Aktuelles: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Osterbrücken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(117 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{infobox_aktuelles}}
{{infobox_aktuelles}}
__NOTOC__
__NOTOC__


== 19.04.2023 ==
==28.03.2025==
[[Datei:AKORK34.jpg|220px|rechts|]]
Nächster Betriebstag der [[Ostertalbahn]] ist der '''01.05.2023'''.


Dann verkehrt der Museumszug wieder planmäßig zwischen Ottweiler und Schwarzerden. Eine weitere Gelegenheit, das Ostertal aus einer neuen Perspektive kennen zu lernen...


Übrigens: der Zug ist selbstverständlich bewirtschaftet. Im Buffetwagen erhalten Sie kalte und warme Getränke, Kuchen, Würstchen und Frikadellen.
'''22. Osterbrücker Ostermarkt am 19. April 2025- Jakob Mathias und die Newcomerband „Hummingbird“ sorgen für Unterhaltung beim 22. Osterbrücker Oster- (Floh)markt in St. Wendel- Osterbrücken '''


==17.04.2023==
Nach den Erfolgen in den Vorjahren kommt es am Samstag vor Ostern, den 19. April 2024 zur 22. Auflage des bunt gemischten Marktes in St. Wendel- Osterbrücken. Den Besucherinnen und Besuchern des 22. Oster- (Floh)marktes wird auch in diesem Jahr zusätzlich zum bunt gemischten Markt auch wieder ein kulturelles und kostenfreies Rahmenprogramm für „Klein und Groß“ angeboten! Auch für diesmal haben sich wieder Markthändler sowie Künstler aus dem Saarland und der näheren Umgebung zur Teilnahme an der seit nunmehr über 2 Jahrzehnten stattfindenden Veranstaltung am Ostersamstag angemeldet. Neben einem abwechslungsreichen kulinarischen Angebot werden auch wieder Bastel-, -Plotter und Handarbeiten, Duftöle sowie Neu- und Gebrauchtwaren ausgestellt und zu Kauf angeboten.


Den Beginn des kulturellen Programms auf der großen Showbühne macht Jakob Mathias um 15:30 Uhr mit seiner Oster- Zaubershow für „Klein und Groß“. Jakob Mathias ist seit vielen Jahren weit über das Saarland hinaus bekannt, u. a. durch seine 3fache Teilnahme beim Supertalent und seine zahlreichen Galashows in über 20 Ländern. Neben dem Zauberprogramm von Jakob Mathias unterhält die Band „Hummingbird“ ab ca. 16:30 Uhr mit Livemusik die Gäste des Ostermarktes. „Hummingbird“ ist eine fünfköpfige Newcomerband aus Eppelborn, die sich im Jahr 2023 neuformiert hat und ihr Publikum seitdem live mit einer abwechslungsreichen Performance aus Pop, Rock und Punk Covers sowie mit eigenen Songs begeistert.


'''Aktuelle Meldung zur Wasserleitung auf dem Friedhof'''
Organisiert wird die Veranstaltung wie in den Vorjahren vom Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. v. zusammen mit dem Osterbrücker Ortsrat. Ortsvorsteher und Vereinsvorsitzender Rolf Gerharth sowie sein Team freuen sich darauf, wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern in St. Wendel- Osterbrücken begrüßen zu können!


Die Wasseranschlüsse auf dem Friedhof im Gemeindebezirk Osterbrücken sind derzeit wegen eines Defekts nicht nutzbar. Die Reparatur und die notwendige Materialbestellung hierfür wurde lt. der zuständigen Abteilung bei der Kreisstadt St. Wendel heute in Auftrag gegeben und soll noch einige Tage in Anspruch nehmen.
[[Datei: 618f8960-f37a-4319-ab48-8cf4197e37e3.jpeg|500px|mitte|]]


red.Osterbrücken.aktuell
==27.03.2025==
[[Datei: DRKLOGO.png|300px|rechts|]]


{| style="background-color: #DDD; border: 1px solid #EEE; padding: 5px;"
|
'''Mitgliederversammlung des DRK – Ortsverein Osterbrücken e.V.'''


==14.04.2023==
Ja
Am Freitag, '''11.04.2025 findet um 18:00 Uhr eine Mitgliederversammlung des DRK – Ortsverein Osterbrücken e.V. im DRK – Schulungsraum im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken''' statt.


'''Der Ortsrat informiert'''
Hierzu sind alle Mitglieder eingeladen.


In der jüngsten Vergangenheit wurden dem Ortsrat leider wieder vermehrt Beschwerden wegen Pferde- und/ oder Hundekot auf Gehwegen, Bürgersteigen und öffentlichen Plätzen (wie z.B. auf unserem Dorfplatz in der Dorfmitte, unserem Friedhof sowie auf unseren Kinderspielplätzen usw.) zugetragen. Hierzu ist festzustellen, dass die Hinterlassenschaften von Haus- und Nutztieren auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen keine Kavaliersdelikte darstellen! In diesen Fällen handelt es sich zum einen um das rücksichtslose Verhalten Einzelner und zum anderen grundsätzlich um Verstöße gegen die StVO, welche im Extremfall eine Gefährdung im Verkehr bewirken können. Erfolgt in dem Zusammenhang eine Anzeige, werden solche Verstöße mit entsprechenden Geldbußen geahndet. Das Gleiche gilt für das achtlose Entsorgen von gefüllten Kotbeutel auf Privatgrundstücken sowie die Missachtung der Leinenpflicht innerhalb der Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit. Diese beginnt am 01. März und hält bis Ende Juni an. 



