Aktuelles: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Osterbrücken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(166 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{infobox_aktuelles}}
{{infobox_aktuelles}}
__NOTOC__
__NOTOC__


==11.04.2022==
==28.03.2025==


'''Gute Neuigkeiten!!'''


In einem intensiven und konstruktiven Gespräch, welches bereits vor 3 Wochen im alten Rathaus in St. Wendel stattfand, hat der Vereinsvorstand des Vereins „Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. V.“  erneut (diesmal zusammen mit der Stadtverwaltung) beste Voraussetzungen für den Weiterbetrieb des Freizeittreffs in unserer Dorfmitte geschaffen! Als zusätzliches funktionales Higlight ist in nächster Zeit u.a. auch der Anbau einer Überdachung an unserem Multifunktionshaus geplant!
'''22. Osterbrücker Ostermarkt am 19. April 2025- Jakob Mathias und die Newcomerband „Hummingbird“ sorgen für Unterhaltung beim 22. Osterbrücker Oster- (Floh)markt in St. Wendel- Osterbrücken '''
Auch die Mitglieder des Ortsrates, die sich am 24.03.22 in einer Sitzung mit dem Thema „Ostergarten“ befassten, haben sich einstimmig für diese Initiative im Sinne der Osterbrücker Bevölkerung ausgesprochen.
Somit steht nach dem erfolgreichen Wiederaufleben des Freizeittreff „Ostergarten“ für die Betreiber des Vorjahres nichts mehr im Wege. Und: der Ostergarten wird seinen Betrieb in diesem Jahr sogar schon am 1. Mai ab 10:00Uhr wieder aufnehmen👍.


redbreggeaktuell.km
Nach den Erfolgen in den Vorjahren kommt es am Samstag vor Ostern, den 19. April 2024 zur 22. Auflage des bunt gemischten Marktes in St. Wendel- Osterbrücken. Den Besucherinnen und Besuchern des 22. Oster- (Floh)marktes wird auch in diesem Jahr zusätzlich zum bunt gemischten Markt auch wieder ein kulturelles und kostenfreies Rahmenprogramm für „Klein und Groß“ angeboten! Auch für diesmal haben sich wieder Markthändler sowie Künstler aus dem Saarland und der näheren Umgebung zur Teilnahme an der seit nunmehr über 2 Jahrzehnten stattfindenden Veranstaltung am Ostersamstag angemeldet. Neben einem abwechslungsreichen kulinarischen Angebot werden auch wieder Bastel-, -Plotter und Handarbeiten, Duftöle sowie Neu- und Gebrauchtwaren ausgestellt und zu Kauf angeboten.


==08.04.2022==
Den Beginn des kulturellen Programms auf der großen Showbühne macht Jakob Mathias um 15:30 Uhr mit seiner Oster- Zaubershow für „Klein und Groß“. Jakob Mathias ist seit vielen Jahren weit über das Saarland hinaus bekannt, u. a. durch seine 3fache Teilnahme beim Supertalent und seine zahlreichen Galashows in über 20 Ländern. Neben dem Zauberprogramm von Jakob Mathias unterhält die Band „Hummingbird“ ab ca. 16:30 Uhr mit Livemusik die Gäste des Ostermarktes. „Hummingbird“ ist eine fünfköpfige Newcomerband aus Eppelborn, die sich im Jahr 2023 neuformiert hat und ihr Publikum seitdem live mit einer abwechslungsreichen Performance aus Pop, Rock und Punk Covers sowie mit eigenen Songs begeistert.


'''Osterbrücker Ostermarkt findet auch in diesem Jahr nicht statt'''
Organisiert wird die Veranstaltung wie in den Vorjahren vom Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. v. zusammen mit dem Osterbrücker Ortsrat. Ortsvorsteher und Vereinsvorsitzender Rolf Gerharth sowie sein Team freuen sich darauf, wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern in St. Wendel- Osterbrücken begrüßen zu können!


Wie der Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e.V. jetzt mitteilt, wird der seit Jahren beliebte und weit über die Region hinaus bekannte Osterbrücker Ostermarkt auch in diesem Jahr nicht stattfinden. „Die Entscheidung des Vereinsvorstandes sei zum einem in der verkürzten Vorlaufzeit, die für die Organisation dieser Veranstaltung notwendig gewesen wäre, und zum anderen in den durch die Corona-Pandemie auch weiterhin geltenden und erhöhten Auflagen begründet. Optimistischer sei man derzeit zumindest bei der Planung einer kulturellen Veranstaltung in der zweiten Jahreshälfte,“ so ein Sprecher des Vereins.
[[Datei: 618f8960-f37a-4319-ab48-8cf4197e37e3.jpeg|500px|mitte|]]


Quelle:redbreggeaktuell.js
==27.03.2025==
[[Datei: DRKLOGO.png|300px|rechts|]]


==01.04.2022==
{| style="background-color: #DDD; border: 1px solid #EEE; padding: 5px;"
''' Saisoneröffnung bei der 𝕺𝖘𝖙𝖊𝖗𝖙𝖆𝖑𝖇𝖆𝖍𝖓 '''
|
'''Mitgliederversammlung des DRK – Ortsverein Osterbrücken e.V.'''


An Ostersamstag (16. April) startet der Museumszug der Ostertalbahn in die diesjährige Saison.
Ja
Bis zum 16. Oktober fährt der Museumszug an insgesamt neun Tagen durch das Ostertal. Die Museumszüge starten um 13.15 Uhr und 16.15 Uhr in Schwarzerden und um 14.30 Uhr und 17.30 Uhr in Ottweiler. Der Ein- und Ausstieg ist auch an allen Unterwegsstationen möglich. Die Fahrpreise bleiben auch im 14. Jahr in Folge unverändert. Die für eine Mitfahrt geltenden Hygienebestimmungen, finden Sie auf unserer Sonderseite (www.ostertalbahn.de/corona).
Am Freitag, '''11.04.2025 findet um 18:00 Uhr eine Mitgliederversammlung des DRK – Ortsverein Osterbrücken e.V. im DRK – Schulungsraum im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken''' statt.
Die Fahrtage, Fahrzeiten und Fahrpreise der Museumszüge finden Sie unter www.ostertalbahn.de/museumszug/fahrplan.


Das 85-jährige Jubiläum der Ostertalbahn wollen wir mit einem Festwochenende am 27. und 28. August feiern.
Hierzu sind alle Mitglieder eingeladen.


