(201 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1:
Zeile 1:
{{infobox_aktuelles}}
__NOTOC__
__NOTOC__
{{infobox_aktuelles}}
==12.07.21==
==28.03.2025==
'''Achtung: Sitzung des Ortsrates fällt aus!'''
Die heutige Sitzung des Ortsrates im Gemeindebezirk Osterbrücken fällt wegen eines nicht zu heilenden Verfahrensfehlers aus!
Der neue Termin für diese Sitzung wird in nächster Zeit bekannt gegeben.
Thomas Krampe, Ortsvorsteher
'''22. Osterbrücker Ostermarkt am 19. April 2025- Jakob Mathias und die Newcomerband „Hummingbird“ sorgen für Unterhaltung beim 22. Osterbrücker Oster- (Floh)markt in St. Wendel- Osterbrücken '''
==05.07.21==
Nach den Erfolgen in den Vorjahren kommt es am Samstag vor Ostern, den 19. April 2024 zur 22. Auflage des bunt gemischten Marktes in St. Wendel- Osterbrücken. Den Besucherinnen und Besuchern des 22. Oster- (Floh)marktes wird auch in diesem Jahr zusätzlich zum bunt gemischten Markt auch wieder ein kulturelles und kostenfreies Rahmenprogramm für „Klein und Groß“ angeboten! Auch für diesmal haben sich wieder Markthändler sowie Künstler aus dem Saarland und der näheren Umgebung zur Teilnahme an der seit nunmehr über 2 Jahrzehnten stattfindenden Veranstaltung am Ostersamstag angemeldet. Neben einem abwechslungsreichen kulinarischen Angebot werden auch wieder Bastel-, -Plotter und Handarbeiten, Duftöle sowie Neu- und Gebrauchtwaren ausgestellt und zu Kauf angeboten.
'''Einladung zur 9. Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirks Osterbrücken'''
Sitzungstermin: Montag, den 12. Juli 2021 Beginn: 19:30 Uhr
Den Beginn des kulturellen Programms auf der großen Showbühne macht Jakob Mathias um 15:30 Uhr mit seiner Oster- Zaubershow für „Klein und Groß“. Jakob Mathias ist seit vielen Jahren weit über das Saarland hinaus bekannt, u. a. durch seine 3fache Teilnahme beim Supertalent und seine zahlreichen Galashows in über 20 Ländern. Neben dem Zauberprogramm von Jakob Mathias unterhält die Band „Hummingbird“ ab ca. 16:30 Uhr mit Livemusik die Gäste des Ostermarktes. „Hummingbird“ ist eine fünfköpfige Newcomerband aus Eppelborn, die sich im Jahr 2023 neuformiert hat und ihr Publikum seitdem live mit einer abwechslungsreichen Performance aus Pop, Rock und Punk Covers sowie mit eigenen Songs begeistert.
Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken
Organisiert wird die Veranstaltung wie in den Vorjahren vom Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. v. zusammen mit dem Osterbrücker Ortsrat. Ortsvorsteher und Vereinsvorsitzender Rolf Gerharth sowie sein Team freuen sich darauf, wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern in St. Wendel- Osterbrücken begrüßen zu können!
*1.Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Annahme der Tagesordnung
==27.03.2025==
*2.Annahme der Niederschrift über die 8. Ortsratssitzung vom 11.06.2021
[[Datei: DRKLOGO.png|300px|rechts|]]
*3.„Solarpark Krählingsheck“ Aufstellung des Bebauungsplanes Nr.11.10 B„ Solarpark Krählingsheck“
und Teiländerung des Flächennutzungsplanes (FNP) im Bereich des geplanten Bebauungsplanes Nr. 11.10 B„Solarpark Krählingsheck“ im Gemeindebezirk Osterbrücken-Beschlussfassung über die
'''Mitgliederversammlung des DRK – Ortsverein Osterbrücken e.V.'''
-Abwägung der vorgebrachten Stellungnahmen,
Ja
Am Freitag, '''11.04.2025 findet um 18:00 Uhr eine Mitgliederversammlung des DRK – Ortsverein Osterbrücken e.V. im DRK – Schulungsraum im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken''' statt.
-die Billigung der überarbeiteten Entwürfe,
Hierzu sind alle Mitglieder eingeladen.
-die förmliche Beteiligung der Öffentlichkeit gem. §3 Abs. 2 BauGB, und
-die parallele förmliche Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. §4 Abs. 2 BauGB sowie die Abstimmung mit den Nachbargemeinden gem. gem. §2Abs. 2 BauGB
'''Tagesordnung:'''
*4.Altentag 2021
*5.Sonstiges
1.) Begrüßung und Eröffnung
Auf die Einhaltung der aktuell geltenden Hygienevorschriften im Zusammenhang mit der Coronapandemie weise ich hiermit ausdrücklich hin!
2.) Bericht des Ortsvorsitzenden und des Aktiven Dienstes
Thomas Krampe, Ortsvorsteher
3.) Bericht des Kassenwartes
==29.06.21==
4.) Bericht des Kassenprüfers
'''Baustellennews'''
[[Datei:Baustelle.png|100px|rechts]]
Zur Info:
Die verkehrsrechtliche Anordnung der Sperrung in der Brombach ist bis zum 30.07.2021 verlängert worden.
5.) Entlastung des Vorstandes
Der Friedhof und der Martinshof sind weiterhin über die Umleitungsstrecke B420 und Klingelberger Hof erreichbar.