Der Ortsrat bittet alle Tierhalter*innen ausdrücklich um Beachtung, um Rücksichtnahme und Respekt gegenüber ihren Mitmenschen!
'''Tagesordnung:'''


red.Osterbrücken.aktuell


1.) Begrüßung und Eröffnung


==25.03.2023==
2.) Bericht des Ortsvorsitzenden und des Aktiven Dienstes


[[Datei:Ostertalbahn2023.jpg|rechts|300px]]
3.) Bericht des Kassenwartes
''' Saisoneröffnung bei der 𝕺𝖘𝖙𝖊𝖗𝖙𝖆𝖑𝖇𝖆𝖍𝖓 '''


An Ostersamstag (08. April 2023) startet der Museumszug der Ostertalbahn in die diesjährige Saison. An diesem Tag haben alle Fahrgäste die Gelegenheit, den 20. Osterbrücker Ostermarkt, der sich in diesem Jahr mit einem neuem Konzept präsentieren wird zu besuchen.
4.) Bericht des Kassenprüfers
 
Bis zum 22. Oktober fährt der Museumszug an insgesamt 12 Tagen durch das Ostertal.


Die Museumszüge starten um 13.20 Uhr und 16.20 Uhr in Schwarzerden und um 14.40 Uhr und 17.40 Uhr in Ottweiler. Der Ein- und Ausstieg ist auch an allen Unterwegsstationen möglich.
5.) Entlastung des Vorstandes
Die Fahrpreise mussten, ob der aktuellen allgemeinen Preisentwicklung, in diesem Jahr zum ersten Mal seit fast 10 Jahren (moderat) angepasst werden.


Die Fahrtage, Fahrzeiten und Fahrpreise der Museumszüge finden Sie unter www.ostertalbahn.de/museumszug/fahrplan oder direkt hier auf der Seite der [[Ostertalbahn]].
6.) Zustimmung zum Verschmelzungsvertrag zwischen dem Ortsverein St. Wendel e.V. und dem Ortsverein Osterbrücken e.V.


Das 85-jährige Jubiläum der Ostertalbahn wird mit einem Festtag am 28. August gefeiert.
7.) Verschiedenes


Als Sonderzüge sind für den 25. Juni eine Fahrt zum Mittelalterspektakel auf Burg Lichtenberg (mit Bustransfer ab Schwarzerden) und am 04. November eine Weinzugfahrt geplant.


In der Adventszeit sind auch wieder die beliebten Nikolaus - Sonderfahrten geplant.


''-he-''
gez: ''Ortsvorsitzender''
|}




==17.03.2023==
==26.03.2025==
[[Datei:Plakat_OM_23.jpg|300px|rechts]]
[[Datei: FWHNEU.jpg|500px|rechts|]]
'''Martin Mathias und der „12Saiter“ sind zu Gast beim 20. „Breggemer“ Oster- (Floh)markt in St. Wendel- Osterbrücken'''


Eigentlich hätte er bereits im Jahr 2020 stattfinden sollen, der 20. „Breggemer“ Ostermarkt in St. Wendel- Osterbrücken. Doch zu diesem Zeitpunkt sowie in beiden darauffolgenden Jahren machte die Corona- Pandemie den Organisatoren und Schausteller*innen einen Strich durch die Rechnung.
{| style="background-color: #DDD; border: 1px solid #EEE; padding: 5px;"
|
'''Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Wendel, Löschbezirk Osterbrücken'''


Nach den zahlreichen Erfolgen in den Vorjahren kommt es nun am Samstag vor Ostern, den 08. April 2023 zur 20. Auflage des bunt gemischten Marktes in St. Wendel- Osterbrücken. Die Besucher*innen des diesjährigen Oster- (Floh)marktes erwartet außer dem Markt auf dem Festplatz in St. Wendel- Osterbrücken zusätzlich wieder ein kulturelles und kostenfreies Rahmenprogramm für „Klein und Groß“!
So haben sich nach der Zwangspause u.a. wieder viele Markthändler*innen und Künstler*innen aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz zur Teilnahme angemeldet. Neben einem abwechslungsreichen kulinarischen Angebot werden wieder Kunststücke aus Metall, Feuerperlen und Stoffen sowie Bastel- und Handarbeiten, Schmuck und Gebrauchtwaren ausgestellt und zu Kauf angeboten.


Gegen 15:30 Uhr hat der mehrfache deutsche Meister im Zaubern Martin Mathias mit seiner bunten Osterzauberei seinen Auftritt auf der großen Showbühne. Neben dem Unterhaltungsprogramm für Kinder spielt „der 12Saiter“ Volker Hassler ab ca. 16:30 Uhr Livemusik. Volker Hassler spielt nicht einfach nur Gitarre, er lebt seine Musik! Den ungewöhnlich vollen Sound bewerkstelligt er durch seinen einzigartigen Finger- und Griffstil! Das virtuose Spiel klingt wie mehrere Gitarren oder eine ganze Band.
Am Samstag, '''29.03.2025 findet um 18:00 Uhr die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr''' im Gerätehaus in Osterbrücken statt.


Organisiert wird die Veranstaltung wie in den Vorjahren vom Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. v. zusammen mit dem Osterbrücker Ortsrat. Schirmfrau des 20. „Breggemer“ Ostermarktes ist die Landtagsabgeordnete Réka Klein (SPD). Sie hat sich im Vorfeld spontan dazu bereit erklärt, diese kulturelle Veranstaltung als Schirmfrau zu unterstützen. Ortsvorsteher und Vereinsvorsitzender Thomas Krampe sowie sein Team freuen sich wie immer auf zahlreiche Besucher*innen aus Nah und Fern in St. Wendel- Osterbrücken!
Hierzu sind alle Kameraden, sowie die Altersabteilung eingeladen.


red.Osterbrücken.aktuell


'''Tagesordnung:'''


==27.02.2023==
'''20. Osterbrücker Ostermarkt steigt wieder am 08. April 2023'''
Seit 2001 fand in St. Wendel- Osterbrücken 19 Jahre lang in ununterbrochener Reihenfolge ein großer Ostermarkt mit einem tollen Rahmenprogramm für Klein und Groß statt. Seit einigen Wochen sind nun die Vorbereitungen für den 20. Osterbrücker Oster- (Floh)markt voll im Gange! Interessierte können sich noch bis zum 17. März 2023 unter Osterbruecken@web.de oder per WhatsApp unter 0177- 4362963 melden. Da die Anzahl der Standplätze begrenzt ist, erfolgt die Reservierung in der Reihenfolge der Anfragen. Für Kinder ist die Teilnahme kostenfrei.


red.Osterbrücken.aktuell
1.) Gedenken und Totenehrung


2.) Überblick über den Löschbezirk / Mitglieder, Einsätze usw.


