Aktuelles: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Osterbrücken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{infobox_aktuelles}}
__NOTOC__
__NOTOC__
{{infobox_aktuelles}}
<!-- Neue Artikel nach dieser Zeile einfügen! -->
==29.11.2015==
[[Datei:Language portal discussion icon.png|rechts|200px]]
'''Bürgersprechstunde'''
Die nächste Bürgersprechstunde des [[Benutzer:Krampe|Ortsvorstehers]] findet am
'''04. Dezember 2015'''
in der Zeit von '''17:00 Uhr bis 18:00 Uhr''' im Büro des Ortsvorstehers im Feuerwehrgerätehaus {{geo|49.49062|7.26534}} statt.
==15.11.2015==
[[Datei:Achtung.svg|rechts|150px]]
'''ACHTUNG, Späher in Osterbrücken unterwegs.'''
Ortsvorsteher [[Benutzer:Krampe|Thomas Krampe]] hat mitgeteilt, dass in der Nacht von '''Samstag, 14.11.2015 auf Sonntag 15.11.2015''' wieder '''Späher''' in Osterbrücken unterwegs waren.
Konkret wurde ein Fahrzeug mit Mainzer (MZ-) Kennzeichen beim Spähen beobachtet. Es handelte sich um einen silbernen Mercedes Benz.
Die Polizei wurde informiert und war auch vor Ort.
''he''
==15.11.2015==
'''Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken'''
Der Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken lädt alle Mitglieder und alle Mitbürger, die es werden möchten, am Dienstag, den '''24. November um 19:00''' Uhr zur '''Jahreshauptversammlung 2015''' ein.
Unter anderem stehen die Planungen des diesjährigen Adventsmarktes sowie der aktuelle Zustand des Vogellehrpfades auf der Tagesordnung.
==09.11.2015==
[[Datei:Alfa1.jpg|thumb|rechts|300px|Teilnehmer des Alphabetisierungskurses]]
'''Alphabetisierungskurs für Flüchtlinge in Osterbrücken'''
Heute wieder „volles“ Haus beim Alphabetisierungskurs in Osterbrücken.
Der nun seit 6 Wochen stattfindende Alphabetisierungskurs erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit.
Heute hatten wir mit 11 Teilnehmern wieder einen sehr erfolgreichen Kurstag. Die Motivation der Teilnehmer ist ungebrochen und scheint tatsächlich von Woche zu Woche größer zu werden.
Mittlerweile lernen 5 ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger von Osterbrücken mit den Flüchtlingen die Grundlagen der deutschen Sprache.
Bei der am letzten Samstag stattgefundenen Ü-65 Feier im DGH haben einige der Flüchtlinge den Ortsrat tatkräftig bei der Gestaltung der Feier unterstützt.
Allen Unkenrufen zum Trotz scheint es so was wie eine erfolgreiche Integration tatsächlich zu geben. Bei uns in Osterbrücken wird sie „gelebt“.
Ein Grund, stolz zu sein auf alle Osterbrücker und auf die Flüchtlinge die hier bei uns leben. Umso mehr, als das die Grenzen zwischen „Osterbrückern“ und den „Flüchtlingen“ immer kleiner werden. ''he''


==08.11.2015==
==13.06.2024==
'''Martinshof im ZDF'''
'''Unwetterschäden auf Ostertalbahn'''


Am '''08. November 2015''' sendete das ZDF wie bereits angekündigt die Sendung "LandEier" mit einem rund 44-minütigem Beitrag über den Martinshof in Osterbrücken. Die Sendung kann jederzeit über die [http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2516296/120-Ziegen-und-eine-Stadtfamilie#/beitrag/video/2516296/120-Ziegen-und-eine-Stadtfamilie ZDF Mediathek] angesehen werden.
Aufgrund des Unwetterereignisses am 17.05.2024 hat auch die Ostertalbahn stark betroffen.


[http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2516296/120-Ziegen-und-eine-Stadtfamilie#/beitrag/video/2516296/120-Ziegen-und-eine-Stadtfamilie ZDF LandEier - Martinshof Osterbrücken]
Durch den extrem ergiebigen Dauerregen ist auf der Strecke zwischen Ottweiler und Schwarzerden an mehreren Stellen das Gleis überflutet worden. Zudem ist an verschiedenen Stellen der angrenzende Hang auf die Gleise gerutscht oder der Bahndamm selbst massiv abgerutscht.  


