Aktuelles: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Osterbrücken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(262 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{infobox_aktuelles}}
__NOTOC__
__NOTOC__
{{infobox_aktuelles}}
==27.08.2020==
'''Bundesweiter Warntag'''


Achtung, bundesweiter Warntag am 10. September:
==28.03.2025==


Am 10. September 2020 wird pünktlich um 11.00 Uhr erstmals seit der Wiedervereinigung ein bundesweiter Probealarm mit allen vorhandenen Warnmöglichkeiten, wie Radio, Fernsehen, sozialen Medien, der Warn-App NINA, Sirenen, Lautsprecherwagen sowie auch digitalen Werbetafeln durchgeführt.


Auf Grundlage eines Beschlusses der Innenministerkonferenz wird der bundesweite Warntag ab dem Jahr 2020 jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September stattfinden.  
'''22. Osterbrücker Ostermarkt am 19. April 2025- Jakob Mathias und die Newcomerband „Hummingbird“ sorgen für Unterhaltung beim 22. Osterbrücker Oster- (Floh)markt in St. Wendel- Osterbrücken '''
Er soll dazu beitragen, die Akzeptanz und das Wissen um die Warnung der Bevölkerung in Notlagen zu erhöhen und damit deren Selbstschutzfertigkeiten zu stärken. Die Wichtigkeit und Aktualität des Themas Warnung zeigt sich auch durch die Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus in diesem Jahr.


Zur Warnung und Information der Bevölkerung nutzen Bund, Länder und Kommunen die verfügbaren Kommunikationskanäle. So werden beispielsweise über das vom BBK betriebene Modulare Warnsystem und die Warn-App NINA Warnungen und Informationen der zuständigen Behörden, wie der Gesundheitsministerien des Bundes und der Länder, bereitgestellt. Bund und Länder bereiten den bundesweiten Warntag in Abstimmung mit kommunalen Vertretern gemeinsam vor.
Nach den Erfolgen in den Vorjahren kommt es am Samstag vor Ostern, den 19. April 2024 zur 22. Auflage des bunt gemischten Marktes in St. Wendel- Osterbrücken. Den Besucherinnen und Besuchern des 22. Oster- (Floh)marktes wird auch in diesem Jahr zusätzlich zum bunt gemischten Markt auch wieder ein kulturelles und kostenfreies Rahmenprogramm für „Klein und Groß“ angeboten! Auch für diesmal haben sich wieder Markthändler sowie Künstler aus dem Saarland und der näheren Umgebung zur Teilnahme an der seit nunmehr über 2 Jahrzehnten stattfindenden Veranstaltung am Ostersamstag angemeldet. Neben einem abwechslungsreichen kulinarischen Angebot werden auch wieder Bastel-, -Plotter und Handarbeiten, Duftöle sowie Neu- und Gebrauchtwaren ausgestellt und zu Kauf angeboten.


Zuständig sind auf Bundesebene das BBK, auf der Ebene der Länder die jeweiligen Innenministerien und auf der Ebene der Kommunen in der Regel die für den Katastrophenschutz zuständigen Behörden.
Den Beginn des kulturellen Programms auf der großen Showbühne macht Jakob Mathias um 15:30 Uhr mit seiner Oster- Zaubershow für „Klein und Groß“. Jakob Mathias ist seit vielen Jahren weit über das Saarland hinaus bekannt, u. a. durch seine 3fache Teilnahme beim Supertalent und seine zahlreichen Galashows in über 20 Ländern. Neben dem Zauberprogramm von Jakob Mathias unterhält die Band „Hummingbird“ ab ca. 16:30 Uhr mit Livemusik die Gäste des Ostermarktes. „Hummingbird“ ist eine fünfköpfige Newcomerband aus Eppelborn, die sich im Jahr 2023 neuformiert hat und ihr Publikum seitdem live mit einer abwechslungsreichen Performance aus Pop, Rock und Punk Covers sowie mit eigenen Songs begeistert.


==12.08.2020==
Organisiert wird die Veranstaltung wie in den Vorjahren vom Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. v. zusammen mit dem Osterbrücker Ortsrat. Ortsvorsteher und Vereinsvorsitzender Rolf Gerharth sowie sein Team freuen sich darauf, wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern in St. Wendel- Osterbrücken begrüßen zu können!
'''VHS Außenstelle Ostertal'''
[[Datei:Practising-2806844 1280.png|150px|rechts]]
Die VHS Außenstelle Ostertal startet voraussichtlich am Freitag, den 11.09.2020 im [[Dorfgemeinschaftshaus|DGH Osterbrücken]] mit einem neuen Pilates- Kurs.


Aktuell sind noch wenige Plätze frei.
[[Datei: 618f8960-f37a-4319-ab48-8cf4197e37e3.jpeg|500px|mitte|]]
Pilates
Kursnummer: 1002
Termin:  Freitag, 11.09.2020 - 18:30 Uhr
Kursort: 
[[Dorfgemeinschaftshaus|Dorgemeinschaftshaus Osterbrücken]]
Selchenbacher Weg 9
Preis:  39,60 €
Dauer:  12 x 1 Zeitstunde
Dozent/-in:  Frau Schwenk
Organisator / Ansprechpartner: 
VHS Ostertal
Martina Rauber
Telefon:  (0160) 1242137
 
Kursbeschreibung: 
Pilates ist ähnlich wie Yoga ein Ganzkörpertraining aus langsamen, fließenden Bewegungen und Atemtechniken.
Hinzu kommen Kraftübungen, Koordination und Stretching zur Muskelkräftigung und Körperformung.
Durch diese Gesundheitsgymnastik wird der Rücken gestärkt, die Muskeln werden flexibler und die Gelenke beweglicher.


==03.08.2020==
==27.03.2025==
[[Datei: DRKLOGO.png|300px|rechts|]]


'''Ferienabschluss- Fete 2020 entfällt'''
{| style="background-color: #DDD; border: 1px solid #EEE; padding: 5px;"
|
'''Mitgliederversammlung des DRK – Ortsverein Osterbrücken e.V.'''


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Ja
Am Freitag, '''11.04.2025 findet um 18:00 Uhr eine Mitgliederversammlung des DRK – Ortsverein Osterbrücken e.V. im DRK – Schulungsraum im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken''' statt.


Aufgrund der anhaltenden Situation und wegen der aktuellen Entwicklung bzgl. der Neuinfektionen mit dem Coronavirus Covid-19 hat sich der Vereinsvorstand kürzlich einstimmig gegen die Durchführung der diesjährigen Ferienabschluss- Fete entschieden.
Hierzu sind alle Mitglieder eingeladen.


Ob der Verein in diesem Jahr gemeinsam mit den anderen Vereinen einen Adventsmarkt organisiert, wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.


Im Namen des Vereinsvorstandes bitte ich um Verständnis aus der Bevölkerung.
'''Tagesordnung:'''


Viele Grüße,
Thomas Krampe,
1. Vorsitzender
Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. V.


1.) Begrüßung und Eröffnung


==30.07.2020==
2.) Bericht des Ortsvorsitzenden und des Aktiven Dienstes
[[Datei:IMG-20200730-WA0007.jpg|150px|rechts]]


'''Nachruf Bruno Seyler'''
3.) Bericht des Kassenwartes
Erinnerungen sind wie Sterne in der Nacht.
Sie funkeln hell in unseren Herzen und leuchten tröstend in die Dunkelheit unserer Trauer.


Wir bedanken uns für all die schönen Jahre und für die Momente, die wir zusammen mit unserem Vereinskameraden Bruno Seyler kreieren und erleben durften. Plötzlich und viel zu früh musste er am 13.Juli 2020 von uns gehen.
4.) Bericht des Kassenprüfers


Wir werden Bruno stets als Freund, Helfer und unseren Technikexperten in guter Erinnerung behalten!
5.) Entlastung des Vorstandes


Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e.V.
6.) Zustimmung zum Verschmelzungsvertrag zwischen dem Ortsverein St. Wendel e.V. und dem Ortsverein Osterbrücken e.V.