==23.02.2023==
3.) Anstehende Aktivitäten
'''Ortsrat setzt sich ein für Baumbestattungen'''


Immer mehr Städte und Gemeinden bieten ihren Bürger:innen auf den Friedhöfen alternative Bestattungsformen an. Wegen dem merklich gestiegenen Interesse an Baumbestattungen innerhalb der Bevölkerung befasst sich der Ortsrat schon seit Jahren mit dieser Thematik. Bereits im Jahr 2019 schlug die SPD Fraktion im Osterbrücker Ortsrat vor, die Stadtverwaltung mit einer entsprechenden Prüfung zu beauftragen. Die nüchterne Antwort der Stadtverwaltung damals war, dass eine solche Art der Bestattung ausschließlich zentral auf dem Friedhof in St. Wendel vorgesehen ist. Das nun plötzlich und ganz offensichtlich ein Umdenken in der Stadtverwaltung stattfindet, begrüßt die SPD Fraktion im Ortsrat lt. Ortsvorsteher Thomas Krampe (SPD) natürlich sehr! „Aus diesem Grunde haben wir unsere Forderung aus 2019, nämlich die Angebote der Bestattungsarten in Osterbrücken um Baumbestattungen zu ergänzen, in der letzten Ortsratssitzung nochmals bekräftigt“, so Krampe. Nach dem einstimmigen Beschluss im Rat wird lt. Krampe als nächster Schritt die Stadtverwaltung damit vertraut, jetzt die weiteren Schritte und Maßnahmen einzuleiten.
4.) Berichte der Kassenprüfer


red.Osterbrücken.aktuell
5.) Bericht des Kassenwartes und Entlastung


6.) Neuwahl Kassenprüfer und Kassenwart


==14.02.2023==
7.) Neuanschaffungen Material
'''Umfrage zum Thema Baumbestattung auf dem Osterbrücker Friedhof'''


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!


Immer mehr Städte und Gemeinden bieten der Bevölkerung auf den Friedhöfen alternative Bestattungsformen an. Aufgrund einiger Anfragen aus der Osterbrücker Bevölkerung heraus befasste sich der Ortsrat schon im September 2019 mit dieser Thematik und bat die Stadtverwaltung bereits damals zu prüfen, ob z. B. auch Baumbestattungen in Osterbrücken machbar sind. Die nüchterne Antwort aus der Verwaltung damals war, dass eine solche Form der Bestattung ausschließlich zentral auf dem Friedhof in St. Wendel vorgesehen ist. Das nun plötzlich und ganz offensichtlich ein Umdenken in der Stadtverwaltung stattfindet begrüße ich natürlich sehr!
Zur Vorbereitung auf einen unserer Tagesordnungspunkte der nächsten Sitzung des Ortsrates bitte ich Sie heute um Ihre Mithilfe und um Beantwortung der beiden folgenden Fragen:


1. Das Angebot von Baumbestattungen auf dem Friedhof in Osterbrücken würde ich sehr begrüßen.
gez: ''Löschbezirksführung''
|}


2. Die bisherigen Bestattungsformen auf dem Friedhof in Osterbrücken halte ich für ausreichend.


Ihre Antwort und Meinung zu dem Thema (Nachname, „Ja“ oder Nachname, „Nein, ausreichend“) können Sie bequem bis zum 23.02.23 per WhatsApp unter 0177/4362963, in den WhattsApp- und Facebookgruppen, per E- Mail unter Osterbruecken@web.de oder telefonisch unter 892829 eingeben.
==23.03.2025==
Selbstverständlich ist die Osterbrücker Bevölkerung auch wie immer herzlich zur Teilnahme an der 16. Sitzung des Ortsrates, die am ''' Donnerstag, den 23.02.23 um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus''' stattfindet, eingeladen!


Ihr Ortsvorsteher Thomas Krampe
Ostern kommt in großen Schritten und damit auch der Ostermarkt.


Ein Dankeschön, an alle bereits zugesagten Kuchenspenden. Gerne weitere Kuchenspenden. Mit jedem Kuchen wird die Auswahl bunter.


==12.02.2023==
Bitte für Kuchenspenden bei Linn Thea melden.
[[Datei:3F714D51-D63B-412E-AC2A-CC99B4ED2E72.jpeg|200px|rechts]]
'''Ortsrat befasst sich mit dem städtischen Haushalt'''


Am Donnerstag, den 23.02.2023 findet im Dorfgemeinschaftshaus in Osterbrücken die nächste Sitzung des Ortsrates statt. Auf der Tagesordnung der Sitzung stehen diesmal folgende Punkte:
1. Eröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Annahme der Tagesordnung
2. Annahme der Niederschrift Nr. 15/Amtsperiode 2019- 2024
3. Stellungnahme zum Haushaltsplan 2023/ Beratung und Beschlussfassung
4. Standortbestimmung einer Geschwindigkeitsmesstafel/ Beratung und Beschlussfassung
5. Baum- Rückschnittmaßnahmen im Dorf/Beratung
6. Beschwerden aus der Bevölkerung wegen Pferdemist in den Straßen/ Beratung
7. Baumbestattungen in Osterbrücken/ Beratung und Beschlussfassung
8. Osterbrücker Ostermarkt am 08.04.2023 auf dem Dorfplatz/ Beratung und Beschlussfassung
7. Sonstiges


Die Osterbrücker Bevölkerung ist wie immer herzlich zum öffentlichen Teil der Sitzung eingeladen! Beginn der Sitzung ist um 19:30 Uhr.
Wir sehen uns am Ostersamstag auf dem Oster (Floh-) markt in Osterbrücken im Ostertal


