Aktuelles: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Osterbrücken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(498 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{infobox_aktuelles}}
__NOTOC__
__NOTOC__
{{infobox_aktuelles}}
==10.03.2019==
'''Ortsrat lädt zur Sitzung '''
Die nächste Sitzung des Ortsrates im Gemeindebezirk Osterbrücken findet am''' Donnerstag, den 14. März um 19:30 Uhr im DGH '''Osterbrücken statt.
Tagesordnung:
öffentliche Sitzung:
1. Begrüßung, Eröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Annahme der Niederschrift über die 30. Ortsratssitzung
3. Sanierungsarbeiten Leichenhalle/ DGH Osterbrücken (Information)
4. Situation/ Grünschnittdeponie der Kreisstadt St. Wendel (Information)
5. Aktion Saarland picobello (Information)
6. Europa- und Kommunalwahlen (Information)
7. 19. Osterbrücker Ostermarkt (Information)
8. Mitteilungen und Anfragen
nichtöffentliche Sitzung:


1. Wiederwahl eines Schiedsmannes für den Schiedsbezirk IV/ Beratung und Beschlussfassung
==13.06.2024==
'''Unwetterschäden auf Ostertalbahn'''


2. Kanalerneuerung in Osterbrücken Teilstück In der Brombach/ Beratung und Beschlussfassung
Aufgrund des Unwetterereignisses am 17.05.2024 hat auch die Ostertalbahn stark betroffen.


3. Verschiedenes
Durch den extrem ergiebigen Dauerregen ist auf der Strecke zwischen Ottweiler und Schwarzerden an mehreren Stellen das Gleis überflutet worden. Zudem ist an verschiedenen Stellen der angrenzende Hang auf die Gleise gerutscht oder der Bahndamm selbst massiv abgerutscht.  


Zur Teilnahme am öffentlichen Teil der Sitzung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen!
Aufgrund dieser Schäden kann die Strecke aktuell nicht befahren werden.


Unmittelbar nach dem Feststellen der Schäden haben wir auch bereits mit deren Beseitigung begonnen. Jedoch sind die Schäden teilweise nicht von uns alleine zu beheben und erfordern die Hilfe von Fachfirmen.


==09.09.2019==
Bis zum Abschluss der notwendigen Arbeiten müssen somit leider die Fahrten des Museumszuges eingestellt werden.  
'''Smart Village Projektvorstellung und Testbestellung im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken'''


Um das Projekt vorzustellen und auch schon die erste Testbestellung anzunehmen, lädt der Wendelinushof und das Team von Land(auf)Schwung zu einem Dorffrühstück in den drei neuen Testdörfer.  
Insbesondere fallen die Museumszugfahrten am 20. Mai 2024 (Pfingstmontag) sowie am 2. Juni 2024 ersatzlos aus.  




Das Dorffrühstück für Osterbrücken ist am '''Mittwoch, 13. März, ab 9.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus'''.
Mittlerweile haben die Arbeiten zur Beseitigung der Unwetterschäden begonnen.  


Es ist daher vermehrt mit Zugfahrten durch Bauzüge auf der Strecke zu rechnen.


'''Auch die Orte Osterbrücken, Hoof und Leitersweiler werden sich an dem Projekt „Smart Village“ beteiligen'''
Wenn alles planmäßig läuft ist die Strecke ab Mitte nächster Woche wieder komplett befahrbar.


Mehr Dörfer, mehr Händler: Das Projekt „Smart Village“ wächst. Fünf St. Wendeler Stadtteile beteiligen sich künftig daran. Das berichtet ein Sprecher des Modellprojekts „Land(auf)Schwung“. Begonnen hat alles im April vergangenen Jahres – im 900-Seelen-Dorf Remmesweiler, das sich anschickte ein „Smart Village“ (übersetzt: kluges Dorf) zu werden. Seit mehr als zwei Jahren gibt es dort keinen Dorfladen mehr. Somit gingen mit einem mal Nahversorgung und Treffpunkt verloren.


Das Prinzip ist einfach: Mit der Hilfe von ehrenamtlichen Dorfcoaches können Lebensmittel auf einer Online-Plattform bestellt werden. „Das Besondere daran ist, dass wir nicht direkt an den Endkunden ausliefern, sondern zusätzlich eine Kommunikationsplattform schaffen, in dem die Kunden zusammen mit Ehrenamtlichen Bestellungen tätigen und Wünsche äußern können“, erklärt Reiner Cullmann, Leiter des Wendelinushofs.
Nochmals der dringende Appell: Bahngleise sind kein Spielplatz und auch kein Spazierweg.  
Aus diesem Grund hat sich der Wendelinushof, Teil des Werkstattzentrums für behinderte Menschen der Lebenshilfe (WZB gGmbH), als Projektträger innerhalb des Bundesmodellprojekts „Land(auf)Schwung“ auf den Weg gemacht, eine moderne und digitale Form der Nahversorgung mit regionalen Händlern auszuprobieren (wir berichteten).
Züge verkehren oft ohne Ankündigung und haben einen sehr langen Bremsweg.  


Neben den beiden Startdörfern Remmesweiler und Winterbach kommen nun auch Leitersweiler, Hoof und Osterbrücken dazu. In der ersten Testphase hatten Kunden die Möglichkeit, ihre Produkte auf der Onlineplattform „Keep Fresh“ bei den beiden regionalen Händlern Wendelinushof und Globus SB Warenhaus zu bestellen. Das Interesse weiterer Händler ließ nicht lange auf sich warten, berichtet der Projektsprecher. Mit der Bäckerei Gillen aus Bliesen, der Bäckerei Kaiser aus Winterbach sowie den St. Wendeler Geschäften History, Dronova und Buch+Papier Klein seien nun weitere Händler dazu gestoßen.
Das unbefugte Betreten der Gleise stellt einen Straftatbestand nach §315 StGB dar und kann mit Freiheitsstrafe bestraft werden!


„Vor allem die im Lebensmittelbereich strengen Vorgaben einzuhalten, war eine Herausforderung. Trotzdem ist es uns gelungen, ein Projekt zu entwickeln, das funktioniert“, sagt Land(auf)Schwung-Projektmanager Stefan Kunz. „Nach Ende des Projektförderzeitraums Ende Juni soll die Plattform im Regelbetrieb eigenständig weiterlaufen“. Wie Cullmann erläutert, sei das Projekt  auch in sozialer Hinsicht  interessant. „Wir versuchen für unsere Werkstatt für behinderte Menschen immer wieder neue Arbeitsbereiche zu integrieren. Der Internetversandhandel ist dabei ein neues Feld, in dem wir uns nun bewegen können“, so der Leiter des Wendelinushofs.


Quelle: [https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/stwendel/sanktwendel/mehr-doerfer-und-mehr-haendler-beteiligen-sich-am-projekt-smart-village-im-kreis-st-wendel_aid-37308541| Saarbrücker Zeitung]


 
'''Daher: Niemals Gleise betreten!'''
==02.03.2019==
'''Renovierungsarbeiten im Dorfgemeinschaftshaus'''
 
Schon seit längerem setzte sich der Osterbrücker Ortsrat für die Erneuerung der Fenster und den neu Anstrich der Räume im Dorfgemeinschaftshaus ein.
 