7.) Verschiedenes






==20.07.2020==
gez: ''Ortsvorsitzender''
|}


'''Vollsperrung zwischen Osterbrücken und Herchweiler erst ab 21.07.2020'''


vom 21.07. bis 31.07.2020  ist die Straße hinter Osterbrücken (unterhalb Osterhof)zwischen der L 122 in Richtung Herchweiler bis zur Landesgrenze für den Gesamtverkehr gesperrt.
==26.03.2025==
[[Datei: FWHNEU.jpg|500px|rechts|]]


Grund der Sperrung : Asphaltarbeiten
{| style="background-color: #DDD; border: 1px solid #EEE; padding: 5px;"
|
'''Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Wendel, Löschbezirk Osterbrücken'''


Die Asphaltierarbeiten werden von der AVE GmbH durchgeführt.
==26.06.2020==
'''Achtung Vollsperrung'''


[[Datei:Baustelle.png|100px|rechts]]
Am Samstag, '''29.03.2025 findet um 18:00 Uhr die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr''' im Gerätehaus in Osterbrücken statt.
[[Datei:IMG-20200626-WA0001.jpg|150 px|rechts]]
vom 06.07.- 24.07.2020 ist die Straße hinter Osterbrücken (unterhalb Osterhof)zwischen der L 122  in Richtung Herchweiler bis zur Landesgrenze für den Gesamtverkehr gesperrt.


Grund der Sperrung : Asphaltarbeiten
Hierzu sind alle Kameraden, sowie die Altersabteilung eingeladen.


Die Asphaltierarbeiten werden von der AVE GmbH durchgeführt.


==12.06.2020==
'''Tagesordnung:'''
'''Jörg Becker vertritt Ortsvorsteher Thomas Krampe'''


In der Zeit von Freitag, den 03. Juli bis einschließlich Freitag, den 17. Juli 2020 wird der Ortsvorsteher Thomas Krampe von seinem Stellvertreter Jörg Becker vertreten.


Jörg Becker ist telefonisch erreichbar unter 06856/ 8651 oder unter 0152- 23966841.
1.) Gedenken und Totenehrung


2.) Überblick über den Löschbezirk / Mitglieder, Einsätze usw.


==29.05.2020==
3.) Anstehende Aktivitäten
'''Obst- und Gartenbauverein Osterbrücken'''


An alle Mitglieder des
4.) Berichte der Kassenprüfer
Obst- und Gartenbauvereins Osterbrücken


Werte  Mitglieder,
5.) Bericht des Kassenwartes und Entlastung


aus aktuellem Anlass (Corona-Pandemie) sind größere Ansammlungen von Menschen aus mehr als zwei Haushalten verboten.
6.) Neuwahl Kassenprüfer und Kassenwart


Aus diesm Grund müssen wir leider, die für Juni geplante Mitgliederversammlung absagen.
7.) Neuanschaffungen Material


Auch, die im Jahresprogramm angekündigten Veranstaltungen können zur Zeit nicht durchgeführt werden.


Wir bedauern dies sehr, denken aber, dass in diesen Zeiten unser aller Gesunheit das Wichtigste ist, zumal bei der Altersstruktur unserer Mitglieder, alle zur Risikogruppe gehören.


Passt auf Euch auf und bleibt gesund.
gez: ''Löschbezirksführung''
|}


Mit freundlichen Grüßen


Peter Volz Carmen Remus
==23.03.2025==
(1. Vorsitzender) (Schriftführerin)


Ostern kommt in großen Schritten und damit auch der Ostermarkt.


==11.05.2020==
Ein Dankeschön, an alle bereits zugesagten Kuchenspenden. Gerne weitere Kuchenspenden. Mit jedem Kuchen wird die Auswahl bunter.  
'''Martinshof sucht Verstärkung'''


Wer auf der Suche nach einer Anstellung ist, könnte vielleicht bei uns Glück haben. Derzeit haben wir folgende Job-Angebote:
Bitte für Kuchenspenden bei Linn Thea melden.


*Mitarbeiter/in für die Kommissionierung  von Obst & Gemüse oder  Naturkost (Minijob oder TZ, Mo-Fo. ab 7/8 Uhr) Interesse an Lebensmitteln, Körperliche Fitness, Umgang mit PC, Zuverlässigkeit und langfristiges Interesse sind Voraussetzung.


*BioBus-Auslieferungsfahrer/in (Voll- und Teilzeit, Minijob, Di-Sa, ab 4 Uhr) Körperliche Fitness, Fahrpraxis mit Sprintern und gute Ortskenntnisse im Saarland und Umgebung sind wünschenswert. Langfristiges Interesse ist Voraussetzung! Wir beliefern Privathaushalte im Saarland, Luxemburg und im Raum Trier.
Wir sehen uns am Ostersamstag auf dem Oster (Floh-) markt in Osterbrücken im Ostertal


*Büro-Mitarbeiter/in (Teilzeit/Vollzeit)                                                                                                            Sehr gute PC-Kenntnisse, sehr guter Umgang am Telefon, umfangreiches Interesse an Naturkost, Organisationstalent, selbständiges Arbeiten und gute Englischkenntnisse sind mitzubringen.
*Käserei-Mitarbeiter/in ,Minijob 3 Nachmittage a 2 Stunden in der Woche.


*Metzgereiverkäufer/in                                                                                                            Minijob oder Teilzeit, Mo-Fr, ab 5/6 Uhr                                                                                Lebensmittel- und Maschinenkenntnisse rund um Wurst und Fleisch sind mitzubringen. Wir schneiden und verpacken in gekühlten Räumen unsere hofeigenen Bioland-Produkte und bereiten sie für den Versand vor.


*Versand-Mitarbeiter/in                                                                                                            Minijob oder Teilzeit, Mo - Fr ab 5 Uhr                                                                                  Für den Paketversand nach Frankreich und innerhalb Deutschlands suchen wir eine zuverlässige Teamverstärkung. Französischkenntnisse und körperliche Fitness von Vorteil.
==21.03.2025==
[[Datei: Dorfgemeinschaftshaus01.jpg|300px|rechts|]]


Bei allen Bewerber/innen freuen wir uns, wenn Sie in der näheren Umgebung vom Martinshof wohnen, Sie eine längerfristige Beschäftigung suchen, sich freuen in einer ländlichen Idylle und in kleinen Teams zu arbeiten und ein freundliches, zupackendes Naturell mitbringen.
{| style="background-color: #DDD; border: 1px solid #EEE; padding: 5px;"
|
'''Sitzung des Osterbrücker Ortsrates'''


Wir freuen uns, unser derzeitiges Team von ca. 80 Mitarbeiter/innen noch zu vergrößern.
Monika & Gerhard Kempf


Bewerbungen mit Lebenslauf, Lichtbild und Anschreiben bitte per mail an: m.kempf@martinshof.de
Am Dienstag, '''25.03.2025 findet um 19:30 Uhr die 4. Sitzung des Osterbrücker Ortsrates''' im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken statt.


==07.05.2020==
Hierzu sind alle interessierten Osterbrücker Mitbürgerinnen und Mitbürger eingeladen.


'''Achtung, Frau mit verschiedenen Anliegen im Dorf unterwegs'''


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
'''Tagesordnung:'''
am heutigen Nachmittag klingelten innerhalb eines kurzen Zeitraumes eine Frau mittleren Alters zusammen mit einem ca. 10 jährigen Mädchen an verschiedenen Haustüren. Dabei hatten die beiden fremden Frauen unterschiedlichen Fragen und Anliegen. Was das tatsächliche Anliegen der beiden war blieb letztendlich unklar...
Aufgrund der gemachten Beobachtungen: beachtet bitte auffällige Situationen und tauscht diese auch ggf.  auch in Eurer Nachbarschaft aus.