6.) Zustimmung zum Verschmelzungsvertrag zwischen dem Ortsverein St. Wendel e.V. und dem Ortsverein Osterbrücken e.V.
ich freue mich sehr mitteilen zu können, dass unser Freizeittreff Ostergarten bereits in Kürze wieder seinen Betrieb aufnehmen wird! Um dies verwirklichen zu können, hat der Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. V. gemeinsam mit weiteren Ehrenamtlichen in den letzten Wochen ein stimmiges Konzept erarbeitet. Dieses Konzept fand auch in der letzten Ortsratssitzung seine breite Unterstützung, so dass der Wiedereröffnung nun nichts mehr im Wege steht. Die Vorbereitungen sind bereits voll im Gange!
[[Datei: FWHNEU.jpg|500px|rechts|]]
Ziel des Konzepts in der Zukunft ist es u.a. , in den Monaten April/ Mai bis Oktober einen neuen Treffpunkt zum Austausch für jung und alt entstehen zu lassen!
'''Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Wendel, Löschbezirk Osterbrücken'''
Die diesjährige Wiedereröffnung findet am ''' Samstag, den 26.06.2021 ab 14:00 Uhr ''' auf dem Dorfplatz in unserer Dorfmitte statt. Für diesen Tag hat sich der Vereinsvorstand ab 16:30 Uhr ein kleine Überraschung für jung und alt ausgedacht! Kommt also vorbei und lasst Euch überraschen!
Achtung, bitte weitersagen: für alle unter 16jährige OsterbrückerInnen gibt es an diesem Tag zusätzlich ein Eis gratis im Ostergarten!!''' Hierzu ist wegen organisatorischen Gründen eine Anmeldung per WhatsApp unter 01774362963 oder unter der Telefonnummer 892829 erforderlich.'''
Am Samstag, '''29.03.2025 findet um 18:00 Uhr die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr''' im Gerätehaus in Osterbrücken statt.
Während der Teilnahme an der Veranstaltung sind die aktuell geltenden Corona- Schutzmaßnahmen obligatorisch und dringend einzuhalten.
Hierzu sind alle Kameraden, sowie die Altersabteilung eingeladen.
Viele Grüße und bis bald!
Thomas Krampe,
'''Tagesordnung:'''
1. Vorsitzender,
Verein Dorfgemeinschaft
Osterbrücken e. V.
==07.06.21==
1.) Gedenken und Totenehrung
2.) Überblick über den Löschbezirk / Mitglieder, Einsätze usw.
'''Ortsrat beschäftigt sich mit der Zukunft des Freiteittreffs „Ostergarten“'''
3.) Anstehende Aktivitäten
Am Freitag, den 11. Juni findet im Dorfgemeinschaftshaus um 19:30 Uhr die 8. Sitzung des Ortsrates im St. Wendeler Stadtteil Osterbrücken statt.
4.) Berichte der Kassenprüfer
Unter anderem steht diesmal das Thema „Freizeittreff Ostergarten“ auf der Tagesordnung.
Folgende Punkte stehen insgesamt auf der Tagesordnung:
5.) Bericht des Kassenwartes und Entlastung
*1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Annahme der Tagesordnung
6.) Neuwahl Kassenprüfer und Kassenwart
*2. Annahme der Niederschrift über die 7. Ortsratssitzung
*3. Nachträgliche Stellungnahme zum Haushaltsplan 2021
*4. Zustand des Wegbelages entlang der Umleitung am Martinshof
*5. Altentag 2021
*6. Bundestagswahl 2021
*7. Wiedereröffnung Ostergarten- Beschlussfassung
*8. Sonstiges
Aufgrund der anhaltenden Corona- Pandemie sind bei der Teilnahme an der Sitzung das Tragen einer Schutzmaske und das Einhalten der allgemein geltenden Hygienemaßnahmen zu beachten.
7.) Neuanschaffungen Material
==24.04.21==
'''Corona Impfung'''
Wichtige Info an alle über 60jährige in Osterbrücken.
gez: ''Löschbezirksführung''
|}
Ab Montag, den 03. Mai 2021 besteht für alle über 60jährige in Osterbrücken die Möglichkeit zur Impfung gegen das Coronavirus mit dem Wirkstoff Astra Zeneca in einer ortsnahen Praxis.
In Ausnahmefällen (z. B. Pflegebedürftigkeit) kann die Impfung auch im eigenen Haushalt verabreicht werden.
==23.03.2025==
Nähere Infos bezüglich Anmeldung usw. gibt es beim Ortsvorsteher Thomas Krampe, Telefon:06856-892829.
Ostern kommt in großen Schritten und damit auch der Ostermarkt.
==13.04.2021==
Ein Dankeschön, an alle bereits zugesagten Kuchenspenden. Gerne weitere Kuchenspenden. Mit jedem Kuchen wird die Auswahl bunter.
'''Baustellennews'''
Bitte für Kuchenspenden bei Linn Thea melden.
[[Datei:Baustelle.png|100px|rechts]]
Zur Info:
Die verkehrsrechtliche Anordnung der Sperrung in der Brombach ist bis zum 11.06.2021 verlängert worden.
Der Friedhof und der Martinshof sind weiterhin über die Umleitungsstrecke B420 und Klingelberger Hof erreichbar.
Wir sehen uns am Ostersamstag auf dem Oster (Floh-) markt in Osterbrücken im Ostertal
==08.03.21==
'''Grausiger Fund an und in der Oster'''
[[Datei:20210308-WA0004.jpg|150px|rechts]]
Am gestrigen Sonntag machte ein Spaziergänger in der Nähe der Kläranlage in Osterbrücken eine grausige Entdeckung.
Bei dem Fund handelte es sich offensichtlich um die Überreste eines zuvor erlegten Hängebauchschweines, welche Unbekannte an diesem Ort illegal an und in der Oster entsorgt hatten (auf weitere Details- Fotos wird an dieser Stelle verzichtet).
