Aktuelles: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Osterbrücken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{infobox_aktuelles}}
__NOTOC__
__NOTOC__
{{infobox_aktuelles}}
<!-- Neue Artikel nach dieser Zeile einfügen! -->
== 24.07.2015 ==
'''Wetterwarnung vor teils schweren Sturm- und Orkanböen'''
Am Samstag, den 25 Juli 2015 kann es vereinzelt zu schweren Sturm- und Orkanböen um >80km/h aus westlicher/südwestlicher Richtung kommen. Zusätzlich besteht die Gefahr von Windbruch und Starkregen.
== 24.07.2015 ==
Ich bedanke mich für das Interesse an der Infoveranstaltung '''Osterbrücker Webseite''' vom 23.07.2015. Die Vortragsunterlagen habe ich zum erneuten Anschauen im Browser, sowie zum Download in der [[Mediathek]] publiziert. Das Manusskript folgt. Wesentliche Informationen zur Wiki-Syntax erhalten Sie auch - in hoffentlich verständlicher Sprache - im Artikel [[Anleitung]]. Vielen Dank und viel Spaß beim Mitgärtnern! Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen unter der in meinem [[Benutzer:Reinhard|Profil]] angegebenen Adresse zur Verfügung. Gez. Jörg [[Benutzer:Reinhard|Reinhard]]
== 23.07.2015 ==
'''Illegale Abfallentsorgung'''
In der Zeit vom '''18.07.2015, 17:00Uhr bis 19.07.2015, 18:00 Uhr''' wurde im Bereich des ehemaligen Sportplatzes in Osterbrücken '''illegal''' Abfall entsorgt.
Konkret handelt es sich um eine größere Menge Essensreste und einigen Müllsäcken mit Kunststoffabfall. 
Es muss hier erwähnt werden, dass es sich hierbei um eine Straftat nach [http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__326.html §326 StGB] handelt, die mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe geahndet werden kann.
Sollte der Verursacher ermittelt werden, ist er für die Beseitigung verantwortlich, auch finanziell.
Sollte der Verursacher nicht ermittelt werden müssen die Kosten für die Entsorgung von der Stadt St. Wendel und somit vom Steuerzahler übernommen werden.
Die Stadt St. Wendel hat ein ausgesprochen faires Abfall- und Entsorgungssystem. Im konkreten Fall wäre die Entsorgung sogar komplett kostenlos gewesen. Die "Gelben Säcke" für den Kunststoffabfall gibt es kostenlos
bei Otmar Weyrich, die Abfuhr im Sinne des DSD (Duales System Deutschland) ist ebenfalls kostenlos. Die Essensreste hätten über die, für jeden Haushalt kostenlosen Biotonnen, ebenfalls kostenlos und somit völlig
legal entsorgt werden können.
== 23.07.2015 ==
[[Datei: Wallheckfest.jpg|130px|rechts|]]
'''Wallheckfest'''
Am '''15. August 2015''' findet in der Straße '''„Hofweg“''' in Osterbrücken das diesjährige '''„Wallheckfest“''' statt.
Dieses schon zu einer kleinen Tradition gewordene Straßenfest wird von den Anwohnern der Wallheck organisiert und durchgeführt.
Es garantiert ein paar kurzweilige Stunden mit Freunden und Bekannten und die Möglichkeit sich auszutauschen.
Die Anwohner der Wallheck bieten ab 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen an. Und auch danach ist nach Aussage der „Wallhecker“ für Essen und Trinken bestens gesorgt. Es ergeht herzliche Einladung an alle „Breggemer“
== 22.07.2015 ==
[[Datei: Ostertalbahn Foto Reiner Kunz 20070825.jpg|170px|rechts|]]
Nächster Betriebstag der [[Ostertalbahn]] ist der '''26. Juli 2015'''.
Dann verkehrt der Museumszug wieder planmäßig zwischen Ottweiler und Schwarzerden. Eine weitere Gelegenheit, das Ostertal aus einer neuen Perspektive kennen zu lernen...
Übrigens: der Zug ist selbstverständlich bewirtschaftet. Im Buffetwagen erhalten Sie kalte und warme Getränke, Kuchen, Würstchen und Frikadellen.
== 20.07.2015 ==
[[Datei:Tsfw2.jpg|200px|rechts]]
'''Neues Einsatzfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr St. Wendel, Löschbezirk Osterbrücken'''
Ein großes Ereignis für die [[Freiwillige_Feuerwehr|Freiwillige Feuerwehr]] St. Wendel, Löschbezirk Osterbrücken, wirft seine Schatten voraus. Anlässlich des Feuerwehrfestes 2015 soll ein neues Einsatzfahrzeug seiner Bestimmung in unserem Ort übergeben werden. Nähere Informationen erfolgen zeitnah. Dies wäre für Osterbrücken das erste wirkliche "neue" Fahrzeug seit dem Jahre 1974, also seit über 41 Jahren. Ein wirklicher Gewinn für unseren Löschbezirk, endlich mit zeitgemäßer Technik die Aufgaben einer Feuerwehr wahrzunehmen.
== 20.07.2015 ==
{{Vorlage:Temperaturwarnung}}
Amtliche Warnung vor '''starker Wärmebelastung''' im Kreis St. Wendel
gültig von: Dienstag, '''21.07.2015''' 11:00 Uhr
bis: Dienstag, 21.07.2015 19:00 Uhr
Am Dienstag wird eine starke Wärmebelastung bis zu einer Höhe von 200m bei Gefühlten Temperaturen über 34 Grad erwartet.
Quelle: DWD, Zentrum für Medizin-Meteorologische Forschung
== 15.07.2015 ==
{{Vorlage:Temperaturwarnung}}
