Aktuelles: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Osterbrücken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(46 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{infobox_aktuelles}}
{{infobox_aktuelles}}
__NOTOC__
__NOTOC__


==28.03.2025==


==10.02.2024==


'''VdK Info Abend Wer hilft, wenn Hilfe gebraucht wird?'''
'''22. Osterbrücker Ostermarkt am 19. April 2025'''
 
Weil auch in den Ostertal Dörfern immer mehr Menschen mit der Pflegebedürftigkeit von nahen Angehörigen, Freunden und Bekannten befasst sind, lädt der Sozialverband VdK Ostertal alle Mitbürgerinnen und Mitbürger am '''Donnerstag, 22. Februar um 18 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken, Selchenbacher Weg''' zu einem interessanten Informationsabend ein.
[[Datei: 618f8960-f37a-4319-ab48-8cf4197e37e3.jpeg|500px|mitte|]]
Unter dem Titel „Wer hilft wenn Hilfe gebraucht wird, und welche Hilfen gibt es für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen“ referiert die Pflegeberaterin im Pflegestützpunkt St. Wendel Nora Jockel-Quasten.
 
An praktischen Beispielen aus ihrer täglichen Arbeit zeigt sie konkrete Hilfemöglichkeiten auf und beschreibt Wege, wie Hilfesuchende diese Leistungen auch erhalten können.
 
Der VdK ermutigt die interessierten Bürgerinnen und Bürger alle sie bedrückenden Fragen und Forderungen mit zu bringen. Mit seinem vielfältigen Einfluss und seinem breiten Unterstützungsangebot  will der VdK für die betroffenen Menschen eine echte Hilfe sein.Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
 
 
 
==27.03.2025==
[[Datei: DRKLOGO.png|300px|rechts|]]
 
{| style="background-color: #DDD; border: 1px solid #EEE; padding: 5px;"
|
'''Mitgliederversammlung des DRK – Ortsverein Osterbrücken e.V.'''
 
Ja
Am Freitag, '''11.04.2025 findet um 18:00 Uhr eine Mitgliederversammlung des DRK – Ortsverein Osterbrücken e.V. im DRK – Schulungsraum im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken''' statt.
 
Hierzu sind alle Mitglieder eingeladen.
 
 
'''Tagesordnung:'''
 
 
1.) Begrüßung und Eröffnung
 
2.) Bericht des Ortsvorsitzenden und des Aktiven Dienstes
 
3.) Bericht des Kassenwartes
 
4.) Bericht des Kassenprüfers
 
5.) Entlastung des Vorstandes
 
6.) Zustimmung zum Verschmelzungsvertrag zwischen dem Ortsverein St. Wendel e.V. und dem Ortsverein Osterbrücken e.V.
 
7.) Verschiedenes
 
 
 
gez: ''Ortsvorsitzender''
|}
 
 
==26.03.2025==
[[Datei: FWHNEU.jpg|500px|rechts|]]
 
{| style="background-color: #DDD; border: 1px solid #EEE; padding: 5px;"
|
'''Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Wendel, Löschbezirk Osterbrücken'''
 
 
Am Samstag, '''29.03.2025 findet um 18:00 Uhr die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr''' im Gerätehaus in Osterbrücken statt.
 
Hierzu sind alle Kameraden, sowie die Altersabteilung eingeladen.
 
 
'''Tagesordnung:'''
 
 
1.) Gedenken und Totenehrung
 
2.) Überblick über den Löschbezirk / Mitglieder, Einsätze usw.
 
3.) Anstehende Aktivitäten
 
4.) Berichte der Kassenprüfer
 
5.) Bericht des Kassenwartes und Entlastung
 
6.) Neuwahl Kassenprüfer und Kassenwart
 
7.) Neuanschaffungen Material
 
 
 
gez: ''Löschbezirksführung''
|}
 
 
==23.03.2025==
 
Ostern kommt in großen Schritten und damit auch der Ostermarkt.
 
Ein Dankeschön, an alle bereits zugesagten Kuchenspenden. Gerne weitere Kuchenspenden. Mit jedem Kuchen wird die Auswahl bunter.
 
Bitte für Kuchenspenden bei Linn Thea melden.
 
 
Wir sehen uns am Ostersamstag auf dem Oster (Floh-) markt in Osterbrücken im Ostertal
 
 
 
==21.03.2025==
[[Datei: Dorfgemeinschaftshaus01.jpg|300px|rechts|]]
 
{| style="background-color: #DDD; border: 1px solid #EEE; padding: 5px;"
|
'''Sitzung des Osterbrücker Ortsrates'''
 
 
Am Dienstag, '''25.03.2025 findet um 19:30 Uhr die 4. Sitzung des Osterbrücker Ortsrates''' im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken statt.
 
Hierzu sind alle interessierten Osterbrücker Mitbürgerinnen und Mitbürger eingeladen.
 
 
'''Tagesordnung:'''
 
 
'''Öffentlicher Teil:'''
 
1.) Begrüßung, Eröffnung
 
2.) Anerkennung der Niederschrift über die 3. Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirks Osterbrücken vom 15. Januar 2025
 
3.) Beratung über Dorfverschönerung 2024


==11.01.2024==
4.) Ostermarkt 2025
'''Der Ortsrat informiert'''


Am Donnerstag, den 18.01.2024 findet im Dorfgemeinschaftshaus die 20. Sitzung des Ortsrates statt.  Folgende Punkte auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 
5.) Mitteilungen und Anfragen


TOP 1 Begrüßung, Eröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2 Annahme der Niederschrift über Sitzung Nr. 19/2019-2024 vom 06.11.2023 TOP 3 Beratung und Beschlussfassung über eine  Vorlage zum Entwurf des Haushaltsplanes der Kreisstadt St. Wendel  TOP 4 Osterbrücker Neujahrsempfang 2024 am 27.01.2024 TOP 5 Osterbrücker Ostermarkt 24/ Beratung und Beschlussfassung TOP 6 Sonstiges                                           
'''Nichtöffentlicher Teil:'''


Die Osterbrücker Bevölkerung ist wie immer herzlich eingeladen!
6.) Information und Stellungnahme zum Entwurf des Haushaltsplanes 2025 der Stadt St. Wendel
Beginn der Sitzung ist um 19:30 Uhr


==24.12.2024==
7.) Mitteilungen und Anfragen


[[Datei:IMG 0983.jpeg|300px|mitte|]]


==04.12.2023==
[[Datei:IMG_4443.png|250px|rechts|]]