Aufgrund der vorgefundenen Lage ist davon auszugehen, dass diese Überreste am vergangenen Wochenende dort abgelegt worden sind (diese wurden inzwischen freundlicherweise von unserem Jagdvorsteher ordnungsgemäß entsorgt). Sowohl das städtische Ordnungs- als auch das Umweltamt wurden heute von dem Fund in Kenntnis gesetzt.
Passanten, die in dem genannten Zeitraum etwas auffälliges beobachtet haben, z. B. Fahrzeuge und/ oder Personen in der Nähe der Kläranlage o. ä., bittet unser Ortsvorsteher Thomas Krampe um Hinweise.
Am Dienstag, '''25.03.2025 findet um 19:30 Uhr die 4. Sitzung des Osterbrücker Ortsrates''' im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken statt.
==17.02.21==
Hierzu sind alle interessierten Osterbrücker Mitbürgerinnen und Mitbürger eingeladen.
'''Corona Impfung'''
Seit Anfang des Jahres sind die Impfungen zur Vermeidung schwerer Verläufe durch eine Infektion mit dem Coronavirus auch im Saarland angelaufen. Ab Sofort können sich Personen der Priorisierungsgruppe 2 zur Impfung anmelden. Sollten Sie Unterstützung bei der Organisation eines Impftermins benötigen, stehen Ihnen/ Euch unsere freiwilligen Helferinnen und Helfer im Ort gerne zur Verfügung.
'''Tagesordnung:'''
Rückfragen bzgl. dieser Unterstützung beantwortet unser Ortsvorsteher Thomas Krampe unter der Nummer 892829.
Zu der Priorisierungsgruppe 2 (Personen mit hoher Priorität) gehören:
'''Öffentlicher Teil:'''
* Über 70-Jährige
1.) Begrüßung, Eröffnung
* Personen mit Trisomie 21, mit Demenz oder geistiger Behinderung, nach einer Organtransplantation oder auch mit schwerer psychiatrischer Erkrankung, insbesondere bipolare Störung, Schizophrenie oder schwere Depression,
* Personen mit Krebserkrankung ohne gestopptes Tumorwachstum
* Personen mit schwerer chronischer Lungenerkrankung (wie COPD, Mukoviszidose) oder schwerem Diabetes mellitus (mit HbA1c ≥ 58 mmol/mol oder≥ 7,5%)
* Personen mit Leberzirrhose oder einer anderen chronischen Lebererkrankung oder chronischen Nierenerkrankung
* Personen mit Adipositas (Personen mit Body-Mass-Index über 40),
* Personen, bei denen nach individueller ärztlicher Beurteilung aufgrund besonderer Umstände im Einzelfall ein sehr hohes oder hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 besteht,
* bis zu zwei enge Kontaktpersonen von pflegebedürftigen Personen, die über 70 Jahre alt sind, Trisomie 21 oder eine geistige Behinderung (bzw. Demenz) oder nach einer Organtransplantation ein hohes Infektionsrisiko haben sowie zwei Kontaktpersonen von Schwangeren
* Personen, die in stationären Einrichtungen für geistig behinderter Menschen tätig sind oder im Rahmen ambulanter Pflegedienste regelmäßig geistig behinderte Menschen behandeln, betreuen oder pflegen,
* Personen, die in Bereichen medizinischer Einrichtungen mit einem hohen oder erhöhten Expositionsrisiko in Bezug auf das Coronavirus SARS-CoV-2 tätig sind, insbesondere Ärzte und sonstiges Personal mit regelmäßigem Patientenkontakt, Personal der Blut- und Plasmaspendedienste und in SARS-CoV-2-Testzentren
* Polizei- und Ordnungskräfte, die im Dienst, etwa bei Demonstrationen, einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind.
* Personen im öffentlichen Gesundheitsdienst und in relevanten Positionen der Krankenhausinfrastruktur
* Personen, die in Flüchtlings- und Obdachloseneinrichtungen leben oder tätig sind
Impftermine können über die Corona Hotline des Saarlandes gebucht und in eine Warteliste eingetragen werden.
2.) Anerkennung der Niederschrift über die 3. Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirks Osterbrücken vom 15. Januar 2025
Die „Corona- und Impfhotline des Saarlandes“ ist erreichbar unter:
3.) Beratung über Dorfverschönerung 2024
0681- 501 4422 oder unter 0800- 9991599. Hier kann man folgende Themenbereiche per Tastatur auswählen:
1. Fragen rund um das Thema Corona
4.) Ostermarkt 2025
2. Fragen rund um das Thema Impfen
5.) Mitteilungen und Anfragen
3. Verbindliche Vereinbarung eines Impftermins
'''Nichtöffentlicher Teil:'''
==22.01.2021==
6.) Information und Stellungnahme zum Entwurf des Haushaltsplanes 2025 der Stadt St. Wendel
'''Ortsrat lädt zur 7. Sitzung'''
7.) Mitteilungen und Anfragen
Einladung zur 7. Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirks Osterbrücken
Sitzungstermin: Montag, den 01. Februar 2021
Beginn: 19:30 Uhr
gez: ''Rolf Gerharth, Ortsvorsteher''
|}
Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken
==20.03.2025==
'''Tag der Streuobstwiese 2025'''
'''Tagesordnung'''
öffentliche Sitzung:
2021 wurde die Kultur des Streuobstanbaus in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Seither wird europaweit Ende April der Tag der Streuobstwiese begangen – auch im Landkreis St. Wendel, und zwar am
*1. Begrüßung, Eröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
'''Freitag, 25. April, 16 bis 20 Uhr,'''
*2. Annahme der Niederschrift über die 6. Ortsratssitzung vom 23.10.2020
*3. Solarpark Krählingsheck Information, Beratung und Beschlussfassung über die
**a) Billigung der Entwürfe des Bebauungsplanes und der Teiländerung des Flächennutzungsplanes im Bereich des geplanten Bebauungsplanes sowie über
**b) die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der parallelen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange
*4. Laufende Baumaßnahmen "In der Brombach"/ Information
*5. Vorschlag über die Schaffung eines Barriere- freien Zugang zum Friedhof Osterbrücken/ Information/ Beratung und Beschlussfassung
*6. Unterstützung von über 80jährigen ohne Hilfen bei der Impfung gegen das Coronavirus/ Information
*7. Ostermarkt 2021/Beratung
*8. Mitteilungen und Anfragen
Auf die Einhaltung der aktuell geltenden Hygienevorschriften im Zusammenhang mit der
rund um das Dorfgemeinschaftshaus in Osterbrücken, Selchenbacher Weg 9.
