Aktuelles: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Osterbrücken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{infobox_aktuelles}}
__NOTOC__
__NOTOC__
{{infobox_aktuelles}}
<!-- Neue Artikel nach dieser Zeile einfügen! -->


== 11.09.2015==
==13.06.2024==
[[Datei:Canis_lupus_signatus_(Kerkrade_Zoo)_21.jpg|thumb|rechts|]]
'''Unwetterschäden auf Ostertalbahn'''
'''Wölfe im Ostertal'''


In der Nacht vom 09.09.2015 auf den 10.09.2015 ereignete sich in unserem Nachbardorf '''Bubach''' (ca. 2km entfernt) ein Vorfall, den es so in den '''letzten 150 Jahren''' nicht mehr gegeben haben dürfte.  
Aufgrund des Unwetterereignisses am 17.05.2024 hat auch die Ostertalbahn stark betroffen.


Es wurde mehrere Schafe auf einer Weide gerissen. Diese Attacke wurde vermutlich nach ersten Einschätzungen von Experten von einem oder mehreren '''Wölfen''' verübt. Bereits am Donnerstag, den 10.09.2015 besuchte der saarländische Umweltminister Jost mit einem Expertenteam den „Tatort“. Es wurden DNA – Proben genommen die noch ausgewertet werden müssen. Diese Auswertung dürfte noch ca. drei Wochen dauern.  
Durch den extrem ergiebigen Dauerregen ist auf der Strecke zwischen Ottweiler und Schwarzerden an mehreren Stellen das Gleis überflutet worden. Zudem ist an verschiedenen Stellen der angrenzende Hang auf die Gleise gerutscht oder der Bahndamm selbst massiv abgerutscht.  


Umweltminister Jost erklärte den Landkreis St. Wendel umgehend zum '''Pilotgebiet'''. Es greife ab sofort der sogenannte '''„Wolfsmanagement“ – Plan'''. Dieser sichert Herdenbesitzern eine bis zu 90%ige Kostenbeteiligung des Landes bei entsprechenden Schutzmaßnahmen zu. Umweltminister Jost betonte, dass es keinen Grund zur Panik gibt. Der Wolf ist für den Menschen weitaus ungefährlicher als es in so manchen Kindermärchen suggeriert wird.  
Aufgrund dieser Schäden kann die Strecke aktuell nicht befahren werden.


Übrigens gab es in früheren Zeiten auch in Osterbrücken einen "ortsansässigen Wolf". Allzu renitenten Kindern wurde gesagt, dass, wenn sie sich nicht „schicken“ vom „'''Krählingswolf'''“ geholt würden.
Unmittelbar nach dem Feststellen der Schäden haben wir auch bereits mit deren Beseitigung begonnen. Jedoch sind die Schäden teilweise nicht von uns alleine zu beheben und erfordern die Hilfe von Fachfirmen.  


== 10.09.2015 ==
Bis zum Abschluss der notwendigen Arbeiten müssen somit leider die Fahrten des Museumszuges eingestellt werden.  
[[Datei:AKO - Nikolaus.jpg|thumb|rechts|Ostertalbahn]]
'''Ostertalbahn - Nikolaus Sonderzüge'''


Der Arbeitskreis Ostertalbahn informiert:
Insbesondere fallen die Museumszugfahrten am 20. Mai 2024 (Pfingstmontag) sowie am 2. Juni 2024 ersatzlos aus.


Ab sofort ist die Sonderseite zu den Nikolaus - Sonderzügen der Ostertalbahn [http://ostertalbahn.homepage.t-online.de/ako_nik15.html online] und es können Plätze reserviert werden.


'''Am 28.11.''' steht der '''Weihnachtsmarkt in Niederkirchen''' auf dem Programm.  
Mittlerweile haben die Arbeiten zur Beseitigung der Unwetterschäden begonnen.  


'''Am 29.11.''' fahren wir - wie schon traditionell am 1.Advent - wieder zum '''mittelalterlichen Weihnachtsmarkt auf Burg Lichtenberg'''.  
Es ist daher vermehrt mit Zugfahrten durch Bauzüge auf der Strecke zu rechnen.  