Am '''Samstag, den 16.12.23 '''laden Ortsrat und Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. V. ab 16:30 Uhr wieder zum vorweihnachtlichen Treff auf den Dorfplatz ein. Angeboten werden u.a. süße Waffeln, Bratwürste, Kinderpunsch und Winzerglühwein. Gegen 18:00 Uhr macht der Weihnachtsmann auf seiner Tour durchs Ostertal auch in unserer Dorfmitte eine kurze Rast und bringt Geschenke für die Kinder mit. Die Bevölkerung ist wie immer herzlich eingeladen!
gez: ''Rolf Gerharth, Ortsvorsteher''
|}


Thomas Krampe, Ortsvorsteher
==20.03.2025==
'''Tag der Streuobstwiese 2025'''


==20.11.2023==


'''MitmacherInnen gesucht'''
2021 wurde die Kultur des Streuobstanbaus in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Seither wird europaweit Ende April der Tag der Streuobstwiese begangen – auch im Landkreis St. Wendel, und zwar am


Seit über 25 Jahren veranstaltet der Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. V. (ehem. Verein Dorffest) Jahr für Jahr einen Weihnachtsmarkt und andere Kulturveranstaltungen. Zusätzlich hat sich der Verein zur Aufgabe gemacht, Maßnahmen zur Dorfverschönerung zu planen und umzusetzen. Wie viele andere Vereine kämpft auch der Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e.V. lt. einer Sprecherin aktuell gegen den demografischen Wandel und dem damit verbunden Mitgliederschwund an. „Damit unser Verein seine Vereinszwecke auch weiterhin verwirklichen kann, sind wir nach wie vor für jedes neue Mitglied dankbar“ so die Vereinssprecherin weiter. Aktuell beschäftigt sich der Verein mit der Planung des diesjährigen Weihnachtsmarktes. Wer den Verein dabei unterstützen möchte, kann sich dazu gerne telefonisch oder auch per WhatsApp bei den beiden Vereinsvorsitzenden unter 015223966841 (Jörg Becker) oder 01774362963 (Thomas Krampe) melden.
'''Freitag, 25. April, 16 bis 20 Uhr,'''


==09.11.2023==
rund um das Dorfgemeinschaftshaus in Osterbrücken, Selchenbacher Weg 9.


'''Gemeinsame Gedenkstunde zum diesjährigen Volkstrauertag im mittleren Ostertal'''


Seit 2006 gestalten die Gemeindebezirke Niederkirchen, Hoof und Osterbrücken eine gemeinsame Gedenkstunde zum Volkstrauertag. Die diesjährige gemeinsame Gedenkstunde findet am Sonntag, den 19. November im Gemeindebezirk Osterbrücken statt. Die Andacht beginnt um 10:30 Uhr in der Trauerhalle auf dem Osterbrücker Friedhof. Im Anschluss an die dortige Zeremonie erfolgen die Kranzniederlegungen an den Gedenkstätten in den jeweiligen Ortschaften. Pfarrer Stefan Werner sowie die Ortsvorsteher Marko Cullmann, Gernot Müller und Thomas Krampe laden die Bevölkerung des mittleren Ostertals herzlich dazu ein, zusammen mit ihnen den Opfern von Krieg und Gewalt zu gedenken.
Der „Tag der Streuobstwiese“ ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Landkreis St. Wendel, Kreisstadt St. Wendel, Naturpark Saar-Hunsrück, Nature-Lab St. Wendel, der Arbeitsgemeinschaft Obst- und Gartenbau-Vereine Ostertal und des Verbandes der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz.




'''Informationsveranstaltung zum Thema Heizen!
Landrat Udo Recktenwald (CDU) freut sich auf diese besondere Veranstaltung: „Mit dem Tag der Streuobstwiese führen wir unseren Tag des Obstbaumes fort, den der Landkreis St. Wendel rund 26 Jahre lang durchgeführt hat. Dabei weiten wir den Fokus auf die Streuobstwiese, die nicht nur unsere Landschaft im St. Wendeler Land prägt, sondern ein wichtiger Lebensraum für Flora und Fauna ist. Gemeinsam mit allen, die sich um Schutz und Nutzung unserer Streuobstwiesen kümmern, wollen wir das neue Format durchführen.“
Auf dem Programm stehen unter anderen ein Schauschnitt von Obstbäumen mit dem Fachberater für Obst- und Gartenbau Harry Lavall sowie eine Kräuterwanderung mit Verkostung. Die kleinen Besucher können Nisthilfen für Gartenvögel, Gartenschläfer und Wildbienen bauen.


Am ''' Mittwoch, den 15. November 2023 ''' lädt der Sozialverband vdk Ortsverband Ostertal zu einer Informationsveranstaltung unter dem Motto '''„Heizen ohne Not- Welche Heizung passt zu meinem Haus“ ''' ins Dorfgemeinschaftshaus nach Osterbrücken ein. An diesem Abend wird ein Energieberater aus der Verbraucherzentrale die Techniken und Funktionsweisen unterschiedlicher Heizsysteme vorstellen, auf die Investitions- und Betriebskosten, die Umweltfreundlichkeit und die künftigen gesetzlichen Vorgaben  eingehen. Zusätzlich wird er zu Fördermöglichkeiten informieren und Tipps zur Beantragung geben. Die Bevölkerung aus dem Ostertal ist herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen! Beginn im Dorfgemeinschaftshaus in Osterbrücken'''(Selchenbacherweg 9) ist um 18:00 Uhr.'''
''(Saarbrücker Zeitung vom 20.03.2025)''
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, so ein Sprecher des Vereins.


==05.09.2023==


''' Nächste Sitzung des Ortsrates'''
==13.03.2025==
'''Oster (Floh-)Markt 2025'''


Am  '''Donnerstag, den 07. September 2023 um 19:30 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus''' die 18. Sitzung des Ortsrates statt. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung:


1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Annahme der Tagesordnung,
Ostern naht mit großen Schritten, und damit auch der Oster (Floh-)Markt am Ostersamstag (19. April 2025) in Osterbrücken im Ostertal.
2. Annahme der Niederschrift über die Ortsratssitzung Nr. 17/2019- 2024 vom 25. Mai 2023,
3. Orga/ Seniorentag 2023,
4. Verwendung von Mittel zur Dorfverschönerung 2023/ Beratung/ Beschlussfassung,
5. Beratung über mögliche Standorte für Defibrillatoren in Osterbrücken,
6. Sonstiges.


Die Osterbrücker Bevölkerung ist zum öffentlichen Teil der Sitzung wie immer herzlich eingeladen!
'''Es werden noch helfende Hände gesucht!!!'''