Amtliche Warnung vor '''starker Wärmebelastung''' im Kreis St. Wendel
gültig von: Donnerstag, '''16.07.2015''' 11:00 Uhr
bis: Donnerstag, 16.07.2015 19:00 Uhr
Am Donnerstag wird bei Gefühlten Temperaturen über 36 Grad eine starke Wärmebelastung erwartet.
Quelle: DWD, Zentrum für Medizin-Meteorologische Forschung
== 14.07.2015 ==
[[Datei:Waldbrand.jpg|200px|rechts]]
'''Waldbrandgefahr im Saarland - Bitte um erhöhte Vorsicht'''
Anhaltende Trockenheit und Hitze lassen die Gefahr von Waldbränden im Saarland steigen.
Der [http://www.saarforst-saarland.de/ SaarForst Landesbetrieb] appelliert hiermit an alle Waldbesucher, die Vorschriften zur Verhütung von Waldbränden jetzt besonders sorgfältig zu beachten. Auf jeden Fall sind offenes Feuer und das Rauchen im Wald zu vermeiden. Auch Grünschnitt und Gartenabfälle gehören nicht in den Wald. Besonders Rasenschnitt kann sich bei entsprechender Witterung selbst entzünden und Waldbrände verursachen. Auch an die Autofahrer wird die Bitte gerichtet, Zigarettenkippen auf keinen Fall aus dem offenen Wagenfenster zu werfen. Ausgetrocknetes Gras brennt wie Zunder und kann durch achtloses Verhalten leicht in Brand geraten. Auch die sehr heißen Katalysatoren von Autos können auf trockenen Waldböden bzw. trockenen Wiesen einen Brand verursachen.
''Quelle: SaarForst Landesbetrieb''
== 12.07.2015 ==
[[Datei: KATZE.jpg|150px|rechts|]]
'''KATZE VERMISST!!!'''
Seit dem 02.07.2015 wird der Kater "Pünktchen" vermisst.
''Es kommt, gerade im Sommer, mal vor, dass er nicht nach Hause kommt, trotzdem mache ich mir große Sorgen.''
''Er ist ganz schwarz, hat auf der Brust einen weißen Punkt. Auch aus den Ohren wachsen ihm längere weiße Haare. Außerdem trägt er ein graues Zeckenhalsband'', so seine Besitzerin.
Falls ihn jemand gesehen hat, bitte telefonisch melden bei '''Alicha Aline Siffrin''' unter der Telefonnummer: '''06856/1686'''.
Danke!
== 08.07.2015 ==
[[Datei: Ostertalbahn Foto Reiner Kunz 20070825.jpg|200px|rechts|]]
Nächster Betriebstag der [[Ostertalbahn]] ist der '''12. Juli 2015'''.
Dann verkehrt der Museumszug wieder planmäßig zwischen Ottweiler und Schwarzerden. Eine weitere Gelegenheit, das Ostertal aus einer neuen Perspektive kennen zu lernen...
Übrigens: der Zug ist selbstverständlich bewirtschaftet. Im Buffetwagen erhalten Sie kalte und warme Getränke, Kuchen, Würstchen und Frikadellen.
An diesem Tag findet auch das 11. Leinblütenfest in der [http://www.werns-muehle.de/cms/ "Wern´s Mühle"] in Fürth statt.
==04.07.2015==
[[Datei:Uetersen Unwetter 09-08-2009-20.JPG|300px|rechts]]
'''ACHTUNG!!! VORABINFORMATION UNWETTER vor SCHWEREM GEWITTER mit ORKANBÖEN!!!'''
Nachdem heute der bis jetzt heißeste Tag war mit einer Höchsttemperatur von 36,1°C im Schatten und 41,7°C in der Sonne (private inoffizielle Wetterstation in Osterbrücken) warnt der DWD vor schweren Gewittern am Sonntag!
''gültig von: Samstag, 04.07.2015 19:18 Uhr''
''bis: Montag, 06.07.2015 00:00 Uhr''
''ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst''
''am: Samstag, 04.07.2015 19:18 Uhr''
''Am Sonntag muss verbreitet mit schweren Gewittern gerechnet werden, die erneut mit heftigem Starkregen, Hagel und schweren Sturmböen einhergehen können. Bei wiederholt auftretenden Gewittern ist auch extrem heftiger Starkregen''
''um 60 l/qm in kurzer Zeit nicht ausgeschlossen. Erst in der Nacht zum Montag klingen die Gewitter allmählich ab.''
''Dies ist ein erster Hinweis auf erwartete Unwetter. Er soll die rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen ermöglichen.''
''Die Prognose wird in den nächsten 9 Stunden konkretisiert. Bitte verfolgen Sie die weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit.''
''DWD / Vorhersagezentrale Offenbach''
==01.07.2015==
{{Vorlage:ExtremTemperaturwarnung}}
'''ACHTUNG!!! Amtliche Hitzewarnung!!!'''
Bereits heute lag die Höchsttemperatur in Osterbrücken bei 33,1°C im Schatten. In der Sonne wurden Temperaturen um 37°C gemessen.
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor teils '''extremer Wärmebelastung''' von heute, 01.07.2015 bis voraussichtlich Samstag, 04.07.2015.
''Rheinland-Pfalz und das Saarland liegen im Bereich einer Hochdruckzone, deren Schwerpunkt sich zur Ostsee verlagert. Dabei ist von Südwesten her heiße Luft in die Region gelangt.''
''HITZE: Am Donnerstag wird bei gefühlten Temperaturen über 39 Grad eine extreme Wärmebelastung erwartet. Mit starker bis extremer Wärmebelastung ist auch am Freitag zu rechnen.''
''GEWITTER: Am Donnerstagabend und in der Nacht zu Freitag sind im äußersten Westen, zwischen Eifel und Saarland, starke Gewitter nicht ganz ausgeschlossen. Diese können mit Starkregen, Hagel und Sturmböen einhergehen.''