Thomas Krampe, Ortsvorsteher


==07.02.2023==
[[Datei:E70EB589-BCB9-49FA-97C0-1A5AC25CC79B.jpeg|200px|rechts]]
'''Gefahrenstelle „Auf dem Büchel“'''


Seit vielen Jahren weißt die SPD- Fraktion im Ortsrat immer wieder auf die Sorgen und Bedenken der Anwohner:innen und Fußgänger rund um den „Büchel“ in Osterbrücken hin und setzt die Stadtverwaltung hierüber regelmäßig in Kenntnis. Nach einer weiteren Debatte im Rat setzte sich unser Ortsvorsteher Thomas Krampe im vergangenen Herbst erneut mit der hierür zuständigen Abteilung in der Stadtverwaltung in Verbindung. Das positive Ergebnis: die Stadtverwaltung hat nun dankenswerterweise den Rückschnitt der z. T. umsturzgefährdeten Bäume angeordnet. Kürzlich wurde jetzt, sehr zur Freude der betroffenen Anlieger und Fußgänger, mit den längst überfälligen Rückschnittmaßnahmen begonnen. Weitere sollen folgen!
==21.03.2025==
[[Datei: Dorfgemeinschaftshaus01.jpg|300px|rechts|]]


red.Osterbrücken.aktuell
{| style="background-color: #DDD; border: 1px solid #EEE; padding: 5px;"
|
'''Sitzung des Osterbrücker Ortsrates'''




[[Datei:F522D449-061B-40C8-AA4A-54ADA7241C13.jpeg|200px|
Am Dienstag, '''25.03.2025 findet um 19:30 Uhr die 4. Sitzung des Osterbrücker Ortsrates''' im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken statt.
rechts|]]
'''Dorfgemeinschaftshaus ausgestattet mit neuen Möbeln'''


Als Ersatz für die im Dorfgemeinschaftshaus in die Jahre gekommenen Möbel beantragte der Osterbrücker Ortsrat im Frühjahr des Vorjahres bei der Stadtverwaltung die Anschaffung neuer Tische und Stühle. Gleichzeitig machte unser Ortsvorsteher den Verwaltungschef der Kreisstadt St. Wendel bereits damals persönlich darauf aufmerksam, dass die Tische und Stühle inzwischen z. T. sogar eine Unfallgefahr darstellten und deren Neuanschaffung im Sinne der Nutzer:innen kein Luxus sei. Im Rahmen des Seniorentages im vergangenen Jahr wude der Bürgermeister nochmals konkret auf die Problemstelle hingewiesen. Kürzlich war es nun soweit: Die neuen Möbel wurden angeliefert und von freiwilligen Helfern im DGH in Empfang genommen und eingeräumt.
Hierzu sind alle interessierten Osterbrücker Mitbürgerinnen und Mitbürger eingeladen.
„Wir freuen und bedanken uns vor allem im Sinne unserer Mitbürger:innen ganz herzlich, dass die Stadt St. Wendel die neuen Tische und Stühle für unser Dorfgemeinschaftshaus angeschafft hat!", so Ortsvorsteher Thomas Krampe. "Wichtig sei es jetzt aber auch, die nur einfach verglasten und maroden Fenster im Spülküchen- und Buffet-Bereich des Dorfgemeinschaftshauses zu ersetzen, so wie es die SPD-Fraktion im Ortsrat schon seit Jahren fordert,“ so Krampe weiter.


red.Osterbrücken.aktuell


==31.01.2023==
'''Tagesordnung:'''
'''Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. V. geht 20. Auflage des „Breggemer“ Ostermarktes mit einem neuen Konzept an'''


Seit 2001 fand in Osterbrücken 19 Jahre lang in ununterbrochener Reihenfolge ein großer Ostermarkt mit einem tollen Rahmenprogramm für Klein und Groß statt. Nun hat der Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. V. bei seiner jüngsten Mitgliederversammlung beschlossen, die 20. Neuauflage des „Breggemer“ Ostermarktes anzugehen. Beabsichtigt ist, und das ist neu, einen jährlich wiederkehrenden großen Oster- Flohmarkt mit einem unterhaltsamen Rahmenprogramm in St. Wendel- Osterbrücken zu etablieren. Das inzwischen neu gegründete Orga- Team hat seine Arbeit bereits aufgenommen. Weitere Infos folgen.


red.Osterbrücken.aktuell
'''Öffentlicher Teil:'''


==13.01.2023==
1.) Begrüßung, Eröffnung
'''Neujahrsgruß 2023 des Ortsvorstehers'''


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
2.) Anerkennung der Niederschrift über die 3. Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirks Osterbrücken vom 15. Januar 2025


Ein eigentlich verheißungsvolles Jahr liegt inzwischen schon wieder 2 Wochen hinter uns. Eigentlich deshalb, wäre da nicht der 23. Februar 2022 gewesen, der Tag an dem der fürchterliche Angriffs- Krieg gegen die Ukraine seinen Anfang nahm. Der Krieg gegen die Ukraine macht uns allen leider wieder
3.) Beratung über Dorfverschönerung 2024
einmal sehr deutlich wie wichtig es ist, für Werte wie Freiheit, Solidarität und Demokratie einzustehen und gerade in Zeiten wie diesen näher zusammenzurücken.
Durch das Abebben der sogenannten Corona- Krise gab es fürs Zusammenrücken im zurückliegenden Jahr erfreulicher Weise wieder einige schöne Gelegenheiten in und um Osterbrücken. Bedanken möchte ich mich dafür besonders bei unseren dorfansässigen Vereinen, deren Mitglieder und bei all denjenigen, die mit der Durchführung von verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen wieder für Abwechslung sorgten.
Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern auf diesem Weg ein frohes und friedvolles Neues Jahr 2023 mit Gesundheit, viel Zuversicht und Glück!