Mit Erfolg, denn die Fenster wurden bereits im Januar  von einer Ortsansässigen Firma erneuert und mit den Malerarbeiten geht es auch zügig voran.
 
Zum Abschluss wird noch der Bodenbelag aufgearbeitet.


<gallery mode="packed">
<gallery mode="packed">
Datei:IMG-20190301-WA0002.jpg
AKO12024.jpeg
Datei:IMG-20190301-WA0000.jpg
AKO22024.jpeg
Datei:IMG-20190301-WA0006.jpg
AKO32024.jpeg
Datei:IMG-20190301-WA0005.jpg
AKO42024.jpeg
Datei:IMG-20190301-WA0003.jpg
Datei:IMG-20190301-WA0004.jpg
</gallery>
</gallery>


[[Kategorie:Fotogalerien]]
==10.06.2024==
'''Kommunalwahl 2024'''
[[Datei:MCullmann2024.jpg|100px|rechts]]


==01.03.2019==
Bei der diesjährigen Kommunalwahl konnte die erst kürzlich gegründete [https://flo-freie-liste-osterbruecken.de/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTAAAR3Q9ubb2uM1iho_V9orFglS1ZHSsAdmGtx47s6Z4v9-qpnuruBP7Zb62lY_aem_AZF9sTie7HSGiVCJ_A_VMeIzI5LTBWMTrh5G3Qs5YwF4QryqOIpANIeWcIdP_zfHqTQEJDgGSHqjxRCt9jYpVZvG FLO (Freie Liste Osterbrücken)]einen historischen Wahlsieg erringen.
'''Regionale Entwicklungsagentur Landkreis St.Wendel stellt Projekt Smart Village vor'''


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Sie erhielt aus dem Stand heraus knapp 65,4% der Stimmen und stellt somit in der nächsten Legislaturperiode den Ortsvorsteher.


Die Regionale Entwicklungsagentur LK St. Wendel wird am kommenden '''Donnerstag, den 07. März um 16:00h Uhr im DGH '''das Projekt Smart Village vorstellen.  
Auf Platz 1 der Liste der FLO steht Manfred Cullmann.


Hierbei geht es um die Nahversorgung der Menschen in kleinen Dörfern.
Somit hat die SPD zum ersten Mal seit der Gebiets- und Verwaltungsreform im Jahr 1974 keine Mehrheit mehr im Ortsrat Osterbrücken.


Das Konzept hört sich simpel an: Die User können digital zahlreiche Lebensmittel online bestellen, welche dann zentral angeliefert werden.  
== Archiv ==
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2024 finden Sie unter [[Ereignisse:2024|Ereignisse 2024]].


Aber kommt doch einfach vorbei und macht euch selbst einen Eindruck davon.  
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2023 finden Sie unter [[Ereignisse:2023|Ereignisse 2023]].


Thomas Krampe, Ortsvorsteher
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2022 finden Sie unter [[Ereignisse:2022|Ereignisse 2022]].


==26.02.2019==
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2021 finden Sie unter [[Ereignisse:2021|Ereignisse 2021]].


[[Datei:Wikiversity-Mooc-Icon-Discussion.svg|rechts|200px]]
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2020 finden Sie unter [[Ereignisse:2020|Ereignisse 2020]].
'''Bürgersprechstunde'''


{| style="background-color: #DDD; border: 1px solid #EEE; padding: 5px;"
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2019 finden Sie unter [[Ereignisse:2019|Ereignisse 2019]].
|
Die nächste Bürgersprechstunde des [[Benutzer:Krampe|Ortsvorstehers]] findet am
 
'''Freitag, dem 01.März 2019'''
 
in der Zeit von '''17:00 Uhr bis 18:00 Uhr'''
 
im Büro des Ortsvorstehers im Feuerwehrgerätehaus {{geo|49.49062|7.26534}} statt.
|}
 
 
 
 
'''Tagesfahrten Seniorenbüro Landkreis St.Wendel'''
 
Auch in diesem Jahr bietet das Seniorenbüro in St.Wendel wieder ein spezielles Reiseprogramm für interessierte Senioren an.
 
Tagesfahrten 2019
{| class="wikitable"
|-
! lfd.Nr.!!Fahrtziel!! Wochentag!!  Datum  !! Fahrpreis
|-
|1||Heidelberg || Montag ||06.05.2019 || 32,00€
|-
|2||Heilbronn (Bundesgartenschau)||Freitag|| 31.05.2019 ||39,00€ 
|-
|3||Mannheim (Luisenpark)||Montag||  03.06.2019 ||24,00€
|-
|4||Bad Nauheim|| Freitag||  26.07.2019||23,00€
|-
|5||Limburg an der Lahn|| Mittwoch||  14.08.2019||25,00€
|-
|6||Wiesbaden|| Dienstag|| 01.10.2019||27,00€
|-
|7||Speyer|| Montag|| 16.09.2019||23,00€
 
|}
<gallery>
Flyer Seniorenbüro Tagesfahrt 6.Mai 2019.jpg| Flyer Seniorenbüro Tagesfahrt 6.Mai 2019
Flyer Seniorenbüro Tagesfahrt 31.Mai 2019.jpg| Flyer Seniorenbüro Tagesfahrt 31.Mai 2019
Flyer Seniorenbüro Tagesfahrt 03.Juni 2019.jpg| Flyer Seniorenbüro Tagesfahrt 03.Juni 2019
Flyer Seniorenbüro Tagesfahrt 26.Juli 2019.jpg| Flyer Seniorenbüro Tagesfahrt 26.Juli 2019
Flyer Seniorenbüro Tagesfahrt 14.August 2019.jpg| Flyer Seniorenbüro Tagesfahrt 14.August 2019
Flyer Seniorenbüro Tagesfahrt 16.September 2019.jpg| Flyer Seniorenbüro Tagesfahrt 16.September 2019
Flyer Seniorenbüro Tagesfahrt 01.Oktober 2019.jpg| Flyer Seniorenbüro Tagesfahrt 01.Oktober 2019
</gallery>
Anmeldung beim:
 
[https://www.landkreis-st-wendel.de/leben-soziales-gesundheit/senioren/aktiv-im-alter/tagesfahrten/  Landkreis St. Wendel], Amt für soziale Angelegenheiten/ Seniorenbüro, Mommstraße 21-31, Eingang J
66606 St. Wendel
 
Liane Angel
 
Tel.: (06851) 801-5201
 
Fax: (06851) 801-5290
 
E-Mail: L.Angel(at)lkwnd.de
 
==14.02.2019==
 
'''GHSV Marth e.V. Anmeldung zum Rally Obedience Turnier am 23.Juni 2019, ab sofort möglich'''
 
Die Anmeldung zum Rally Obedience Turnier am 23.Juni 2019 ist ab sofort möglich.
 
Klassen: S, B, 1, 2 und 3
 
Die Anmeldegebühr beträgt: 13,00 €
 
Anmeldeschluss ist am: 10.06.2019
 
Max: 60 Teams
 
Anmeldungen und Informationen per Email: [mailto:turnier@hundesportverein-marth.com| Maike Rössler]
 
Online:[http://www.hundesportverein-marth.com/ Gebrauchshundesportverein Marth e.V.]
 