==28.06.2015==
==13.06.2024==
[[Datei:HLB3.JPG|200px|rechts|]]
'''Unwetterschäden auf Ostertalbahn'''
Ein nicht alltägliches Spektakel hat sich heute Abend in Osterbrücken ereignet.


Nachdem der Lärm der Flugzeuge, die anlässlich des Flugplatzfestes des [http://www.flugsportverein-kusel.de FSV Kusel] ihre Runden auch über Osterbrücken drehten verstummt war, war gegen 20:50 Uhr ein dumpfes Zischen über Osterbrücken zu hören.
Aufgrund des Unwetterereignisses am 17.05.2024 hat auch die Ostertalbahn stark betroffen.


Ein [https://de.wikipedia.org/wiki/Hei%C3%9Fluftballon Heißluftballon] überflog aus Richtung Selchenbach kommend in niedriger Höhe unser Dorf bevor er in der Nähe des Wiesenhofes zur Landung ansetzte. Binnen kurzer Zeit waren viele "Breggemer" Bürger dem doch seltsam anmutenden Geräusch gefolgt und beobachteten die sanfte Landung des über 20m hohen Gefährts.
Durch den extrem ergiebigen Dauerregen ist auf der Strecke zwischen Ottweiler und Schwarzerden an mehreren Stellen das Gleis überflutet worden. Zudem ist an verschiedenen Stellen der angrenzende Hang auf die Gleise gerutscht oder der Bahndamm selbst massiv abgerutscht.  