Ihr/ Euer Ortsvorsteher Thomas Krampe
4.) Ostermarkt 2025


5.) Mitteilungen und Anfragen


'''Nichtöffentlicher Teil:'''
6.) Information und Stellungnahme zum Entwurf des Haushaltsplanes 2025 der Stadt St. Wendel
7.) Mitteilungen und Anfragen
gez: ''Rolf Gerharth, Ortsvorsteher''
|}
==20.03.2025==
'''Tag der Streuobstwiese 2025'''
2021 wurde die Kultur des Streuobstanbaus in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Seither wird europaweit Ende April der Tag der Streuobstwiese begangen – auch im Landkreis St. Wendel, und zwar am
'''Freitag, 25. April, 16 bis 20 Uhr,'''
rund um das Dorfgemeinschaftshaus in Osterbrücken, Selchenbacher Weg 9.
Der „Tag der Streuobstwiese“ ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Landkreis St. Wendel, Kreisstadt St. Wendel, Naturpark Saar-Hunsrück, Nature-Lab St. Wendel, der Arbeitsgemeinschaft Obst- und Gartenbau-Vereine Ostertal und des Verbandes der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz.
Landrat Udo Recktenwald (CDU) freut sich auf diese besondere Veranstaltung: „Mit dem Tag der Streuobstwiese führen wir unseren Tag des Obstbaumes fort, den der Landkreis St. Wendel rund 26 Jahre lang durchgeführt hat. Dabei weiten wir den Fokus auf die Streuobstwiese, die nicht nur unsere Landschaft im St. Wendeler Land prägt, sondern ein wichtiger Lebensraum für Flora und Fauna ist. Gemeinsam mit allen, die sich um Schutz und Nutzung unserer Streuobstwiesen kümmern, wollen wir das neue Format durchführen.“
Auf dem Programm stehen unter anderen ein Schauschnitt von Obstbäumen mit dem Fachberater für Obst- und Gartenbau Harry Lavall sowie eine Kräuterwanderung mit Verkostung. Die kleinen Besucher können Nisthilfen für Gartenvögel, Gartenschläfer und Wildbienen bauen.
''(Saarbrücker Zeitung vom 20.03.2025)''
==13.03.2025==
'''Oster (Floh-)Markt 2025'''
Ostern naht mit großen Schritten, und damit auch der Oster (Floh-)Markt am Ostersamstag (19. April 2025) in Osterbrücken im Ostertal.
'''Es werden noch helfende Hände gesucht!!!'''
Wer helfen will, damit es wieder ein gelungenes Fest für alle wird, kann sich bei Rolf Gerharth zum Helfen und bei Thea Linn für Kuchenspenden melden.
Schon jetzt an alle ein Dankeschön.
==26.02.2025==
'''Wahlergebnis Bundestagswahl 2025'''
Am 23. Februar 2025 fand die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt.
In Osterbrücken war das Wahlergebnis wie folgt:
'''Erststimmen'''
<span style="color:red;">'''Petry/SPD: 28,02'''%    ████████████████████████████</span>
<span style="color:black;">'''Theis/CDU: 20,29%'''    ████████████████████</span>
<span style="color:blue;">'''Klesmann/AfD: 32,85%'''    █████████████████████████████████</span>
<span style="color:purple;">'''Scheit/Die Linke: 6,28%'''    ██████</span>
'''Zweitstimmen'''
<span style="color:red;">'''SPD: 20,95'''%    █████████████████████</span>
<span style="color:black;">'''CDU: 18,10%'''    ██████████████████</span>
<span style="color:blue;">'''AfD: 32,86%'''    █████████████████████████████████</span>
<span style="color:orange;">'''BSW: 8,57%'''    █████████</span>
'''Wahlbeteiligung: 50,6%'''
==13.02.2025==
Am 15. Januar 2025 wurde im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken Rolf Gerharth (FLO) einstimmig zum neuen Ortsvorsteher gewählt.
Die Vereidigung nahm Eliesabeth Krob vor, die Erste Beigeordnete der Kreisstadt St. Wendel.
„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern von Osterbrücken. Gemeinsam wollen wir neue Ideen entwickeln und unser Dorf weiter stärken“, sagte Gerharth nach der Vereidigung.
Bei der Sitzung wurde außerdem Nina Lang einstimmig zur stellvertretenden Ortsvorsteherin gewählt. In ihrer neuen Rolle wird sie eng mit Ortsvorsteher Rolf Gerharth (FLO) zusammenarbeiten, um positive Impulse für die Zukunft zu setzen.
Auch wurde ein neues Mitglied in das Team der Freien Liste Osterbrücken (FLO) aufgenommen: Dr. Catharina Weyrich.
Mit ihrem Engagement wird sie das Team der FLO tatkräftig unterstützen und gemeinsam mit den anderen Mitgliedern an einer positiven Entwicklung für Osterbrücken arbeiten.
==22.01.2025==
Im Rahmen der personellen Änderung des aktuellen Ortsvorstands wurden auch die [[Osterbrücken:Administratoren|Administratoren]]-Rechte in diesem Wiki aktualisiert.
Administrative Privilegien sind dem Ortsvorstand und Vertretung, sowie der technischen IT-Administration vorbehalten.
Alle übrigen Änderungen sind natürlich wie gehabt mit allen bestehenden Accounts Osterbrücker Bürger möglich.
i.A. Jörg Reinhard
==09.01.2025==
[[Datei: Dorfgemeinschaftshaus01.jpg|300px|rechts|]]
{| style="background-color: #DDD; border: 1px solid #EEE; padding: 5px;"
|
'''Sitzung des Osterbrücker Ortsrates'''
Am Mittwoch, '''15.01.2025 findet um 18:00 Uhr die 3. Sitzung des Osterbrücker Ortsrates''' im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken statt.
Hierzu sind alle interessierten Osterbrücker Mitbürgerinnen und Mitbürger eingeladen.
'''Tagesordnung:'''
'''Öffentlicher Teil:'''
1.) Begrüßung, Eröffnung
2.) Verpflichtung eines neuen Ortsratsmitglieds
3.) Anerkennung der Niederschrift über die 2. Sitzung des Ortsrates vom 18.09.2024
4.) Wahl einer Ortsvorsteherin/eines Ortsvorstehers
5.) Wahl einer stellvertretendes Ortsvorsteherin/eines stellvertretenen Ortsvorstehers
6.) Wahl einer Schriftführerin / eines Schriftführers
7.) Information und Abstimmung zur Stellungnahme der Verwaltung – Demontage von Straßenbeleuchtungsanlagen in Osterbrücken
8.) Vorhabenbezogener Bebauungsplan 11.11, „Solarpark Wörschweiler Dell“ und Teiländerung des Flächennutzungsplanes in den Gemarkungen Osterbrücken und Marth; hier: Aufhebung der Aufstellungsbeschlüsse
9.) Antrag SPD: Rückblick Adventsmarkt 2025
10.) Antrag SPD: Info über das Vorgehen und die Ansprechpartner des Dorfgemeinschaftshauses in Osterbrücken
11.) Antrag SPD: Beratung über die Nutzung der leerstehenden Räumlichkeiten im DGH Osterbrücken für Vereine
12.) Mitteilungen und Anfragen
'''Nichtöffentlicher Teil:'''
13.) Anerkennung der Niederschrift über die 2. Sitzung des Ortsrates vom 18.09.2024
14.) Mitteilungen und Anfragen
gez: ''Rolf Gerharth, stellvertretender Ortsvorsteher''
|}
==07.01.2025==
Richtigstellung zum Bericht in der Saarbrücker Zeitung vom 27.12.24:
Der Weihnachtsmarkt in Osterbrücken wurde nicht, wie vom Veranstalter selbst berichtet, kurzfristig vom Ortsrat auf die Beine gestellt. Richtig ist, er wurde bereits vor der 2. Sitzung des Ortsrates, die am 18. September 2024 stattfand (siehe öffentliche Bekanntmachung auf der Internetseite der FLO) geplant.
Zu diesem Zeitpunkt war auch noch der "alte" geschäftsführene Vorstand des Vereins Dorfgemeinschaft e.V. aktiv im Amt. Zeitnahe Neuwahlen wurden durch Teile des neuen Ortsrates selbst behindert. Bei den Neuwahlen am 25.11.24 erklärte der zu diesem Zeitpunkt aktuelle Ortsvorsteher und Kraft Amtes 1. Vorsitzende des Vereins Dorfgemeinschft Osterbrücken e.V., dass die Planungen zum diesjährigen Weihnachtsmarkt (durch den Ortsrat), so gut wie abgeschlossen seien und dass noch freiwillige Helfer gesucht werden. Der Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e.V. wurde zu keinem Zeitpunkt in die Planung miteinbezogen.
Der Ortsvorsteher ist am 27.11.2024 aus gesungheitlichen Gründen vom Vorsitz des Vereins Dorfgemeinschaft e.V. und als Ortsvorsteher zurückgetreten.
Leider, so scheint es, sind Teile des aktuellen Ortsrats, nicht an einer Zusammenarbeit mit dem Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. V. interessiert. Dies bedauert unser Verein sehr, aber nur so lassen sich die Entwicklungen aus den zurückliegenden Wochen erklären.
Stellvertretend für den
Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. V
Thea Linn