==05.11.2015==
Aufgrund dieser Schäden kann die Strecke aktuell nicht befahren werden.
'''Martinsumzug'''


Am '''11. November 2015''' findet in Osterbrücken wie seit vielen Jahren Tradition der St. Martins – Umzug statt. Organisiert wird dieser vom [[Freiwillige Feuerwehr|Löschbezirk Osterbrücken der Freiwilligen Feuerwehr St. Wendel]].
Unmittelbar nach dem Feststellen der Schäden haben wir auch bereits mit deren Beseitigung begonnen. Jedoch sind die Schäden teilweise nicht von uns alleine zu beheben und erfordern die Hilfe von Fachfirmen.  


Treffpunkt ist um '''17:00 Uhr''' am Feuerwehrgerätehaus Osterbrücken, Berliner Weg 1.
Bis zum Abschluss der notwendigen Arbeiten müssen somit leider die Fahrten des Museumszuges eingestellt werden.  


Nach dem Umzug findet ein gemütliches Beisammensein am Martinsfeuer statt. Für alle teilnehmenden Kinder gibt es natürlich wie immer eine Martinsbrezel.  
Insbesondere fallen die Museumszugfahrten am 20. Mai 2024 (Pfingstmontag) sowie am 2. Juni 2024 ersatzlos aus.  


Auch für das leibliche Wohl der Eltern ist natürlich bestens gesorgt.


==30.10.2015==
Mittlerweile haben die Arbeiten zur Beseitigung der Unwetterschäden begonnen.  
[[Datei:AWH.JPG|thumb|rechts|300px|Übergangswohnheim Osterbrücken]]
'''Übergangswohnheim in Osterbrücken'''


184 Flüchtlinge haben aktuell Zuflucht in der Stadt St. Wendel gefunden. Osterbrücken hat mit '''aktuell 22 Flüchtlingen''' die '''zweitgrößte Zahl'''. Nur in der Kernstadt selbst sind es mehr.  
Es ist daher vermehrt mit Zugfahrten durch Bauzüge auf der Strecke zu rechnen.  


Ein Grund auf Osterbrücken und seine Bürger stolz zu sein.  
Wenn alles planmäßig läuft ist die Strecke ab Mitte nächster Woche wieder komplett befahrbar.  


Seit '''über 25 Jahren''' gibt es in Osterbrücken eine Einrichtung für Menschen, die in Deutschland Zuflucht und Schutz suchen. Das ehemalige Landhotel Müller in der Straße "Am Emmerich" diente Anfang der 90er Jahre zunächst als Übergangswohnheim für russische Spätaussiedler.


Da sich mit den Jahren die Situation veränderte dient es heute Flüchtlingen verschiedenster Nationen als Wohnheim. Anfangs von den Osterbrücker Bürgern eher kritisch betrachtet ist es heute zu einer festen und allseits akzeptierten Institution in Osterbrücken geworden, in der es in den 25 Jahren seines Bestehens zu keinen nennenswerten Zwischenfällen gekommen ist.
Nochmals der dringende Appell: Bahngleise sind kein Spielplatz und auch kein Spazierweg.  
Züge verkehren oft ohne Ankündigung und haben einen sehr langen Bremsweg.  


Nicht zu vergessen ist das tolle Engagement unseres Ortsvorstehers [[Benutzer:Krampe|Thomas Krampe]] und seiner Ehefrau Carmen, die sich ebenfalls in der Flüchtlingsarbeit engagiert. Dieses vorbildliche Engagement sollte allen Osterbrückern Vorbild sein.
Das unbefugte Betreten der Gleise stellt einen Straftatbestand nach §315 StGB dar und kann mit Freiheitsstrafe bestraft werden!


== 29.10.2015 ==
[[Datei:Achtung.svg|rechts|150px]]
'''UPDATE'''


'''Erneut Illegale Abfallentsorgung'''


Im Bereich des ehemaligen Sportplatzes in Osterbrücken wurde erneut '''illegal''' Abfall entsorgt.
'''Daher: Niemals Gleise betreten!'''


Konkret handelt es sich um mehrere Tüten mit Haushaltsabfall. 
<gallery mode="packed">
 
AKO12024.jpeg
Es muss hier erwähnt werden, dass es sich hierbei um eine Straftat nach [http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__326.html §326 StGB] handelt, die mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe geahndet werden kann.
AKO22024.jpeg
 
AKO32024.jpeg
Sollte der Verursacher ermittelt werden, ist er für die Beseitigung verantwortlich, auch finanziell.
AKO42024.jpeg
 
Sollte der Verursacher nicht ermittelt werden, müssen die Kosten für die Entsorgung von der Stadt St. Wendel und somit vom Steuerzahler übernommen werden.
 