Thomas Krampe, Ortsvorsteher


==30.04.2020==
'''Öffentlicher Teil:'''


'''520 Behelfsmasken verteilt'''
1.) Begrüßung, Eröffnung


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
2.) Anerkennung der Niederschrift über die 3. Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirks Osterbrücken vom 15. Januar 2025


Insgesamt wurden an die ca. 250 Haushalte in Osterbrücken am vergangenen Wochenende rd. 520 sog. Behelfsmasken verteilt.
3.) Beratung über Dorfverschönerung 2024


Sollten an der ein oder anderen Stelle versehentlich keine oder zu wenig Masken eingeworfen worden sein, so lasst uns das bitte wissen. Eine Nachversorgung passiert dann zeitnah!
4.) Ostermarkt 2025


Ich bedanke mich an der Stelle bei allen fleißigen AusträgerInnen für die Verteilung und bei unserer Stadtverwaltung für das „Eintüten“ der Masken am letzten Sonntag, was sicher nicht selbstverständlich war!
5.) Mitteilungen und Anfragen


Viele Grüße und bleibt alle so lange wie möglich gesund!
'''Nichtöffentlicher Teil:'''


Euer Ortsvorsteher
6.) Information und Stellungnahme zum Entwurf des Haushaltsplanes 2025 der Stadt St. Wendel
Thomas Krampe


7.) Mitteilungen und Anfragen


==25.04.2020==


'''Mund- Nasen- Masken in Planung'''
[[Datei:FB IMG 1587793689754.jpg|200px|rechts]]


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
gez: ''Rolf Gerharth, Ortsvorsteher''
|}


Wie ich heute von der Stadtverwaltung erfahren habe, soll es in den nächsten Tagen  die von der Landesregierung angekündigten Mund- Nasen- Masken geben.
==20.03.2025==
'''Tag der Streuobstwiese 2025'''


Diese sollen kurzfristig an die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher in den einzelnen Stadtteilen weitergegeben und daraufhin  an alle Haushalte verteilt werden. Ein genauer Zeitpunkt ist mir bisher nicht bekannt.


2021 wurde die Kultur des Streuobstanbaus in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Seither wird europaweit Ende April der Tag der Streuobstwiese begangen – auch im Landkreis St. Wendel, und zwar am


Zunächst sind lt. Stadtverwaltung pro Person 2 Masken vorgesehen. Die nächste Lieferung erfolge zu einem späteren Zeitpunkt. Dies ist der aktuelle Informationsstand.  
'''Freitag, 25. April, 16 bis 20 Uhr,'''


Nutzt die Masken zu Eurem Eigenschutz zukünftig z. B. beim Einkaufen, beim Busfahren und überall dort, wo viele Menschen aufeinander treffen.
rund um das Dorfgemeinschaftshaus in Osterbrücken, Selchenbacher Weg 9.
Alternativ nutzt selbst genähte Masken. Auch diese schützen unser Gegenüber! Umso mehr Leute Masken tragen, umso wahrscheinlicher ist lt. Experten der Schutz. Auch mit Maske gilt: Achtet weiterhin nach Möglichkeit auf das Abstandhalten.  


Nur wenn wir uns alle weiterhin so diszipliniert verhalten, wie die Meisten von uns in den letzten Wochen, schonen wir damit weiterhin unser Gesundheitssystem und vermeiden lt. den Experten Schlimmeres.


Viele Grüße,
Der „Tag der Streuobstwiese“ ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Landkreis St. Wendel, Kreisstadt St. Wendel, Naturpark Saar-Hunsrück, Nature-Lab St. Wendel, der Arbeitsgemeinschaft Obst- und Gartenbau-Vereine Ostertal und des Verbandes der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz.
Thomas Krampe, Ortsvorsteher


==09.04.2020==


== Ostergrüße des Ortsvorstehers ==
Landrat Udo Recktenwald (CDU) freut sich auf diese besondere Veranstaltung: „Mit dem Tag der Streuobstwiese führen wir unseren Tag des Obstbaumes fort, den der Landkreis St. Wendel rund 26 Jahre lang durchgeführt hat. Dabei weiten wir den Fokus auf die Streuobstwiese, die nicht nur unsere Landschaft im St. Wendeler Land prägt, sondern ein wichtiger Lebensraum für Flora und Fauna ist. Gemeinsam mit allen, die sich um Schutz und Nutzung unserer Streuobstwiesen kümmern, wollen wir das neue Format durchführen.“
Auf dem Programm stehen unter anderen ein Schauschnitt von Obstbäumen mit dem Fachberater für Obst- und Gartenbau Harry Lavall sowie eine Kräuterwanderung mit Verkostung. Die kleinen Besucher können Nisthilfen für Gartenvögel, Gartenschläfer und Wildbienen bauen.


''(Saarbrücker Zeitung vom 20.03.2025)''


'''Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,'''


Das Osterfest steht vor der Tür und anlässlich eines solchen Festes wird uns allen noch einmal schmerzlich bewusst, mit welchen Einschränkungen wir aktuell leben müssen. Wer hätte zu Beginn des Jahres gedacht, dass uns ein Virus so in Atem hält und mit seiner Ausbreitung unser ganzes gemeinschaftliches Dasein auf den Kopf stellt? Wer hätte zu Beginn des Jahres gedacht, dass sich das Corona Virus auf die Gesundheit und auf das Leben so vieler Menschen so drastisch auswirkt? Dank des disziplinierten Verhaltens aus den überwiegenden Teilen unserer Gesellschaft hält unser Gesundheitssystem dieser Belastungsprobe bisher Stand. Ob dies auch dauerhaft so sein wird, hängt sicher von zahlreichen Faktoren ab. Auch wir in Osterbrücken können unseren Beitrag dazu leisten, indem wir soweit es geht einfach zuhause bleiben und im Freien auf Abstand achten.  
==13.03.2025==
'''Oster (Floh-)Markt 2025'''


Wie Sie aus der Presse und aus den Medien erfahren konnten, haben sich der Bund und die Länder am 1. April 2020 auf den folgenden Beschluss verständigt:
Die Dynamik der Verbreitung des Corona Virus (SARS-CoV-2) in Deutschland ist noch immer zu hoch. Wir müssen daher weiterhin alles dafür tun, die Geschwindigkeit des Infektionsgeschehens zu vermindern und unser Gesundheitssystem leistungsfähig zu halten. Eine entscheidende Rolle kommt dabei weiterhin der Reduzierung von Kontakten zu. '''Die derzeitigen Beschränkungen des öffentlichen Lebens bleiben vorerst bis zum 19. April bestehen.''' Auch über die Osterfeiertage ist keine Lockerung vorgesehen. Die Bürgerinnen und Bürger bleiben also angehalten, auch während der Osterfeiertage Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Haushaltes gemäß den geltenden Regeln auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Weiter appelliert die Kanzlerin an die Bürgerinnen und Bürger, auf private Reisen und Besuche - auch von Verwandten - zu verzichten. "Es wäre ganz schlimm, wenn wir die Kontaktbeschränkungen zu früh lockern würden und später wieder zurückrudern müssten", erklärte Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrer letzten Fernsehansprache. Am Dienstag nach Ostern werde man die Situation erneut bewerten, um über das weitere Vorgehen zu entscheiden, erklärte die Kanzlerin weiter. Maßstab werde die Einschätzung des Robert Koch-Instituts und die der Epidemiologen sein.