Den Abschluss der diesjährigen Fahrten machen wir am '''12.12.''' in Osterbrücken, wo der '''Weihnachtsmarkt''' wieder auf dem Dorfplatz stattfindet.
Wenn alles planmäßig läuft ist die Strecke ab Mitte nächster Woche wieder komplett befahrbar.  
Für alle, die den Nikolaus in einer besonderen Athmosphäre erleben möchten, gestalten wir die Fahrten am '''5. und 6.12.''' Diese Fahrten starten am späteren Nachmittag, wenn es schon dunkel wird.


Dann wird der Weg des Nikolaus zum Zug mit Fackeln ausgeleuchtet.


Im Mittelpunkt der Fahrten steht natürlich bei allen Fahrten der '''Nikolaus'''. Es ist immer wieder ein Erlebnis, wenn der Heilige Mann unterwegs in den Zug einsteigt. Natürlich hat er für alle mitreisenden Kinder Tüten dabei, die er während der Weiterfahrt des Zuges verteilt.
Nochmals der dringende Appell: Bahngleise sind kein Spielplatz und auch kein Spazierweg.  
Züge verkehren oft ohne Ankündigung und haben einen sehr langen Bremsweg.  


Da die Fahrten sehr schnell '''ausgebucht''' sind wird um '''rechtzeitige Reservierung''' gebeten.
Das unbefugte Betreten der Gleise stellt einen Straftatbestand nach §315 StGB dar und kann mit Freiheitsstrafe bestraft werden!


== 09.09.2015 ==
[[Datei:Osterbruecken erster entwurf 3d modell 20140413.jpg|thumb|rechts|Erster grober Entwurf]]
Da es Bedenken bzgl. des Datenschutzes bei unserem Projekt [[Häuserlexikon]] gibt hier nochmal ein kleiner Hinweis:


Bei der Erfassung der Baujahre werden keinerlei Daten bzgl. Bewohner oder Besitzer des jeweiligen Gebäudes erhoben. Es geht einzig und allein darum, wann ein Gebäude auf einem Grundstück gebaut wurde. Nach Erfassung der Osterbrücker Gebäude ist es möglich, Karten zu erstellen, die das Wachstum unseres Ortes in den letzten Jahren zeigen. Ein kurzes Beispiel anhand des Gebäudes Neumeyerstraße 24 (ehemaliges Gasthaus Geis): dieses Gebäude wurde im Jahre 1891 erbaut. Folglich war auf dem Grundstück bis zu diesem Zeitpunkt kein Gebäude. Sollte das Gebäude jetzt zum Beispiel im Jahr 2015 abgerissen werden, „verschwindet“ es wieder von der Karte. So wäre es doch auch zum Beispiel für die Bewohner der Straße „Am Emmerich“ vielleicht mal ganz interessant zu sehen, dass bis in die fünfziger Jahre der komplette Straßenzug ein Acker war und erst nach und nach erschlossen wurde. Und dass zum Beispiel die Neumeyerstraße bis in die 70er Jahre noch eine andere Trassenführung hatte. So fährt man zum Beispiel in Höhe Neumeyerstraße 29 direkt über den Pferdestall und durch das ehemalige Brennhaus der Mühle Brücher, die Anfang der 70 Jahre abgerissen wurde. Den besagten Pferdestall gibt es übrigens noch heute. Er befindet sich als „Fundament“ unter der Neumeyerstraße. Sie sehen also, dass das Projekt „Häuserlexikon“ lediglich aufzeigen will, wie sich ein Ort im Laufe der Jahre verändert.


Ich bitte also weiter um Mitarbeit der Osterbrücker Bevölkerung an diesem einmaligen Projekt, einem '''Projekt der Osterbrücker Dorfgemeinschaft'''. gez. [[Benutzer:Ecker|Harald Ecker]]
'''Daher: Niemals Gleise betreten!'''