Die Stadt St. Wendel hat ein ausgesprochen faires Abfall- und Entsorgungssystem. Die "Gelben Säcke" für den Kunststoffabfall gibt es kostenlos bei Reifen ASS GmbH, die Abfuhr im Sinne des DSD (Duales System Deutschland) ist ebenfalls kostenlos. Biomüllabfälle können mittels Biomülltonne entsorgt werden. Die Kosten hierfür belaufen sich laut Umweltkalender der Stadt St. Wendel zwischen 46,80€ und 105,00€ im Jahr.
 
<gallery mode="packed-hover">
ABF1.jpg
ABF2.jpg
ABF3.jpg
ABF4.jpg
</gallery>
</gallery>


'''Laut Ortsvorsteher [[Benutzer:Krampe|Thomas Krampe]] wurde der Müll inzwischen entsorgt und es wird nach dem Verursacher gefahndet. Weitere Maßnahmen würden folgen....'''
==10.06.2024==
'''Kommunalwahl 2024'''
[[Datei:MCullmann2024.jpg|100px|rechts]]


==26.10.2015==
Bei der diesjährigen Kommunalwahl konnte die erst kürzlich gegründete [https://flo-freie-liste-osterbruecken.de/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTAAAR3Q9ubb2uM1iho_V9orFglS1ZHSsAdmGtx47s6Z4v9-qpnuruBP7Zb62lY_aem_AZF9sTie7HSGiVCJ_A_VMeIzI5LTBWMTrh5G3Qs5YwF4QryqOIpANIeWcIdP_zfHqTQEJDgGSHqjxRCt9jYpVZvG FLO (Freie Liste Osterbrücken)]einen historischen Wahlsieg erringen.
[[Datei: Martinshof_Landeier.jpg|200px|thumb|rechts|Familie Kempf vom Martinshof Osterbrücken]]
'''Martinshof Osterbrücken im ZDF'''


Am '''08. November 2015''' sendet das ZDF im Rahmen seiner Reihe '''„Landeier“''' eine Reportage über den '''Martinshof Osterbrücken'''.  
Sie erhielt aus dem Stand heraus knapp 65,4% der Stimmen und stellt somit in der nächsten Legislaturperiode den Ortsvorsteher.  


Das Team des ZDF begleitete im Sommer über eine Woche lang die Arbeit rund um den Martinshof.
Auf Platz 1 der Liste der FLO steht Manfred Cullmann.


Somit hat die SPD zum ersten Mal seit der Gebiets- und Verwaltungsreform im Jahr 1974 keine Mehrheit mehr im Ortsrat Osterbrücken.


Sendetermin: '''08. November 2015 um 14:05 Uhr im ZDF'''
== Archiv ==
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2024 finden Sie unter [[Ereignisse:2024|Ereignisse 2024]].


Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2023 finden Sie unter [[Ereignisse:2023|Ereignisse 2023]].


Einzelheiten zur Sendung: [http://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/programdata/3071678e-9cf1-427e-8912-56baa1f8c18d/66dd2448-25f4-4288-b23c-085615aec43e ZDF Landeier - Martinshof*]
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2022 finden Sie unter [[Ereignisse:2022|Ereignisse 2022]].


Vorstellung der Sendereihe: [http://www.zdf.de/landeier/landeier-40551176.html ZDF Landeier*]
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2021 finden Sie unter [[Ereignisse:2021|Ereignisse 2021]].


Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2020 finden Sie unter [[Ereignisse:2020|Ereignisse 2020]].


*Link führt zur externen Seite des ZDF
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2019 finden Sie unter [[Ereignisse:2019|Ereignisse 2019]].


==25.10.2015==
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2018 finden Sie unter [[Ereignisse:2018|Ereignisse 2018]].
[[Datei:Language portal discussion icon.png|rechts|200px]]
'''Bürgersprechstunde'''


Die nächste Bürgersprechstunde des [[Benutzer:Krampe|Ortsvorstehers]] findet am
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2017 finden Sie unter [[Ereignisse:2017|Ereignisse 2017]].


'''06. November 2015'''
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2016 finden Sie unter [[Ereignisse:2016|Ereignisse 2016]].
 
in der Zeit von '''17:00 Uhr bis 18:00 Uhr''' im Büro des Ortsvorstehers im Feuerwehrgerätehaus {{geo|49.49062|7.26534}} statt.
 
==18.10.2015==
'''Ostertalbahn - Saisonabschluss'''
 
Mit den letzten planmäßigen Fahrten verabschiedete sich heute der Museumszug der OstertalBahn in die Winterpause.
 
Noch einmal nahmen viele Fahrgäste die Gelegenheit wahr, das Ostertal auf der Schiene zu bereisen.
 