Als Sonderzüge sind für den 26. Juni eine Fahrt zum Mittelalterspektakel auf Burg Lichtenberg (mit Bustransfer ab Schwarzerden) und am 30. Oktober eine Weinzugfahrt geplant. Auch in der Adventszeit sollen wieder die beliebten Nikolauszüge stattfinden. Wir werden Sie im Laufe des Jahres über alle Veranstaltungen und Sonderzüge informieren.


Das Team der Ostertalbahn freut sich Sie in diesem Jahr wieder als Fahrgäste begrüßen zu können.
'''Tagesordnung:'''


''Quelle: Arbeitskreis Ostertalbahn''


==30.11.2021==
1.) Begrüßung und Eröffnung
''' Gemeinsam gegen Corona- Impfaktion am 04.12.2021- Bitte nicht mehr anrufen, alle Termine vergeben!!'''


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
2.) Bericht des Ortsvorsitzenden und des Aktiven Dienstes
 
Die Impf- Termine für unseren Aktionstag am 04.12. stehen jetzt alle fest und wir freuen uns darüber, dass so viele bei der Aktion mitmachen!
Vorab noch einige Informationen zur Aktion:


Bitte achtet darauf, dass Ihr während Eures  gesamten Aufenthalts  im Dorfgemeinschaftshaus eine 😷 anhabt und die AHA Regeln einhaltet 👍.  
3.) Bericht des Kassenwartes


Um die Gesundheit besonders zu schützen, empfehlen wir Euch vor der Impfung einen Selbsttest oder einen Test auf eine mögliche Corona- Infektion in einem Testzentrum zu machen.  
4.) Bericht des Kassenprüfers


Solltet Ihr am Tag der Impfung Krankheitssymptome wie Halsweh, Schnupfen, Husten, Fieber oder auch andere haben, sagt Euren Impf- Termin bitte ab!
5.) Entlastung des Vorstandes


Auf Grund der großen Teilnehmerzahl (über 100!!) ist evtl. mit Parkplatzproblemen zu rechnen. Bitte kommt daher wenn irgendwie möglich zu Fuss zum DGH. Damit haltet Ihr Älteren und Gehbehinderten die Parkplätze frei!
6.) Zustimmung zum Verschmelzungsvertrag zwischen dem Ortsverein St. Wendel e.V. und dem Ortsverein Osterbrücken e.V.


Vielen Dank, dass Ihr dabei seid und mitmacht beim Impfen, denn nur gemeinsam können und werden wir dieses fiese Virus besiegen und hoffentlich in absehbarer Zeit wieder bessere Zeiten miteinander verbringen!
7.) Verschiedenes


Viele Grüße und bleibt weiterhin gesund!!


Euer Ortsvorsteher Thomas Krampe


==26.11.2021==
gez: ''Ortsvorsitzender''
'''Nikolaus - Sonderfahrten der Ostertalbahn  ABGESAGT'''
|}
[[Datei:AKO_Nikolaus.jpg|100px|rechts]]
 
 
==26.03.2025==
[[Datei: FWHNEU.jpg|500px|rechts|]]
 
{| style="background-color: #DDD; border: 1px solid #EEE; padding: 5px;"
|
'''Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Wendel, Löschbezirk Osterbrücken'''
 
 
Am Samstag, '''29.03.2025 findet um 18:00 Uhr die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr''' im Gerätehaus in Osterbrücken statt.
 
Hierzu sind alle Kameraden, sowie die Altersabteilung eingeladen.
 
 
'''Tagesordnung:'''
 
 
1.) Gedenken und Totenehrung
 
2.) Überblick über den Löschbezirk / Mitglieder, Einsätze usw.
 
3.) Anstehende Aktivitäten
 
4.) Berichte der Kassenprüfer
 
5.) Bericht des Kassenwartes und Entlastung
 
6.) Neuwahl Kassenprüfer und Kassenwart
 
7.) Neuanschaffungen Material
 
 
 
gez: ''Löschbezirksführung''
|}
 
 
==23.03.2025==
 
Ostern kommt in großen Schritten und damit auch der Ostermarkt.
 
Ein Dankeschön, an alle bereits zugesagten Kuchenspenden. Gerne weitere Kuchenspenden. Mit jedem Kuchen wird die Auswahl bunter.
 
Bitte für Kuchenspenden bei Linn Thea melden.
 
 
Wir sehen uns am Ostersamstag auf dem Oster (Floh-) markt in Osterbrücken im Ostertal


Aufgrund der aktuellen Corona - Situation mussten die geplanten Nikolaus - Sonderfahrten in diesem Jahr leider kurzfristig abgesagt werden!




==19.11.2021==
==21.03.2025==
'''Gemeinsam gegen Corona! Wichtige Information zum Thema Corona- Auffrischungsimpfung'''
[[Datei: Dorfgemeinschaftshaus01.jpg|300px|rechts|]]


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
{| style="background-color: #DDD; border: 1px solid #EEE; padding: 5px;"
|
'''Sitzung des Osterbrücker Ortsrates'''


seit dem 18. Oktober empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) sechs Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung gegen das Corona Virus (SARS-CoV-2)  eine sogenannte Booster- oder Auffrischungsimpfung für alle Personen ab 18 Jahren.


Aufgrund des stark angestiegenen Interesses an der Booster- Impfung und der gleichzeitigen Überlastung von Arzt- Praxen und Impfteams planen wir jetzt gemeinsam in Kooperation mit einer ortsnahen Arztpraxis eine '''zentrale Impfaktion in Osterbrücken'''. In Ausnahmefällen (z. B. bei vorliegender Pflegebedürftigkeit) kann die Impfung auch im eigenen Haushalt durchgeführt werden. Auch die dritte Impfung gegen das Virus ist wie die beiden vorherigen Impfungen kostenlos. (Selbstverständlich könnten bei dieser Aktion auch Erstimpfungen durchgeführt werden)!
Am Dienstag, '''25.03.2025 findet um 19:30 Uhr die 4. Sitzung des Osterbrücker Ortsrates''' im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken statt.


Um nun zunächst grundsätzlich die Anzahl an Interessenten für eine zentrale Impfaktion festzustellen, bitte ich auf diesem Wege um Ihre/ Eure '''Rückmeldung bis zum Freitag, 26. November 2021''', entweder per
Hierzu sind alle interessierten Osterbrücker Mitbürgerinnen und Mitbürger eingeladen.