Coronapandemie weise ich hiermit ausdrücklich hin!
Thomas Krampe, Ortsvorsteher
==19.01.2021==
Der „Tag der Streuobstwiese“ ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Landkreis St. Wendel, Kreisstadt St. Wendel, Naturpark Saar-Hunsrück, Nature-Lab St. Wendel, der Arbeitsgemeinschaft Obst- und Gartenbau-Vereine Ostertal und des Verbandes der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz.
'''Baustellennews'''
[[Datei:Baustelle.png|100px|rechts]]
Zur Info:
Die verkehrsrechtliche Anordnung der Sperrung in der Brombach ist bis zum 31.03.2021 verlängert worden.
Landrat Udo Recktenwald (CDU) freut sich auf diese besondere Veranstaltung: „Mit dem Tag der Streuobstwiese führen wir unseren Tag des Obstbaumes fort, den der Landkreis St. Wendel rund 26 Jahre lang durchgeführt hat. Dabei weiten wir den Fokus auf die Streuobstwiese, die nicht nur unsere Landschaft im St. Wendeler Land prägt, sondern ein wichtiger Lebensraum für Flora und Fauna ist. Gemeinsam mit allen, die sich um Schutz und Nutzung unserer Streuobstwiesen kümmern, wollen wir das neue Format durchführen.“
Auf dem Programm stehen unter anderen ein Schauschnitt von Obstbäumen mit dem Fachberater für Obst- und Gartenbau Harry Lavall sowie eine Kräuterwanderung mit Verkostung. Die kleinen Besucher können Nisthilfen für Gartenvögel, Gartenschläfer und Wildbienen bauen.
Der Friedhof und der Martinshof sind weiterhin über die Umleitungsstrecke B420 und Klingelberger Hof erreichbar.
''(Saarbrücker Zeitung vom 20.03.2025)''
==11.01.2021==
''' Corona Impfung'''
==13.03.2025==
'''Oster (Floh-)Markt 2025'''
Seit Anfang des Jahres sind die Impfungen zur Vermeidung schwerer Verläufe durch eine Infektion mit dem Coronavirus auch im Saarland angelaufen.
Im ersten Schritt sollen Risikogruppen, Personal in Pflegeeinrichtungen und in Krankenhäusern usw. geimpft werden. Da erst nach und nach ausreichend Impfstoff verfügbar sein wird, können ab heute (11.01.2021) über die Corona Hotline des Saarlandes Impftermine gebucht und in einer Warteliste eingetragen werden.
Ostern naht mit großen Schritten, und damit auch der Oster (Floh-)Markt am Ostersamstag (19. April 2025) in Osterbrücken im Ostertal.
Die „Corona- und Impfhotline des Saarlandes“ ist erreichbar unter:
'''Es werden noch helfende Hände gesucht!!!'''
0681- 501 4422 oder unter 0800- 9991599. Hier kann man folgende Themenbereiche per Tastatur auswählen:
1. Fragen rund um das Thema Corona
Wer helfen will, damit es wieder ein gelungenes Fest für alle wird, kann sich bei Rolf Gerharth zum Helfen und bei Thea Linn für Kuchenspenden melden.
2. Fragen rund um das Thema Impfen
3. Verbindliche Vereinbarung eines Impftermins
Sollten Sie Unterstützung bei der Organisation eines Impftermins benötigen, stehen Ihnen unsere freiwilligen Helferinnen und Helfer im Ort gerne zur Verfügung.
Rückfragen bzgl. dieser Unterstützung beantworte ich gerne unter 0177/4362963.
Schon jetzt an alle ein Dankeschön.
Thomas Krampe, Ortsvorsteher
==26.02.2025==
'''Wahlergebnis Bundestagswahl 2025'''
==06.01.2021==
Am 23. Februar 2025 fand die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt.
'''Bürgersprechstunde fällt aus'''
In Osterbrücken war das Wahlergebnis wie folgt:
'''Erststimmen'''
Wegen der aktuellen Corona Lage und den aktuellen Regeln findet am kommenden Freitag keine Bürgersprechstunde des Ortsvorstehers statt.
Die Entleerung der Restmülltonne wurde in diesem Jahr vom 25.12. auf den 19.12.2020 vorverlegt, was zur Folge hat, dass die nächste Entleerung nicht vierzehntägig sondern 3 Wochen später, am 08.01.2021 erfolgt.
Am 15. Januar 2025 wurde im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken Rolf Gerharth (FLO) einstimmig zum neuen Ortsvorsteher gewählt.
'''Adventsgruß'''
Die Vereidigung nahm Eliesabeth Krob vor, die Erste Beigeordnete der Kreisstadt St. Wendel.