==12.02.2019==
 
 
'''Video vom Neujahrsempfang 2019 in Osterbrücken ab sofort online in der Mediathek'''
 
Video vom Neujahrsempfang 2019 ab sofort online in der [https://osterbruecken.de/wiki/index.php/Mediathek Mediathek]
 
 
 
==11.02.2019==
'''St. Wendel klopft den ungeliebten gelben Sack in die Tonne'''
 
„Das Wichtigste für uns ist die Sauberkeit“, sagt Peter Klär. Damit meint St. Wendels Bürgermeister (CDU) nicht die Reinlichkeit innerhalb der Stadtverwaltung. Mit der ist er zufrieden. Es geht ihm um die Sauberkeit in den Straßen der Kreisstadt. Ein schniekes Stadtbild ist offenbar nicht zu erreichen, solange der Verpackungsmüll in gelben Säcken entsorgt wird.
 
"Aufgerissene Säcke, aus denen Müll quillt. Aufeinander gestapelte Säcke – schon einen Tag nach der Abfuhr. Säcke, die bei starkem Wind über die Straße geweht werden und dort ihren Inhalt verteilen, worüber sich dann Schädlinge wie Ratten freuen“, zählt Jürgen Rauber, Umweltbeauftragter der Stadt St. Wendel, Schwachstellen des großen Müllbeutels auf. Wenn er denn erhältlich ist: Nicht selten kam es im vergangenen Jahr vor, dass es an den Ausgabestellen keinen Sack mehr gab – über Wochen. Wegen all dieser Nachteile möchte die Stadtverwaltung statt der hauchdünnen Tüte nun die stabile Tonne einführen – in gelb. Und zwar zum 1. Januar 2021.
 
Beschlossen haben dies die St. Wendeler Stadträte während ihrer jüngsten Zusammenkunft im Alsfasser Kulturzentrum. „Denn die Stadtverwaltung kann zwar solch einen Vorschlag unterbreiten, beschließen muss das jedoch das zuständige Gremium – in unserem Fall ist das der Stadtrat“, klärt Rauber auf.
Dass St. Wendel eigenständig mit dem dualen System verhandeln kann, wie es den Verpackungsmüll eingesammelt haben möchte, ist dem Fakt geschuldet, dass die Kreis-stadt in Sachen Müllentsorgung seit 19 Jahren auf eigenen Füßen steht – und somit öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger ist, wie es in schönem Amtsdeutsch heißt. Ebenso schön: VerpackG. Das bedeutet Verpackungsgesetz, was wiederum die Kurzform ist für  „Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die hochwertige Verwertung von Verpackungen“. Das ist am 1. Januar diesen Jahres inkraftgetreten. Das VerpackG bietet den Entsorgungsträgern in Paragraph 22 die Möglichkeit, Vorgaben für die Erfassung der Leichtverpackungen zu erstellen. Das heißt, dass St. Wendel gegenüber dem Dualen System festlegen kann, wie die Sammlung des Verpackungsmülls vonstatten gehen soll – ob im Sack oder in der Tonne.
 
Die gelben Tonnen haben aus Sicht der Stadtverwaltung gegenüber den Säcken Vorteile. So werden diese bei starken Windböen nicht verweht, sie platzen gemeinhin nicht auf, locken dadurch keine Schädlinge an und werden nicht zu Unzeiten am Straßenrand gestapelt. Auch die Zweckentfremdung, beispielsweise für das Einlagern von Saisonkleidung, entfällt – was dem Endverbraucher möglicherweise nicht gefällt. Ebenso die Tatsache, dass die gelben Tonnen mit Computerchips ausgestattet sein werden. „Dadurch könnten wir die Tonnen den jeweiligen Anwesen zuordnen, und, wenn erforderlich, gezielt gegen permanente Fehlbefüllung vorgehen“, sagt Bürgermeister Klär. Denn noch immer scheint nicht jedem ganz klar zu sein, dass in die gelben Abfallsäcke oder -tonnen ausschließlich Verpackungsmüll gehört, also Kunststoff-, Metall- oder Verbundverpackungen. Das heißt, dass ein Eimer, in dem Farbe war, im gelben Behältnis entsorgt werden darf, ein Putzeimer aus dem gleichen Material jedoch nicht. Oder Blumentöpfe – waren darin Setzlinge, die umgetopft oder ins Land gesetzt wurden, dürfen die Töpfe in die Tonne beziehungsweise Tüte. Wurden die Blumentöpfe ohne Inhalt gekauft, dürfen sie später nicht darin entsorgt werden. Anders wäre dies bei einer Wertstofftonne. Die allerdings würde die St. Wendeler – im Gegensatz zur gelben Tonne – Geld kosten. Zwar sagt der Verwaltungschef, dass „wir die Bürger nicht mit Kosten überbelasten wollen“. Dennoch hat der Stadtrat die Verwaltung beauftragt zu prüfen, was es kosten würde, die Wertstofftonne einzuführen. Die Umrüstung wäre nach der Einführung der gelben Tonne recht einfach: es müsste lediglich ein entsprechender Aufkleber darauf gepappt werden.
 
Doch so weit ist es noch nicht. Noch geht es um die gelbe Tonne. Die Standard-Ausführung wird wohl ein Volumen von 240 Litern haben. „Das entspricht sechs bis sieben gelben Säcken“, erklärt der Bürgermeister. Wird der gelbe Sack aktuell in zweiwöchigem Rhythmus abgefahren, ist das sogenannte Leerungsintervall bei der gelben Tonne vierwöchig. „Wir wollen aber prüfen, ob als Bestandteil der neu zu schließenden Rahmenvereinbarung mit dem Dualen System auch ein 14-tägiger Rhythmus durchgesetzt werden kann“, sagt Klär. In Völklingen und Saarbrücken, die ebenfalls bei der Müllentsorgung aus dem EVS ausgestiegen sind und die gelbe Tonne bereits eingeführt haben, sei das der Fall. Daher sagt Rauber: „Wir haben mit den zuständigen Stellen in Völklingen und Saarbrücken gesprochen und werden ins selbe Horn stoßen.“
 
Das größte Problem bei der Einführung der gelben Tonne wird aus Sicht Klärs die Standplatzfrage sein: Biotonne, Papiertonne und Restmülltonne gibt es schon, jetzt kommt noch die gelbe hinzu. Viele Kommunen mit viel dichterer Bebauungsstruktur hätten die gelbe Tonne inzwischen eingeführt, beispielsweise Köln, Bonn oder auch Frankfurt. Dort habe sich herausgestellt, dass der benötigte Platz durch Umorganisation des Stellplatzes geschaffen werden könne. „Wenn dies im städtischen Verdichtungsraum mit sehr beengten Platzverhältnissen möglich ist, wird dies im eher ländlich geprägten Stadtgebiet von St. Wendel mit seinen vielen Ein- und Zweifamilienhäusern kein wirkliches Problem sein“, ist Klär überzeugt. Zudem können für Mehrfamilienhäuser entsprechend große Container mit einem Fassungsvermögen von 1100 Litern bereitgestellt werden.
 