== 06.09.2015 ==
<gallery mode="packed">
Traurig aber wahr: in der Nacht zum Samstag, dem '''05.09.2015''' wurden vor dem Übergangswohnheim in Osterbrücken von bisher Unbekannten mehrere Sylvester - Kracher gezündet. Die '''Polizei ermittelt''' deswegen nun wegen diesem Vorfall.
AKO12024.jpeg
Die Menschen in diesem Wohnheim leben z. T. schon seit 2 Jahren dort und fühlen sich wohl in Osterbrücken. Das wird sich auch durch solche Aktionen nicht ändern!
AKO22024.jpeg
Viele von den Kriegsflüchtlingen aus Syrien oder ihre Kinder gehen inzwischen bei uns in Kindergärten oder zur Schule. Einige spielen Fußball im Verein, gehen einer Arbeit nach oder machen sich nützlich, z. B. während Auf- und Abbauarbeiten bei Vereins- und Dorffesten. Die Menschen freuen sich über fast jede noch so kleine Aktivität, bei der sie mithelfen oder einfach nur teilhaben können.
AKO32024.jpeg
AKO42024.jpeg
</gallery>


Seitdem die Kriegsflüchtlinge nun in Osterbrücken leben habe ich bis heute keine einzige Klage aus der Nachbarschaft oder aus ihrer näheren Umgebung erhalten.
==10.06.2024==
Ich kann leider nur hoffen, dass sich solche Aktionen in Osterbrücken in nächster Zeit nicht gehäuft wiederholen. Osterbrücken ist eine '''tolerante und gastfreundliche Gemeinde''', die keinen Platz hat für Fremdenfeindlichkeit. So soll es auch bleiben! Sollte jemand '''in der Nacht zum 05.09.2015''' etwas Auffälliges beobachtet haben oder in Zukunft etwas Auffälliges beobachten, bitte ich diejenigen dies bei der '''Polizeidienststelle''' in St. Wendel '''(06851- 8980)''' zu melden.
'''Kommunalwahl 2024'''
[[Datei:MCullmann2024.jpg|100px|rechts]]


Thomas Krampe, Ortsvorsteher
Bei der diesjährigen Kommunalwahl konnte die erst kürzlich gegründete [https://flo-freie-liste-osterbruecken.de/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTAAAR3Q9ubb2uM1iho_V9orFglS1ZHSsAdmGtx47s6Z4v9-qpnuruBP7Zb62lY_aem_AZF9sTie7HSGiVCJ_A_VMeIzI5LTBWMTrh5G3Qs5YwF4QryqOIpANIeWcIdP_zfHqTQEJDgGSHqjxRCt9jYpVZvG FLO (Freie Liste Osterbrücken)]einen historischen Wahlsieg erringen.


UPDATE: Bericht der [http://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/stwendel/sanktwendel/osterbruecken/Osterbruecken-Kriegsschauplaetze;art446859,5886795 Saarbrücker Zeitung]
Sie erhielt aus dem Stand heraus knapp 65,4% der Stimmen und stellt somit in der nächsten Legislaturperiode den Ortsvorsteher.  


== 04.09.2015 ==
Auf Platz 1 der Liste der FLO steht Manfred Cullmann.
'''Altkleidersammlung des DRK am 12.09.2015 ab 08:30 Uhr'''


Tüten werden ausgetragen.
Somit hat die SPD zum ersten Mal seit der Gebiets- und Verwaltungsreform im Jahr 1974 keine Mehrheit mehr im Ortsrat Osterbrücken.
Weitere Tüten bei den Mitgliedern des DRK erhältlich.


== 03.09.2015 ==
== Archiv ==
'''Neueröffnung Firma Reifen – Ass GmbH'''
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2024 finden Sie unter [[Ereignisse:2024|Ereignisse 2024]].
 
Herr Otmar Weyrich von der Firma Otmar Weyrich – Reifen, Räder und mehr übergibt zum '''15. September 2015''' seine Geschäfte in '''neue Hände'''. An seine Stelle tritt die Firma '''Reifen – Ass GmbH''' unter neuer Geschäftsführung. Herr Weyrich ist jedoch nach wie vor im Unternehmen tätig.
 