Nun konzentriert sich das ehrenamtlich tätige Team der OstertalBahn noch auf die Nikolaus-Sonderzüge in der Adventszeit. Wer noch mitfahren möchte, muss sich beeilen. Die ersten Züge sind schon zu über 75% ausgebucht.
 
==16.10.2015==
[[Datei:AKO - Nikolaus.jpg|thumb|rechts|Ostertalbahn]]
'''Ostertalbahn - Nikolaus Sonderzüge'''
 
Der Arbeitskreis Ostertalbahn informiert:
 
Die Sonderseite zu den Nikolaus - Sonderzügen der Ostertalbahn ist [http://ostertalbahn.homepage.t-online.de/ako_nik15.html online] und es können Plätze reserviert werden.
 
'''Am 28.11.''' steht der '''Weihnachtsmarkt in Niederkirchen''' auf dem Programm.
 
'''Am 29.11.''' fahren wir - wie schon traditionell am 1.Advent - wieder zum '''mittelalterlichen Weihnachtsmarkt auf Burg Lichtenberg'''.
 
Den Abschluss der diesjährigen Fahrten machen wir am '''12.12.''' in Osterbrücken, wo der '''Weihnachtsmarkt''' wieder auf dem Dorfplatz stattfindet.
Für alle, die den Nikolaus in einer besonderen Athmosphäre erleben möchten, gestalten wir die Fahrten am '''5. und 6.12.''' Diese Fahrten starten am späteren Nachmittag, wenn es schon dunkel wird.
 
Dann wird der Weg des Nikolaus zum Zug mit Fackeln ausgeleuchtet.
 
Im Mittelpunkt der Fahrten steht natürlich bei allen Fahrten der '''Nikolaus'''. Es ist immer wieder ein Erlebnis, wenn der Heilige Mann unterwegs in den Zug einsteigt. Natürlich hat er für alle mitreisenden Kinder Tüten dabei, die er während der Weiterfahrt des Zuges verteilt.
 
Da die Fahrten sehr schnell '''ausgebucht''' sind wird um '''rechtzeitige Reservierung''' gebeten.
 
==14.10.2015==
[[Datei: AKORK33.jpg|250px|rechts|]]
'''Saisonabschluss auf der Ostertalbahn'''
 
Statt Oktoberfest steuert die Ostertalbahn auf die Saisonabschlussfahrten 2015 zu.
 
Am Sonntag, 18.Oktober ist es soweit: an diesem Tag startet der Zug der Ostertalbahn zu den letzten planmäßigen Fahrten zwischen Schwarzerden und Ottweiler in diesem Jahr.
 
Noch einmal Gelegenheit, das Ostertal aus der Bahn-Perspektive zu genießen.
 
Abfahrten in Schwarzerden um 9.40 Uhr , 13.20 Uhr und 16.20 Uhr, in Ottweiler (Gleis 4) um 11.20 Uhr, 14.50 Uhr und 17.30 Uhr.
 
==12.10.2015==
'''Stadt St. Wendel sucht Wohnraum für Flüchtlinge'''
 
Vor dem Hintergrund steigender Flüchtlingszahlen sucht die Stadt St. Wendel dringend nach '''privaten Vermietern''', die Wohnraum anbieten.
 
Immer mehr Menschen verlassen ihre Heimatländer, um in Deutschland Zuflucht zu suchen. Sie flüchten vor Krieg und Armut, haben schreckliche Gräueltaten erlebt, ihre Arbeit und Wohnung verloren. Um dieser stetig steigenden Zahl von Flüchtlingen gerecht zu werden, appelliert '''Bürgermeister Peter Klär''' an private Immobilienbesitzer, leer stehende Wohnungen kurzfristig anzubieten.
 
Ziel der Stadt ist es, so lange wie möglich am Konzept der dezentralen Unterbringung festzuhalten. So könnte neben einer menschenwürdigen Unterbringung auch die Integration der Asylbewerber verbessert werden, ist der Bürgermeister überzeugt. Jedes Angebot könne helfen und sei willkommen, heißt es dazu aus dem Rathaus.
 
Ob der Wohnraum geeignet ist, könne bei einem Besichtigungstermin schnell geklärt werden. Die Mietkosten werden von der Stadt übernommen.
 
Wer Wohnraum vermietet und helfen möchte, richtet sein Angebot an den Eigenbetrieb kommunales Liegenschaftsmanagement der Kreisstadt St. Wendel (KLMW), Tel. (06851)809- 1750.
 
''Quelle: Wochenspiegel''
 
==01.10.2015==
[[Datei: Ostertalbahn Foto Reiner Kunz 20070825.jpg|170px|rechts|]]
Nächster Betriebstag der [[Ostertalbahn]] ist '''Samstag''', der '''03.10.2015 (Tag der Deutschen Einheit)'''.
 