QUELLE:[https://m.saarbruecker-zeitung.de/saarland/stwendel/sanktwendel/adieu-gelber-sack-st-wendel-fuehrt-die-gelbe-tonne-ein_aid-36677751?pgnr=0| Saarbrücker Zeitung ],Thorsten Grim,10.02.19
 
==10.02.2019==
'''Freiwillige Feuerwehr LB Osterbrücken wegen Sturm im Einsatz'''
 
{{:Feuerwehreinsatz 10.02.2019 in Osterbrücken}}
 
 
 
==05.02.2019==
'''Buntes Faschingsprogramm im Gasthaus Sutter'''
 
Gasthaus Sutter lädt ein zum bunten Faschingstreiben
[[Datei:FB IMG 1549394473976.jpg|200px|rechts]]
Faschingsprogramm:
🎉  🍹  🎈  🎉  🍹  🎈
Freitag 15.Februar 2019
Hausball mit Cocktails
Faschingsmontag 04.März 2019:
ab 9.30 Uhr Närrisches Frühstück
ab 12.30 Uhr Gemüseeintopf
Faschingsdienstag 05.März 2019:
ab 12.30 Uhr Wurstsalat mit Bratkartoffeln
Um Voranmeldung zum Essen wird gebeten!
Aschermittwoch 06.März 2019:
Heringsessen vom SVO
Auf Euren Besuch freut sich Baldi und sein Team, sowie der Sportverein
 
=04.02.2019==
'''SG Hoof/Osterbrücken''',
'''Die Fußball-Ehe hält seit nunmehr 20 Jahren'''
 
Spielgemeinschaft des SV Hoof und des SV Osterbrücken ist eine Erfolgsgeschichte, die aber erst im zweiten Anlauf glückte.
 
Es ist eine der ältesten Fußball-Ehen im Saarland: 1998 schlossen sich die Sportvereine aus Hoof und Osterbrücken zusammen und gründeten die erste Spielgemeinschaft (SG) im Landkreis St. Wendel. Liebe auf den ersten Blick war es dabei nicht für jeden: Erst im zweiten Anlauf gaben die Mitglieder des SV Hoof ihre Zustimmung. Von 55 anwesenden Mitglieder stimmten 49 mit Ja und drei mit Nein bei drei Enthaltungen. In der ersten Abstimmungsrunde hatten drei Stimmen zur Bildung der SG gefehlt.
 
Der daraufhin zurückgetretene SVH-Vorsitzende Alois Merscher kehrte nach der revidierten Mitgliederentscheidung wieder in sein Amt zurück. Abteilungsleiter wurde Peter Fuchs, nachdem Günter Wagner im Anschluss an den ersten geplatzten Fusionsversuch definitiv das Handtuch geworfen hatte. Einen Vertrag  über fünf Jahre, mit der Option ihn nach einem Jahr wieder auflösen zu können, unterzeichneten seinerzeit die Verantwortlichen.
 
Doch die SG besteht und funktioniert noch heute. Hoofs aktueller Vereinschef Frank Keller und der Osterbrücker Vorsitzende Thomas Ritter waren damals als Jugendleiter tätig. Keller erinnert sich: „Hauptgrund für die Gründung der Spielgemeinschaft war der demografische Wandel. Beide Mannschaften hatten mehrere ältere Spieler, was später zu einem personellen Engpass hätte führen können.“ Bis Nachwuchs aus den eigenen Reihen zu erwarten war, hätte es vier bis fünf Jahre dauern können. Denn in der aus vier Vereinen bestehende Jugendspielgemeinschaft kickte keine A-Jugend, lediglich eine B-Jugend nahm am Spielbetrieb teil.
 
„Die Bildung einer SG hat damals für viel Gesprächsstoff gesorgt und ist kontrovers diskutiert worden. In beiden Vereinen war eine ganze Menge an Überzeugungsarbeit zu leisten“, erklärt Keller. Auch Spielertrainer Gerd Bonenberger setzte sich vehement für die Gründung der SG ein. Er war vom Verbandsligisten FC Hellas Marpingen zum A-Ligisten Hoof ins Ostertal gewechselt. „In der Winterpause 1997 wurde eine Anfrage von Osterbrücken zwecks Bildung einer SG an den SVH gestellt, der ich sofort positiv gegenüber gestimmt war“, berichtet Bonenberger.
 
Hoofs Abteilungsleiter Wagner und der frühere Osterbrücker Vorsitzende Baldur Sutter arbeiteten daraufhin einen Plan aus. „Der Versuch war es wert, aber dass die Spielgemeinschaft über einen Zeitraum von 20 Jahren hält, so etwas hätte ich 1998 nicht für möglich gehalten“, gesteht Ex-Spielertrainer Bonenberger.
 
Im ersten Jahr der SG standen ihm ein größeres Spieleraufgebot und zwei Sportplätze zur Verfügung. „Wir konnten uns im vorderen Tabellendrittel platzieren“, weiß Bonenberger noch. Durch zwei Aufstiege kickte die SG zwischendrin sogar in der Landesliga Nord. 2004 wurde mit großer Unterstützung der Vereinsmitglieder der Kunstrasenplatz in Hoof fertiggestellt.
 
Die neue Anlage bedeutete aber auch, dass es mit den Heimspielen auf dem Hartplatz in Osterbrücken vorbei war. „Darunter hat die Zusammenarbeit nie gelitten“, beteuert Keller. Aktuell spielt die SG in der Bezirksliga St. Wendel und überwintert auf dem neunten Tabellenplatz. „Viele frühere Jugendspieler bilden das Gros der ersten Mannschaft, und wir haben drei Flüchtlinge integrieren können“, freut sich der Hoofer Vorsitzende. Die zweite Mannschaft kickt in der Kreisliga B, zudem ist die SG Partner bei der Jugendspielgemeinschaft St. Wendel-Ostertal.
 
Quelle: [https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/stwendel/sanktwendel/die-fussball-ehe-haelt-seit-nunmehr-20-jahren_aid-36535609| Saarbrücker Zeitung] von Frank Faber
 
==03.02.2019==
'''"WHATS APP GRUPPE "BREGGE AKTUELL" WÄCHST WEITER!'''
 
Hallo Breggemer! Unsere Whats App Gruppe "Bregge Aktuell" zählt derzeit 70 Teilnehmer und wächst ständig weiter!
 
Die Gruppe soll grundsätzlich dazu dienen, aktuelle Veranstaltungen anzukündigen sowie WICHTIGE Informationen und Ereignisse auszutauschen. Um Missverständnisse etc. zu vermeiden, sollten Anregungen, Beschwerden usw. auch zukünftig auf dem üblichen Wege an die Mitglieder des Ortsrates mitgeteilt werden. Danke für Euer Verständnis!!
 
Bei Interresse an der Aufnahme in die Whats App Gruppe schickt mir einfach eine Nachricht per email an [mailto:thomas-krampe@web.de| Ortsvorsteher Thomas Krampe] und schon seid ihr Dabei!!
 
Ortsvorsteher Thomas Krampe
 
 
==31.01.2019==
 
'''Achtung Einbrecher unterwegs,Einbruch ins Hundesport-Heim scheiterte'''
 
Ein unbekannter Täter hat im Zeitraum zwischen  Freitag den 25.01.19, 20 Uhr,  und Samstag den 26.01.19, 13.30 Uhr, versucht, das Vereinsheim des Hundesportvereins Marth, Kreuzhof in Osterbrücken, aufzubrechen. Das berichtet die Polizei.
 