Wer helfen will, damit es wieder ein gelungenes Fest für alle wird, kann sich bei Rolf Gerharth zum Helfen und bei Thea Linn für Kuchenspenden melden.


'''Abendrot- Tour macht Rast in Osterbrücken'''


Am Samstag, den 09. September lädt der SPD Ortsverein Ostertal ab 17:00 Uhr zur nächsten AbendRot- Veranstaltung nach St.Wendel- Osterbrücken ein. Der politische Dämmerschoppen auf dem Dorfplatz im Osterbrücker Ostergarten dient u.a. zum Austausch von Neuigkeiten und politischen Themen im Ort. Zudem besteht die Möglichkeit, mit verschiedenen Ortsrats- und Stadtratsmitgliedern ins Gespräch zum kommen. Neben dem Ortsvorsteher und Mitglied im Stadtrat Thomas Krampe hat auch Torsten Lang, Staatssekretär für Inneres, Bauen und Sport im Saarland sein Kommen angekündigt. „Für das leibliche Wohl ist gesorgt“, so eine Sprecherin des Vereins.
Schon jetzt an alle ein Dankeschön.


==22.08.2023==
==26.02.2025==
[[Datei:IMG_3141.jpeg|250px|rechts|]]
'''Wahlergebnis Bundestagswahl 2025'''


'''Live- Band Joel Becks spielt zum 2.mal in Osterbrücken'''
Am 23. Februar 2025 fand die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt.


Seit über zehn Jahren streifen Joel Becks und Band inzwischen durch das Saarland und die Großregion. Dabei verbreiten die vier Musiker von Beginn an einen Sound, der in vielem an die Zeiten der Beatles, Doors und Rolling Stones erinnert. Dennoch kommen die Songs im modernen Gewand daher. Mit ihrem leichtfüßigen Groove und Elementen aus Blues, Soul und Indie-Rock schafft die Band eine Musik, die ins Ohr, ins Herz und in die Beine geht. Ende 2019 veröffentlichten Joel Becks & Band ihr zweites, von der Kritik gelobtes Album „A Night out with Joel Becks“. Während der Corona-Pandemie widmete sich die Formation verstärkt dem Songwriting und bekam im vergangenen Jahr sogar die Möglichkeit, sechs Songs in den legendären Abbey Road Studios in London aufzunehmen. Nach ihrem erstmaligen Auftritt in Osterbrücken vor 8 Jahren präsentiert der Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. V. die Band zum diesjährigen „Breggemer“ Ferienabschluss ein weiteres Mal! Treffpunkt zum Open- Air- Konzert am Dorfgemeinschaftshaus in Osterbrücken ist am
In Osterbrücken war das Wahlergebnis wie folgt:
'''Samstag, den 2. September ab 18:00 Uhr im Selchenbacher Weg 9.''' Zwischen 18:00 und 20:45 Uhr findet ein Wettkampf im Punkte- Darts statt. Der Gewinner erhält eine Kiste Bier! Der kostenfreie '''Live- Auftritt von Joel Becks und Band ist gegen 19:30 Uhr angesetzt. '''
Ab ca. 21:00 Uhr sorgt DJ Churchner für gute Stimmung. „Die Bevölkerung aus Osterbrücken und Umgebung ist herzlich zum mitzufeiern eingeladen“, so eine Sprecherin des Vereins.


==18.08.2023==
'''Erststimmen'''
[[Datei:MMathias23.jpeg|200px|rechts|]]
'''Vorab-Info'''


Ortsvorsteher lädt zur Ü-70 Feier ein
<span style="color:red;">'''Petry/SPD: 28,02'''%    ████████████████████████████</span>


Am '''Sonntag, den 24. September 2023 findet ab 11:00 Uhr''' die diesjährige Osterbrücker Ü-70 Feier statt. Zu dem geselligen Nachmittag '''im Dorfgemeinschaftshaus''' sind alle Osterbrücker:innen „ab 70“ (selbstverständlich auch mit einer Begleitung) herzlich eingeladen! Im Anschluss an die Grußworte ist diesmal ein buntes Unterhaltungsprogramm mit dem mehrfachen deutschen Meister im Zaubern und Künstler Martin Mathias eingeplant. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Ab ca. 12:30 Uhr findet ein gemeinsames Mittagessen statt. Zum Ausklang des Nachmittags lädt der Osterbrücker Ortsrat zusätzlich zu Kaffee und Kuchen ein.
<span style="color:black;">'''Theis/CDU: 20,29%'''     ████████████████████</span>


'''Aus organisatorischen Gründen wird um Voranmeldung beim Ortsvorsteher Thomas Krampe (892829) oder seinem Stellvertreter Jörg Becker (8651) gebeten. Anmeldeschluss ist am Montag, den 18. September.'''
<span style="color:blue;">'''Klesmann/AfD: 32,85%'''     █████████████████████████████████</span>


==18.08.2023==
<span style="color:purple;">'''Scheit/Die Linke: 6,28%'''     ██████</span>
[[Datei:Bühne DGH.jpg|234px|rechts|class=osterwiki_radial_mask]]
'''Vorankündigung!!'''


Zum diesjährigen Ferienabschluss veranstaltet der Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. V. am '''Samstag, den 02. September ab 18:00 Uhr''' am Dorfgemeinschaftshaus wieder ein '''Live- Konzert''' unter freiem Himmel! Dazu sind Alle aus Osterbrücken und der näheren Umgebung herzlich eingeladen! "Nähere Informationen dazu sollen in Kürze auch auf dieser Seite folgen", so eine Vereinssprecherin.


==05.07.2023==
'''Zweitstimmen'''


'''Der Ortsrat informiert!'''
<span style="color:red;">'''SPD: 20,95'''%    █████████████████████</span>


In der jüngsten Vergangenheit wurden dem Ortsrat leider erneut Beschwerden wegen Hundekot auf Gehwegen, Bürgersteigen und öffentlichen Plätzen, wie z.B. auf unserem Dorfplatz in der Dorfmitte, unserem Friedhof sowie auf unseren Kinderspielplätzen usw. zugetragen.
<span style="color:black;">'''CDU: 18,10%'''    ██████████████████</span>


Besonders ärgerlich: an den oben aufgezählten Plätzen steht in unmittelbarer Nähe eine Hundekot- Station zur Verfügung. Trotz diesem Angebot rutschte ein Kleinkind kürzlich auf dem Weg zum Natur- und Vogellehrpfad auf den Hinterlassenschaften eines Vierbeiners aus und verschmutzte sich und ihre Kleider dabei. Dies muss nicht sein!
<span style="color:blue;">'''AfD: 32,86%'''    █████████████████████████████████</span>


Zu Vorfällen wie diesen ist festzustellen, dass die Hinterlassenschaften von Haus- und Nutztieren auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen keine Kavaliersdelikte darstellen! In diesen Fällen handelt es sich zum einen um das rücksichtslose Verhalten EINZELNER und zum anderen grundsätzlich um Verstöße gegen die StVO, welche im Extremfall eine Gefährdung im Verkehr bewirken können. Erfolgt in dem Zusammenhang eine Anzeige, werden solche Verstöße mit entsprechenden Geldbußen geahndet. Das Gleiche gilt für das achtlose Entsorgen von gefüllten Kotbeutel auf Privatgrundstücken.
<span style="color:orange;">'''BSW: 8,57%'''    █████████</span>


Der Ortsrat bittet alle Tierhalter*innen nochmals ausdrücklich um Beachtung, um Rücksichtnahme und Respekt gegenüber ihren Mitmenschen!