==28.06.2015==
Aufgrund dieser Schäden kann die Strecke aktuell nicht befahren werden.
Achtung, wieder einmal '''Späher in Osterbrücken''' unterwegs.
Von einem Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes IAR wurden am '''Sonntagmorgen gegen 4:15 Uhr zwei Personen mittleren Alters in den Straßen "Am Diesenborn" sowie in der "Neumeyerstraße"''' beobachtet. Als die männliche Person, dunkelhaarig, ca.Mitte 30 mit osteuropäischen Dialekt von dem Osterbrücker Bürger angesprochen wurde, antwortete dieser, "er suche sein Auto"... Später traf er sich in der Neumeyerstraße mit einer weiblichen Person und fuhr in einem dunklen Fahrzeug mit SB- Kennzeichen davon. Alle Beobachtungen wurden inkl. Kennzeichen polizeilich gemeldet.


== 27.06.2015 ==
Unmittelbar nach dem Feststellen der Schäden haben wir auch bereits mit deren Beseitigung begonnen. Jedoch sind die Schäden teilweise nicht von uns alleine zu beheben und erfordern die Hilfe von Fachfirmen.  
[[Datei:Bahngleise.jpg|200px|rechts|]]
Aus gegebenen Anlass hier ein '''Hinweis des Arbeitskreises Ostertalbahn''':


Der Arbeitskreis Ostertalbahn weist darauf hin, dass auch '''außerplanmäßige Fahrten wegen Revisionsarbeiten oder Überführungsfahrten auf den Gleisen der Ostertalbahn stattfinden'''. Da es in der Vergangenheit schon des öfteren zu '''gefährlichen Zwischenfällen mit „Gleisspaziergängern“''' gekommen ist muss darauf hingewiesen werden, dass das Betreten der Gleisanlagen '''verboten''' ist. Auch wenn auf der Ostertalbahn mit max. 45km/h gefahren wird so braucht doch ein Zug bei einer Vollbremsung ca. 200m bis zum absoluten Stillstand.  
Bis zum Abschluss der notwendigen Arbeiten müssen somit leider die Fahrten des Museumszuges eingestellt werden.  


Anbei ein Auszug aus der Eisenbahnbetriebsordnung § 64b:
Insbesondere fallen die Museumszugfahrten am 20. Mai 2024 (Pfingstmontag) sowie am 2. Juni 2024 ersatzlos aus.  
Ordnungswidrig im Sinne des § 28 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
handelt auch, wer vorsätzlich oder fahrlässig
1. ohne amtliche Befugnis eine Bahnanlage oder ein Fahrzeug
insoweit betritt oder benutzt, als sie nicht dem allgemeinen
Verkehrsgebrauch dient oder als kein besonderes Nutzungsverhältnis
dazu berechtigt,
2. sich innerhalb der Gleise aufhält, ohne daß dies zu Erfüllung
amtlicher Aufgaben erforderlich oder im Rahmen eines Nutzungs-
verhältnisses zugelassen ist,
3. eine Außentür öffnet, solange sich das Fahrzeug bewegt,
4. eine Sache aus dem Wagen wirft, die geeignet ist, einen
anderen zu verletzen oder eine Sache zu beschädigen,
5. eine Schranke oder eine sonstige Sicherungseinrichtung
unerlaubt öffnet, ein Fahrthindernis bereitet oder eine andere
betriebsstörende oder betriebsgefährdende Handlung vornimmt oder
6. den Bahnübergang eines Privatwegs mit öffentlichem Verkehr
anlegt und dem öffentlichen Verkehr überläßt, ohne dies mit
dem Bahnunternehmer vereinbart oder ihm obliegende Sicherungsmaßnahmen
durchgeführt zu haben.


Arbeitskreis Ostertalbahn e.V.


i.A. Harald Ecker
Mittlerweile haben die Arbeiten zur Beseitigung der Unwetterschäden begonnen.  


== 26.06.2015 ==
Es ist daher vermehrt mit Zugfahrten durch Bauzüge auf der Strecke zu rechnen.  
[[Datei:OldtimertagOttweiler.jpg|400px|rechts|Oldtimertag in Ottweiler am 28. Juni 2015]]
Nächster Betriebstag der [[Ostertalbahn]] ist der '''28. Juni'''. Dann verkehrt der Museumszug wieder planmäßig zwischen Ottweiler und Schwarzerden. Eine weitere Gelegenheit, das Ostertal aus einer neuen Perspektive kennen zu lernen...
Übrigens: der Zug ist selbstverständlich bewirtschaftet. Im Buffetwagen erhalten Sie kalte und warme Getränke, Kuchen, Würstchen und Frikadellen.
An diesem Tag findet in Ottweiler der mittlerweile zur festen Institution gewordene '''Oldtimertag''' statt.