[[Datei:IMG-20201212-WA0002.jpg|150px|rechts]]
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
leider müssen wir in diesem Jahr auch in der Adventszeit auf viele liebgewonnene Gelegenheiten der Begegnung sowie auf die gemeinsame Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest verzichten. Unser alljährlicher Adventsmarkt findet in diesem Jahr ebenfalls nicht statt. Dies bedeutet: ein weiteres Mal müssen wir uns in diesen schwierigen Zeiten, welche uns allen viel abverlangen, auf das Wesentliche besinnen. Eines ist jedoch klar: es wird auch wieder ein Leben nach "Corona" geben. Hoffnung hierfür machen derzeit vor allem die laufenden Vorbereitungen für eine mögliche Impfung. Aktuell geht die Wissenschaft davon aus, dass diese Impfung zumindest einen schweren Verlauf im Zusammenhang mit einer möglichen COVID- 19 Infektion verhindern und somit auch Leben retten wird. Bis zu einer Durchimpfung der Bevölkerung von mindestens 60 % gelten allerdings weiterhin die Gebote der Umsicht und Vorsicht. Dass die Einhaltung bestimmter Hygieneregeln und -maßnahmen in unserem Land maßgeblich mit dazu beigetragen haben und auch weiterhin mit dazu beitragen werden, Schlimmeres zu vermeiden, sollte uns inzwischen allen klar geworden sein.
„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern von Osterbrücken. Gemeinsam wollen wir neue Ideen entwickeln und unser Dorf weiter stärken“, sagte Gerharth nach der Vereidigung.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Bei der Sitzung wurde außerdem Nina Lang einstimmig zur stellvertretenden Ortsvorsteherin gewählt. In ihrer neuen Rolle wird sie eng mit Ortsvorsteher Rolf Gerharth (FLO) zusammenarbeiten, um positive Impulse für die Zukunft zu setzen.
Auch wurde ein neues Mitglied in das Team der Freien Liste Osterbrücken (FLO) aufgenommen: Dr. Catharina Weyrich.
Mit ihrem Engagement wird sie das Team der FLO tatkräftig unterstützen und gemeinsam mit den anderen Mitgliedern an einer positiven Entwicklung für Osterbrücken arbeiten.
Auch wenn wir uns im Kampf gegen das Virus alle noch etwas in Geduld üben müssen, es ist ein Licht am Ende des Tunnels. Die Aussicht, Aktivitäten, Veranstaltungen, Feste usw. wieder gemeinsam erleben zu können, so wie wir dies vor ,,Corona" gewohnt waren, wird zunehmend besser. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, Ihren Familien, Bekannten und Freunden ein frohes,
besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Liebsten und einen zuversichtlichen Jahresübergang
Bleiben Sie gesund!
==22.01.2025==
Im Rahmen der personellen Änderung des aktuellen Ortsvorstands wurden auch die [[Osterbrücken:Administratoren|Administratoren]]-Rechte in diesem Wiki aktualisiert.
Ihr Ortsvorsteher
Administrative Privilegien sind dem Ortsvorstand und Vertretung, sowie der technischen IT-Administration vorbehalten.
Thomas Krampe
Alle übrigen Änderungen sind natürlich wie gehabt mit allen bestehenden Accounts Osterbrücker Bürger möglich.
== 02.12.2020 ==
'''Entleerung Restmülltonne'''
i.A. Jörg Reinhard
Die Entleerung der Restmülltonne wurde in diesem Jahr vom 25.12. auf den 19.12.2020 vorverlegt, was zur Folge hat, dass die nächste Entleerung nicht vierzehntägig sondern 3 Wochen später, am 08.01.2021 erfolgt.
Am Mittwoch, '''15.01.2025 findet um 18:00 Uhr die 3. Sitzung des Osterbrücker Ortsrates''' im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken statt.
Gegen das Vergessen.
Heute ist Volkstrauertag.
Hierzu sind alle interessierten Osterbrücker Mitbürgerinnen und Mitbürger eingeladen.
Zu Ehren der Gefallenen beider Weltkriege hat der Ortsrat am heutigen Vormittag einen Kranz zum Gedenken auf dem Friedhof am Kriegsdenkmal abgelegt.
Die übliche gemeinsame Zeremonie mit den beiden Nachbargemeinden Hoof und Niederkirchen ist aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens ausgefallen.
'''Tagesordnung:'''
Sie wird ggf. 2021 wie gewöhnlich nachgeholt.
==12.11.2020==
'''Öffentlicher Teil:'''
'''St.Martin'''
Liebe Mitbürger und vor allem liebe Kinder.
1.) Begrüßung, Eröffnung
Da wir, der Löschbezirk Osterbrücken und die Jugendfeuerwehr, den Martinsumzug leider nicht durchführen konnten, würden wir euch trotzdem gerne eine Freude machen.
2.) Verpflichtung eines neuen Ortsratsmitglieds
Am Samstag 14.11 wollen wir gegen 18 Uhr eine kleine Runde mit dem Feuerwehrauto und Musik durch den Ort drehen. Wäre schön wenn ihr dann eure Laternen auf die Haustür oder in's Fenster stellen würdet. Natürlich dürft ihr auch gerne an der Straße stehen und uns begrüßen.
3.) Anerkennung der Niederschrift über die 2. Sitzung des Ortsrates vom 18.09.2024
Wer von euch eine Martinsbrezel möchte, die für euch Kinder natürlich kostenlos ist, meldet sich bitte bei uns, damit wir entsprechend planen können. Wir hoffen auf euer Interesse und freuen uns auf Samstag.
4.) Wahl einer Ortsvorsteherin/eines Ortsvorstehers
Anmeldungen bitte bei Aljoscha unter 015117285997 oder Heiko 015203312309
5.) Wahl einer stellvertretendes Ortsvorsteherin/eines stellvertretenen Ortsvorstehers
Liebe Grüße euer Löschbezirk Osterbrücken
6.) Wahl einer Schriftführerin / eines Schriftführers
==11.11.2020==
7.) Information und Abstimmung zur Stellungnahme der Verwaltung – Demontage von Straßenbeleuchtungsanlagen in Osterbrücken
'''Die gelbe Tonne kommt!'''