== 04.06.2023 ==
'''Wahlbeteiligung: 50,6%'''
[[Datei:AKORK34.jpg|220px|rechts|]]


Nächster Betriebstag der [[Ostertalbahn]] ist der '''11.06.2023'''.


Dann verkehrt der Museumszug wieder planmäßig zwischen Ottweiler und Schwarzerden. Eine weitere Gelegenheit, das Ostertal aus einer neuen Perspektive kennen zu lernen...


Übrigens: der Zug ist selbstverständlich bewirtschaftet. Im Buffetwagen erhalten Sie kalte und warme Getränke, Kuchen, Würstchen und Frikadellen.
==13.02.2025==
Am 15. Januar 2025 wurde im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken Rolf Gerharth (FLO) einstimmig zum neuen Ortsvorsteher gewählt.  


== 03.06.2023 ==
Die Vereidigung nahm Eliesabeth Krob vor, die Erste Beigeordnete der Kreisstadt St. Wendel.
[[Datei:LICHTENBURG.jpg|220px|rechts|class=osterwiki_radial_mask]]


Auch dieses Jahr können Sie wieder mit der [[Ostertalbahn]] am 25.6.2023 auf den Mittelaltermarkt auf Burg Lichtenberg fahren.


„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern von Osterbrücken. Gemeinsam wollen wir neue Ideen entwickeln und unser Dorf weiter stärken“, sagte Gerharth nach der Vereidigung.


Die Burg Lichtenberg bei Kusel gehört zu den imposantesten Burganlagen Deutschlands. Die Anlage mit 423 m Länge wurde im 12.Jahrhundert erbaut und ist in ihrer Substanz noch sehr gut erhalten. Das einzigartige Panorama der Burg, gepaart mit dem mittelalterlichen Treiben und den attraktiven Angeboten hinterlassen regelmäßig einen unvergesslichen positiven Eindruck auf die Besucher. Die mittelalterlich gestalteten Holzstände und Zelte sowie die historische Gewandung der Aussteller sind selbstverständlich. Auf der gesamten Burganlage werden mehrere mittelalterliche Musik- und Tanzgruppen in bunten Gewändern mit allerlei fremdartigem Instrumentarium nach alter Sitte das Publikum unterhalten.


Dieses Jahr bietet die Ostertalbahn am Sonntag, 25. Juni 2023 wieder einen Sonderzug zum Mittelaltermarkt auf der Burg Lichtenberg bei Kusel an. Die Fahrt startet in Ottweiler um 11 Uhr von Gleis 4 nach Schwarzerden. Von dort werden Sie mit Bussen auf die Burg gebracht. Hier haben Sie etwa drei Stunden Zeit, um das Mittelalterspektakel zu genießen. Die Rückfahrt der Busse nach Schwarzerden ist um 15.45 Uhr, sodass Sie um 17 Uhr wieder zurück in Ottweiler sind.
Bei der Sitzung wurde außerdem Nina Lang einstimmig zur stellvertretenden Ortsvorsteherin gewählt. In ihrer neuen Rolle wird sie eng mit Ortsvorsteher Rolf Gerharth (FLO) zusammenarbeiten, um positive Impulse für die Zukunft zu setzen.
Auch wurde ein neues Mitglied in das Team der Freien Liste Osterbrücken (FLO) aufgenommen: Dr. Catharina Weyrich.  
Mit ihrem Engagement wird sie das Team der FLO tatkräftig unterstützen und gemeinsam mit den anderen Mitgliedern an einer positiven Entwicklung für Osterbrücken arbeiten.


Der Fahrpreis beinhaltet die Zugfahrt mit Platzreservierung, den Bustransfer zwischen Schwarzerden und Burg Lichtenberg und den Eintritt zum Mittelaltermarkt. Er liegt für Erwachsene bei 25 €, Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche bis 14 Jahren fahren für 15 €. Kinder bis 4 Jahren sind frei.


Zur Teilnahme ist eine Voranmeldung zwingend erforderlich. Die Fahrt wird nur bei ausreichender Anzahl von Reservierungen stattfinden. Anmelden können Sie sich bei unserer Geschäftsstelle (info-gs@ostertalbahn.de oder 06384 7991) oder direkt hier auf der Webseite.  
==22.01.2025==
Im Rahmen der personellen Änderung des aktuellen Ortsvorstands wurden auch die [[Osterbrücken:Administratoren|Administratoren]]-Rechte in diesem Wiki aktualisiert.  


Anmeldeschluss ist der 16. Juni 2023.
Administrative Privilegien sind dem Ortsvorstand und Vertretung, sowie der technischen IT-Administration vorbehalten.  


Hinweis: Ohne Voranmeldung ist keine (spontane) Teilnahme an der Fahrt möglich!
Alle übrigen Änderungen sind natürlich wie gehabt mit allen bestehenden Accounts Osterbrücker Bürger möglich.


== 27.05.2023 ==
[[Datei:AKORK34.jpg|220px|rechts|]]


Nächster Betriebstag der [[Ostertalbahn]] ist der '''29.05.2023 (Pfingstmontag)'''.  
i.A. Jörg Reinhard


Dann verkehrt der Museumszug wieder planmäßig zwischen Ottweiler und Schwarzerden. Eine weitere Gelegenheit, das Ostertal aus einer neuen Perspektive kennen zu lernen...  
==09.01.2025==
[[Datei: Dorfgemeinschaftshaus01.jpg|300px|rechts|]]


Übrigens: der Zug ist selbstverständlich bewirtschaftet. Im Buffetwagen erhalten Sie kalte und warme Getränke, Kuchen, Würstchen und
{| style="background-color: #DDD; border: 1px solid #EEE; padding: 5px;"
|
'''Sitzung des Osterbrücker Ortsrates'''


==21.05.2023==
'''Nächste Sitzung des Ortsrates'''


Am '''Donnerstag, den 25. Mai 2023 um 19:30 Uhr''' findet im Dorfgemeinschaftshaus die 17. Sitzung des Ortsrates statt. Folgende Punkte stehen diesmal auf der Tagesordnung:
Am Mittwoch, '''15.01.2025 findet um 18:00 Uhr die 3. Sitzung des Osterbrücker Ortsrates''' im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken statt.