''Der '''Oldtimertag in Ottweiler''' ist ein lockerer Treff und Austausch von historisch und technisch interessierten Oldtimerliebhabern. Die Altstadt von Ottweiler bietet hierfür die ideale Kulisse. Unter dem Motto "Alles was Räder hat" stellen sich wieder zahlreiche historische Fahrzeuge in Ottweiler ein. Ob Auto, Motorrad, Bus oder Schlepper, schon so manches interessante Vehikel hat bisweilen seinen Weg nach Ottweiler gefunden. (Quelle: www.ottweiler.de)''
Wenn alles planmäßig läuft ist die Strecke ab Mitte nächster Woche wieder komplett befahrbar.  


== 12.06.2015 ==
Der '''Sonderzug''' zur Burg Lichtenberg am '''21.Juni 2015''' ist seit heute '''ausgebucht!''' Der Arbeitskreis [[Ostertalbahn]] freut sich mit den angemeldeten Teilnehmern auf einen schönen Tag beim mittelalterlichen Sommermarkt in den Mauern der Burg. Alle anderen müssen leider auf die nächstjährige Veranstaltung vertröstet werden...


== 08.06.2015 ==
Nochmals der dringende Appell: Bahngleise sind kein Spielplatz und auch kein Spazierweg.  
Züge verkehren oft ohne Ankündigung und haben einen sehr langen Bremsweg.  


[[Datei:60GHSV.jpg|250px|rechts|GHSV Marth e.V.]]
Das unbefugte Betreten der Gleise stellt einen Straftatbestand nach §315 StGB dar und kann mit Freiheitsstrafe bestraft werden!
60 Jahre GHSV Marth e.V.


Am '''13. und 14.06.2015''' feiert der [[Gebrauchshundesportverein_Marth|Gebrauchshundesportverein Marth e.V.]] das '''60. Jubiläum''' seiner Gründung. Die Feierlichkeiten finden statt am und im Vereinsheim -auf dem Kreuz- in Osterbrücken.


'''Programm:'''


Samstag, 13.06.2015
'''Daher: Niemals Gleise betreten!'''
* Beginn 17:00 Uhr
* Begrüßung, Dämmerschoppen
* Musik aus der Steckdose mit DJ EDGAR


Sonntag, 14.06.2015
<gallery mode="packed">
* 10:00 Uhr Frühschoppen
AKO12024.jpeg
* 12:00 Uhr Mittagessen (Gulasch, Nudeln, Salat)
AKO22024.jpeg
* ab 14:00 Uhr: Vorführung MV Niederkirchen
AKO32024.jpeg
* Rettungshundegruppe
AKO42024.jpeg
* - Agility - Vorführung -
</gallery>


Kaffee, Kuchen, Dämmerschoppen
==10.06.2024==
'''Kommunalwahl 2024'''
[[Datei:MCullmann2024.jpg|100px|rechts]]


== 07.06.2015 ==
Bei der diesjährigen Kommunalwahl konnte die erst kürzlich gegründete [https://flo-freie-liste-osterbruecken.de/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTAAAR3Q9ubb2uM1iho_V9orFglS1ZHSsAdmGtx47s6Z4v9-qpnuruBP7Zb62lY_aem_AZF9sTie7HSGiVCJ_A_VMeIzI5LTBWMTrh5G3Qs5YwF4QryqOIpANIeWcIdP_zfHqTQEJDgGSHqjxRCt9jYpVZvG FLO (Freie Liste Osterbrücken)]einen historischen Wahlsieg erringen.


Der Countdown für die Sonderfahrt der [[Ostertalbahn]] zum Mittelalterlichen Sommermarkt auf Burg Lichtenberg am '''21.06.2015''' läuft. Mit den Plätzen wird's langsam eng. Wer noch mitfahren möchte, sollte sich mit der Anmeldung beeilen!
Sie erhielt aus dem Stand heraus knapp 65,4% der Stimmen und stellt somit in der nächsten Legislaturperiode den Ortsvorsteher.  