'''Whats App unter der Nummer 0177/ 4362963''' (unter Angabe des Vor- und Zunamens)
'''Tagesordnung:'''


oder


'''fernmündlich unter der Telefonnummer 892829'''.
'''Öffentlicher Teil:'''


1.) Begrüßung, Eröffnung


Sobald der Termin (angedacht ist am Samstag, den 04. Dezember 2021) für die zentrale Impfaktion feststeht, werden Sie/ werdet Ihr gesondert darüber informiert! 
2.) Anerkennung der Niederschrift über die 3. Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirks Osterbrücken vom 15. Januar 2025


Viele Grüße,
3.) Beratung über Dorfverschönerung 2024
gez. Thomas Krampe, Ortsvorsteher         


4.) Ostermarkt 2025


5.) Mitteilungen und Anfragen


'''Nichtöffentlicher Teil:'''


6.) Information und Stellungnahme zum Entwurf des Haushaltsplanes 2025 der Stadt St. Wendel


7.) Mitteilungen und Anfragen


==16.11.2021==
'''Müllabfuhrzeiten 2022'''


{| class="wikitable"
 
|-
gez: ''Rolf Gerharth, Ortsvorsteher''
!          !!Jan.!!Febr.!!Mrz!!Apr.!!Mai!!Juni
|-
| Restmüll    ||07. / 21.||04. / 18.|| 04. / 18.|| 01. / 16. / 29.|| 13. / 28.||11. / 24.
|-
|Biotonne      ||13. / 27. ||10. / 24. ||10. / 24.|| 07. / 22. ||05. / 19.|| 02. / 17./30.
|-
|Gelbe Tonne  || 05. / 19. ||02. / 16.|| 02. / 16. / 30.|| 13. / 27. || 11. /  25. ||09. / 22.
|-
|Papiertonne  ||27.|| 24.|| 24.|| 22.|| 19.|| 17.
|}
|}


{| class="wikitable"
==20.03.2025==
|-
'''Tag der Streuobstwiese 2025'''
!          !!Juli!!Aug.!!Sep.!!Okt.!!Nov.!!Dez.
 
|-
 
| Restmüll    ||08. / 22. ||05. / 20. ||02. / 16./ 30.|| 14. / 28.|| 11. / 25. ||09. / 23.       
2021 wurde die Kultur des Streuobstanbaus in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Seither wird europaweit Ende April der Tag der Streuobstwiese begangen – auch im Landkreis St. Wendel, und zwar am
|-
 
|Biotonne    ||14. / 28. ||11. / 25.|| 08. / 22.|| 07. / 20.|| 04. / 17.|| 01. / 15. / 30.
'''Freitag, 25. April, 16 bis 20 Uhr,'''
|-
 
|Gelbe Tonne  ||06. / 20. || 03. / 18./ 31. ||  14./ 28.  ||  12. / 26. ||  09./  23. || 07./21.
rund um das Dorfgemeinschaftshaus in Osterbrücken, Selchenbacher Weg 9.
|-
 
|Papiertonne  ||14.|| 11. ||08. ||07.|| 04. ||01. / 30.
 
|}
Der „Tag der Streuobstwiese“ ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Landkreis St. Wendel, Kreisstadt St. Wendel, Naturpark Saar-Hunsrück, Nature-Lab St. Wendel, der Arbeitsgemeinschaft Obst- und Gartenbau-Vereine Ostertal und des Verbandes der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz.
 
 
Landrat Udo Recktenwald (CDU) freut sich auf diese besondere Veranstaltung: „Mit dem Tag der Streuobstwiese führen wir unseren Tag des Obstbaumes fort, den der Landkreis St. Wendel rund 26 Jahre lang durchgeführt hat. Dabei weiten wir den Fokus auf die Streuobstwiese, die nicht nur unsere Landschaft im St. Wendeler Land prägt, sondern ein wichtiger Lebensraum für Flora und Fauna ist. Gemeinsam mit allen, die sich um Schutz und Nutzung unserer Streuobstwiesen kümmern, wollen wir das neue Format durchführen.
Auf dem Programm stehen unter anderen ein Schauschnitt von Obstbäumen mit dem Fachberater für Obst- und Gartenbau Harry Lavall sowie eine Kräuterwanderung mit Verkostung. Die kleinen Besucher können Nisthilfen für Gartenvögel, Gartenschläfer und Wildbienen bauen.
 
''(Saarbrücker Zeitung vom 20.03.2025)''
 
 
==13.03.2025==
'''Oster (Floh-)Markt 2025'''
 
 
Ostern naht mit großen Schritten, und damit auch der Oster (Floh-)Markt am Ostersamstag (19. April 2025) in Osterbrücken im Ostertal.


'''Es werden noch helfende Hände gesucht!!!'''


==15.11.2021==
Wer helfen will, damit es wieder ein gelungenes Fest für alle wird, kann sich bei Rolf Gerharth zum Helfen und bei Thea Linn für Kuchenspenden melden.  


'''Mitgliederversammlung SV Osterbrücken abgesagt!'''


Der Vorstand des SV Osterbrücken hat beschlossen, die am Sonntag, 21.November angesetzte Mitgliederversammlung abzusagen.  
Schon jetzt an alle ein Dankeschön.


Die Versammlung wird im Frühjahr 2022 nachgeholt.
==26.02.2025==
'''Wahlergebnis Bundestagswahl 2025'''


==13.11.2021==
Am 23. Februar 2025 fand die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt.


'''Ortsrat lädt zur 10. Sitzung'''
In Osterbrücken war das Wahlergebnis wie folgt:


Am Donnerstag 18.11.2021, 19.30 Uhr lädt der Ortsrat Osterbrücken zur öffentlichen Sitzung ins Dorfgemeinschaftshaus ein.
'''Erststimmen'''


'''Tagesordnung Öffenticher Teil'''
<span style="color:red;">'''Petry/SPD: 28,02'''%    ████████████████████████████</span>
*1. Annahme der Niederschrift über die 9. Ortsratssitzung vom 10.08.2021
*2. Öffentiches Anhörungsverfahren zur Novellierung des Nahverkehrsplanes Landkreis St. Wendel
*3. Verwendung der Mittel zur Dorfverschönerung 2021/Beratung/Beschlussfassung
*4. Sicherheitsbedenken von Awohnnern im Bereich des Hanges "Auf dem Büchel"
*5. Sicherheitsbedenken von Anwohnern im Bereich des stãdtischen Weiherdamms in der Brombach
*6. 28. Osterbrücker Adventsmarkt 2021/Information
*7. Volkstrauertag am 21.11.2021 Information
*8. Neujahrsempfang 2022
*9. Mitteilungen und Anfragen


Um Einhaltung der aktuell geltenden Hygienevorschriften im Zusammenhang mit der Coronapandemie wird ausdrücklich gebeten.
<span style="color:black;">'''Theis/CDU: 20,29%'''    ████████████████████</span>


Thomas Krampe, Ortsvorsteher
<span style="color:blue;">'''Klesmann/AfD: 32,85%'''    █████████████████████████████████</span>


==04.11.2021==
<span style="color:purple;">'''Scheit/Die Linke: 6,28%'''     ██████</span>
'''Osterbrücker Weihnachtsmarkt fällt auch in diesem Jahr aus!'''