Allgemeine Information zur Einführung der Gelben Tonne in der Stadt St. Wendel
8.) Vorhabenbezogener Bebauungsplan 11.11, „Solarpark Wörschweiler Dell“ und Teiländerung des Flächennutzungsplanes in den Gemarkungen Osterbrücken und Marth; hier: Aufhebung der Aufstellungsbeschlüsse
Der ,,Gelbe Sack" wird ab dem 01.01.2021 durch die ,,Gelbe Tonne“ ersetzt.
9.) Antrag SPD: Rückblick Adventsmarkt 2025
Hierbei sind folgende Punkte zu beachten:
10.) Antrag SPD: Info über das Vorgehen und die Ansprechpartner des Dorfgemeinschaftshauses in Osterbrücken
*Eine Bestellung der Gelben Tonne ist nicht nötig, da Ihnen die Tonne von unserem Unternehmen bequem an Ihre Grundstücksgrenze geliefert wird.
11.) Antrag SPD: Beratung über die Nutzung der leerstehenden Räumlichkeiten im DGH Osterbrücken für Vereine
*Die Gelbe Tonne ist selbstverständlich kostenfrei und wird alle 14 Tage entleert.
*Bis 31.12.2020 wird der Gelbe Sack verwendet. Wir bitten Sie, die bereits verteilten Behälter in diesem Zeitraum noch nicht zu benutzen. Die Verteilung der Behälter beginnt in KW 49.
*Die Größe Ihrer Gelben Tonne orientiert sich am entsprechenden Restabfallvolumen Ihres Haushaltes. Dabei werden einzelne 120 Liter Behälter zu einem größeren 240 Liter Behälter zusammengelegt und von mehreren Parteien eines Anwesens gemeinsam genutzt.
*Bitte probieren Sie die Gelbe Tonne zunächst einige Wochen aus. Unser Tipp: Um den Platz optimal auszunutzen, drücken Sie die Verpackungen leicht zusammen und werfen Sie diese lose in die Tonne.
*Wir bitten um Verständnis, dass bis zum Abschluss der Behälterverteilung keine Behälteränderungen durchgeführt werden können. Ein Behältertausch ist erst ab dem 01.03.2021 möglich.
*Mehrmengen dürfen in Form von Beistellungen in transparenten Säcken zur Verfügung gestellt werden. Die Säcke sind vom Bürger eigenständig zu beschaffen. Aus ökologischen Gründen bitten wir Sie jedoch, wenn möglich, auf Säcke zu verzichten.
*Die Abfuhrpläne entnehmen Sie bitte dem von der Stadt veröffentlichten Abfuhrkalender oder ganz einfach unter: www.jakob-becker.de
*Jeder Behälter wird pro Grundstück mit einem Etikett (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Behälternummer) und einem Barcode versehen, der eine genaue Zuordnung zum jeweiligen Grundstück ermöglicht.
*Für Behälteränderungswünsche wenden Sie sich ab dem 01.03.2021 bitte direkt an folgende Servicenummer: 06851-8091903 (Umweltamt der Kreisstadt St. Wendel)
*Weitere nützliche Informationen finden Sie unter: https://www.jakob-becker.de oder https://www.sankt-wendel.de/buergerservice/abfallentsorgung/
12.) Mitteilungen und Anfragen
'''Nichtöffentlicher Teil:'''
==17.10.2020==
13.) Anerkennung der Niederschrift über die 2. Sitzung des Ortsrates vom 18.09.2024
'''Ortsrat lädt zur 6.Sitzung '''
14.) Mitteilungen und Anfragen
Einladung zur 6. Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirks Osterbrücken
1. Begrüßung, Eröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Annahme der Niederschrift über die 5. Ortsratssitzung vom 24.09.2020
Richtigstellung zum Bericht in der Saarbrücker Zeitung vom 27.12.24:
3. „Solarpark Krählingsheck“ (Nutzung des ehem. Sportplatzgelände in Osterbrücken)/ Beratung und Beschlussfassung
4. Martinsumzug 2020/ Information
5. Volkstrauertag am 15.11.2020/ Information
6. Mitteilungen und Anfragen
gez.: Thomas Krampe, Ortsvorsteher
Der Weihnachtsmarkt in Osterbrücken wurde nicht, wie vom Veranstalter selbst berichtet, kurzfristig vom Ortsrat auf die Beine gestellt. Richtig ist, er wurde bereits vor der 2. Sitzung des Ortsrates, die am 18. September 2024 stattfand (siehe öffentliche Bekanntmachung auf der Internetseite der FLO) geplant.
Aufgrund der sich wieder verschärfenden Corona-Lage hat der SV Osterbrücken seine für den 22.11.20 geplante Mitgliederversammlung abgesagt.
Sobald es die Lage zulässt wird diese im Jahr 2021 nachgeholt. Der neue Termin wird rechtzeitig veröffentlicht.
==08.10.2020==
'''Achtung Vollsperrung der Staße "In der Brombach"'''
[[Datei:Umleitung in der Brombach 1.jpg|thumb|200px|rechts|Umleitung in der Brombach]]
vom 19.10.- 31.12.2020 ist die Straße "In der Brombach " Vollgesperrt.
Grund der Sperrung :Kanalbau-,Straßenbau- und Versorgungsträgerarbeiten
Der Friedhof und der Martinshof sind über die Umleitungsstrecke B420 und Klingelberger Hof erreichbar.