== 04.06.2015 ==
Auf Platz 1 der Liste der FLO steht Manfred Cullmann.


[[Datei:FCKFC.jpg|80px|rechts|"Westkurve Osterbrücken"]]
Somit hat die SPD zum ersten Mal seit der Gebiets- und Verwaltungsreform im Jahr 1974 keine Mehrheit mehr im Ortsrat Osterbrücken.
Am '''20.06.2015''' veranstaltet der '''FCK Fanclub "Westkurve Osterbrücken"''' ein Fanclubfest in Osterbrücken auf dem Dorfplatz. Für Essen und Trinken, Musik mit DJ ist gesorgt. Alle Fans und Interessierte sind hiermit recht herzlich eingeladen, mit uns zu feiern!


== 04.06.2015 ==
== Archiv ==
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2024 finden Sie unter [[Ereignisse:2024|Ereignisse 2024]].


[[Datei:KirmesAbschied.jpg|120px|rechts]]  
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2023 finden Sie unter [[Ereignisse:2023|Ereignisse 2023]].


In aller Öffentlichkeit nahm unsere Straußjugend nach ihrem fünftägigen Leiden am Dienstag, dem 02. Juni Abschied von der [[Kirmes_2015|Breggemer Kerb 2015]]. Auch wenn die Straußjugend sich mehr Zuspruch aus der Bevölkerung gewünscht hätte, wird auch die diesjährige Kerb bei vielen wieder in bleibender Erinnerung bleiben. Vielen Dank an unsere Straußjugend für ihr Engagement in den letzten Tagen! Und nicht vergessen: nach der Kerb ist vor der Kerb! Fortsetzung folgt...
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2022 finden Sie unter [[Ereignisse:2022|Ereignisse 2022]].


== 12.05.2015 ==
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2021 finden Sie unter [[Ereignisse:2021|Ereignisse 2021]].


Die '''neue Buswartehalle''' in der Neumeyerstraße kommt! In Osterbrücken tut sich was: neben den derzeitigen Wegebauarbeiten an den Altpapier- und Glascontainern am Feuerwehrgerätehaus, für die sich der Orstrat schon seit Jahren eingesetzt hat , folgt nun auch in Kürze die Umsetzung der Buswartehalle an der Haltestelle in der Neumeyerstraße! Insbesondere für die an dieser Stelle ein- und aussteigenden Kinder und Fahrgäste freut dies mich sehr! Sie werden schon bald "einen Dach überm Kopf haben", während sie auf einen Bus warten!
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2020 finden Sie unter [[Ereignisse:2020|Ereignisse 2020]].


== 05.05.2015 ==
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2019 finden Sie unter [[Ereignisse:2019|Ereignisse 2019]].


Ich bitte weiterhin um '''Beteiligung''' am Projekt [[Häuserlexikon]]. Desweiteren benötigen wir noch Texte bei diesen Artikeln: [[Mithilfe]]. Herzlichen Dank. Wir haben eine Vorversion der [[Ostermap]] publiziert. gez. Reinhard.
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2018 finden Sie unter [[Ereignisse:2018|Ereignisse 2018]].


== 02.05.2015 ==
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2017 finden Sie unter [[Ereignisse:2017|Ereignisse 2017]].


An alle '''Zumba-Fans''': Ab Montag, dem 04. Mai 2015 (Starttermin verschoben!! 9 bietet die VHS Ostertal im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken wieder Zumba- Stunden an. Der Kurs umfasst 10 Termine, Kosten: 27 €. Anmeldungen sind auch weiterhin unter 0176/ 51976565 oder unter vhs.ostertal@gmail.com möglich.
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2016 finden Sie unter [[Ereignisse:2016|Ereignisse 2016]].