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Ostern naht mit großen Schritten, und damit auch der Oster (Floh-)Markt am Ostersamstag (19. April 2025) in Osterbrücken im Ostertal.
Auch wenn sich das Zauberwort derzeit auf „Distanzhalten“ beschränkt, heißt das nicht, dass wir nicht gleichzeitig zusammenhalten und zumindest sinnhaft näher zusammenrücken können. Deshalb haben wir zur Nahversorgung älterer und alleinstehender Mitbürgerinnen und Mitbürger einen aktuell 12 köpfigen Helferpool zusammengestellt. Sollten Sie also zu dem besonders gefährdeten Personenkreis gehören und keinerlei Hilfen für z. B. Einkäufe und/ oder Besorgungen haben, scheuen Sie sich nicht und machen Sie von diesem Hilfsangebot Gebrauch! Unsere Hilfs- Koordinatoren im Rahmen der Corona Epidemie sind:


'''Thea Linn (DRK, Tel.: 0162/ 3505175)'''
'''Es werden noch helfende Hände gesucht!!!'''
'''Jörg Becker (stellv. Ortsvorsteher, Tel.: 0152/ 23966841) sowie'''
'''Martin Karst (AWO Ostertal, Tel.: 0176/ 97311274)'''


Ich wünsche Ihnen, Ihrer Familie und Angehörigen, trotz der auch für mich doch sehr ungewohnten Situation, ein frohes Osterfest. Bleiben Sie alle gesund! Auf bald,
Wer helfen will, damit es wieder ein gelungenes Fest für alle wird, kann sich bei Rolf Gerharth zum Helfen und bei Thea Linn für Kuchenspenden melden.  
gez.: Ihr Ortsvorsteher Thomas Krampe


==01.04.2020==
'''Ab sofort Corona-Bußgeldkatalog im Saarland'''


In den letz­ten Tagen ist es im Saar­land immer wie­der zu Ver­stö­ßen gegen die Vor­schrif­ten zur Ein­däm­mung der Co­ro­na-Pan­de­mie ge­kom­men. Die Rufe nach einem fes­ten Co­ro­na-Buß­geld­ka­ta­log wur­den immer lau­ter. In an­de­ren Bun­des­län­dern gibt es sol­che Re­ge­lun­gen be­reits. Nun zieht auch das Saar­land nach und hat einen Ka­ta­log mit Re­gel­sät­zen für Ver­stö­ße auf­ge­stellt.
Schon jetzt an alle ein Dankeschön.
Hier fin­det ihr alle Ver­stö­ße und die dafür zu er­war­ten­den Stra­fen:


§ 2  Absatz 1 Auf­ent­halt in der Öf­fent­lich­keit mit mehr als einer nicht im Haus­halt le­ben­den Per­son: bis zu 200 Euro
==26.02.2025==
§ 2  Absatz 2 Zu­wi­der­han­deln gegen das Ver­bot, an Ver­samm­lun­gen und An­samm­lun­gen in der Öf­fent­lich­keit
'''Wahlergebnis Bundestagswahl 2025'''
teil­zu­neh­men: 200 bis 400 Euro
§ 2  Absatz 3 Ver­las­sen der ei­ge­nen Woh­nung ohne trif­ti­gen Grund: bis zu 200 Euro
§ 3  Teil­nah­me an Be­stat­tun­gen über den engs­ten Fa­mi­li­en­kreis hin­aus: bis zu 200 Euro
§ 4  Ver­stoß gegen das Ver­bot, Zu­sam­men­künf­te in Kir­chen, Mo­sche­en, Syn­ago­gen und Zu­sam­men­künf­te an­de­rer
Glau­bens­ge­mein­schaf­ten im Sinne von Got­tes­diens­ten oder ähn­li­chen re­li­giö­sen Ver­an­stal­tun­gen
      ab­zuhalten: 200 bis 2.000 Euro
§ 5  Absatz 1 bis 4  Be­trieb von Gast­stät­ten und Ho­tels sowie der Be­trieb von sons­ti­gen Ein­rich­tun­gen und
Öff­nung von La­den­lo­ka­len des Ein­zel­han­dels trotz Ver­bots: 1.000 bis 4.000 Euro
§ 5  Absatz 7 Öff­nung von sons­ti­gen La­den­lo­ka­len trotz Ver­bots für den Pu­bli­kums­ver­kehr: 500 bis 2.000 Euro
§ 6  Absatz 1 Un­be­fug­tes Be­tre­ten einer Ein­rich­tung für Men­schen mit Be­hin­de­rung: 500 bis 2.000 Euro
§ 7  Absatz 1 Un­be­fug­tes Be­tre­ten von Ein­rich­tun­gen der teil­sta­tio­nä­ren Ta­ges- und Nacht­pfle­ge und
von Ein­rich­tun­gen des am­bu­lant be­treu­ten Woh­nens: 500 bis 2.000 Euro
§ 7  Asatz 2 Nr. 1-7 Nicht­be­fol­gen einer oder meh­re­rer an­ge­ord­ne­ter Maß­nah­men für Kran­ken­häu­ser,
Vor­sor­ge- und Re­ha­bi­li­ta­ti­ons­ein­rich­tun­gen sowie für sta­tio­nä­re Ein­rich­tun­gen der Pfle­ge und der
Ein­glie­de­rungs­hil­fe: min­des­tens 800 Euro
§ 8  Nr. 1-8 Nicht­be­fol­gen einer oder meh­re­rer an­ge­ord­ne­ter Maß­nah­men durch Hoch­schu­len
und Uni­ver­si­tä­ten: min­des­tens 200 Euro
§ 9  Absatz 1 Be­trieb der Ver­pfle­gungs­be­trie­be trotz Be­triebs­un­ter­sa­gung: min­des­tens 1.000 Euro
§ 10 Un­be­fug­tes An­bie­ten von Schul­ver­an­stal­tun­gen: min­des­tens 200 Euro
§ 11 Un­be­fug­tes Be­trei­ben von Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen: min­des­tens 200 Euro
§ 13 Ver­bots­wid­ri­ges, plan­mä­ßi­ges Son­die­ren und Frei­le­gen von Kampf­mit­teln: 200 bis 3.000 Euro


Quelle:[https://breaking-news-saarland.de/ab-sofort-corona-bussgeldkatalog-im-saarland-hier-findet-ihr-alle-strafen  breaking-news-saarland.de]
Am 23. Februar 2025 fand die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt.


==21.03.2020==
In Osterbrücken war das Wahlergebnis wie folgt:


'''Ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe'''
'''Erststimmen'''


Ortsvorsteher Thomas Krampe informiert
<span style="color:red;">'''Petry/SPD: 28,02'''%    ████████████████████████████</span>


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
<span style="color:black;">'''Theis/CDU: 20,29%'''    ████████████████████</span>


Gesundheit ist unser höchstes Gut. Dieser Meinung sind wir alle. Aus diesem Grund und aufgrund der aktuellen Situation haben wir für '''ältere Menschen ohne nahestehenden Angehörigen in ihrer Nähe''' sowie für '''unter Quarantäne lebende Menschen''' bis auf weiteres ehrenamtliche Nachbarschaftshilfen organisiert.
<span style="color:blue;">'''Klesmann/AfD: 32,85%'''     █████████████████████████████████</span>


Mit diesem Angebot möchten wir mit dazu beitragen, '''die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen und gleichzeitig Ihre und die Gesundheit aller Mitbürgerinnen und Mitbürger zu schützen'''. Sollten Sie also niemanden dafür haben, der Sie bei Ihrer Nahversorgung unterstützt, nehmen Sie bitte mit folgenden Personen Kontakt auf:
<span style="color:purple;">'''Scheit/Die Linke: 6,28%'''     ██████</span>


Thea Linn (DRK Osterbrücken, 0162/3505175)


Jörg Becker (FFW Osterbrücken, 0152/23966841)
'''Zweitstimmen'''


Martin Karst (AWO Ostertal, 0176/ 97311274)
<span style="color:red;">'''SPD: 20,95'''%    █████████████████████</span>


Die Koordinatoren werden Ihnen alles weitere über den Ablauf und über die Abwicklung Ihrer Besorgungen erläutern und Ihnen eine Hilfe vermitteln.
<span style="color:black;">'''CDU: 18,10%'''    ██████████████████</span>


Bleiben Sie gesund und lassen Sie uns gemeinsam dem Virus die Ausbreitung erschweren.
<span style="color:blue;">'''AfD: 32,86%'''    █████████████████████████████████</span>


Thomas Krampe, Ortsvorsteher
<span style="color:orange;">'''BSW: 8,57%'''    █████████</span>


==18.03.2020==


'''Aktuelles aus dem Lagezentrum des Landkreises St. Wendel'''
'''Wahlbeteiligung: 50,6%'''


Die Zahl der positiv Getesteten im Kreis ist auf 22 gestiegen. Damit nimmt auch die Zahl der Kontaktpersonen zu. Vor diesem Hintergrund und angesichts der nach wie vor herrschenden irrationalen Unvernunft von Menschen halte ich die Verhängung einer kontrollierten Ausgangssperre bis Ostern für zwingend und auf Dauer unvermeidbar. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Es gibt leider viele, die immer noch meinen, in größeren Gruppen zusammensein zu können.