Hierzu sind alle interessierten Osterbrücker Mitbürgerinnen und Mitbürger eingeladen.


 
öffentliche Sitzung:


1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Annahme der Tagesordnung
'''Tagesordnung:'''
2. Annahme der Niederschrift über die Ortsratssitzung Nr. 16/2019- 2024 vom 23.02.2023
3. Wiederwahl eines Schiedsmannes für den Schiedsbezirk 3, Anhörung des Ortsrates nach § 73 Abs. 2 Nr. 8 KSVG- Beschlussfassung
4. Zunehmende Einsturzgefahr der Mauer am unteren Friedhofseingang, Stellungnahme an die zuständige Abteilung
5. ADAC Saarland Pfalz Rallye am 18.08.2023- Wertungsprüfungen „Haupersweiler“/ Information
6. Fahrrad Deutschland Tour- Prolog am 24.08.2023/ Information
7. Planung des Seniorentages 2023
8. Sonstiges
 




nichtöffentliche Sitzung:
'''Öffentlicher Teil:'''


9. Allgemeine Brandschutz- und Feuerwehrangelegenheiten
1.) Begrüßung, Eröffnung


2.) Verpflichtung eines neuen Ortsratsmitglieds


Die Osterbrücker Bevölkerung ist zum öffentlichen Teil der Sitzung wie immer herzlich eingeladen!
3.) Anerkennung der Niederschrift über die 2. Sitzung des Ortsrates vom 18.09.2024


Thomas Krampe, Ortsvorsteher
4.) Wahl einer Ortsvorsteherin/eines Ortsvorstehers


== 09.05.2023 ==
5.) Wahl einer stellvertretendes Ortsvorsteherin/eines stellvertretenen Ortsvorstehers
[[Datei:AKORK34.jpg|220px|rechts|]]


Nächster Betriebstag der [[Ostertalbahn]] ist der '''18.05.2023 (Christi Himmelfahrt)'''.
6.) Wahl einer Schriftführerin / eines Schriftführers


Dann verkehrt der Museumszug wieder planmäßig zwischen Ottweiler und Schwarzerden. Eine weitere Gelegenheit, das Ostertal aus einer neuen Perspektive kennen zu lernen...
7.) Information und Abstimmung zur Stellungnahme der Verwaltung – Demontage von Straßenbeleuchtungsanlagen in Osterbrücken


Übrigens: der Zug ist selbstverständlich bewirtschaftet. Im Buffetwagen erhalten Sie kalte und warme Getränke, Kuchen, Würstchen und Frikadellen.
8.) Vorhabenbezogener Bebauungsplan 11.11, „Solarpark Wörschweiler Dell“ und Teiländerung des Flächennutzungsplanes in den Gemarkungen Osterbrücken und Marth; hier: Aufhebung der Aufstellungsbeschlüsse


== 09.05.2023 ==
9.) Antrag SPD: Rückblick Adventsmarkt 2025


[[Datei:KUNZTRAUER.jpg|220px|rechts|class=osterwiki_radial_mask]]
10.) Antrag SPD: Info über das Vorgehen und die Ansprechpartner des Dorfgemeinschaftshauses in Osterbrücken
'''Ostertalbahn trauert um Reiner Kunz'''


Die Freunde der Ostertalbahn und der Arbeitskreis Ostertalbahn trauern um den langjährigen Vorstandsvorsitzenden und das Gründungsmitglied Reiner Kunz.
11.) Antrag SPD: Beratung über die Nutzung der leerstehenden Räumlichkeiten im DGH Osterbrücken für Vereine
Nachdem 1998 erste Überlegungen zur Stilllegung der Ostertalbahn aufkamen, engagierte sich Reiner Kunz gemeinsam mit den Kollegen des Club DR Ehrenlokführer - Stammtisch Südwest maßgeblich für den Erhalt der Bahnstrecke. Im November 1999 initiierte Reiner Kunz schließlich die Gründung des Arbeitskreises Ostertalbahn (AkO) e.V., dem er fortan als 1. Vorsitzender vorstand. Durch seine Beharrlichkeit und eine Vielzahl an Schriftverkehren und Besprechungen konnte der Landkreis St. Wendel die Strecke schließlich übernehmen und vor dem Abriss sichern.


Bei der Planung der neuen Abstellgleise im Bahnhof Schwarzerden in den Anfangsjahren wirkte er ebenso mit wie beim Aufbau des späteren Wagen- und Fahrzeugparks. Für den Museumszugbetrieb der 2002 auf der Strecke startete, stand Reiner Kunz von Anfang an auch als Lok- und Zugführer zur Verfügung. Durch seinen unermüdlichen Einsatz im Betriebsdienst entwickelte er sich schnell zu einem erfahrenen Kollegen, der auch bei Unregelmäßigkeiten und Schwierigkeiten immer beratend zur Seite stand und half eine Lösung für die Probleme zu finden. Auch bei vielen Sonderfahrten über den Bahnhof Ottweiler hinaus war er beteiligt und konnte so später auch immer wieder eindrucksvoll von den vielen Erlebnissen berichten.
12.) Mitteilungen und Anfragen


Sein Wissen gab er sowohl bei den angebotenen Schnupperkursen aber vor allem bei der Ausbildung von neuem Betriebspersonal weiter. Zusammen mit seiner langjährigen Erfahrung sowie seinen detailreichen Kenntnissen der Vorschriften und Regelwerke, sorgte er für eine angemessene Ausbildung der späteren Lok- und Zugführer.
'''Nichtöffentlicher Teil:'''
Im Laufe der Jahre baute Reiner Kunz in ehemaligen Bauzugwagen, die im Bahnhof Schwarzerden abgestellt waren, auch eine umfassende Sammlung zur Eisenbahngeschichte und zur Ostertalbahn auf. Dank seiner Neigung zu ausführlichen und sorgfältigen Hintergrundrecherchen konnte er mit Hilfe von einer Vielzahl an gesammelten Exponaten den Besuchern die abwechslungsreiche Geschichte der Eisenbahn im Saarland und die Entstehung der Ostertalbahn detailliert näher bringen.