Aus diesem Anlass lädt die Firma Reifen – Ass GmbH zu ihrer Eröffnungsfeier am Samstag, dem '''12. September 2015''' nach Osterbrücken in die Neumeyerstraße 3 ein. Los geht´s ab 14:00 Uhr. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein, und auch die Kleinen sollen sich nicht langweilen. Unter allen Gästen werden fünf Gutscheine im Wert von 100€ verlost.
 
== 02.09.2015 ==
[[Datei:Logo_bno.png|64px|rechts]] Erinnerung an [[Jubiläumsveranstaltung BNO OGVO 2015|Jubiläumsveranstaltung]] des BNO und OGVO: Donnerstag, den '''10.09.2015''', 20:00 Uhr, sowie am Sonntag, den '''13.09.2015''', ab 11:00 Uhr im [[Dorfgemeinschaftshaus|DGH]].
 
== 31.08.2015 ==
[[Datei: Ostertalbahn Foto Reiner Kunz 20070825.jpg|170px|rechts|]]
Nächster Betriebstag der [[Ostertalbahn]] ist der '''06.09.2015'''.
 
Dann verkehrt der Museumszug wieder planmäßig zwischen Ottweiler und Schwarzerden. Eine weitere Gelegenheit, das Ostertal aus einer neuen Perspektive kennen zu lernen... Übrigens: der Zug ist selbstverständlich bewirtschaftet. Im Buffetwagen erhalten Sie kalte und warme Getränke, Kuchen, Würstchen und Frikadellen.
 
==29.08.2015==
 
Einladung zur [[Ferienabschlussfeier]] am '''09.05.2015''' um 14:30 Uhr im [[Dorfgemeinschaftshaus|DGH]].
 
==29.08.2015==
{{Wetterwarnung|Temperatur|am '''30.08.2015''' starke Wärmebelastung bei Temperaturen über 34°C}}
 
==27.08.2015==
[[Datei:TSFW1.jpg|150px|rechts]]
[[Datei:TSFW2.jpg|150px|rechts]]
Am heutigen Abend, gegen 20:20 Uhr konnte man in Osterbrücken mehrfach den Klang eines Martinshorns hören. Was war passiert? Ein Verkehrsunfall, ein Schadenfeuer oder ein sonstiger Unglücksfall?
 
Nichts von alledem. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr "begrüßten" das soeben eingetroffene '''neue Einsatzfahrzeug''' und stellten es schon einmal akustisch der Osterbrücker Bevölkerung vor.
 
Offiziell eingeweiht wird das neue Fahrzeug dann am kommenden Wochenende im Rahmen des diesjährigen Feuerwehrfestes.
 
Möge das Fahrzeug und die Mannschaft dazu beitragen, größere Schäden von uns allen abzuwenden!
 
==25.08.2015==
 
{{Wetterwarnung|Sturm|Stürmischen Böen zwischen 65 und 75 km/h (Bft 8)}}
 
==24.08.2015==
Die Osterbrücker '''FlüchtlingshelferInnen''' benötigen Verstärkung: Wer kann sich vorstellen, ehrenamtlich einfachen Deutsch/ ABC Unterricht durchzuführen, z. B. 1 Mal wöchentlich. Bei ernsthaftem Interesse bitte PN an mich. Danke. Gez. [[Benutzer:Krampe|Thomas Krampe]], Ortsvorsteher
 
==22.08.2015==
 
[[Datei:LOGOFW.jpg|200px|rechts]]
"Tag der offenen Tür" der Freiwilligen Feuerwehr, Löschbezirk Osterbrücken am Samstag, 29. August und am Sonntag, 30. August
 
Die Freiwillige Feuerwehr des Löschbezirks Osterbrücken veranstaltet am '''Samstag, 29. August''' und am '''Sonntag, 30. August''', einen Tag der offenen Tür mit der Einweihung des neuen Einsatzfahrzeugs.
 