== Archiv ==
== Archiv ==
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2024 finden Sie unter [[Ereignisse:2025|Ereignisse 2025]].
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2024 finden Sie unter [[Ereignisse:2024|Ereignisse 2024]].
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2023 finden Sie unter [[Ereignisse:2023|Ereignisse 2023]].
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2023 finden Sie unter [[Ereignisse:2023|Ereignisse 2023]].



Aktuelle Version vom 31. März 2025, 17:13 Uhr

Weitere Ereignisse oder Interessante Artikel, zu den Kategorien, oder zur Sitemap

Sie können diese Seite auch (kostenfrei) als Newsfeed abonnieren: atom rss

Hinweis an Artikel-Autoren: Bitte Stil-Information für die Seite Aktuelles beachten. Danke. Sie möchten mitmachen? Bei diesen Artikeln benötigen wir noch Material und Mithilfe.


28.03.2025

22. Osterbrücker Ostermarkt am 19. April 2025- Jakob Mathias und die Newcomerband „Hummingbird“ sorgen für Unterhaltung beim 22. Osterbrücker Oster- (Floh)markt in St. Wendel- Osterbrücken

Nach den Erfolgen in den Vorjahren kommt es am Samstag vor Ostern, den 19. April 2024 zur 22. Auflage des bunt gemischten Marktes in St. Wendel- Osterbrücken. Den Besucherinnen und Besuchern des 22. Oster- (Floh)marktes wird auch in diesem Jahr zusätzlich zum bunt gemischten Markt auch wieder ein kulturelles und kostenfreies Rahmenprogramm für „Klein und Groß“ angeboten! Auch für diesmal haben sich wieder Markthändler sowie Künstler aus dem Saarland und der näheren Umgebung zur Teilnahme an der seit nunmehr über 2 Jahrzehnten stattfindenden Veranstaltung am Ostersamstag angemeldet. Neben einem abwechslungsreichen kulinarischen Angebot werden auch wieder Bastel-, -Plotter und Handarbeiten, Duftöle sowie Neu- und Gebrauchtwaren ausgestellt und zu Kauf angeboten.

Den Beginn des kulturellen Programms auf der großen Showbühne macht Jakob Mathias um 15:30 Uhr mit seiner Oster- Zaubershow für „Klein und Groß“. Jakob Mathias ist seit vielen Jahren weit über das Saarland hinaus bekannt, u. a. durch seine 3fache Teilnahme beim Supertalent und seine zahlreichen Galashows in über 20 Ländern. Neben dem Zauberprogramm von Jakob Mathias unterhält die Band „Hummingbird“ ab ca. 16:30 Uhr mit Livemusik die Gäste des Ostermarktes. „Hummingbird“ ist eine fünfköpfige Newcomerband aus Eppelborn, die sich im Jahr 2023 neuformiert hat und ihr Publikum seitdem live mit einer abwechslungsreichen Performance aus Pop, Rock und Punk Covers sowie mit eigenen Songs begeistert.