Neben seiner Tätigkeit als 1. Vorsitzender war Reiner Kunz auch unentwegt bei den regulären Vereinsarbeiten im Einsatz und kümmerte sich maßgeblich um die Instandhaltung der Strecke. Dank seiner hervorragenden Streckenkenntnis, wurden die vielen Brücken und Durchlässe der Strecke regelmäßig geprüft und gewartet sowie Schadstellen beseitigt. Aber auch bei anderen Arbeiten konnte jederzeit auf ihn gezählt werden und er stand mit helfender Hand bereit und unterstützte wo es möglich war.
13.) Anerkennung der Niederschrift über die 2. Sitzung des Ortsrates vom 18.09.2024
Um eine Verjüngung des Vorstandes zu ermöglichen, stellte Reiner Kunz 2018 sein Amt als Vorsitzender zur Verfügung. Aber auch danach stand er dem Vorstand jederzeit beratend zur Seite und unterstützte ihn mit seinem umfassenden Wissen und seiner langjährigen Erfahrung bei der Leitungen des Vereins. In seiner Funktion als örtlicher Betriebsleiter übernahm er auch weiterhin sicherheitsrelevante Aufgaben in der Betriebsleitung und bei der Instandhaltung der Strecke.  


Über die fast 25 Jahre, die er Tag und Nacht für die Ostertalbahn im Einsatz war, wurde Reiner Kunz für viele zu einer festen Größe und einem Anker, den man zu Rat zog, insbesondere wenn Pläne scheiterten oder die Ideen ausgingen. Für viele Mitglieder wurde er dabei mit seiner herzlichen und offenen Art schnell zu einem Freund, Kollegen und Mentor, der auch weit über die Grenzen der Ostertalbahn hinaus bekannt wurde.
14.) Mitteilungen und Anfragen


Am 18. April 2023 ist Reiner Kunz nun plötzlich und unerwartet verstorben. Mit ihm verlieren wir nicht nur ein treues Vereinsmitglied, sondern vor allem einen guten Freund, auf den man sich jederzeit verlassen konnte und der mit seiner ganzen Kraft für den Erhalt der Ostertalbahn gekämpft hat. Sein Tod hinterlässt eine riesige Lücke, die so schnell niemand zu füllen vermag.
Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gilt vor allem seiner Ehefrau Bärbel sowie den übrigen Angehörigen von Reiner Kunz. Wir werden ihn immer in bester Erinnerung behalten.


In tiefer Trauer,


Der Vorstand des Arbeitskreis Ostertalbahn (AkO) e.V.
gez: ''Rolf Gerharth, stellvertretender Ortsvorsteher''
|}


== 02.05.2023 ==
Aus aktuellem Anlass weist der Arbeitskreis [[Ostertalbahn]] darauf hin, dass das nun in Deutschland eingeführte 49 - Euro - Ticket nicht für Fahrten mit der der Ostertalbahn verwendet werden kann!


== 19.04.2023 ==
==07.01.2025==
[[Datei:AKORK34.jpg|220px|rechts|]]


Nächster Betriebstag der [[Ostertalbahn]] ist der '''01.05.2023'''.  
Richtigstellung zum Bericht in der Saarbrücker Zeitung vom 27.12.24:


Dann verkehrt der Museumszug wieder planmäßig zwischen Ottweiler und Schwarzerden. Eine weitere Gelegenheit, das Ostertal aus einer neuen Perspektive kennen zu lernen...  
Der Weihnachtsmarkt in Osterbrücken wurde nicht, wie vom Veranstalter selbst berichtet, kurzfristig vom Ortsrat auf die Beine gestellt. Richtig ist, er wurde bereits vor der 2. Sitzung des Ortsrates, die am 18. September 2024 stattfand (siehe öffentliche Bekanntmachung auf der Internetseite der FLO) geplant.


Übrigens: der Zug ist selbstverständlich bewirtschaftet. Im Buffetwagen erhalten Sie kalte und warme Getränke, Kuchen, Würstchen und Frikadellen.
Zu diesem Zeitpunkt war auch noch der "alte" geschäftsführene Vorstand des Vereins Dorfgemeinschaft e.V. aktiv im Amt. Zeitnahe Neuwahlen wurden durch Teile des neuen Ortsrates selbst behindert. Bei den Neuwahlen am 25.11.24 erklärte der zu diesem Zeitpunkt aktuelle Ortsvorsteher und Kraft Amtes 1. Vorsitzende des Vereins Dorfgemeinschft Osterbrücken e.V., dass die Planungen zum diesjährigen Weihnachtsmarkt (durch den Ortsrat), so gut wie abgeschlossen seien und dass noch freiwillige Helfer gesucht werden. Der Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e.V. wurde zu keinem Zeitpunkt in die Planung miteinbezogen.  


==17.04.2023==
Der Ortsvorsteher ist am 27.11.2024 aus gesungheitlichen Gründen vom Vorsitz des Vereins Dorfgemeinschaft e.V. und als Ortsvorsteher zurückgetreten.


'''Aktuelle Meldung zur Wasserleitung auf dem Friedhof'''
Leider, so scheint es, sind Teile des aktuellen Ortsrats, nicht an einer Zusammenarbeit mit dem Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. V. interessiert. Dies bedauert unser Verein sehr, aber nur so lassen sich die Entwicklungen aus den zurückliegenden Wochen erklären.


Die Wasseranschlüsse auf dem Friedhof im Gemeindebezirk Osterbrücken sind derzeit wegen eines Defekts nicht nutzbar. Die Reparatur und die notwendige Materialbestellung hierfür wurde lt. der zuständigen Abteilung bei der Kreisstadt St. Wendel heute in Auftrag gegeben und soll noch einige Tage in Anspruch nehmen.
Stellvertretend für den


==14.04.2023==
Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. V


'''Der Ortsrat informiert'''
Thea Linn


In der jüngsten Vergangenheit wurden dem Ortsrat leider wieder vermehrt Beschwerden wegen Pferde- und/ oder Hundekot auf Gehwegen, Bürgersteigen und öffentlichen Plätzen (wie z.B. auf unserem Dorfplatz in der Dorfmitte, unserem Friedhof sowie auf unseren Kinderspielplätzen usw.) zugetragen. Hierzu ist festzustellen, dass die Hinterlassenschaften von Haus- und Nutztieren auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen keine Kavaliersdelikte darstellen! In diesen Fällen handelt es sich zum einen um das rücksichtslose Verhalten Einzelner und zum anderen grundsätzlich um Verstöße gegen die StVO, welche im Extremfall eine Gefährdung im Verkehr bewirken können. Erfolgt in dem Zusammenhang eine Anzeige, werden solche Verstöße mit entsprechenden Geldbußen geahndet. Das Gleiche gilt für das achtlose Entsorgen von gefüllten Kotbeutel auf Privatgrundstücken sowie die Missachtung der Leinenpflicht innerhalb der Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit. Diese beginnt am 01. März und hält bis Ende Juni an. 