Der wirtschaftliche Schaden ist ohnehin immens. Hier bedarf es rascher, unbürokratischer Direkt- und Langfristhilfen. Ich gehe davon aus, dass sich Wirtschaftsministerium, Landkreise und Kommunen zeitnah austauschen, was welche Ebene direkt leisten muss und kann. Unsere Betriebe können sich nach wie vor mit ihren Anliegen an die 06851-9030 wenden.


Wir sind im Kreis von Anfang an der Lage ein paar Tage voraus. Ob die Absage von Veranstaltungen, die Forderung nach Schulschliessungen oder die Einrichtung dezentraler eigener Probe-Teams. Nun die Forderung nach Ausgangssperre. Ich habe Verständnis, mit der derzeitigen Lösung nur schrittweise so viel wie unbedingt einzuschränken. Dies führt aber zu Unklarheiten und Ungerechtigkeiten und dazu, dass viele von sich aus die Reißleine ziehen. Wir müssen das Leben herunterfahren, Kontakte einschränken, bestehende Kontakte von Infizierten konsequent verfolgen.
==13.02.2025==
Am 15. Januar 2025 wurde im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken Rolf Gerharth (FLO) einstimmig zum neuen Ortsvorsteher gewählt.  


Deshalb werden wir auch die Kontaktverfolgung mit Unterstützung des Landes und der Ärzteschaft  intensivieren, um Infektionsketten zu durchbrechen und regionale Probe-Zentren einrichten.
Die Vereidigung nahm Eliesabeth Krob vor, die Erste Beigeordnete der Kreisstadt St. Wendel.


Wir haben mittlerweile viele, die sich ehrenamtlich in den Dienst der Sache stellen und uns unterstützen. Das ist großartig!


Die Versorgung der Bevölkerung muss und wird auch sichergestellt bleiben. Hamsterkäufe sind nicht zielführend und nicht notwendig. Dies gilt natürlich auch für die Versorgung armer Menschen über die Tafel. Auch dies muss gewährleistet bleiben, über ein geordnetes Verfahren, z.B. mobile Belieferung.
„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern von Osterbrücken. Gemeinsam wollen wir neue Ideen entwickeln und unser Dorf weiter stärken“, sagte Gerharth nach der Vereidigung.


Arbeitgeber werden gebeten, Arbeitnehmer nicht grundlos zum Arzt zu schicken, um einen Abstrich vornehmen zu lassen. Das werden weder die Arztpraxen noch das Gesundheitsamt tun. Hat ein Mitarbeiter Symptome (trockener Husten, Fieber, Schnupfen), hatte er in den letzten zwei Wochen Kontakt zu einem Erkrankten oder kommt aus einem Risikogebiet, soll er zu Hause bleiben und seinen Arzt anrufen (nicht hingehen!). Erst dann wird über einen Abstrich entschieden. Ohne Symptome ist ein Abstrich nicht sinnvoll.


So viel für den Moment. Ich halte Sie auf dem Laufenden.
Bei der Sitzung wurde außerdem Nina Lang einstimmig zur stellvertretenden Ortsvorsteherin gewählt. In ihrer neuen Rolle wird sie eng mit Ortsvorsteher Rolf Gerharth (FLO) zusammenarbeiten, um positive Impulse für die Zukunft zu setzen.
Auch wurde ein neues Mitglied in das Team der Freien Liste Osterbrücken (FLO) aufgenommen: Dr. Catharina Weyrich.
Mit ihrem Engagement wird sie das Team der FLO tatkräftig unterstützen und gemeinsam mit den anderen Mitgliedern an einer positiven Entwicklung für Osterbrücken arbeiten.


Bleiben Sie gesund!


Udo Recktenwald
==22.01.2025==
Landrat und Leiter des Stabes
Im Rahmen der personellen Änderung des aktuellen Ortsvorstands wurden auch die [[Osterbrücken:Administratoren|Administratoren]]-Rechte in diesem Wiki aktualisiert.


Administrative Privilegien sind dem Ortsvorstand und Vertretung, sowie der technischen IT-Administration vorbehalten.


Alle übrigen Änderungen sind natürlich wie gehabt mit allen bestehenden Accounts Osterbrücker Bürger möglich.


'''Kompostieranlage Oberlinxweiler ab Mittwoch 18.03.2020 geschlossen und Öffnungszeiten des Wertstoff- und Entsorgungshofes reduziert'''


Gemäß den landesweit angeordneten Maßnahmen und den weiteren Handlungsempfehlungen der saarl. Landesregierung sieht sich die Kreisstadt St. Wendel gezwungen, die Nutzung des Wertstoff- und Entsorgungshofes einzuschränken und die Kompostieranlage in Oberlinxweiler zu schließen.
i.A. Jörg Reinhard


Damit wollen wir nicht nur unserer Verantwortung für die Gesundheit der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerecht werden, sondern gleichzeitig dafür Sorge tragen, das unsere Bürgerinnen und Bürger sowie deren Familien höchstmöglichen Schutz genießen.
==09.01.2025==
[[Datei: Dorfgemeinschaftshaus01.jpg|300px|rechts|]]


Daher gelten ab Mittwoch, 18.03.2020, folgende Regelungen:
{| style="background-color: #DDD; border: 1px solid #EEE; padding: 5px;"
|
'''Sitzung des Osterbrücker Ortsrates'''


Die Kompostieranlage in Oberlinxweiler ist bis auf weiteres geschlossen.


Beim Wertstoff- und Entsorgungshof erfolgt keine Grüngutannahme mehr.
Am Mittwoch, '''15.01.2025 findet um 18:00 Uhr die 3. Sitzung des Osterbrücker Ortsrates''' im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken statt.


Der Wertstoff- und Entsorgungshof ist montags, dienstags, mittwochs und freitags ganztägig geschossen.
Hierzu sind alle interessierten Osterbrücker Mitbürgerinnen und Mitbürger eingeladen.


Geöffnet noch donnerstags von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr und samstags von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr.


Beim Besuch des Wertstoff- und Entsorgungshofes sind die entsprechenden Hygienemaßnahmen zu beachten, wie direkten persönlichen Kontakt vermeiden, steigen Sie nur auf Anweisung des Personals aus, beachten Sie die Nies- und Husten-Etiquette, halten Sie von dem Personal oder anderen Besuchern einen Abstand von mindestens einem Meter.
'''Tagesordnung:'''


Quelle:[https://www.sankt-wendel.de/news/news-detailansicht/newsarticle/detail/News/wegen-corona-pandemie-wird-ab-mittwoch-dem-18032020-die-kompostieranlage-geschlossen-und-die-oeff/  www.sankt-wendel.de]


'''Verzögerungen bei Abfuhr möglich'''
'''Öffentlicher Teil:'''


Rest-, Bio- und Papierabfallgefäßen
1.) Begrüßung, Eröffnung


Aufgrund von personellen Engpässen bei den Entsorgungsunternehmen kann es bei der Abfuhr von Rest-, Bio-und Papierabfallgefäßen sowie den gelben Säcken zu Verzögerungen kommen.
2.) Verpflichtung eines neuen Ortsratsmitglieds


Das Umweltamt der Kreisstadt St. Wendel steht in ständigen Kontakt mit den Unternehmen und versucht, dass überall die Gefäße nachentleert werden.
3.) Anerkennung der Niederschrift über die 2. Sitzung des Ortsrates vom 18.09.2024