==03.10.2020==
'''Illegale Müllentsorgung'''
Illegale Müllentsorgung ist strafbar
Wiederholt musste in der vergangenen Woche festgestellt werden, dass in die Papiercontainer an der Freiwilligen Feuerwehr Restmüll entsorgt wurde.
Diese Handlung stellt zum einen eine Gesundheitsgefährdung für die Bevölkerung und zum anderen eine Straftat dar, stellt Ortsvorsteher Krampe nochmals klar.
Jegliche Beobachtungen über derartige Handlungen sollten dementsprechend zur Anzeige gebracht werden.
==28.09.2020==
'''Osterbrücker Altentag und Adventsmarkt fallen aus'''
Der Osterbrücker Ortsrat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, beide Veranstaltungen in diesem Jahr ausfallen zu lassen. Grund sind die erneut stetig ansteigenden Infektionen mit dem Coronavirus.
Die Gesundheit der Bevölkerung steht für den Ortsrat von Beginn dieser Pandemie an ganz klar im Vordergrund, betont Ortsvorsteher Thomas Krampe.
Als Alternative zum Altentag werden wir uns in diesem Jahr eine kleine Überraschung einfallen lassen, erklärte Krampe weiter.
===20.09.2020===
'''Ortsrat lädt zur öffentlichen Sitzung'''
„Mittel zur Dorfverschönerung“ sind ein Gegenstand der Beratungen des Rates
Am Donnerstag, den 24. September 2020 befasst sich der Ortsrat des St. Wendeler Stadtteils Osterbrücken u.a. mit den im laufenden Haushaltsjahr zur Verfügung stehenden Mitteln zur Dorfverschönerung. Vorschläge aus der Bevölkerung sind ausdrücklich willkommen! Im Vorjahr wurden die Mittel zur Schaffung und Aufstellung einer Panoramabank im Hofweg in Osterbrücken eingesetzt. Die Umsetzung dieses Projektes erfolgte durch eine Bürgerinitiative!
Beginn der öffentlichen Sitzung ist um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken. Alle Teilnehmer werden um Einhaltung der allgemeingültigen Hygieneregeln gebeten.
Thomas Krampe, Ortsvorsteher
==27.08.2020==
Zu diesem Zeitpunkt war auch noch der "alte" geschäftsführene Vorstand des Vereins Dorfgemeinschaft e.V. aktiv im Amt. Zeitnahe Neuwahlen wurden durch Teile des neuen Ortsrates selbst behindert. Bei den Neuwahlen am 25.11.24 erklärte der zu diesem Zeitpunkt aktuelle Ortsvorsteher und Kraft Amtes 1. Vorsitzende des Vereins Dorfgemeinschft Osterbrücken e.V., dass die Planungen zum diesjährigen Weihnachtsmarkt (durch den Ortsrat), so gut wie abgeschlossen seien und dass noch freiwillige Helfer gesucht werden. Der Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e.V. wurde zu keinem Zeitpunkt in die Planung miteinbezogen.
'''Bundesweiter Warntag'''
Der Ortsvorsteher ist am 27.11.2024 aus gesungheitlichen Gründen vom Vorsitz des Vereins Dorfgemeinschaft e.V. und als Ortsvorsteher zurückgetreten.
Achtung, bundesweiter Warntag am 10. September:
Leider, so scheint es, sind Teile des aktuellen Ortsrats, nicht an einer Zusammenarbeit mit dem Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. V. interessiert. Dies bedauert unser Verein sehr, aber nur so lassen sich die Entwicklungen aus den zurückliegenden Wochen erklären.
Am 10. September 2020 wird pünktlich um 11.00 Uhr erstmals seit der Wiedervereinigung ein bundesweiter Probealarm mit allen vorhandenen Warnmöglichkeiten, wie Radio, Fernsehen, sozialen Medien, der Warn-App NINA, Sirenen, Lautsprecherwagen sowie auch digitalen Werbetafeln durchgeführt.
Auf Grundlage eines Beschlusses der Innenministerkonferenz wird der bundesweite Warntag ab dem Jahr 2020 jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September stattfinden.
Er soll dazu beitragen, die Akzeptanz und das Wissen um die Warnung der Bevölkerung in Notlagen zu erhöhen und damit deren Selbstschutzfertigkeiten zu stärken. Die Wichtigkeit und Aktualität des Themas Warnung zeigt sich auch durch die Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus in diesem Jahr.
Zur Warnung und Information der Bevölkerung nutzen Bund, Länder und Kommunen die verfügbaren Kommunikationskanäle. So werden beispielsweise über das vom BBK betriebene Modulare Warnsystem und die Warn-App NINA Warnungen und Informationen der zuständigen Behörden, wie der Gesundheitsministerien des Bundes und der Länder, bereitgestellt. Bund und Länder bereiten den bundesweiten Warntag in Abstimmung mit kommunalen Vertretern gemeinsam vor.
Zuständig sind auf Bundesebene das BBK, auf der Ebene der Länder die jeweiligen Innenministerien und auf der Ebene der Kommunen in der Regel die für den Katastrophenschutz zuständigen Behörden.
Die VHS Außenstelle Ostertal startet voraussichtlich am Freitag, den 11.09.2020 im [[Dorfgemeinschaftshaus|DGH Osterbrücken]] mit einem neuen Pilates- Kurs.
Pilates ist ähnlich wie Yoga ein Ganzkörpertraining aus langsamen, fließenden Bewegungen und Atemtechniken.
Hinzu kommen Kraftübungen, Koordination und Stretching zur Muskelkräftigung und Körperformung.
Durch diese Gesundheitsgymnastik wird der Rücken gestärkt, die Muskeln werden flexibler und die Gelenke beweglicher.