Mehrere Versuche des Einbrechers scheiterten jedoch aus ungeklärter Ursache, so dass der Täter ohne Diebesgut in unbekannte Richtung flüchtete.
 
 
Hinweise an die Polizei St. Wendel, Telefon (0 68 51) 89 80.
 
Quelle:Saarbrücker Zeitung
 
 
==30.01.2019==
'''Update:'''
Die gelben Säcke wurden eben abgeholt!
 
______________________________________
 
'''Die Abfallentsorgung fällt heute aus'''
 
Witterungsbedingt fällt heute die Abfallentsorgung aus.
 
Für die Bewohner der Kreisstadt St.Wendel bedeutet dies, dass die
Abfuhr der Restabfalltonnen, der Bioabfalltonnen und die Abfuhr der Gelben Säcke heute nicht stattfindet.
 
Eine Nachfuhr ist Für die kommenden
Tage geplant, wenn die Witterung
mitspielt.
 
Betroffen sind am heutigen
Mittwoch folgende Abfuhrgebiete:
 
Restabfall:
Urweiler
St. Wendel City 2 und
 
Bioabfall:
St. Wendel City 1, St.Wendel City 2 und Urweiler
 
'''Gelber Sack:'''
Hoof, Leitersweiler, Marth und '''Osterbrücken'''
 
 
Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Umweltamtes unter der Telefonnummer 06851 / 809 1903 gerne bereit.
 
QUELLE:[https://www.sankt-wendel.de/news/news-detailansicht/newsarticle/detail/News/die-abfallentsorgung-faellt-heute-aus/  Kreisstadt St. Wendel]
 
==23.01.2019==
'''Osterbrücker trauern um Wahrzeichen der Brückenstraße'''
 
Wegen Fäulnis wurde die große Trauerweide in der Brückenstraße nun komplett abgeholzt.
Anfänglich ging man von einem radikalen Rückschnitt der Weide aus,da der Hauptstamm stehen blieb. Doch auf Nachfragen beim Ortsvorsteher Thomas Krampe hin wurde die Hoffnung auf ein neues austreiben der Weide genommen.
Laut Umweltamt wurde die Fäulnis im Stamm von Fachleuten festgestellt.
Aus Sicherheitsgründen war die komplett Abholzung unumgänglich.
 
Jahrzehntelang erfreute die imposante Weide an der Oster (Brücke), die Bürger von Osterbrücken. Vielen Stürmen hielt sie all die Jahre stand. Um so überrascht und traurig waren die Osterbrücker Bürger über die Abholzung der Weide.
 
Somit ging ein Wahrzeichen der Brückenstraße verloren.
 
 
{{:Abholzung Trauerweide 23.01.2019}}
 
 
 
 
 
 
'''Kindermaskenball in Osterbrücken'''
 
[[Datei:Einladung flyer 2019.jpg|rechts|300px]]
 
Am '''Sonntag, den 24.02.2019''' veranstaltet der Freizeitverein "Eintracht Emmerich 09" seinen traditionellen Kindermaskenball in Osterbrücken.
Es erwartet euch eine coole Atmosphäre mit stimmungsvoller Partymusik.
 
Alle Kinder, Jugendliche und unsere "Großen" sind herzlich eingeladen mitzufeiern. Natürlich sind auch, wie in all den Jahren zuvor, kostümierte Eltern gern gesehen.
 
In lustigen Spielen, wie bspw. dem "Schaumkusswettessen" oder der "Reise nach Jerusalem" können unsere "Kleinen" antreten und tolle Sachpreise gewinnen.
 
Beginn ist um '''14:11 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus''' in Osterbrücken.
 
Der Eintritt ist selbstverständlich frei.
 
Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt.
 
Auf euer Kommen freut sich der Freizeitverein "Eintracht Emmerich 09".
 
==14.01.2019==
'''Jugendwehr Osterbrücken dankt allen Mitbürger/innen'''
 
Am Samstag den 12.01.2019 führte die Osterbrücker Jugendwehr die diesjährige  Tannenbaum Sammelaktion durch.
 
Bei dieser Aktion gingen zahlreiche Spenden ein, hierfür bedankt sich die Jugendwehr bei allen Mitbüger/innen ganz herzlich.
 
Die Spenden werden für Ausflüge z.B.Schwimmbadbesuch und zur Beschaffung von Übungsmaterial verwendet.
{{:Tannenbaum Sammelaktion 12.01.2019}}
 
==11.01.2019==
'''Neue Kurse der VHS Ostertal im [[Dorfgemeinschaftshaus|Dorfgemeinschaftshaus]] in Osterbrücken'''
{| class="wikitable"
|-
! Kursnr.!!Kurs!!Mitzubringen sind!! Termin !!  Preis  !! Dauer !! Dozent/in
|-
| 1006||[[Kurse der VHS Ostertal im Dorfgemeinschaftshaus in Osterbrücken 2019|Phantasiereisen]]||
* Matte/Unterlage, Decke und/oder Kissen
* Leichte bequeme Kleidung, ggf. warme Socken
* Offenheit gegenüber der Methode
||Samstag 23.03.2019 - 14.00 Uhr || 4,80 € ||1x2 Unterrichtsstunden || Frau Lambert 
|-
| 1007||[[Kurse der VHS Ostertal im Dorfgemeinschaftshaus in Osterbrücken 2019|Achtsamkeitstraining]]||
* Matte/Unterlage, Decke und/oder Kissen
* Leichte bequeme Kleidung, ggf. warme Socken
* Offenheit gegenüber der Methode
||Samstag 15.06.2019 - 14.00 Uhr || 6,60 € ||1x2 Zeitstunden || Frau Lambert 
|-
|}
Anmeldung bei:
VHS Ostertal
Martina Lang
Telefon: 0176-51976565
eMail: [mailto:vhs.ostertal@gmail.com  vhs.ostertal@gmail.com]
weitere VHS Kurse im Ostertal unter: https://www.kvhs-wnd.de/kvhs-vor-ort/ostertal/
[https://www.kvhs-wnd.de/fileadmin/user_upload/PDFs/KVHS_Bedingungen2.pdf  Teilnahmebedingung]
 
==02.01.2019==
 
'''Tannenbaum Sammelaktion der Jugendfeuerwehr Osterbrücken'''
 
Am '''Samstag den 12.01.2018 ab 10 Uhr''' sammelt die Jugendfeuerwehr Osterbrücken wieder die Weihnachtsbäume ein,dazu bitte die Weihnachtsbäume vor dem Haus an den Strassenrand legen.
 
Über eine Spende für die Kasse freut sich die Jugendwehr. 
 
Ab 14 Uhr werden die eingesammelten Bäume am Feuerwehrgerätehaus verbrannt, hierzu sind alle Mitbürger/innen eingeladen.
 
Für Getränke ist natürlich gesorgt.
 
Jugendwehr Osterbrücken
 
==29.12.2018==
 
'''Breggemer Neujahrsempfang 2019'''
[[Datei:Neujahrsempfang 2019.jpg|200px|rechts]]
 
Der traditionelle Breggemer Neujahrsempfang 2019 findet am Sonntag, den''' 27. Januar ab 10:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken''' statt.
 
Lasst uns gemeinsam noch einmal auf das vorherige Kalenderjahr zurückblicken und bei musikalischer Unterhaltung auf das "Neue" anstoßen.
 