Dann verkehrt der Museumszug wieder planmäßig zwischen Ottweiler und Schwarzerden. Eine weitere Gelegenheit, das Ostertal aus einer neuen Perspektive kennen zu lernen...
 
Übrigens: der Zug ist selbstverständlich bewirtschaftet. Im Buffetwagen erhalten Sie kalte und warme Getränke, Kuchen, Würstchen und Frikadellen.
 
== Archiv ==


Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2015 finden Sie unter [[Ereignisse:2015|Ereignisse 2015]] bzw. natürlich auch in der [http://osterbruecken.de/wiki/index.php?title=Aktuelles&oldid=5130 Versionsgeschichte des Artikels].
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2015 finden Sie unter [[Ereignisse:2015|Ereignisse 2015]] bzw. natürlich auch in der [http://osterbruecken.de/wiki/index.php?title=Aktuelles&oldid=5130 Versionsgeschichte des Artikels].

Aktuelle Version vom 13. Juni 2024, 19:33 Uhr

Weitere Ereignisse oder Interessante Artikel, zu den Kategorien, oder zur Sitemap

Sie können diese Seite auch (kostenfrei) als Newsfeed abonnieren: atom rss

Hinweis an Artikel-Autoren: Bitte Stil-Information für die Seite Aktuelles beachten. Danke. Sie möchten mitmachen? Bei diesen Artikeln benötigen wir noch Material und Mithilfe.


13.06.2024

Unwetterschäden auf Ostertalbahn

Aufgrund des Unwetterereignisses am 17.05.2024 hat auch die Ostertalbahn stark betroffen.

Durch den extrem ergiebigen Dauerregen ist auf der Strecke zwischen Ottweiler und Schwarzerden an mehreren Stellen das Gleis überflutet worden. Zudem ist an verschiedenen Stellen der angrenzende Hang auf die Gleise gerutscht oder der Bahndamm selbst massiv abgerutscht.

Aufgrund dieser Schäden kann die Strecke aktuell nicht befahren werden.

Unmittelbar nach dem Feststellen der Schäden haben wir auch bereits mit deren Beseitigung begonnen. Jedoch sind die Schäden teilweise nicht von uns alleine zu beheben und erfordern die Hilfe von Fachfirmen.

Bis zum Abschluss der notwendigen Arbeiten müssen somit leider die Fahrten des Museumszuges eingestellt werden.

Insbesondere fallen die Museumszugfahrten am 20. Mai 2024 (Pfingstmontag) sowie am 2. Juni 2024 ersatzlos aus.


Mittlerweile haben die Arbeiten zur Beseitigung der Unwetterschäden begonnen.

Es ist daher vermehrt mit Zugfahrten durch Bauzüge auf der Strecke zu rechnen.

Wenn alles planmäßig läuft ist die Strecke ab Mitte nächster Woche wieder komplett befahrbar.


Nochmals der dringende Appell: Bahngleise sind kein Spielplatz und auch kein Spazierweg. Züge verkehren oft ohne Ankündigung und haben einen sehr langen Bremsweg.

Das unbefugte Betreten der Gleise stellt einen Straftatbestand nach §315 StGB dar und kann mit Freiheitsstrafe bestraft werden!


Daher: Niemals Gleise betreten!

10.06.2024

Kommunalwahl 2024

Bei der diesjährigen Kommunalwahl konnte die erst kürzlich gegründete FLO (Freie Liste Osterbrücken)einen historischen Wahlsieg erringen.

Sie erhielt aus dem Stand heraus knapp 65,4% der Stimmen und stellt somit in der nächsten Legislaturperiode den Ortsvorsteher.

Auf Platz 1 der Liste der FLO steht Manfred Cullmann.

Somit hat die SPD zum ersten Mal seit der Gebiets- und Verwaltungsreform im Jahr 1974 keine Mehrheit mehr im Ortsrat Osterbrücken.

Archiv

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2024 finden Sie unter Ereignisse 2024.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2023 finden Sie unter Ereignisse 2023.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2022 finden Sie unter Ereignisse 2022.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2021 finden Sie unter Ereignisse 2021.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2020 finden Sie unter Ereignisse 2020.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2019 finden Sie unter Ereignisse 2019.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2018 finden Sie unter Ereignisse 2018.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2017 finden Sie unter Ereignisse 2017.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2016 finden Sie unter Ereignisse 2016.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2015 finden Sie unter Ereignisse 2015 bzw. natürlich auch in der Versionsgeschichte des Artikels.