


13.06.2024

Unwetterschäden auf Ostertalbahn

Aufgrund des Unwetterereignisses am 17.05.2024 hat auch die Ostertalbahn stark betroffen.

Durch den extrem ergiebigen Dauerregen ist auf der Strecke zwischen Ottweiler und Schwarzerden an mehreren Stellen das Gleis überflutet worden. Zudem ist an verschiedenen Stellen der angrenzende Hang auf die Gleise gerutscht oder der Bahndamm selbst massiv abgerutscht.

Aufgrund dieser Schäden kann die Strecke aktuell nicht befahren werden.

Unmittelbar nach dem Feststellen der Schäden haben wir auch bereits mit deren Beseitigung begonnen. Jedoch sind die Schäden teilweise nicht von uns alleine zu beheben und erfordern die Hilfe von Fachfirmen.

Bis zum Abschluss der notwendigen Arbeiten müssen somit leider die Fahrten des Museumszuges eingestellt werden.

Insbesondere fallen die Museumszugfahrten am 20. Mai 2024 (Pfingstmontag) sowie am 2. Juni 2024 ersatzlos aus.


Mittlerweile haben die Arbeiten zur Beseitigung der Unwetterschäden begonnen.

Es ist daher vermehrt mit Zugfahrten durch Bauzüge auf der Strecke zu rechnen.

Wenn alles planmäßig läuft ist die Strecke ab Mitte nächster Woche wieder komplett befahrbar.


Nochmals der dringende Appell: Bahngleise sind kein Spielplatz und auch kein Spazierweg. Züge verkehren oft ohne Ankündigung und haben einen sehr langen Bremsweg.

Das unbefugte Betreten der Gleise stellt einen Straftatbestand nach §315 StGB dar und kann mit Freiheitsstrafe bestraft werden!


Daher: Niemals Gleise betreten!

10.06.2024

Kommunalwahl 2024

Bei der diesjährigen Kommunalwahl konnte die erst kürzlich gegründete FLO (Freie Liste Osterbrücken)einen historischen Wahlsieg erringen.

Sie erhielt aus dem Stand heraus knapp 65,4% der Stimmen und stellt somit in der nächsten Legislaturperiode den Ortsvorsteher.

Auf Platz 1 der Liste der FLO steht Manfred Cullmann.

Somit hat die SPD zum ersten Mal seit der Gebiets- und Verwaltungsreform im Jahr 1974 keine Mehrheit mehr im Ortsrat Osterbrücken.

Archiv

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2024 finden Sie unter Ereignisse 2024.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2023 finden Sie unter Ereignisse 2023.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2022 finden Sie unter Ereignisse 2022.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2021 finden Sie unter Ereignisse 2021.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2020 finden Sie unter Ereignisse 2020.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2019 finden Sie unter Ereignisse 2019.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2018 finden Sie unter Ereignisse 2018.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2017 finden Sie unter Ereignisse 2017.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2016 finden Sie unter Ereignisse 2016.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2015 finden Sie unter Ereignisse 2015 bzw. natürlich auch in der Versionsgeschichte des Artikels.