Alle Getränke und Snacks sind wie in den Vorjahren kostenfrei.
 
Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Osterbrücken, ob jung oder alt, sind hierzu ganz herzlich eingeladen!
 
Ortsvorsteher
 
Thomas Krampe und sein Team freuen sich auf Ihr/ Euer kommen!!
 
 
 
 
[[Datei:Wikiversity-Mooc-Icon-Discussion.svg|rechts|200px]]
'''Bürgersprechstunde'''
 
{| style="background-color: #DDD; border: 1px solid #EEE; padding: 5px;"
|
Die nächste Bürgersprechstunde des [[Benutzer:Krampe|Ortsvorstehers]] findet am
 
'''Freitag, dem 04. Januar 2019'''
 
in der Zeit von '''17:00 Uhr bis 18:00 Uhr'''
 
im Büro des Ortsvorstehers im Feuerwehrgerätehaus {{geo|49.49062|7.26534}} statt.
|}
 
==21.12.2018==
 
[[Datei:DSC 0041 1 -1.jpg|550px]]
 
 
'''Adventsmarkt 2018'''
{{:Adventsmarkt_2018}}
==06.12.2018==
'''Osterbrücken lädt ein zum 26.Adventsmarkt'''
[[Datei:IMG-20181209-WA0026.jpg|150 px|rechts]]
 
🎅  🎄  🌟  🎅  🎄  🌟  🎅  🎄  🌟  🎅  🎄  🌟  🎅  🎄  🌟  🎅
 
Osterbrücken lädt am Samstag, den 15.Dezember zum 26.Adventsmarkt auf den Dorfplatz ein.
 
Los geht's ab 15:30 Uhr
 
Ab 11:00 Uhr Weihnachtsbaumverkauf
 
Ab 16:30 Uhr spielt der Musikverein Haupersweiler, Weihnachtslieder
 
 
Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt!
 
 
'''Das besondere Erlebnis, mit dem Nikolaussonderzug zum 26. Adventsmarkt in Osterbrücken'''
 
Der Museums- Nikolaus- Sonderzug der Ostertalbahn fährt am Samstag den 15. Dezember von Ottweiler (Gleis 4) nach Schwarzerden (21) km mit 1 stündigem Aufenthalt in Osterbrücken.
 
Abfahrt ist um 15:30 Uhr in Ottweiler,
 
Nähere Info's unter:[http://ostertalbahn.homepage.t-online.de/ako_nik18.html | www.ostertalbahn.de]
 
=01.12.2018==
 
'''Ortsrat, Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr und der Osterbrücker Vereine befassen sich mit dem 26. Osterbrücker Adventsmarkt'''
 
Am morgigen Montag, den 03.12.2018 findet um 19:00 Uhr im DGH die 2. vorbereitende Sitzung zum diesjährigen Adventsmarkt statt.
 
Im Anschluss daran (gg. 2015 Uhr) berät sich der Ortsrat über den vorliegenden Entwurf des Städtischen Haushaltsplanes für das Jahr 2019.
 
Zu beiden Sitzungen sind alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich eingeladen!
 
 
[[Datei:Wikiversity-Mooc-Icon-Discussion.svg|rechts|200px]]
'''Bürgersprechstunde'''
 
{| style="background-color: #DDD; border: 1px solid #EEE; padding: 5px;"
|
Die nächste Bürgersprechstunde des [[Benutzer:Krampe|Ortsvorstehers]] findet am
 
'''Freitag, dem 07.Dezember 2018'''
 
in der Zeit von '''17:00 Uhr bis 18:00 Uhr'''
 
im Büro des Ortsvorstehers im Feuerwehrgerätehaus {{geo|49.49062|7.26534}} statt.
|}
 
 
==26.11.2018==
 
'''SG Hoof/Osterbrücken lädt zur 20 jährigen Weihnachtsfeier'''
[[Datei:IMG-20190102-WA0002.jpg|200 px|rechts]]
 
🎄  🌟  🎄  🌟  🎄  🌟  🎄  🌟  🎄  🌟  🎄  🌟  🎄
 
20 Jahre SG- unter diesem Motto steigt am '''Freitag, 14.12. im KulturHoof '''die Weihnachtsfeier der SG Hoof/Osterbrücken,
zu der die Vorstände der beiden Vereine alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich einladen.
 
Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr.
 
Es wird ein buntes Programm mit Darbietungen verschiedener Akteure, der traditionellen Tombola und musikalischer
Unterhaltung durch Finn Raber angeboten.
 
Natürlich wird auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein.
 
Schnitzel oder Hackbraten mit verschiedenen Soßen und Beilagen stehen auf der Speisekarte.
 
Anmeldungen zur Weihnachtfeier sind möglich bei:
 
Gasthaus Baldi Sutter in Osterbrücken, Sportheim Hoof und im Dorfladen-Bistro,
 
sowie bei Frank Keller (Tel.06856/8516, E-Mail: kelf@viess-mann.com)
 
und Thomas Ritter (Tel. 06856/8343, E-Mail: ritter.tj@t-online.de)
 
Pro Person wird ein Unkostenbeitrag von 15 Euro (Essen und Getränke inklusive) erhoben.
 
Der SG-Vorstand bittet um '''Anmeldung bis zum 04.12.2018'''.
 
Quelle:Blickpunkt St.Wendel, Ausgabe 47/2018
 
 
 
 
 
'''Verein Dorfgemeinschaft e.V. - 2. Vorbereitende Sitzung zum Adventsmarkt 2018'''
 
Liebe Vereinsfreunde,
 
zur 2. vorbereitenden Sitzung zum diesjährigen Adventsmarkt, die am '''Montag, den 03. Dezember 2018 um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken''' stattfindet, lade ich hiermit herzlich ein.
 
Tagesordnung
 
1. Begrüßung, Eröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
 
2. Planung/ 26. Osterbrücker Adventsmarkt
 
3. Vereinsfest am 11. Mai 2018/ Info
 
4. Neuanschaffungen 2019
 
5. Sonstiges
 
Viele Grüße
 
gez:
 
Thomas Krampe
 
==20.11.2018==
 
'''Obst- und Gartenbauer laden zur Mitgliedsversammlung'''
 
Am Samstag, 24. November lädt der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Osterbrücken um 15 Uhr, zu seiner zweiten
 
Mitgliederversammlung in diesem Jahr ins Dorfgemeinschaftshaus.
 
Im Anschluss findet die Jahresabschlussfeier mit weihnachtlichem Flair statt.
 
Auch gibt es auf der Versammlung eine Beratung mit anschließender Abstimmung über den neuen Satzungsentwurf des Vereins.
 
 
Anmeldungen beim Vorsitzenden Peter Volz: Tel. (06856) 698, oder bei den Vorstandsmitgliedern Mario Linn, Tel. (06856) 85  80, Thomas Ritter, Tel. (06856) 83  43, und bei Claudia Zeyer-Heß, Tel. (06856) 550.
 
 
Quelle:[https://m.saarbruecker-zeitung.de/saarland/stwendel/sanktwendel/mitgliederversammlung-des-ogv-osterbruecken_aid-34590211| Saarbrücker Zeitung]
 
 
==19.11.2018==
 
'''Mitteilung Freiwillige Feuerwehr Abteilung Jugendwehr in Osterbrücken'''
 
Die nächste Übungseinheit findet am 14.12 um 16:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus statt, alle Kinder ab 8 Jahren sind herzlich
 
eingeladen daran teilzunehmen.
 