'''Deshalb: Hunde im Wald an die Leine'''
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2015 finden Sie unter [[Ereignisse:2015|Ereignisse 2015]] bzw. natürlich auch in der [http://osterbruecken.de/wiki/index.php?title=Aktuelles&oldid=5130 Versionsgeschichte des Artikels].
Osterbrücken. Ein Tagesordnungspunkt der letzen Jagdgenossenschaftsversammlung in Osterbrücken war: „Wildriss durch Hunde an Rehwild“. Obwohl es laut dem Saarländischen Jagdgesetz (SJG) in der der Zeit vom 1. März bis 30. Juni (Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit) verboten ist, Hunde in einem Jagdbezirk unangeleint laufen zu lassen (außer wenn sie zuverlässig den Bereich des Weges nicht verlassen; § 33 Abs. 2), ist es in den letzten Wochen in Osterbrücken vermehrt zu Bissattaken von Hunden an Rehen gekommen.  
Insbesondere nach den Wintermonaten sind Wildtiere meist so geschwächt, dass sie freilaufenden Hunden oft nicht entkommen können. Bissverletzungen, Fehlgeburten bis hin zum verenden des Rehwildes sind dann die Folgen. Ortsvorsteher Thomas Krampe und der Vorsitzende der Osterbrücker Jagdgenossenschaft, Rudi Ecker, bitten deshalb alle Hundehalterinnen und Hundehalter, ihre Hunde in Wald- und Jagdgebieten im Sinne des Jagdschutzes und zum Schutz der eigenen Vierbeiner anzuleinen.

Aktuelle Version vom 13. Juni 2024, 19:33 Uhr

Weitere Ereignisse oder Interessante Artikel, zu den Kategorien, oder zur Sitemap

Sie können diese Seite auch (kostenfrei) als Newsfeed abonnieren: atom rss

Hinweis an Artikel-Autoren: Bitte Stil-Information für die Seite Aktuelles beachten. Danke. Sie möchten mitmachen? Bei diesen Artikeln benötigen wir noch Material und Mithilfe.


13.06.2024

Unwetterschäden auf Ostertalbahn

Aufgrund des Unwetterereignisses am 17.05.2024 hat auch die Ostertalbahn stark betroffen.

Durch den extrem ergiebigen Dauerregen ist auf der Strecke zwischen Ottweiler und Schwarzerden an mehreren Stellen das Gleis überflutet worden. Zudem ist an verschiedenen Stellen der angrenzende Hang auf die Gleise gerutscht oder der Bahndamm selbst massiv abgerutscht.

Aufgrund dieser Schäden kann die Strecke aktuell nicht befahren werden.

Unmittelbar nach dem Feststellen der Schäden haben wir auch bereits mit deren Beseitigung begonnen. Jedoch sind die Schäden teilweise nicht von uns alleine zu beheben und erfordern die Hilfe von Fachfirmen.

Bis zum Abschluss der notwendigen Arbeiten müssen somit leider die Fahrten des Museumszuges eingestellt werden.

Insbesondere fallen die Museumszugfahrten am 20. Mai 2024 (Pfingstmontag) sowie am 2. Juni 2024 ersatzlos aus.


Mittlerweile haben die Arbeiten zur Beseitigung der Unwetterschäden begonnen.

Es ist daher vermehrt mit Zugfahrten durch Bauzüge auf der Strecke zu rechnen.

Wenn alles planmäßig läuft ist die Strecke ab Mitte nächster Woche wieder komplett befahrbar.


Nochmals der dringende Appell: Bahngleise sind kein Spielplatz und auch kein Spazierweg. Züge verkehren oft ohne Ankündigung und haben einen sehr langen Bremsweg.

Das unbefugte Betreten der Gleise stellt einen Straftatbestand nach §315 StGB dar und kann mit Freiheitsstrafe bestraft werden!


Daher: Niemals Gleise betreten!

10.06.2024

Kommunalwahl 2024

Bei der diesjährigen Kommunalwahl konnte die erst kürzlich gegründete FLO (Freie Liste Osterbrücken)einen historischen Wahlsieg erringen.

Sie erhielt aus dem Stand heraus knapp 65,4% der Stimmen und stellt somit in der nächsten Legislaturperiode den Ortsvorsteher.

Auf Platz 1 der Liste der FLO steht Manfred Cullmann.

Somit hat die SPD zum ersten Mal seit der Gebiets- und Verwaltungsreform im Jahr 1974 keine Mehrheit mehr im Ortsrat Osterbrücken.

Archiv

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2024 finden Sie unter Ereignisse 2024.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2023 finden Sie unter Ereignisse 2023.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2022 finden Sie unter Ereignisse 2022.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2021 finden Sie unter Ereignisse 2021.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2020 finden Sie unter Ereignisse 2020.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2019 finden Sie unter Ereignisse 2019.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2018 finden Sie unter Ereignisse 2018.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2017 finden Sie unter Ereignisse 2017.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2016 finden Sie unter Ereignisse 2016.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2015 finden Sie unter Ereignisse 2015 bzw. natürlich auch in der Versionsgeschichte des Artikels.