Auch der diesjährige Weihnachtsmarkt in Osterbrücken fällt leider wieder aus. Dies haben die Mitglieder des Vereins Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. V. in ihrer Versammlung, die am Dienstag, den 02.11.2021 im Dorfgemeinschaftshaus stattfand, einstimmig entschieden.


Grund für die Entscheidung sind zum einen die noch immer einzuhaltenden Corona- Schutzmaßnahmen und der dadurch erhöhte Bedarf an Helferinnen und Helfern.
'''Zweitstimmen'''


Sollte es die Situation im kommenden Jahr zulassen, plant der Verein in jedem Fall für am 23. Januar 2022 wieder einen Neujahrsempfang im Dorfgemeinschaftshaus für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zu veranstalten!
<span style="color:red;">'''SPD: 20,95'''%    █████████████████████</span>


==23.10.21==
<span style="color:black;">'''CDU: 18,10%'''     ██████████████████</span>
'''Martinsumzug  in Osterbrücken'''
[[Datei:Flyer Martinsumzug 2021.jpeg|rechts|200px]]


Der Löschbezirk Osterbrücken und die Jugendfeuerwehr veranstalten dieses Jahr am 11.11.2021 wieder gemeinsam einen Martinsumzug für alle Kinder und interessierten Mitbürger.
<span style="color:blue;">'''AfD: 32,86%'''    █████████████████████████████████</span>


Der Umzug beginnt und endet am Feuerwehrgerätehaus und ist ca. 1,5km lang und führt über befestigte Wege.
<span style="color:orange;">'''BSW: 8,57%'''    █████████</span>


Nach dem Umzug wird ein Martinsfeuer entzündet, für Speisen und Getränke ist gesorgt und für jedes Kind gibt es natürlich wie immer eine kostenlose Martinsbrezel.


Abmarsch/Beginn: um 17:30 Uhr
'''Wahlbeteiligung: 50,6%'''


Auf Euer kommen freut sich der Löschbezirk und die Jugendfeuerwehr Osterbrücken!


==22.10.21==
''' ​​​​​​​Starkregen- und Hochwassergefahrenkarten der Kreisstadt St. Wendel'''
[[Datei:Einladung Starkregen-Hochwassergefahrenkarten der Kreisstad und Stadtteilen 11-21.jpg|200px|rechts]]
''Die Ergebnisse werden den Bürgerinnen und Bürgern in der Kreisstadt und allen Stadtteilen vorgestellt – Bürgerbeteiligung erwünscht!''


==13.02.2025==
Am 15. Januar 2025 wurde im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken Rolf Gerharth (FLO) einstimmig zum neuen Ortsvorsteher gewählt.


Bereits im September 2019 beauftragte die Kreisstadt St. Wendel das Ingenieurbüro ProAqua aus Aachen mit Arbeiten an einem Vorsorgekonzept für Hochwasser- und Starkregenereignisse.
Die Vereidigung nahm Eliesabeth Krob vor, die Erste Beigeordnete der Kreisstadt St. Wendel.


Begonnen wurde hier zunächst mit der Erstellung der Hochwassergefahrenkarten für die besonders gefährdeten Gewässer im Stadtgebiet sowie Starkregengefahrenkarten für alle Stadtteile. Zudem fanden von Februar bis Juni 2020 Ortsbegehungen an Einlaufbauwerken, Fließgewässern und markanten Punkten mit den Verantwortlichen der Kreisstadt St. Wendel, den Feuerwehren und den Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern statt.


Nun soll in der zweiten Phase der Konzepterstellung die Bevölkerung eingebunden werden.
„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern von Osterbrücken. Gemeinsam wollen wir neue Ideen entwickeln und unser Dorf weiter stärken“, sagte Gerharth nach der Vereidigung.


Hierzu lädt die Kreisstadt St. Wendel Bürgerinnen und Bürger zu Versammlungen in den jeweiligen Stadtteilen ein, in denen die Gefahrenkarten vorgestellt und besprochen werden:


{| class="wikitable"
Bei der Sitzung wurde außerdem Nina Lang einstimmig zur stellvertretenden Ortsvorsteherin gewählt. In ihrer neuen Rolle wird sie eng mit Ortsvorsteher Rolf Gerharth (FLO) zusammenarbeiten, um positive Impulse für die Zukunft zu setzen.
! Datum !! Stadtteil!!Treffpunkt!!Uhrzeit
Auch wurde ein neues Mitglied in das Team der Freien Liste Osterbrücken (FLO) aufgenommen: Dr. Catharina Weyrich.
|-
Mit ihrem Engagement wird sie das Team der FLO tatkräftig unterstützen und gemeinsam mit den anderen Mitgliedern an einer positiven Entwicklung für Osterbrücken arbeiten.
| 11.11.2021|| Osterbrücken||Kulturscheune Hoof||17:00-18:45 Uhr
|}
Für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine telefonische Voranmeldung notwendig 06851/ 809-1903


Die Hochwasser- und Starkregengefahrenkarten sind auf der Internetseite der Kreisstadt St.Wendel einsehbar:


https://www.sankt-wendel.de/buergerservice/planen-bauen-und-umwelt/pilotprojekt-vorsorgekonzept-hochwasser-und-starkregen/
==22.01.2025==
Im Rahmen der personellen Änderung des aktuellen Ortsvorstands wurden auch die [[Osterbrücken:Administratoren|Administratoren]]-Rechte in diesem Wiki aktualisiert.  


Das Vorhaben wird vom Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes gefördert und fachlich begleitet.
Administrative Privilegien sind dem Ortsvorstand und Vertretung, sowie der technischen IT-Administration vorbehalten.  