Am 30.11. 2018 findet wegen der Weihnachtsfeier keine Übungsstunde.
 
 
'''IMPRESSIONEN der Jugendwehrübung die am 16.11.2018, sowohl im Hellen als auch im Dunkeln, absolviert wurde.'''
 
<gallery mode="packed">
Datei:FB IMG 1542651937920.jpg
Datei:FB IMG 1542651941646.jpg
Datei:FB IMG 1542651946227.jpg
Datei:FB IMG 1542651950092.jpg
Datei:11-19-08.31.22.jpg
Datei:11-19-08.31.56.jpg
Datei:11-19-08.33.41.jpg
Datei:11-19-08.36.45.jpg
Datei:11-19-08.28.35.jpg
Datei:FB IMG 1542651957384.jpg
Datei:FB IMG 1542651953855.jpg
Datei:FB IMG 1542651961267.jpg
</gallery>
 
==12.11.2018==
 
 
{{:Martinsumzug 2018}}
 
 
 
 
 
'''VdK, Ortsverband Ostertal fährt am 1.Dezember zum Weihnachtskonzert nach Saarbrücken'''
 
Der Vdk, Ortsverein Ostertal fährt am Samstag,1.Dezember, zum Weihnachtskonzert in der Ludwigskirche in Saarbrücken.
 
Abfahrt in Osterbrücken ist um 13.00 Uhr.
 
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 20 Personen.
 
Die Anmeldung erfolgt bei Reno Buschauer, Tel. (0  68  56) 763.
 
Anmeldeschluss ist Dienstag, 20. November.
 
Quelle: [[https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/stwendel/sanktwendel/vdk-ostertal-faehrt-zum-konzert-nach-saarbruecken_aid-34448509| Saarbrücker Zeitung]]
 
 
 
 
'''Ehrungen und Beförderungen 2018 bei der Feuerwehr'''
 
25 Jahre Mitglied in der Wehr Osterbrücken sind: Karsten Renner, Heiko Jung
 
Befördert wurden:
 
Zum Oberlöschmeister : Karsten Renner
 
zum Feuerwehrmann/frau: Aljoscha Forster, Benjamin Siffrin, Florian Hagenbourger,  Marie Hagenbourger
 
Quelle:[[https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/stwendel/sanktwendel/ehrungen-und-befoerderungen-bei-der-fueerwehr-in-st-wendel_aid-34372151| Saarbrücker Zeitung]]
 
==07.11.2018==
 
'''Martinsumzug 2018 in Osterbrücken'''
 
 
Auch in diesem Jahr wird es wie gewohnt wieder einen Martinsumzug geben.
 
Wann: Am Sonntag den 11.11.2018
 
Treffpunkt ist um 17:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus
 
Nach dem Umzug wird es wie immer eine Martinsbrezel für alle Kinder geben.
 
Auch für das leibliche Wohl der Eltern ist bestens gesorgt.
 
 
Die Feuerwehr und Jugendfeuerwehr des Löschbezirks Osterbrücken freut sich auf Euer kommen.
 
==05.11.2018==
'''„Meditation“ bei der VHS Ostertal'''
 
Die VHS Ostertal bietet am Samstag, 17.11.2018 im Dorfgemeinschaftshaus in Osterbrücken ein Seminar zum Thema  „Meditation“ an.
 
Das Seminar  dauert 3 Unterrichtsstunden und kostet 7,20 €; Dozentin ist Marlen Lambert.
 
Infos und Anmeldung unter Tel:017651976565 oder E-Mail: vhs.ostertal@gmail.com
 
 
==30.10.2018==
 
{{Wetterwarnung|Kräftiger Wind und einzelne Sturmböen mit 75 bis 80 km/h, örtl. mehr, möglich|Kräftiger Wind und einzelne Sturmböen mit 75 bis 80 km/h, örtl. mehr, möglich }}
 
 
'''Hobbyaussteller laden am 24.11.2018 zum Adventsbasar am Gasthaus Sutter ein'''
 
[[Datei:IMG-20181030-WA0000.jpg|rechts|200px]]
 
Alle Jahre wieder...
 
⭐🎅🎄🕯⭐🎅🎄🕯⭐🎅🎄🕯
 
Am 24.November 2018 laden Hobbyaussteller zum Adventsbasar im Innenhof beim Baldi ein.
 
🎅🎄🕯⭐🎅🎄🕯⭐🎅🎄🕯⭐🎅🎄🕯⭐🎅🎄🕯
 
Beginn ist um 15:00 Uhr
 
Lassen sie Sich bei Glühwein, Kaffee und Kuchen in eine gemütliche und stimmungsvolle Vorweihnachtszeit entführen.
 
🎅🎄🕯⭐🎅🎄🕯⭐🎅🎄🕯⭐🎅🎄🕯⭐🎅🎄🕯
 
Auf Euren Besuch freuen sich alle Hobby-Aussteller und Baldi mit Team!
 
==28.10.2018==
[[Datei:Wikiversity-Mooc-Icon-Discussion.svg|rechts|200px]]
'''Bürgersprechstunde'''
 
{| style="background-color: #DDD; border: 1px solid #EEE; padding: 5px;"
|
Die nächste Bürgersprechstunde des [[Benutzer:Krampe|Ortsvorstehers]] findet am
 
'''Freitag, dem 02.November 2018'''
 
in der Zeit von '''17:00 Uhr bis 18:00 Uhr'''
 
im Büro des Ortsvorstehers im Feuerwehrgerätehaus {{geo|49.49062|7.26534}} statt.
|}
 
 
 
==21.10.2018==
'''Jahreshauptversammlung, Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken'''
 
Der Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken lädt alle Mitglieder am Freitag , den '''26. Oktober um 20:00''' Uhr zur
 
'''Jahreshauptversammlung 2018''' ins Dorfgemeinschaftshaus ein.
 
Unter anderem stehen die Planungen des diesjährigen Adventsmarktes sowie Termine 2019 auf der Tagesordnung.
 
==20.10.2018==
 
'''Freiwillige Feuerwehr lädt intressierte Kinder zur Jugendwehrübung ein.'''
 
Die Freiwillige Feuerwehr Osterbrücken lädt alle interessierten Kinder zwischen 8-15 Jahren  herzlich ein an den
 
Jugendwehrübungen teilzunehmen.
 
Die Übungen finden 14 tägig immer Freitags statt.
 
Die nächste Übung findet am 03.November 2018 um 16.30 Uhr statt.
 
Treffpunkt ist am Feuerwehrgerätehaus in Osterbrücken
 
 
 
Bei schönem Herbstwetter absolvierte die Jugendwehr am Freitag den 19.Oktober 2018 eine praktische Übung.
 
Hierbei wurde ein Löschangriff aufgebaut um eine brennende Hecke zu löschen.
 