Der Ortsrat bittet alle Tierhalter*innen ausdrücklich um Beachtung, um Rücksichtnahme und Respekt gegenüber ihren Mitmenschen!


== Archiv ==
== Archiv ==
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2024 finden Sie unter [[Ereignisse:2024|Ereignisse 2024]].
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2023 finden Sie unter [[Ereignisse:2023|Ereignisse 2023]].
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2023 finden Sie unter [[Ereignisse:2023|Ereignisse 2023]].



Version vom 28. März 2025, 11:40 Uhr

Weitere Ereignisse oder Interessante Artikel, zu den Kategorien, oder zur Sitemap

Sie können diese Seite auch (kostenfrei) als Newsfeed abonnieren: atom rss

Hinweis an Artikel-Autoren: Bitte Stil-Information für die Seite Aktuelles beachten. Danke. Sie möchten mitmachen? Bei diesen Artikeln benötigen wir noch Material und Mithilfe.


28.03.2025

22. Osterbrücker Ostermarkt am 19. April 2025



27.03.2025

Mitgliederversammlung des DRK – Ortsverein Osterbrücken e.V.

Ja Am Freitag, 11.04.2025 findet um 18:00 Uhr eine Mitgliederversammlung des DRK – Ortsverein Osterbrücken e.V. im DRK – Schulungsraum im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken statt.

Hierzu sind alle Mitglieder eingeladen.


Tagesordnung:


1.) Begrüßung und Eröffnung

2.) Bericht des Ortsvorsitzenden und des Aktiven Dienstes

3.) Bericht des Kassenwartes

4.) Bericht des Kassenprüfers

5.) Entlastung des Vorstandes

6.) Zustimmung zum Verschmelzungsvertrag zwischen dem Ortsverein St. Wendel e.V. und dem Ortsverein Osterbrücken e.V.

7.) Verschiedenes


gez: Ortsvorsitzender


26.03.2025

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Wendel, Löschbezirk Osterbrücken


Am Samstag, 29.03.2025 findet um 18:00 Uhr die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr im Gerätehaus in Osterbrücken statt.

Hierzu sind alle Kameraden, sowie die Altersabteilung eingeladen.


Tagesordnung:


1.) Gedenken und Totenehrung

2.) Überblick über den Löschbezirk / Mitglieder, Einsätze usw.

3.) Anstehende Aktivitäten

4.) Berichte der Kassenprüfer

5.) Bericht des Kassenwartes und Entlastung

6.) Neuwahl Kassenprüfer und Kassenwart

7.) Neuanschaffungen Material


gez: Löschbezirksführung


23.03.2025

Ostern kommt in großen Schritten und damit auch der Ostermarkt.

Ein Dankeschön, an alle bereits zugesagten Kuchenspenden. Gerne weitere Kuchenspenden. Mit jedem Kuchen wird die Auswahl bunter.

Bitte für Kuchenspenden bei Linn Thea melden.


Wir sehen uns am Ostersamstag auf dem Oster (Floh-) markt in Osterbrücken im Ostertal


21.03.2025

Sitzung des Osterbrücker Ortsrates


Am Dienstag, 25.03.2025 findet um 19:30 Uhr die 4. Sitzung des Osterbrücker Ortsrates im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken statt.

Hierzu sind alle interessierten Osterbrücker Mitbürgerinnen und Mitbürger eingeladen.


Tagesordnung:


Öffentlicher Teil:

1.) Begrüßung, Eröffnung

2.) Anerkennung der Niederschrift über die 3. Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirks Osterbrücken vom 15. Januar 2025

3.) Beratung über Dorfverschönerung 2024

4.) Ostermarkt 2025

5.) Mitteilungen und Anfragen

Nichtöffentlicher Teil:

6.) Information und Stellungnahme zum Entwurf des Haushaltsplanes 2025 der Stadt St. Wendel

7.) Mitteilungen und Anfragen


gez: Rolf Gerharth, Ortsvorsteher

20.03.2025

Tag der Streuobstwiese 2025


2021 wurde die Kultur des Streuobstanbaus in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Seither wird europaweit Ende April der Tag der Streuobstwiese begangen – auch im Landkreis St. Wendel, und zwar am

Freitag, 25. April, 16 bis 20 Uhr,

rund um das Dorfgemeinschaftshaus in Osterbrücken, Selchenbacher Weg 9.


Der „Tag der Streuobstwiese“ ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Landkreis St. Wendel, Kreisstadt St. Wendel, Naturpark Saar-Hunsrück, Nature-Lab St. Wendel, der Arbeitsgemeinschaft Obst- und Gartenbau-Vereine Ostertal und des Verbandes der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz.


Landrat Udo Recktenwald (CDU) freut sich auf diese besondere Veranstaltung: „Mit dem Tag der Streuobstwiese führen wir unseren Tag des Obstbaumes fort, den der Landkreis St. Wendel rund 26 Jahre lang durchgeführt hat. Dabei weiten wir den Fokus auf die Streuobstwiese, die nicht nur unsere Landschaft im St. Wendeler Land prägt, sondern ein wichtiger Lebensraum für Flora und Fauna ist. Gemeinsam mit allen, die sich um Schutz und Nutzung unserer Streuobstwiesen kümmern, wollen wir das neue Format durchführen.“ Auf dem Programm stehen unter anderen ein Schauschnitt von Obstbäumen mit dem Fachberater für Obst- und Gartenbau Harry Lavall sowie eine Kräuterwanderung mit Verkostung. Die kleinen Besucher können Nisthilfen für Gartenvögel, Gartenschläfer und Wildbienen bauen.

(Saarbrücker Zeitung vom 20.03.2025)


13.03.2025

Oster (Floh-)Markt 2025


Ostern naht mit großen Schritten, und damit auch der Oster (Floh-)Markt am Ostersamstag (19. April 2025) in Osterbrücken im Ostertal.

Es werden noch helfende Hände gesucht!!!

Wer helfen will, damit es wieder ein gelungenes Fest für alle wird, kann sich bei Rolf Gerharth zum Helfen und bei Thea Linn für Kuchenspenden melden.