==22.10.2021==
Alle übrigen Änderungen sind natürlich wie gehabt mit allen bestehenden Accounts Osterbrücker Bürger möglich.
''' Link des Landkreises St. Wendel zum Thema ÖPNV- öffentliches Anhörungsverfahren:'''


https://www.landkreis-st-wendel.de/wirtschaft-verkehr-umwelt/oeffentlicher-personennahverkehr/anhoerungsverfahren-novellierung-nahverkehrsplan


==13.10.2021==
i.A. Jörg Reinhard
'''Nikolaus - Sonderfahrten der Ostertalbahn'''
[[Datei:AKO_Nikolaus.jpg|250px|rechts]]


==09.01.2025==
[[Datei: Dorfgemeinschaftshaus01.jpg|300px|rechts|]]


{| style="background-color: #DDD; border: 1px solid #EEE; padding: 5px;"
|
'''Sitzung des Osterbrücker Ortsrates'''


Nach der Corona-Pause im vergangenen Jahr fährt die Ostertalbahn in diesem Jahr wieder mit ihren Sonderzügen zum Nikolaus im Ostertal.


Allerdings finden Pandemie-bedingt nur zwei Fahrten statt. Diese Fahrten starten am späteren Nachmittag. Dann wird der Weg des Nikolaus zum Zug mit Fackeln ausgeleuchtet. Auf den Besuch von eventuell stattfindenden Weihnachtsmärkten wird Corona bedingt dieses Jahr verzichtet.
Am Mittwoch, '''15.01.2025 findet um 18:00 Uhr die 3. Sitzung des Osterbrücker Ortsrates''' im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken statt.


Im Mittelpunkt der Fahrten steht natürlich bei allen Fahrten der Nikolaus. Es ist immer wieder ein Erlebnis, wenn der Heilige Mann unterwegs in den Zug einsteigt. Natürlich hat er für alle mitreisenden Kinder Tüten dabei, die er während der Weiterfahrt des Zuges verteilt.
Hierzu sind alle interessierten Osterbrücker Mitbürgerinnen und Mitbürger eingeladen.


Nähere Informationen finden Sie hier [[https://www.ostertalbahn.de/nikolaus?fbclid=IwAR3POI_GEoAghbMMwhe2hK86AhWSQI6kcMNSGbXJY59LmLwLzcZfHpBq99M| Nikolaus - Sonderfahrten]]


==27.07.2021==
'''Tagesordnung:'''


'''Die Fallzahlen steigen wieder!'''


'''Öffentlicher Teil:'''


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
1.) Begrüßung, Eröffnung


liebe Freundinnen und Freunde!
2.) Verpflichtung eines neuen Ortsratsmitglieds


Wenn auch langsam und überschaubar: die Anzahl der Corona- Neuinfektionen steigt wieder kontinuierlich an! Darum gilt auch weiterhin, Kinder, Kranke und Alte bestmöglich zu schützen und den Kindern ein möglichst normales neues Kindergarten- und Schuljahr nach den Sommerferien zu ermöglichen!
3.) Anerkennung der Niederschrift über die 2. Sitzung des Ortsrates vom 18.09.2024
Die Entscheidung für oder gegen eine Impfung kann jetzt keine rein persönliche mehr sein, denn den Weg zurück in die Normalität, möglichst ohne erneute drastische Einschränkungen, können wir nur gemeinsam meistern! Dies kann uns aber nur gelingen, wenn sich möglichst alle gegen das SARS- CoV- 2 Virus impfen lassen! Die Impfungen werden inzwischen als risikoarm eingestuft und gut vertragen. Lasst uns daher ALLE zusammen Verantwortung übernehmen und das Impfangebot annehmen!
Sollten Sie/ solltet Ihr Unterstützung bei der Organisation eines Impftermins benötigen, können Sie/ könnt Ihr mich gerne unter der Telefonnummer: 06856/892829 kontaktieren!


Viele Grüße,
4.) Wahl einer Ortsvorsteherin/eines Ortsvorstehers
Ihr/ Euer Ortsvorsteher
Thomas Krampe


==13.07.21==
5.) Wahl einer stellvertretendes Ortsvorsteherin/eines stellvertretenen Ortsvorstehers


'''Achtung! Eichenprozessionsspinner entlang des Ostertal- Rundwanderweges gesichtet'''
6.) Wahl einer Schriftführerin / eines Schriftführers


7.) Information und Abstimmung zur Stellungnahme der Verwaltung – Demontage von Straßenbeleuchtungsanlagen in Osterbrücken


'''Was ist der Eichenprozessionsspinner?'''
8.) Vorhabenbezogener Bebauungsplan 11.11, „Solarpark Wörschweiler Dell“ und Teiländerung des Flächennutzungsplanes in den Gemarkungen Osterbrücken und Marth; hier: Aufhebung der Aufstellungsbeschlüsse
Der Eichenprozessionsspinner ist eine in Deutschland heimische Schmetterlingsart, welche sich seit einigen Jahren schlagartig vermehrt und zu einem typischen Waldbewohner geworden ist. Nester im Waldbestand, mit denen man nicht unmittelbar in Berührung kommen und gemieden werden können, werden daher nicht entfernt!


9.) Antrag SPD: Rückblick Adventsmarkt 2025


Die Raupen des Eichenprozessionsspinners tragen Gifthaare, die leider nicht nur die Eichen schädigen, sondern auch beim Menschen gesundheitliche Probleme wie Hautreizungen und allergische Reaktionen verursachen können. In der Regel beginnen die Raupen ab April/ Mai dauerhaft Brennhaare zu bilden, welche ein Nesselgift enthalten. Dementsprechend gilt es von Juni bis September sehr achtsam an Eichen und anderen Bäumen entlang zu laufen. Die Saison von Eichenprozessionsspinnern ist nie wirklich vorbei. Es gibt eine Hochphase in den Sommermonaten, wo viele unterwegs sind. Die Brennhaare der Raupen fallen jedoch ab und bleiben giftig. Befallene Orte sollten daher nach Möglichkeit gemieden, Raupen und Nester auf gar keinen Fall berührt werden. Der später geschlüpfte grau- braune Nachtfalter ist als Schmetterling harmlos.
10.) Antrag SPD: Info über das Vorgehen und die Ansprechpartner des Dorfgemeinschaftshauses in Osterbrücken


Wer mit den Raupenhaaren in Kontakt geraten ist sollte die betroffenen Körperstellen möglichst schnell (am besten unter der Dusche) gründlich abwaschen. Auch die Kleidung sollte gewechselt und gewaschen werden. Bei Hautausschlag, Atemnot und/ oder weiteren allergischen Reaktionen sollte in jedem Fall ein Arzt aufgesucht werden.
11.) Antrag SPD: Beratung über die Nutzung der leerstehenden Räumlichkeiten im DGH Osterbrücken für Vereine


Sollten Sie Nester an öffentlich zugänglichen Plätzen, dort wo eine Berührung unausweichlich erscheint entdecken, so informieren Sie bitte ein Mitglied des Ortsrates oder setzen Sie sich mit dem Bürgeramt der Kreisstadt St. Wendel in Verbindung.
12.) Mitteilungen und Anfragen


==12.07.21==
'''Nichtöffentlicher Teil:'''
'''Achtung: Sitzung des Ortsrates fällt aus!'''  