==IMPRESSIONEN Jugendwehrübung 19.10.2018==
<gallery mode="packed">
Datei:IMG-20181021-WA0000.jpg
Datei:IMG-20181019-WA0001.jpg
Datei:IMG-20181019-WA0002.jpg
Datei:IMG-20181019-WA0003.jpg
 
</gallery>
[[Kategorie:Fotogalerien]]
 
==11.10.2018==
'''Bayerischer Abend beim SV Osterbrücken'''
 
Traditionell veranstaltet der SV Osterbrücken wieder seinen Bayerischen Abend. Er findet in diesem Jahr am Freitag, 19.
Oktober im Vereinslokal ,,Baldi" Sutter statt. Bereits ab 17.30 gibt es gegrillte Schweinshaxen und bayrische Weißwurst mit Kraut und Brezn. Dazu werden Bierspezialitäten vom Fass angeboten.
 
Alle, die gutes deftiges Essen schätzen und ein paar schöne Stunden in froher Runde verbringen wollen, sind herzlich eingeladen. Dabei ist angemessene Wies'n Tracht ausdrücklich erwünscht.
 
Anmeldung: Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten bei Gasthaus Sutter, Tel. 06856 219, Karlheinz Kern,
Tel. 06856 781 oder bei Thomas Ritter, Tel. 06856 8343.
 
==28.09.2018==
[[Datei:Wikiversity-Mooc-Icon-Discussion.svg|rechts|200px]]
'''Bürgersprechstunde'''
 
{| style="background-color: #DDD; border: 1px solid #EEE; padding: 5px;"
|
Die nächste Bürgersprechstunde des [[Benutzer:Krampe|Ortsvorstehers]] findet am
 
'''Freitag, dem 05.Oktober 2018'''
 
in der Zeit von '''17:00 Uhr bis 18:00 Uhr'''
 
im Büro des Ortsvorstehers im Feuerwehrgerätehaus {{geo|49.49062|7.26534}} statt.
|}
 
 
 
==24.09.2018==
 
[[Datei:Abendrot_2018.jpg|150px|rechts]]
 
Am Freitag, den 28.09.2018 findet das diesjährige Breggemer Abendrot statt. Treffpunkt zum lockeren Austausch über unser Dorfgeschehen ist ab 17:30 Uhr auf dem Dorfplatz. Für Kaltgetränke und Bratwürste ist gesorgt. Die Bevölkerung ist wie immer herzlich dazu eingeladen!
 
==15.09.2018==
 
'''Die Polizei sucht Zeugen für einen gefährlichen"Spaß", den sich Unbekannte an den Gleisen der Ostertalbahn zwischen Hoof und Osterbrücken geleistet haben....'''
 
Steine auf die Schienen gelegt
 
Bereits am vergangenen Mittwoch (12.09.2018) wurde ein äußerst gefährlicher Unfug im Bereich der Ostertalbahn auf dem Streckenabschnitt zwischen Hoof und Osterbrücken festgestellt.
 
Wie erst heute der Polizei in St. Wendel mitgeteilt wurde, hatten unbekannte über mehrere Meter hinweg auf beide Schienen der eingleisigen Strecke Steine gelegt, die aus dem Schotterbett des Bahnkörpers stammten.
 
Zug hätte entgleisen können
 
Über die Motive der Täter kann nur gerätselt werden, laut Polizei handelt es sich hier um eine kriminelle Vorgehensweise. Anzahl und Größe der Steine waren durchaus geeignet, einen Zug zum Entgleisen zu bringen.
 
 
Die Polizei geht in dieser Sache von einer Straftat aus und hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
 
Hinweise zu dem Vorfall bitte an die Dienststelle in St. Wendel, (06851) 898 0.
 
Quelle:[https://www.sol.de/blaulicht-saarland sol.de]
 
 
 
 
 
== Archiv ==


Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2018 finden Sie unter [[Ereignisse:2018|Ereignisse 2018]].
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2018 finden Sie unter [[Ereignisse:2018|Ereignisse 2018]].

Aktuelle Version vom 13. Juni 2024, 19:33 Uhr

Weitere Ereignisse oder Interessante Artikel, zu den Kategorien, oder zur Sitemap

Sie können diese Seite auch (kostenfrei) als Newsfeed abonnieren: atom rss

Hinweis an Artikel-Autoren: Bitte Stil-Information für die Seite Aktuelles beachten. Danke. Sie möchten mitmachen? Bei diesen Artikeln benötigen wir noch Material und Mithilfe.


13.06.2024

Unwetterschäden auf Ostertalbahn

Aufgrund des Unwetterereignisses am 17.05.2024 hat auch die Ostertalbahn stark betroffen.

Durch den extrem ergiebigen Dauerregen ist auf der Strecke zwischen Ottweiler und Schwarzerden an mehreren Stellen das Gleis überflutet worden. Zudem ist an verschiedenen Stellen der angrenzende Hang auf die Gleise gerutscht oder der Bahndamm selbst massiv abgerutscht.

Aufgrund dieser Schäden kann die Strecke aktuell nicht befahren werden.

Unmittelbar nach dem Feststellen der Schäden haben wir auch bereits mit deren Beseitigung begonnen. Jedoch sind die Schäden teilweise nicht von uns alleine zu beheben und erfordern die Hilfe von Fachfirmen.

Bis zum Abschluss der notwendigen Arbeiten müssen somit leider die Fahrten des Museumszuges eingestellt werden.

Insbesondere fallen die Museumszugfahrten am 20. Mai 2024 (Pfingstmontag) sowie am 2. Juni 2024 ersatzlos aus.


Mittlerweile haben die Arbeiten zur Beseitigung der Unwetterschäden begonnen.

Es ist daher vermehrt mit Zugfahrten durch Bauzüge auf der Strecke zu rechnen.

Wenn alles planmäßig läuft ist die Strecke ab Mitte nächster Woche wieder komplett befahrbar.


Nochmals der dringende Appell: Bahngleise sind kein Spielplatz und auch kein Spazierweg. Züge verkehren oft ohne Ankündigung und haben einen sehr langen Bremsweg.

Das unbefugte Betreten der Gleise stellt einen Straftatbestand nach §315 StGB dar und kann mit Freiheitsstrafe bestraft werden!


Daher: Niemals Gleise betreten!

10.06.2024

Kommunalwahl 2024

Bei der diesjährigen Kommunalwahl konnte die erst kürzlich gegründete FLO (Freie Liste Osterbrücken)einen historischen Wahlsieg erringen.

Sie erhielt aus dem Stand heraus knapp 65,4% der Stimmen und stellt somit in der nächsten Legislaturperiode den Ortsvorsteher.

Auf Platz 1 der Liste der FLO steht Manfred Cullmann.

Somit hat die SPD zum ersten Mal seit der Gebiets- und Verwaltungsreform im Jahr 1974 keine Mehrheit mehr im Ortsrat Osterbrücken.

Archiv

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2024 finden Sie unter Ereignisse 2024.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2023 finden Sie unter Ereignisse 2023.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2022 finden Sie unter Ereignisse 2022.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2021 finden Sie unter Ereignisse 2021.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2020 finden Sie unter Ereignisse 2020.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2019 finden Sie unter Ereignisse 2019.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2018 finden Sie unter Ereignisse 2018.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2017 finden Sie unter Ereignisse 2017.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2016 finden Sie unter Ereignisse 2016.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2015 finden Sie unter Ereignisse 2015 bzw. natürlich auch in der Versionsgeschichte des Artikels.