Schon jetzt an alle ein Dankeschön.

26.02.2025

Wahlergebnis Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 fand die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt.

In Osterbrücken war das Wahlergebnis wie folgt:

Erststimmen

Petry/SPD: 28,02% ████████████████████████████

Theis/CDU: 20,29% ████████████████████

Klesmann/AfD: 32,85% █████████████████████████████████

Scheit/Die Linke: 6,28% ██████


Zweitstimmen

SPD: 20,95% █████████████████████

CDU: 18,10% ██████████████████

AfD: 32,86% █████████████████████████████████

BSW: 8,57% █████████


Wahlbeteiligung: 50,6%


13.02.2025

Am 15. Januar 2025 wurde im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken Rolf Gerharth (FLO) einstimmig zum neuen Ortsvorsteher gewählt.

Die Vereidigung nahm Eliesabeth Krob vor, die Erste Beigeordnete der Kreisstadt St. Wendel.


„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern von Osterbrücken. Gemeinsam wollen wir neue Ideen entwickeln und unser Dorf weiter stärken“, sagte Gerharth nach der Vereidigung.


Bei der Sitzung wurde außerdem Nina Lang einstimmig zur stellvertretenden Ortsvorsteherin gewählt. In ihrer neuen Rolle wird sie eng mit Ortsvorsteher Rolf Gerharth (FLO) zusammenarbeiten, um positive Impulse für die Zukunft zu setzen. Auch wurde ein neues Mitglied in das Team der Freien Liste Osterbrücken (FLO) aufgenommen: Dr. Catharina Weyrich. Mit ihrem Engagement wird sie das Team der FLO tatkräftig unterstützen und gemeinsam mit den anderen Mitgliedern an einer positiven Entwicklung für Osterbrücken arbeiten.


22.01.2025

Im Rahmen der personellen Änderung des aktuellen Ortsvorstands wurden auch die Administratoren-Rechte in diesem Wiki aktualisiert.

Administrative Privilegien sind dem Ortsvorstand und Vertretung, sowie der technischen IT-Administration vorbehalten.

Alle übrigen Änderungen sind natürlich wie gehabt mit allen bestehenden Accounts Osterbrücker Bürger möglich.


i.A. Jörg Reinhard

09.01.2025

Sitzung des Osterbrücker Ortsrates


Am Mittwoch, 15.01.2025 findet um 18:00 Uhr die 3. Sitzung des Osterbrücker Ortsrates im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken statt.

Hierzu sind alle interessierten Osterbrücker Mitbürgerinnen und Mitbürger eingeladen.


Tagesordnung:


Öffentlicher Teil:

1.) Begrüßung, Eröffnung

2.) Verpflichtung eines neuen Ortsratsmitglieds

3.) Anerkennung der Niederschrift über die 2. Sitzung des Ortsrates vom 18.09.2024

4.) Wahl einer Ortsvorsteherin/eines Ortsvorstehers

5.) Wahl einer stellvertretendes Ortsvorsteherin/eines stellvertretenen Ortsvorstehers

6.) Wahl einer Schriftführerin / eines Schriftführers

7.) Information und Abstimmung zur Stellungnahme der Verwaltung – Demontage von Straßenbeleuchtungsanlagen in Osterbrücken

8.) Vorhabenbezogener Bebauungsplan 11.11, „Solarpark Wörschweiler Dell“ und Teiländerung des Flächennutzungsplanes in den Gemarkungen Osterbrücken und Marth; hier: Aufhebung der Aufstellungsbeschlüsse

9.) Antrag SPD: Rückblick Adventsmarkt 2025

10.) Antrag SPD: Info über das Vorgehen und die Ansprechpartner des Dorfgemeinschaftshauses in Osterbrücken

11.) Antrag SPD: Beratung über die Nutzung der leerstehenden Räumlichkeiten im DGH Osterbrücken für Vereine

12.) Mitteilungen und Anfragen

Nichtöffentlicher Teil:

13.) Anerkennung der Niederschrift über die 2. Sitzung des Ortsrates vom 18.09.2024

14.) Mitteilungen und Anfragen


gez: Rolf Gerharth, stellvertretender Ortsvorsteher


07.01.2025

Richtigstellung zum Bericht in der Saarbrücker Zeitung vom 27.12.24:


Der Weihnachtsmarkt in Osterbrücken wurde nicht, wie vom Veranstalter selbst berichtet, kurzfristig vom Ortsrat auf die Beine gestellt. Richtig ist, er wurde bereits vor der 2. Sitzung des Ortsrates, die am 18. September 2024 stattfand (siehe öffentliche Bekanntmachung auf der Internetseite der FLO) geplant.

Zu diesem Zeitpunkt war auch noch der "alte" geschäftsführene Vorstand des Vereins Dorfgemeinschaft e.V. aktiv im Amt. Zeitnahe Neuwahlen wurden durch Teile des neuen Ortsrates selbst behindert. Bei den Neuwahlen am 25.11.24 erklärte der zu diesem Zeitpunkt aktuelle Ortsvorsteher und Kraft Amtes 1. Vorsitzende des Vereins Dorfgemeinschft Osterbrücken e.V., dass die Planungen zum diesjährigen Weihnachtsmarkt (durch den Ortsrat), so gut wie abgeschlossen seien und dass noch freiwillige Helfer gesucht werden. Der Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e.V. wurde zu keinem Zeitpunkt in die Planung miteinbezogen.

Der Ortsvorsteher ist am 27.11.2024 aus gesungheitlichen Gründen vom Vorsitz des Vereins Dorfgemeinschaft e.V. und als Ortsvorsteher zurückgetreten.

Leider, so scheint es, sind Teile des aktuellen Ortsrats, nicht an einer Zusammenarbeit mit dem Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. V. interessiert. Dies bedauert unser Verein sehr, aber nur so lassen sich die Entwicklungen aus den zurückliegenden Wochen erklären.


Stellvertretend für den

Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. V

Thea Linn


Archiv

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2024 finden Sie unter Ereignisse 2024.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2023 finden Sie unter Ereignisse 2023.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2022 finden Sie unter Ereignisse 2022.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2021 finden Sie unter Ereignisse 2021.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2020 finden Sie unter Ereignisse 2020.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2019 finden Sie unter Ereignisse 2019.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2018 finden Sie unter Ereignisse 2018.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2017 finden Sie unter Ereignisse 2017.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2016 finden Sie unter Ereignisse 2016.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2015 finden Sie unter Ereignisse 2015 bzw. natürlich auch in der Versionsgeschichte des Artikels.