Die heutige Sitzung des Ortsrates im Gemeindebezirk Osterbrücken fällt wegen eines nicht zu heilenden Verfahrensfehlers aus!
13.) Anerkennung der Niederschrift über die 2. Sitzung des Ortsrates vom 18.09.2024
Der neue Termin für diese Sitzung wird in nächster Zeit bekannt gegeben.


Thomas Krampe, Ortsvorsteher
14.) Mitteilungen und Anfragen


==05.07.21==
'''Einladung zur 9. Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirks Osterbrücken'''
[[Datei:Einladung 09. OR- Sitzung 12 07 2021-1.jpg|150px|rechts]]


Sitzungstermin: Montag, den 12. Juli 2021 Beginn: 19:30 Uhr


Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken
gez: ''Rolf Gerharth, stellvertretender Ortsvorsteher''
|}


Tagesordnung öffentliche Sitzung:


*1.Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Annahme der Tagesordnung
==07.01.2025==
*2.Annahme der Niederschrift über die 8. Ortsratssitzung vom 11.06.2021
*3.„Solarpark Krählingsheck“ Aufstellung des Bebauungsplanes Nr.11.10 B„ Solarpark Krählingsheck“


und Teiländerung  des  Flächennutzungsplanes (FNP)  im  Bereich  des  geplanten  Bebauungsplanes Nr. 11.10 B„Solarpark Krählingsheck“ im Gemeindebezirk Osterbrücken-Beschlussfassung über die
Richtigstellung zum Bericht in der Saarbrücker Zeitung vom 27.12.24:


-Abwägung der vorgebrachten Stellungnahmen,
Der Weihnachtsmarkt in Osterbrücken wurde nicht, wie vom Veranstalter selbst berichtet, kurzfristig vom Ortsrat auf die Beine gestellt. Richtig ist, er wurde bereits vor der 2. Sitzung des Ortsrates, die am 18. September 2024 stattfand (siehe öffentliche Bekanntmachung auf der Internetseite der FLO) geplant.


-die Billigung der überarbeiteten Entwürfe,
Zu diesem Zeitpunkt war auch noch der "alte" geschäftsführene Vorstand des Vereins Dorfgemeinschaft e.V. aktiv im Amt. Zeitnahe Neuwahlen wurden durch Teile des neuen Ortsrates selbst behindert. Bei den Neuwahlen am 25.11.24 erklärte der zu diesem Zeitpunkt aktuelle Ortsvorsteher und Kraft Amtes 1. Vorsitzende des Vereins Dorfgemeinschft Osterbrücken e.V., dass die Planungen zum diesjährigen Weihnachtsmarkt (durch den Ortsrat), so gut wie abgeschlossen seien und dass noch freiwillige Helfer gesucht werden. Der Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e.V. wurde zu keinem Zeitpunkt in die Planung miteinbezogen.


-die förmliche Beteiligung der Öffentlichkeit gem. §3 Abs. 2 BauGB, und
Der Ortsvorsteher ist am 27.11.2024 aus gesungheitlichen Gründen vom Vorsitz des Vereins Dorfgemeinschaft e.V. und als Ortsvorsteher zurückgetreten.


-die parallele förmliche Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. §4  Abs. 2  BauGB sowie  die Abstimmung  mit  den Nachbargemeinden  gem. gem.  §2Abs2 BauGB
Leider, so scheint es, sind Teile des aktuellen Ortsrats, nicht an einer Zusammenarbeit mit dem Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. V. interessiert. Dies bedauert unser Verein sehr, aber nur so lassen sich die Entwicklungen aus den zurückliegenden Wochen erklären.
   


*4.Altentag 2021
Stellvertretend für den


*5.Sonstiges
Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. V


Auf die Einhaltung der aktuell geltenden Hygienevorschriften im Zusammenhang mit der Coronapandemie weise ich hiermit ausdrücklich hin!
Thea Linn


Thomas Krampe, Ortsvorsteher




== Archiv ==
== Archiv ==
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2024 finden Sie unter [[Ereignisse:2025|Ereignisse 2025]].
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2024 finden Sie unter [[Ereignisse:2024|Ereignisse 2024]].
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2023 finden Sie unter [[Ereignisse:2023|Ereignisse 2023]].
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2022 finden Sie unter [[Ereignisse:2022|Ereignisse 2022]].
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2021 finden Sie unter [[Ereignisse:2021|Ereignisse 2021]].
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2021 finden Sie unter [[Ereignisse:2021|Ereignisse 2021]].



Aktuelle Version vom 31. März 2025, 17:13 Uhr

Weitere Ereignisse oder Interessante Artikel, zu den Kategorien, oder zur Sitemap

Sie können diese Seite auch (kostenfrei) als Newsfeed abonnieren: atom rss

Hinweis an Artikel-Autoren: Bitte Stil-Information für die Seite Aktuelles beachten. Danke. Sie möchten mitmachen? Bei diesen Artikeln benötigen wir noch Material und Mithilfe.


28.03.2025

22. Osterbrücker Ostermarkt am 19. April 2025- Jakob Mathias und die Newcomerband „Hummingbird“ sorgen für Unterhaltung beim 22. Osterbrücker Oster- (Floh)markt in St. Wendel- Osterbrücken

Nach den Erfolgen in den Vorjahren kommt es am Samstag vor Ostern, den 19. April 2024 zur 22. Auflage des bunt gemischten Marktes in St. Wendel- Osterbrücken. Den Besucherinnen und Besuchern des 22. Oster- (Floh)marktes wird auch in diesem Jahr zusätzlich zum bunt gemischten Markt auch wieder ein kulturelles und kostenfreies Rahmenprogramm für „Klein und Groß“ angeboten! Auch für diesmal haben sich wieder Markthändler sowie Künstler aus dem Saarland und der näheren Umgebung zur Teilnahme an der seit nunmehr über 2 Jahrzehnten stattfindenden Veranstaltung am Ostersamstag angemeldet. Neben einem abwechslungsreichen kulinarischen Angebot werden auch wieder Bastel-, -Plotter und Handarbeiten, Duftöle sowie Neu- und Gebrauchtwaren ausgestellt und zu Kauf angeboten.