Gefäße noch stehen lassen
4.) Wahl einer Ortsvorsteherin/eines Ortsvorstehers


Bitte lassen Sie daher vorerst nicht geleerte Gefäße an der Straße stehen.
5.) Wahl einer stellvertretendes Ortsvorsteherin/eines stellvertretenen Ortsvorstehers


Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch beim Umweltamt (06851 / 809-1903), per E-Mail (abfall@sankt-wendel.de)und auf der Homepage (www.sankt-wendel.de)
6.) Wahl einer Schriftführerin / eines Schriftführers


Quelle: Wochenblatt,12.Woche-19.März 2020
7.) Information und Abstimmung zur Stellungnahme der Verwaltung – Demontage von Straßenbeleuchtungsanlagen in Osterbrücken


==17.03.2020==
8.) Vorhabenbezogener Bebauungsplan 11.11, „Solarpark Wörschweiler Dell“ und Teiländerung des Flächennutzungsplanes in den Gemarkungen Osterbrücken und Marth; hier: Aufhebung der Aufstellungsbeschlüsse


'''Gasthaus Sutter ab 18.03.2020 geschlossen'''
9.) Antrag SPD: Rückblick Adventsmarkt 2025


Aufgrund der derzeitigen Situation und der nicht vorhersehbaren weiteren Entwicklung wird ab Mi.18.03.2020 unsere Gaststätte auf unbestimmte Zeit geschlossen.
10.) Antrag SPD: Info über das Vorgehen und die Ansprechpartner des Dorfgemeinschaftshauses in Osterbrücken


Wir hoffen, dass Ihr alle Gesund bleibt und wir uns bald wieder sehen....passt auf Euch und Eure Mitmenschen auf!
11.) Antrag SPD: Beratung über die Nutzung der leerstehenden Räumlichkeiten im DGH Osterbrücken für Vereine


Euer Baldi
12.) Mitteilungen und Anfragen


==16.03.2020==
'''Nichtöffentlicher Teil:'''


'''Versorgung Quarantänefälle'''
13.) Anerkennung der Niederschrift über die 2. Sitzung des Ortsrates vom 18.09.2024


Ortsvorsteher Thomas Krampe informiert
14.) Mitteilungen und Anfragen


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!


Damit wir im Ernstfall zur Versorgung von evtl. Quarantänefällen gut gerüstet sind, haben wir u.a. auch eine Helfer- Gruppe gegründet.


Wer also seine Hilfe für solche Fälle anbieten möchte, wendet sich ab Sofort bitte per WhatsApp (01774362963) oder per Mail (thomas-krampe@web.de) direkt an mich.
gez: ''Rolf Gerharth, stellvertretender Ortsvorsteher''
|}


Ich werde diejenigen dann in die gegründete Gruppe zum Info- Austausch einfügen. Vielen Dank für Eure Unterstützung im Voraus! Thomas Krampe, Ortsvorsteher


==15.03.2020==
==07.01.2025==


Ortsvorsteher Thomas Krampe informiert:
Richtigstellung zum Bericht in der Saarbrücker Zeitung vom 27.12.24:


'''Gemeinschaftshäuser auch in Osterbrücken vorerst bis 24. April 2020 geschlossen!'''
Der Weihnachtsmarkt in Osterbrücken wurde nicht, wie vom Veranstalter selbst berichtet, kurzfristig vom Ortsrat auf die Beine gestellt. Richtig ist, er wurde bereits vor der 2. Sitzung des Ortsrates, die am 18. September 2024 stattfand (siehe öffentliche Bekanntmachung auf der Internetseite der FLO) geplant.


Aufgrund der aktuellen Lage bleiben auch in Osterbrücken ab Sofort Alle städtischen Gemeinschaftseinrichtungen geschlossen.  
Zu diesem Zeitpunkt war auch noch der "alte" geschäftsführene Vorstand des Vereins Dorfgemeinschaft e.V. aktiv im Amt. Zeitnahe Neuwahlen wurden durch Teile des neuen Ortsrates selbst behindert. Bei den Neuwahlen am 25.11.24 erklärte der zu diesem Zeitpunkt aktuelle Ortsvorsteher und Kraft Amtes 1. Vorsitzende des Vereins Dorfgemeinschft Osterbrücken e.V., dass die Planungen zum diesjährigen Weihnachtsmarkt (durch den Ortsrat), so gut wie abgeschlossen seien und dass noch freiwillige Helfer gesucht werden. Der Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e.V. wurde zu keinem Zeitpunkt in die Planung miteinbezogen.  


Damit folgen wir den Empfehlungen des Gesundheitsamtes im Landkreis St. Wendel und den Anweisungen der Stadtverwaltung.  
Der Ortsvorsteher ist am 27.11.2024 aus gesungheitlichen Gründen vom Vorsitz des Vereins Dorfgemeinschaft e.V. und als Ortsvorsteher zurückgetreten.


Diese Maßnahme stellt in den Augen des Gesundheitsamtes einen äußerst wichtigen Baustein bei der Erreichung des Zieles, die Ausbreitung des Virus größtmöglich zu verlangsamen, dar.  
Leider, so scheint es, sind Teile des aktuellen Ortsrats, nicht an einer Zusammenarbeit mit dem Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. V. interessiert. Dies bedauert unser Verein sehr, aber nur so lassen sich die Entwicklungen aus den zurückliegenden Wochen erklären.


Dies bedeutet auch, dass Alle Veranstaltungen die in diesem Zeitraum z. B. im DGH geplant waren abgesagt werden müssen.
Stellvertretend für den


Ich bitte die Bevölkerung in Osterbrücken um Verständnis.  
Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. V


Thomas Krampe, Ortsvorsteher
Thea Linn


==14.03.2020==


'''Ortsvorsteher Thomas Krampe informiert'''
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Aufgrund der aktuellen Entwicklung durch das neuartige Coronavirus bieten wir zusammen mit unseren dorfansässigen Hilfsorganisationen ab Sofort einen Versorgungsservice (Einkäufe etc.) für Menschen in Osterbrücken an.
Betroffene die wegen dem Virus Quarantäne einhalten müssen können sich bis auf Weiteres und bei Bedarf an folgende Ansprechpartner wenden:
Thomas Krampe (Ortsvorsteher, 892829), Jörg Becker (FFW, 8651) Thea Linn (DRK, 8580) sowie an Martin Karst (AWO, 892577).
Thomas Krampe, Ortsvorsteher
'''Ruhebank beschädigt '''
[[Datei:Ruhebank20200315.JPG|150px|rechts]]
In Osterbrücken wurde eine Ruhebank, die in der Gemarkung Wörschweiler Dell aufgestellt wurde, von einer Unbekannten Person mit Gewalt umgeworfen.
Da es sich um Sachbeschädigung handelt wurde der Vorfall bereits bei der Polizei angezeigt.
Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu dem Vorfall machen können.
Hinweise: 06851/ 8980.
==12.03.2020==
'''20.Ostermarkt in Osterbrücken abgesagt'''
Sehr geehrte Damen und Herren,
[[Datei:FB IMG 1584029476384.jpg|150 px|rechts]]
liebe Freundinnen und Freunde unseres beliebten Ostermarktes in Osterbrücken,
aufgrund der aktuellen und dynamischen Entwicklung im Zusammenhang mit dem sog. "Corona- Virus" hat sich der Vereinsvorstand des Vereins Dorfgemeinschaft Osterbrücken e.V. in Absprache mit dem Ortsvorsteher darauf verständigt, dass der diesjährige Osterbrücker Ostermarkt nicht stattfinden wird.
Wie Sie / Ihr sich / Euch sicher gut vorstellen können / könnt, ist uns allen diese Entscheidung nicht einfach gefallen, zumal es das erste Mal überhaupt  in den zurückliegenden 20 Jahren der Fall ist, dass wir unseren Ostermarkt absagen! Aber wir alle sind uns darüber einig, dass die Gesundheit und die Sicherheit unserer Mitglieder und vor allem die unserer Besucherinnen und Besucher vor allem stehen.
An dieser Stelle möchten wir uns stellvertretend für die Dorfgemeinschaft Osterbrücken bei Ihnen für Ihre bisherigen Bemühungen bzgl. unseres Ostermarktes in den vergangenen Jahren bedanken!
Wir würde uns sehr freuen, Sie im Jahr 2021 gesund und munter wieder in Osterbrücken begrüßen zu können!
Viele Grüße aus Osterbrücken!
stellv. für den Vereinsvorstand
Sandra Karst und
Thomas Krampe (Ortsvorsteher)


== Archiv ==
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2024 finden Sie unter [[Ereignisse:2025|Ereignisse 2025]].


Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2024 finden Sie unter [[Ereignisse:2024|Ereignisse 2024]].


Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2023 finden Sie unter [[Ereignisse:2023|Ereignisse 2023]].


Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2022 finden Sie unter [[Ereignisse:2022|Ereignisse 2022]].


Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2021 finden Sie unter [[Ereignisse:2021|Ereignisse 2021]].


== Archiv ==
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2020 finden Sie unter [[Ereignisse:2020|Ereignisse 2020]].
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2020 finden Sie unter [[Ereignisse:2019|Ereignisse 2020]].


Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2019 finden Sie unter [[Ereignisse:2019|Ereignisse 2019]].
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2019 finden Sie unter [[Ereignisse:2019|Ereignisse 2019]].

Aktuelle Version vom 31. März 2025, 17:13 Uhr

Weitere Ereignisse oder Interessante Artikel, zu den Kategorien, oder zur Sitemap

Sie können diese Seite auch (kostenfrei) als Newsfeed abonnieren: atom rss

Hinweis an Artikel-Autoren: Bitte Stil-Information für die Seite Aktuelles beachten. Danke. Sie möchten mitmachen? Bei diesen Artikeln benötigen wir noch Material und Mithilfe.


28.03.2025

22. Osterbrücker Ostermarkt am 19. April 2025- Jakob Mathias und die Newcomerband „Hummingbird“ sorgen für Unterhaltung beim 22. Osterbrücker Oster- (Floh)markt in St. Wendel- Osterbrücken

Nach den Erfolgen in den Vorjahren kommt es am Samstag vor Ostern, den 19. April 2024 zur 22. Auflage des bunt gemischten Marktes in St. Wendel- Osterbrücken. Den Besucherinnen und Besuchern des 22. Oster- (Floh)marktes wird auch in diesem Jahr zusätzlich zum bunt gemischten Markt auch wieder ein kulturelles und kostenfreies Rahmenprogramm für „Klein und Groß“ angeboten! Auch für diesmal haben sich wieder Markthändler sowie Künstler aus dem Saarland und der näheren Umgebung zur Teilnahme an der seit nunmehr über 2 Jahrzehnten stattfindenden Veranstaltung am Ostersamstag angemeldet. Neben einem abwechslungsreichen kulinarischen Angebot werden auch wieder Bastel-, -Plotter und Handarbeiten, Duftöle sowie Neu- und Gebrauchtwaren ausgestellt und zu Kauf angeboten.

Den Beginn des kulturellen Programms auf der großen Showbühne macht Jakob Mathias um 15:30 Uhr mit seiner Oster- Zaubershow für „Klein und Groß“. Jakob Mathias ist seit vielen Jahren weit über das Saarland hinaus bekannt, u. a. durch seine 3fache Teilnahme beim Supertalent und seine zahlreichen Galashows in über 20 Ländern. Neben dem Zauberprogramm von Jakob Mathias unterhält die Band „Hummingbird“ ab ca. 16:30 Uhr mit Livemusik die Gäste des Ostermarktes. „Hummingbird“ ist eine fünfköpfige Newcomerband aus Eppelborn, die sich im Jahr 2023 neuformiert hat und ihr Publikum seitdem live mit einer abwechslungsreichen Performance aus Pop, Rock und Punk Covers sowie mit eigenen Songs begeistert.

Organisiert wird die Veranstaltung wie in den Vorjahren vom Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. v. zusammen mit dem Osterbrücker Ortsrat. Ortsvorsteher und Vereinsvorsitzender Rolf Gerharth sowie sein Team freuen sich darauf, wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern in St. Wendel- Osterbrücken begrüßen zu können!

27.03.2025

Mitgliederversammlung des DRK – Ortsverein Osterbrücken e.V.

Ja Am Freitag, 11.04.2025 findet um 18:00 Uhr eine Mitgliederversammlung des DRK – Ortsverein Osterbrücken e.V. im DRK – Schulungsraum im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken statt.

Hierzu sind alle Mitglieder eingeladen.


Tagesordnung:


1.) Begrüßung und Eröffnung

2.) Bericht des Ortsvorsitzenden und des Aktiven Dienstes

3.) Bericht des Kassenwartes

4.) Bericht des Kassenprüfers

5.) Entlastung des Vorstandes

6.) Zustimmung zum Verschmelzungsvertrag zwischen dem Ortsverein St. Wendel e.V. und dem Ortsverein Osterbrücken e.V.

7.) Verschiedenes


gez: Ortsvorsitzender


26.03.2025

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Wendel, Löschbezirk Osterbrücken


Am Samstag, 29.03.2025 findet um 18:00 Uhr die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr im Gerätehaus in Osterbrücken statt.

Hierzu sind alle Kameraden, sowie die Altersabteilung eingeladen.


Tagesordnung:


1.) Gedenken und Totenehrung

2.) Überblick über den Löschbezirk / Mitglieder, Einsätze usw.

3.) Anstehende Aktivitäten

4.) Berichte der Kassenprüfer

5.) Bericht des Kassenwartes und Entlastung

6.) Neuwahl Kassenprüfer und Kassenwart

7.) Neuanschaffungen Material


gez: Löschbezirksführung


23.03.2025

Ostern kommt in großen Schritten und damit auch der Ostermarkt.

Ein Dankeschön, an alle bereits zugesagten Kuchenspenden. Gerne weitere Kuchenspenden. Mit jedem Kuchen wird die Auswahl bunter.

Bitte für Kuchenspenden bei Linn Thea melden.


Wir sehen uns am Ostersamstag auf dem Oster (Floh-) markt in Osterbrücken im Ostertal


21.03.2025

Sitzung des Osterbrücker Ortsrates


Am Dienstag, 25.03.2025 findet um 19:30 Uhr die 4. Sitzung des Osterbrücker Ortsrates im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken statt.

Hierzu sind alle interessierten Osterbrücker Mitbürgerinnen und Mitbürger eingeladen.


Tagesordnung:


Öffentlicher Teil:

1.) Begrüßung, Eröffnung

2.) Anerkennung der Niederschrift über die 3. Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirks Osterbrücken vom 15. Januar 2025

3.) Beratung über Dorfverschönerung 2024

4.) Ostermarkt 2025

5.) Mitteilungen und Anfragen

Nichtöffentlicher Teil:

6.) Information und Stellungnahme zum Entwurf des Haushaltsplanes 2025 der Stadt St. Wendel

7.) Mitteilungen und Anfragen


gez: Rolf Gerharth, Ortsvorsteher

20.03.2025

Tag der Streuobstwiese 2025


2021 wurde die Kultur des Streuobstanbaus in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Seither wird europaweit Ende April der Tag der Streuobstwiese begangen – auch im Landkreis St. Wendel, und zwar am

Freitag, 25. April, 16 bis 20 Uhr,

rund um das Dorfgemeinschaftshaus in Osterbrücken, Selchenbacher Weg 9.


Der „Tag der Streuobstwiese“ ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Landkreis St. Wendel, Kreisstadt St. Wendel, Naturpark Saar-Hunsrück, Nature-Lab St. Wendel, der Arbeitsgemeinschaft Obst- und Gartenbau-Vereine Ostertal und des Verbandes der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz.