Das Festprogramm beginnt am Samstag um '''18:00 Uhr''' mit einem Dämmerschoppen und einer Vorführung des neuen Fahrzeuges. Ab 20:00 Uhr ist Live Musik mit [http://www.felinis.de „FellNI`S – voice project“]. Um 20:11 Uhr wird auch die Cocktailbar eröffnet. Im Programm ist eine Tombola eingeschlossen.  


Am '''Sonntag ab 10:00 Uhr''' ist Frühschoppen. Um 11:00 Uhr ist Zeltgottestdienst mit Pfarrer Stefan Werner mit Einweihung und Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges. Ab 12:00 Uhr ist Mittagessen. Um 14:00 Uhr findet eine gemeinsame Schauübung der Jugend- und Aktivenwehr statt. Ab 13:00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Um 16:00 Uhr findet die Ziehung der Gewinner der Tombola statt. Der Hauptgewinn ist ein Mountainbike. Für die Kinder gibt es an beiden Tagen eine Hüpfburg. Das Fest steht unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Peter Klär.
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2023 finden Sie unter [[Ereignisse:2023|Ereignisse 2023]].


==21.08.2015==
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2022 finden Sie unter [[Ereignisse:2022|Ereignisse 2022]].
'''Nächster Zumbakurs''': Ab Montag 14.September von 10 bis 11 Uhr lädt die VHS Ostertal zum nächsten Zumbakurs ins Dorfgemeinschftshaus Osterbrücken ein. Der Kurs erstreckt sich über 12 Termine und Kostet 32,40 €. Anmeldung unter 0176/ 51976565 oder unter  [mailto:vhs.ostertal@gmail.com vhs.ostertal@gmail.com].


== 14.08.2015 ==
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2021 finden Sie unter [[Ereignisse:2021|Ereignisse 2021]].


[[Datei:Logo_bno.png|100px|rechts]]
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2020 finden Sie unter [[Ereignisse:2020|Ereignisse 2020]].
Einladung zur '''Jubiläumsveranstaltung''': 40 Jahre [[Bund Naturschutz Ostertal]] (BNO), sowie 50 Jahre [[Obst- und Gartenbauverein Osterbrücken]] (OGVO). Donnerstag, '''10.09.2015''', sowie Sonntag, '''13.09.2015'''.  


Weitere Informationen im Flyer als [[media:Flyer_Jubiläum_BNO_OGV_2015.pdf|PDF-Datei]], sowie detailliert '''[[Jubiläumsveranstaltung BNO OGVO 2015|in diesem Artikel]]'''.
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2019 finden Sie unter [[Ereignisse:2019|Ereignisse 2019]].


== 26.07.2015 ==
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2018 finden Sie unter [[Ereignisse:2018|Ereignisse 2018]].


[[Datei:Osterbruecken 20150726 P1040715.jpg|200px|rechts]] Die lang anhaltende Dürre sorgte in der letzten Zeit für einen '''sehr niedrigen Wasserstand''' des Weihers am Martinshof. In dieser Form haben wir dies schon seit Jahren nicht mehr hier erlebt. Der Seegrund ist nicht vollständig ausgetrocknet, sondern ähnelt einer Wattlandschaft. Das ist auch für viele Vögel interessant, weil sich dort der ein oder andere Leckerbissen finden lässt. Weitere Impressionen im Artikel [[Vogellehrpfad]]. Nicht nur hier scheint die Trockenheit Probleme zu bereiten: Im Schweizer Kanton Waadt fliegt bereits das Militär mit Helikopter im Rahmen einer Rettungsaktion Wassertanks zu 20.000 [http://www.srf.ch/news/schweiz/zisterne-statt-kaserne-militaer-an-der-viehtraenke dürstenden Kühen] auf hochgelegenen Weiden.
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2017 finden Sie unter [[Ereignisse:2017|Ereignisse 2017]].


Update: Im Historischen Archiv haben wir [http://osterbruecken.de/wiki/index.php/Datei:Alt0090.jpg hier] ein interessantes ein Foto, das den Martinshof-Weiher in den 1960er Jahren während der Bauphase zeigt.
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2016 finden Sie unter [[Ereignisse:2016|Ereignisse 2016]].
 