Den Beginn des kulturellen Programms auf der großen Showbühne macht Jakob Mathias um 15:30 Uhr mit seiner Oster- Zaubershow für „Klein und Groß“. Jakob Mathias ist seit vielen Jahren weit über das Saarland hinaus bekannt, u. a. durch seine 3fache Teilnahme beim Supertalent und seine zahlreichen Galashows in über 20 Ländern. Neben dem Zauberprogramm von Jakob Mathias unterhält die Band „Hummingbird“ ab ca. 16:30 Uhr mit Livemusik die Gäste des Ostermarktes. „Hummingbird“ ist eine fünfköpfige Newcomerband aus Eppelborn, die sich im Jahr 2023 neuformiert hat und ihr Publikum seitdem live mit einer abwechslungsreichen Performance aus Pop, Rock und Punk Covers sowie mit eigenen Songs begeistert.

Organisiert wird die Veranstaltung wie in den Vorjahren vom Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. v. zusammen mit dem Osterbrücker Ortsrat. Ortsvorsteher und Vereinsvorsitzender Rolf Gerharth sowie sein Team freuen sich darauf, wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern in St. Wendel- Osterbrücken begrüßen zu können!

27.03.2025

Mitgliederversammlung des DRK – Ortsverein Osterbrücken e.V.

Ja Am Freitag, 11.04.2025 findet um 18:00 Uhr eine Mitgliederversammlung des DRK – Ortsverein Osterbrücken e.V. im DRK – Schulungsraum im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken statt.

Hierzu sind alle Mitglieder eingeladen.


Tagesordnung:


1.) Begrüßung und Eröffnung

2.) Bericht des Ortsvorsitzenden und des Aktiven Dienstes

3.) Bericht des Kassenwartes

4.) Bericht des Kassenprüfers

5.) Entlastung des Vorstandes

6.) Zustimmung zum Verschmelzungsvertrag zwischen dem Ortsverein St. Wendel e.V. und dem Ortsverein Osterbrücken e.V.

7.) Verschiedenes


gez: Ortsvorsitzender


26.03.2025

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Wendel, Löschbezirk Osterbrücken


Am Samstag, 29.03.2025 findet um 18:00 Uhr die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr im Gerätehaus in Osterbrücken statt.

Hierzu sind alle Kameraden, sowie die Altersabteilung eingeladen.


Tagesordnung:


1.) Gedenken und Totenehrung

2.) Überblick über den Löschbezirk / Mitglieder, Einsätze usw.

3.) Anstehende Aktivitäten

4.) Berichte der Kassenprüfer

5.) Bericht des Kassenwartes und Entlastung

6.) Neuwahl Kassenprüfer und Kassenwart

7.) Neuanschaffungen Material


gez: Löschbezirksführung


23.03.2025

Ostern kommt in großen Schritten und damit auch der Ostermarkt.

Ein Dankeschön, an alle bereits zugesagten Kuchenspenden. Gerne weitere Kuchenspenden. Mit jedem Kuchen wird die Auswahl bunter.

Bitte für Kuchenspenden bei Linn Thea melden.


Wir sehen uns am Ostersamstag auf dem Oster (Floh-) markt in Osterbrücken im Ostertal


21.03.2025

Sitzung des Osterbrücker Ortsrates


Am Dienstag, 25.03.2025 findet um 19:30 Uhr die 4. Sitzung des Osterbrücker Ortsrates im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken statt.

Hierzu sind alle interessierten Osterbrücker Mitbürgerinnen und Mitbürger eingeladen.


Tagesordnung:


Öffentlicher Teil:

1.) Begrüßung, Eröffnung

2.) Anerkennung der Niederschrift über die 3. Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirks Osterbrücken vom 15. Januar 2025

3.) Beratung über Dorfverschönerung 2024

4.) Ostermarkt 2025

5.) Mitteilungen und Anfragen

Nichtöffentlicher Teil:

6.) Information und Stellungnahme zum Entwurf des Haushaltsplanes 2025 der Stadt St. Wendel

7.) Mitteilungen und Anfragen


gez: Rolf Gerharth, Ortsvorsteher

20.03.2025

Tag der Streuobstwiese 2025


2021 wurde die Kultur des Streuobstanbaus in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Seither wird europaweit Ende April der Tag der Streuobstwiese begangen – auch im Landkreis St. Wendel, und zwar am

Freitag, 25. April, 16 bis 20 Uhr,

rund um das Dorfgemeinschaftshaus in Osterbrücken, Selchenbacher Weg 9.


Der „Tag der Streuobstwiese“ ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Landkreis St. Wendel, Kreisstadt St. Wendel, Naturpark Saar-Hunsrück, Nature-Lab St. Wendel, der Arbeitsgemeinschaft Obst- und Gartenbau-Vereine Ostertal und des Verbandes der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz.


Landrat Udo Recktenwald (CDU) freut sich auf diese besondere Veranstaltung: „Mit dem Tag der Streuobstwiese führen wir unseren Tag des Obstbaumes fort, den der Landkreis St. Wendel rund 26 Jahre lang durchgeführt hat. Dabei weiten wir den Fokus auf die Streuobstwiese, die nicht nur unsere Landschaft im St. Wendeler Land prägt, sondern ein wichtiger Lebensraum für Flora und Fauna ist. Gemeinsam mit allen, die sich um Schutz und Nutzung unserer Streuobstwiesen kümmern, wollen wir das neue Format durchführen.“ Auf dem Programm stehen unter anderen ein Schauschnitt von Obstbäumen mit dem Fachberater für Obst- und Gartenbau Harry Lavall sowie eine Kräuterwanderung mit Verkostung. Die kleinen Besucher können Nisthilfen für Gartenvögel, Gartenschläfer und Wildbienen bauen.

(Saarbrücker Zeitung vom 20.03.2025)


13.03.2025

Oster (Floh-)Markt 2025


Ostern naht mit großen Schritten, und damit auch der Oster (Floh-)Markt am Ostersamstag (19. April 2025) in Osterbrücken im Ostertal.

Es werden noch helfende Hände gesucht!!!

Wer helfen will, damit es wieder ein gelungenes Fest für alle wird, kann sich bei Rolf Gerharth zum Helfen und bei Thea Linn für Kuchenspenden melden.


Schon jetzt an alle ein Dankeschön.