Landrat Udo Recktenwald (CDU) freut sich auf diese besondere Veranstaltung: „Mit dem Tag der Streuobstwiese führen wir unseren Tag des Obstbaumes fort, den der Landkreis St. Wendel rund 26 Jahre lang durchgeführt hat. Dabei weiten wir den Fokus auf die Streuobstwiese, die nicht nur unsere Landschaft im St. Wendeler Land prägt, sondern ein wichtiger Lebensraum für Flora und Fauna ist. Gemeinsam mit allen, die sich um Schutz und Nutzung unserer Streuobstwiesen kümmern, wollen wir das neue Format durchführen.“ Auf dem Programm stehen unter anderen ein Schauschnitt von Obstbäumen mit dem Fachberater für Obst- und Gartenbau Harry Lavall sowie eine Kräuterwanderung mit Verkostung. Die kleinen Besucher können Nisthilfen für Gartenvögel, Gartenschläfer und Wildbienen bauen.

(Saarbrücker Zeitung vom 20.03.2025)


13.03.2025

Oster (Floh-)Markt 2025


Ostern naht mit großen Schritten, und damit auch der Oster (Floh-)Markt am Ostersamstag (19. April 2025) in Osterbrücken im Ostertal.

Es werden noch helfende Hände gesucht!!!

Wer helfen will, damit es wieder ein gelungenes Fest für alle wird, kann sich bei Rolf Gerharth zum Helfen und bei Thea Linn für Kuchenspenden melden.


Schon jetzt an alle ein Dankeschön.

26.02.2025

Wahlergebnis Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 fand die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt.

In Osterbrücken war das Wahlergebnis wie folgt:

Erststimmen

Petry/SPD: 28,02% ████████████████████████████

Theis/CDU: 20,29% ████████████████████

Klesmann/AfD: 32,85% █████████████████████████████████

Scheit/Die Linke: 6,28% ██████


Zweitstimmen

SPD: 20,95% █████████████████████

CDU: 18,10% ██████████████████

AfD: 32,86% █████████████████████████████████

BSW: 8,57% █████████


Wahlbeteiligung: 50,6%


13.02.2025

Am 15. Januar 2025 wurde im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken Rolf Gerharth (FLO) einstimmig zum neuen Ortsvorsteher gewählt.

Die Vereidigung nahm Eliesabeth Krob vor, die Erste Beigeordnete der Kreisstadt St. Wendel.


„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern von Osterbrücken. Gemeinsam wollen wir neue Ideen entwickeln und unser Dorf weiter stärken“, sagte Gerharth nach der Vereidigung.


Bei der Sitzung wurde außerdem Nina Lang einstimmig zur stellvertretenden Ortsvorsteherin gewählt. In ihrer neuen Rolle wird sie eng mit Ortsvorsteher Rolf Gerharth (FLO) zusammenarbeiten, um positive Impulse für die Zukunft zu setzen. Auch wurde ein neues Mitglied in das Team der Freien Liste Osterbrücken (FLO) aufgenommen: Dr. Catharina Weyrich. Mit ihrem Engagement wird sie das Team der FLO tatkräftig unterstützen und gemeinsam mit den anderen Mitgliedern an einer positiven Entwicklung für Osterbrücken arbeiten.


22.01.2025

Im Rahmen der personellen Änderung des aktuellen Ortsvorstands wurden auch die Administratoren-Rechte in diesem Wiki aktualisiert.

Administrative Privilegien sind dem Ortsvorstand und Vertretung, sowie der technischen IT-Administration vorbehalten.

Alle übrigen Änderungen sind natürlich wie gehabt mit allen bestehenden Accounts Osterbrücker Bürger möglich.


i.A. Jörg Reinhard

09.01.2025

Sitzung des Osterbrücker Ortsrates


Am Mittwoch, 15.01.2025 findet um 18:00 Uhr die 3. Sitzung des Osterbrücker Ortsrates im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken statt.

Hierzu sind alle interessierten Osterbrücker Mitbürgerinnen und Mitbürger eingeladen.


Tagesordnung:


Öffentlicher Teil:

1.) Begrüßung, Eröffnung

2.) Verpflichtung eines neuen Ortsratsmitglieds

3.) Anerkennung der Niederschrift über die 2. Sitzung des Ortsrates vom 18.09.2024

4.) Wahl einer Ortsvorsteherin/eines Ortsvorstehers

5.) Wahl einer stellvertretendes Ortsvorsteherin/eines stellvertretenen Ortsvorstehers

6.) Wahl einer Schriftführerin / eines Schriftführers

7.) Information und Abstimmung zur Stellungnahme der Verwaltung – Demontage von Straßenbeleuchtungsanlagen in Osterbrücken

8.) Vorhabenbezogener Bebauungsplan 11.11, „Solarpark Wörschweiler Dell“ und Teiländerung des Flächennutzungsplanes in den Gemarkungen Osterbrücken und Marth; hier: Aufhebung der Aufstellungsbeschlüsse

9.) Antrag SPD: Rückblick Adventsmarkt 2025

10.) Antrag SPD: Info über das Vorgehen und die Ansprechpartner des Dorfgemeinschaftshauses in Osterbrücken

11.) Antrag SPD: Beratung über die Nutzung der leerstehenden Räumlichkeiten im DGH Osterbrücken für Vereine

12.) Mitteilungen und Anfragen

Nichtöffentlicher Teil:

13.) Anerkennung der Niederschrift über die 2. Sitzung des Ortsrates vom 18.09.2024

14.) Mitteilungen und Anfragen


gez: Rolf Gerharth, stellvertretender Ortsvorsteher


07.01.2025

Richtigstellung zum Bericht in der Saarbrücker Zeitung vom 27.12.24:


Der Weihnachtsmarkt in Osterbrücken wurde nicht, wie vom Veranstalter selbst berichtet, kurzfristig vom Ortsrat auf die Beine gestellt. Richtig ist, er wurde bereits vor der 2. Sitzung des Ortsrates, die am 18. September 2024 stattfand (siehe öffentliche Bekanntmachung auf der Internetseite der FLO) geplant.

Zu diesem Zeitpunkt war auch noch der "alte" geschäftsführene Vorstand des Vereins Dorfgemeinschaft e.V. aktiv im Amt. Zeitnahe Neuwahlen wurden durch Teile des neuen Ortsrates selbst behindert. Bei den Neuwahlen am 25.11.24 erklärte der zu diesem Zeitpunkt aktuelle Ortsvorsteher und Kraft Amtes 1. Vorsitzende des Vereins Dorfgemeinschft Osterbrücken e.V., dass die Planungen zum diesjährigen Weihnachtsmarkt (durch den Ortsrat), so gut wie abgeschlossen seien und dass noch freiwillige Helfer gesucht werden. Der Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e.V. wurde zu keinem Zeitpunkt in die Planung miteinbezogen.

Der Ortsvorsteher ist am 27.11.2024 aus gesungheitlichen Gründen vom Vorsitz des Vereins Dorfgemeinschaft e.V. und als Ortsvorsteher zurückgetreten.

Leider, so scheint es, sind Teile des aktuellen Ortsrats, nicht an einer Zusammenarbeit mit dem Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. V. interessiert. Dies bedauert unser Verein sehr, aber nur so lassen sich die Entwicklungen aus den zurückliegenden Wochen erklären.


Stellvertretend für den

Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. V

Thea Linn


Archiv

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2024 finden Sie unter Ereignisse 2025.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2024 finden Sie unter Ereignisse 2024.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2023 finden Sie unter Ereignisse 2023.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2022 finden Sie unter Ereignisse 2022.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2021 finden Sie unter Ereignisse 2021.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2020 finden Sie unter Ereignisse 2020.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2019 finden Sie unter Ereignisse 2019.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2018 finden Sie unter Ereignisse 2018.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2017 finden Sie unter Ereignisse 2017.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2016 finden Sie unter Ereignisse 2016.

Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2015 finden Sie unter Ereignisse 2015 bzw. natürlich auch in der Versionsgeschichte des Artikels.