Organisiert wird die Veranstaltung wie in den Vorjahren vom Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. v. zusammen mit dem Osterbrücker Ortsrat. Ortsvorsteher und Vereinsvorsitzender Rolf Gerharth sowie sein Team freuen sich darauf, wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern in St. Wendel- Osterbrücken begrüßen zu können!

27.03.2025

Mitgliederversammlung des DRK – Ortsverein Osterbrücken e.V.

Ja Am Freitag, 11.04.2025 findet um 18:00 Uhr eine Mitgliederversammlung des DRK – Ortsverein Osterbrücken e.V. im DRK – Schulungsraum im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken statt.

Hierzu sind alle Mitglieder eingeladen.


Tagesordnung:


1.) Begrüßung und Eröffnung

2.) Bericht des Ortsvorsitzenden und des Aktiven Dienstes

3.) Bericht des Kassenwartes

4.) Bericht des Kassenprüfers

5.) Entlastung des Vorstandes

6.) Zustimmung zum Verschmelzungsvertrag zwischen dem Ortsverein St. Wendel e.V. und dem Ortsverein Osterbrücken e.V.

7.) Verschiedenes


gez: Ortsvorsitzender


26.03.2025

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Wendel, Löschbezirk Osterbrücken


Am Samstag, 29.03.2025 findet um 18:00 Uhr die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr im Gerätehaus in Osterbrücken statt.

Hierzu sind alle Kameraden, sowie die Altersabteilung eingeladen.


Tagesordnung:


1.) Gedenken und Totenehrung

2.) Überblick über den Löschbezirk / Mitglieder, Einsätze usw.

3.) Anstehende Aktivitäten

4.) Berichte der Kassenprüfer

5.) Bericht des Kassenwartes und Entlastung

6.) Neuwahl Kassenprüfer und Kassenwart

7.) Neuanschaffungen Material


gez: Löschbezirksführung


23.03.2025

Ostern kommt in großen Schritten und damit auch der Ostermarkt.

Ein Dankeschön, an alle bereits zugesagten Kuchenspenden. Gerne weitere Kuchenspenden. Mit jedem Kuchen wird die Auswahl bunter.

Bitte für Kuchenspenden bei Linn Thea melden.


Wir sehen uns am Ostersamstag auf dem Oster (Floh-) markt in Osterbrücken im Ostertal


21.03.2025

Sitzung des Osterbrücker Ortsrates


Am Dienstag, 25.03.2025 findet um 19:30 Uhr die 4. Sitzung des Osterbrücker Ortsrates im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken statt.

Hierzu sind alle interessierten Osterbrücker Mitbürgerinnen und Mitbürger eingeladen.


Tagesordnung:


Öffentlicher Teil:

1.) Begrüßung, Eröffnung

2.) Anerkennung der Niederschrift über die 3. Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirks Osterbrücken vom 15. Januar 2025

3.) Beratung über Dorfverschönerung 2024

4.) Ostermarkt 2025

5.) Mitteilungen und Anfragen

Nichtöffentlicher Teil:

6.) Information und Stellungnahme zum Entwurf des Haushaltsplanes 2025 der Stadt St. Wendel

7.) Mitteilungen und Anfragen


gez: Rolf Gerharth, Ortsvorsteher

20.03.2025

Tag der Streuobstwiese 2025


2021 wurde die Kultur des Streuobstanbaus in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Seither wird europaweit Ende April der Tag der Streuobstwiese begangen – auch im Landkreis St. Wendel, und zwar am

Freitag, 25. April, 16 bis 20 Uhr,

rund um das Dorfgemeinschaftshaus in Osterbrücken, Selchenbacher Weg 9.


Der „Tag der Streuobstwiese“ ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Landkreis St. Wendel, Kreisstadt St. Wendel, Naturpark Saar-Hunsrück, Nature-Lab St. Wendel, der Arbeitsgemeinschaft Obst- und Gartenbau-Vereine Ostertal und des Verbandes der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz.


Landrat Udo Recktenwald (CDU) freut sich auf diese besondere Veranstaltung: „Mit dem Tag der Streuobstwiese führen wir unseren Tag des Obstbaumes fort, den der Landkreis St. Wendel rund 26 Jahre lang durchgeführt hat. Dabei weiten wir den Fokus auf die Streuobstwiese, die nicht nur unsere Landschaft im St. Wendeler Land prägt, sondern ein wichtiger Lebensraum für Flora und Fauna ist. Gemeinsam mit allen, die sich um Schutz und Nutzung unserer Streuobstwiesen kümmern, wollen wir das neue Format durchführen.“ Auf dem Programm stehen unter anderen ein Schauschnitt von Obstbäumen mit dem Fachberater für Obst- und Gartenbau Harry Lavall sowie eine Kräuterwanderung mit Verkostung. Die kleinen Besucher können Nisthilfen für Gartenvögel, Gartenschläfer und Wildbienen bauen.

(Saarbrücker Zeitung vom 20.03.2025)


13.03.2025

Oster (Floh-)Markt 2025


Ostern naht mit großen Schritten, und damit auch der Oster (Floh-)Markt am Ostersamstag (19. April 2025) in Osterbrücken im Ostertal.

Es werden noch helfende Hände gesucht!!!

Wer helfen will, damit es wieder ein gelungenes Fest für alle wird, kann sich bei Rolf Gerharth zum Helfen und bei Thea Linn für Kuchenspenden melden.


Schon jetzt an alle ein Dankeschön.

26.02.2025

Wahlergebnis Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 fand die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt.

In Osterbrücken war das Wahlergebnis wie folgt:

Erststimmen

Petry/SPD: 28,02% ████████████████████████████

Theis/CDU: 20,29% ████████████████████

Klesmann/AfD: 32,85% █████████████████████████████████

Scheit/Die Linke: 6,28% ██████


Zweitstimmen

SPD: 20,95% █████████████████████

CDU: 18,10% ██████████████████

AfD: 32,86% █████████████████████████████████

BSW: 8,57% █████████


Wahlbeteiligung: 50,6%


13.02.2025

Am 15. Januar 2025 wurde im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken Rolf Gerharth (FLO) einstimmig zum neuen Ortsvorsteher gewählt.