26.02.2025

Wahlergebnis Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 fand die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt.

In Osterbrücken war das Wahlergebnis wie folgt:

Erststimmen

Petry/SPD: 28,02% ████████████████████████████

Theis/CDU: 20,29% ████████████████████

Klesmann/AfD: 32,85% █████████████████████████████████

Scheit/Die Linke: 6,28% ██████


Zweitstimmen

SPD: 20,95% █████████████████████

CDU: 18,10% ██████████████████

AfD: 32,86% █████████████████████████████████

BSW: 8,57% █████████


Wahlbeteiligung: 50,6%


13.02.2025

Am 15. Januar 2025 wurde im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken Rolf Gerharth (FLO) einstimmig zum neuen Ortsvorsteher gewählt.

Die Vereidigung nahm Eliesabeth Krob vor, die Erste Beigeordnete der Kreisstadt St. Wendel.


„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern von Osterbrücken. Gemeinsam wollen wir neue Ideen entwickeln und unser Dorf weiter stärken“, sagte Gerharth nach der Vereidigung.


Bei der Sitzung wurde außerdem Nina Lang einstimmig zur stellvertretenden Ortsvorsteherin gewählt. In ihrer neuen Rolle wird sie eng mit Ortsvorsteher Rolf Gerharth (FLO) zusammenarbeiten, um positive Impulse für die Zukunft zu setzen. Auch wurde ein neues Mitglied in das Team der Freien Liste Osterbrücken (FLO) aufgenommen: Dr. Catharina Weyrich. Mit ihrem Engagement wird sie das Team der FLO tatkräftig unterstützen und gemeinsam mit den anderen Mitgliedern an einer positiven Entwicklung für Osterbrücken arbeiten.


22.01.2025

Im Rahmen der personellen Änderung des aktuellen Ortsvorstands wurden auch die Administratoren-Rechte in diesem Wiki aktualisiert.

Administrative Privilegien sind dem Ortsvorstand und Vertretung, sowie der technischen IT-Administration vorbehalten.

Alle übrigen Änderungen sind natürlich wie gehabt mit allen bestehenden Accounts Osterbrücker Bürger möglich.


i.A. Jörg Reinhard

09.01.2025

Sitzung des Osterbrücker Ortsrates


Am Mittwoch, 15.01.2025 findet um 18:00 Uhr die 3. Sitzung des Osterbrücker Ortsrates im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken statt.

Hierzu sind alle interessierten Osterbrücker Mitbürgerinnen und Mitbürger eingeladen.


Tagesordnung:


Öffentlicher Teil:

1.) Begrüßung, Eröffnung

2.) Verpflichtung eines neuen Ortsratsmitglieds

3.) Anerkennung der Niederschrift über die 2. Sitzung des Ortsrates vom 18.09.2024

4.) Wahl einer Ortsvorsteherin/eines Ortsvorstehers

5.) Wahl einer stellvertretendes Ortsvorsteherin/eines stellvertretenen Ortsvorstehers

6.) Wahl einer Schriftführerin / eines Schriftführers

7.) Information und Abstimmung zur Stellungnahme der Verwaltung – Demontage von Straßenbeleuchtungsanlagen in Osterbrücken

8.) Vorhabenbezogener Bebauungsplan 11.11, „Solarpark Wörschweiler Dell“ und Teiländerung des Flächennutzungsplanes in den Gemarkungen Osterbrücken und Marth; hier: Aufhebung der Aufstellungsbeschlüsse

9.) Antrag SPD: Rückblick Adventsmarkt 2025

10.) Antrag SPD: Info über das Vorgehen und die Ansprechpartner des Dorfgemeinschaftshauses in Osterbrücken

11.) Antrag SPD: Beratung über die Nutzung der leerstehenden Räumlichkeiten im DGH Osterbrücken für Vereine

12.) Mitteilungen und Anfragen

Nichtöffentlicher Teil:

13.) Anerkennung der Niederschrift über die 2. Sitzung des Ortsrates vom 18.09.2024

14.) Mitteilungen und Anfragen


gez: Rolf Gerharth, stellvertretender Ortsvorsteher


07.01.2025

Richtigstellung zum Bericht in der Saarbrücker Zeitung vom 27.12.24:


Der Weihnachtsmarkt in Osterbrücken wurde nicht, wie vom Veranstalter selbst berichtet, kurzfristig vom Ortsrat auf die Beine gestellt. Richtig ist, er wurde bereits vor der 2. Sitzung des Ortsrates, die am 18. September 2024 stattfand (siehe öffentliche Bekanntmachung auf der Internetseite der FLO) geplant.

Zu diesem Zeitpunkt war auch noch der "alte" geschäftsführene Vorstand des Vereins Dorfgemeinschaft e.V. aktiv im Amt. Zeitnahe Neuwahlen wurden durch Teile des neuen Ortsrates selbst behindert. Bei den Neuwahlen am 25.11.24 erklärte der zu diesem Zeitpunkt aktuelle Ortsvorsteher und Kraft Amtes 1. Vorsitzende des Vereins Dorfgemeinschft Osterbrücken e.V., dass die Planungen zum diesjährigen Weihnachtsmarkt (durch den Ortsrat), so gut wie abgeschlossen seien und dass noch freiwillige Helfer gesucht werden. Der Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e.V. wurde zu keinem Zeitpunkt in die Planung miteinbezogen.

Der Ortsvorsteher ist am 27.11.2024 aus gesungheitlichen Gründen vom Vorsitz des Vereins Dorfgemeinschaft e.V. und als Ortsvorsteher zurückgetreten.

Leider, so scheint es, sind Teile des aktuellen Ortsrats, nicht an einer Zusammenarbeit mit dem Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. V. interessiert. Dies bedauert unser Verein sehr, aber nur so lassen sich die Entwicklungen aus den zurückliegenden Wochen erklären.


Stellvertretend für den

Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. V

Thea Linn


Archiv

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2024 finden Sie unter Ereignisse 2025.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2024 finden Sie unter Ereignisse 2024.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2023 finden Sie unter Ereignisse 2023.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2022 finden Sie unter Ereignisse 2022.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2021 finden Sie unter Ereignisse 2021.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2020 finden Sie unter Ereignisse 2020.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2019 finden Sie unter Ereignisse 2019.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2018 finden Sie unter Ereignisse 2018.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2017 finden Sie unter Ereignisse 2017.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2016 finden Sie unter Ereignisse 2016.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2015 finden Sie unter Ereignisse 2015 bzw. natürlich auch in der Versionsgeschichte des Artikels.