== Archiv ==


Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2015 finden Sie unter [[Ereignisse:2015|Ereignisse 2015]] bzw. natürlich auch in der [http://osterbruecken.de/wiki/index.php?title=Aktuelles&oldid=5130 Versionsgeschichte des Artikels].
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2015 finden Sie unter [[Ereignisse:2015|Ereignisse 2015]] bzw. natürlich auch in der [http://osterbruecken.de/wiki/index.php?title=Aktuelles&oldid=5130 Versionsgeschichte des Artikels].

Aktuelle Version vom 13. Juni 2024, 19:33 Uhr

Weitere Ereignisse oder Interessante Artikel, zu den Kategorien, oder zur Sitemap

Sie können diese Seite auch (kostenfrei) als Newsfeed abonnieren: atom rss

Hinweis an Artikel-Autoren: Bitte Stil-Information für die Seite Aktuelles beachten. Danke. Sie möchten mitmachen? Bei diesen Artikeln benötigen wir noch Material und Mithilfe.


13.06.2024

Unwetterschäden auf Ostertalbahn

Aufgrund des Unwetterereignisses am 17.05.2024 hat auch die Ostertalbahn stark betroffen.

Durch den extrem ergiebigen Dauerregen ist auf der Strecke zwischen Ottweiler und Schwarzerden an mehreren Stellen das Gleis überflutet worden. Zudem ist an verschiedenen Stellen der angrenzende Hang auf die Gleise gerutscht oder der Bahndamm selbst massiv abgerutscht.

Aufgrund dieser Schäden kann die Strecke aktuell nicht befahren werden.

Unmittelbar nach dem Feststellen der Schäden haben wir auch bereits mit deren Beseitigung begonnen. Jedoch sind die Schäden teilweise nicht von uns alleine zu beheben und erfordern die Hilfe von Fachfirmen.

Bis zum Abschluss der notwendigen Arbeiten müssen somit leider die Fahrten des Museumszuges eingestellt werden.

Insbesondere fallen die Museumszugfahrten am 20. Mai 2024 (Pfingstmontag) sowie am 2. Juni 2024 ersatzlos aus.


Mittlerweile haben die Arbeiten zur Beseitigung der Unwetterschäden begonnen.

Es ist daher vermehrt mit Zugfahrten durch Bauzüge auf der Strecke zu rechnen.

Wenn alles planmäßig läuft ist die Strecke ab Mitte nächster Woche wieder komplett befahrbar.


Nochmals der dringende Appell: Bahngleise sind kein Spielplatz und auch kein Spazierweg. Züge verkehren oft ohne Ankündigung und haben einen sehr langen Bremsweg.

Das unbefugte Betreten der Gleise stellt einen Straftatbestand nach §315 StGB dar und kann mit Freiheitsstrafe bestraft werden!


Daher: Niemals Gleise betreten!

10.06.2024

Kommunalwahl 2024

Bei der diesjährigen Kommunalwahl konnte die erst kürzlich gegründete FLO (Freie Liste Osterbrücken)einen historischen Wahlsieg erringen.

Sie erhielt aus dem Stand heraus knapp 65,4% der Stimmen und stellt somit in der nächsten Legislaturperiode den Ortsvorsteher.

Auf Platz 1 der Liste der FLO steht Manfred Cullmann.

Somit hat die SPD zum ersten Mal seit der Gebiets- und Verwaltungsreform im Jahr 1974 keine Mehrheit mehr im Ortsrat Osterbrücken.

Archiv

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2024 finden Sie unter Ereignisse 2024.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2023 finden Sie unter Ereignisse 2023.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2022 finden Sie unter Ereignisse 2022.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2021 finden Sie unter Ereignisse 2021.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2020 finden Sie unter Ereignisse 2020.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2019 finden Sie unter Ereignisse 2019.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2018 finden Sie unter Ereignisse 2018.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2017 finden Sie unter Ereignisse 2017.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2016 finden Sie unter Ereignisse 2016.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2015 finden Sie unter Ereignisse 2015 bzw. natürlich auch in der Versionsgeschichte des Artikels.