Die Vereidigung nahm Eliesabeth Krob vor, die Erste Beigeordnete der Kreisstadt St. Wendel.


„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern von Osterbrücken. Gemeinsam wollen wir neue Ideen entwickeln und unser Dorf weiter stärken“, sagte Gerharth nach der Vereidigung.


Bei der Sitzung wurde außerdem Nina Lang einstimmig zur stellvertretenden Ortsvorsteherin gewählt. In ihrer neuen Rolle wird sie eng mit Ortsvorsteher Rolf Gerharth (FLO) zusammenarbeiten, um positive Impulse für die Zukunft zu setzen. Auch wurde ein neues Mitglied in das Team der Freien Liste Osterbrücken (FLO) aufgenommen: Dr. Catharina Weyrich. Mit ihrem Engagement wird sie das Team der FLO tatkräftig unterstützen und gemeinsam mit den anderen Mitgliedern an einer positiven Entwicklung für Osterbrücken arbeiten.


22.01.2025

Im Rahmen der personellen Änderung des aktuellen Ortsvorstands wurden auch die Administratoren-Rechte in diesem Wiki aktualisiert.

Administrative Privilegien sind dem Ortsvorstand und Vertretung, sowie der technischen IT-Administration vorbehalten.

Alle übrigen Änderungen sind natürlich wie gehabt mit allen bestehenden Accounts Osterbrücker Bürger möglich.


i.A. Jörg Reinhard

09.01.2025

Sitzung des Osterbrücker Ortsrates


Am Mittwoch, 15.01.2025 findet um 18:00 Uhr die 3. Sitzung des Osterbrücker Ortsrates im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken statt.

Hierzu sind alle interessierten Osterbrücker Mitbürgerinnen und Mitbürger eingeladen.


Tagesordnung:


Öffentlicher Teil:

1.) Begrüßung, Eröffnung

2.) Verpflichtung eines neuen Ortsratsmitglieds

3.) Anerkennung der Niederschrift über die 2. Sitzung des Ortsrates vom 18.09.2024

4.) Wahl einer Ortsvorsteherin/eines Ortsvorstehers

5.) Wahl einer stellvertretendes Ortsvorsteherin/eines stellvertretenen Ortsvorstehers

6.) Wahl einer Schriftführerin / eines Schriftführers

7.) Information und Abstimmung zur Stellungnahme der Verwaltung – Demontage von Straßenbeleuchtungsanlagen in Osterbrücken

8.) Vorhabenbezogener Bebauungsplan 11.11, „Solarpark Wörschweiler Dell“ und Teiländerung des Flächennutzungsplanes in den Gemarkungen Osterbrücken und Marth; hier: Aufhebung der Aufstellungsbeschlüsse

9.) Antrag SPD: Rückblick Adventsmarkt 2025

10.) Antrag SPD: Info über das Vorgehen und die Ansprechpartner des Dorfgemeinschaftshauses in Osterbrücken

11.) Antrag SPD: Beratung über die Nutzung der leerstehenden Räumlichkeiten im DGH Osterbrücken für Vereine

12.) Mitteilungen und Anfragen

Nichtöffentlicher Teil:

13.) Anerkennung der Niederschrift über die 2. Sitzung des Ortsrates vom 18.09.2024

14.) Mitteilungen und Anfragen


gez: Rolf Gerharth, stellvertretender Ortsvorsteher


07.01.2025

Richtigstellung zum Bericht in der Saarbrücker Zeitung vom 27.12.24:


Der Weihnachtsmarkt in Osterbrücken wurde nicht, wie vom Veranstalter selbst berichtet, kurzfristig vom Ortsrat auf die Beine gestellt. Richtig ist, er wurde bereits vor der 2. Sitzung des Ortsrates, die am 18. September 2024 stattfand (siehe öffentliche Bekanntmachung auf der Internetseite der FLO) geplant.

Zu diesem Zeitpunkt war auch noch der "alte" geschäftsführene Vorstand des Vereins Dorfgemeinschaft e.V. aktiv im Amt. Zeitnahe Neuwahlen wurden durch Teile des neuen Ortsrates selbst behindert. Bei den Neuwahlen am 25.11.24 erklärte der zu diesem Zeitpunkt aktuelle Ortsvorsteher und Kraft Amtes 1. Vorsitzende des Vereins Dorfgemeinschft Osterbrücken e.V., dass die Planungen zum diesjährigen Weihnachtsmarkt (durch den Ortsrat), so gut wie abgeschlossen seien und dass noch freiwillige Helfer gesucht werden. Der Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e.V. wurde zu keinem Zeitpunkt in die Planung miteinbezogen.

Der Ortsvorsteher ist am 27.11.2024 aus gesungheitlichen Gründen vom Vorsitz des Vereins Dorfgemeinschaft e.V. und als Ortsvorsteher zurückgetreten.

Leider, so scheint es, sind Teile des aktuellen Ortsrats, nicht an einer Zusammenarbeit mit dem Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. V. interessiert. Dies bedauert unser Verein sehr, aber nur so lassen sich die Entwicklungen aus den zurückliegenden Wochen erklären.


Stellvertretend für den

Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. V

Thea Linn


Archiv

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2024 finden Sie unter Ereignisse 2025.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2024 finden Sie unter Ereignisse 2024.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2023 finden Sie unter Ereignisse 2023.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2022 finden Sie unter Ereignisse 2022.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2021 finden Sie unter Ereignisse 2021.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2020 finden Sie unter Ereignisse 2020.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2019 finden Sie unter Ereignisse 2019.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2018 finden Sie unter Ereignisse 2018.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2017 finden Sie unter Ereignisse 2017.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2016 finden Sie unter Ereignisse 2016.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2015 finden Sie unter Ereignisse 2015 bzw. natürlich auch in der Versionsgeschichte des Artikels.