==03.08.2020==
Stellvertretend für den
'''Ferienabschluss- Fete 2020 entfällt'''
Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. V
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Thea Linn
Aufgrund der anhaltenden Situation und wegen der aktuellen Entwicklung bzgl. der Neuinfektionen mit dem Coronavirus Covid-19 hat sich der Vereinsvorstand kürzlich einstimmig gegen die Durchführung der diesjährigen Ferienabschluss- Fete entschieden.
Ob der Verein in diesem Jahr gemeinsam mit den anderen Vereinen einen Adventsmarkt organisiert, wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.
Im Namen des Vereinsvorstandes bitte ich um Verständnis aus der Bevölkerung.
== Archiv ==
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2024 finden Sie unter [[Ereignisse:2025|Ereignisse 2025]].
Viele Grüße,
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2024 finden Sie unter [[Ereignisse:2024|Ereignisse 2024]].
Thomas Krampe,
1. Vorsitzender
Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. V.
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2023 finden Sie unter [[Ereignisse:2023|Ereignisse 2023]].
==30.07.2020==
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2022 finden Sie unter [[Ereignisse:2022|Ereignisse 2022]].
[[Datei:IMG-20200730-WA0007.jpg|150px|rechts]]
'''Nachruf Bruno Seyler'''
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2021 finden Sie unter [[Ereignisse:2021|Ereignisse 2021]].
Erinnerungen sind wie Sterne in der Nacht.
Sie funkeln hell in unseren Herzen und leuchten tröstend in die Dunkelheit unserer Trauer.
Wir bedanken uns für all die schönen Jahre und für die Momente, die wir zusammen mit unserem Vereinskameraden Bruno Seyler kreieren und erleben durften. Plötzlich und viel zu früh musste er am 13.Juli 2020 von uns gehen.
Wir werden Bruno stets als Freund, Helfer und unseren Technikexperten in guter Erinnerung behalten!
Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e.V.
==20.07.2020==
'''Vollsperrung zwischen Osterbrücken und Herchweiler erst ab 21.07.2020'''
vom 21.07. bis 31.07.2020 ist die Straße hinter Osterbrücken (unterhalb Osterhof)zwischen der L 122 in Richtung Herchweiler bis zur Landesgrenze für den Gesamtverkehr gesperrt.
Grund der Sperrung : Asphaltarbeiten
Die Asphaltierarbeiten werden von der AVE GmbH durchgeführt.
==26.06.2020==
'''Achtung Vollsperrung'''
[[Datei:Baustelle.png|100px|rechts]]
[[Datei:IMG-20200626-WA0001.jpg|150 px|rechts]]
vom 06.07.- 24.07.2020 ist die Straße hinter Osterbrücken (unterhalb Osterhof)zwischen der L 122 in Richtung Herchweiler bis zur Landesgrenze für den Gesamtverkehr gesperrt.
Grund der Sperrung : Asphaltarbeiten
Die Asphaltierarbeiten werden von der AVE GmbH durchgeführt.
==12.06.2020==
'''Jörg Becker vertritt Ortsvorsteher Thomas Krampe'''
In der Zeit von Freitag, den 03. Juli bis einschließlich Freitag, den 17. Juli 2020 wird der Ortsvorsteher Thomas Krampe von seinem Stellvertreter Jörg Becker vertreten.
Jörg Becker ist telefonisch erreichbar unter 06856/ 8651 oder unter 0152- 23966841.
== Archiv ==
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2020 finden Sie unter [[Ereignisse:2020|Ereignisse 2020]].
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2020 finden Sie unter [[Ereignisse:2020|Ereignisse 2020]].
Sie können diese Seite auch (kostenfrei) als Newsfeed abonnieren: atomrss
Hinweis an Artikel-Autoren: Bitte Stil-Information für die Seite Aktuelles beachten. Danke.
Sie möchten mitmachen? Bei diesen Artikeln benötigen wir noch Material und Mithilfe.
28.03.2025
22. Osterbrücker Ostermarkt am 19. April 2025- Jakob Mathias und die Newcomerband „Hummingbird“ sorgen für Unterhaltung beim 22. Osterbrücker Oster- (Floh)markt in St. Wendel- Osterbrücken
Nach den Erfolgen in den Vorjahren kommt es am Samstag vor Ostern, den 19. April 2024 zur 22. Auflage des bunt gemischten Marktes in St. Wendel- Osterbrücken. Den Besucherinnen und Besuchern des 22. Oster- (Floh)marktes wird auch in diesem Jahr zusätzlich zum bunt gemischten Markt auch wieder ein kulturelles und kostenfreies Rahmenprogramm für „Klein und Groß“ angeboten! Auch für diesmal haben sich wieder Markthändler sowie Künstler aus dem Saarland und der näheren Umgebung zur Teilnahme an der seit nunmehr über 2 Jahrzehnten stattfindenden Veranstaltung am Ostersamstag angemeldet. Neben einem abwechslungsreichen kulinarischen Angebot werden auch wieder Bastel-, -Plotter und Handarbeiten, Duftöle sowie Neu- und Gebrauchtwaren ausgestellt und zu Kauf angeboten.
Den Beginn des kulturellen Programms auf der großen Showbühne macht Jakob Mathias um 15:30 Uhr mit seiner Oster- Zaubershow für „Klein und Groß“. Jakob Mathias ist seit vielen Jahren weit über das Saarland hinaus bekannt, u. a. durch seine 3fache Teilnahme beim Supertalent und seine zahlreichen Galashows in über 20 Ländern. Neben dem Zauberprogramm von Jakob Mathias unterhält die Band „Hummingbird“ ab ca. 16:30 Uhr mit Livemusik die Gäste des Ostermarktes. „Hummingbird“ ist eine fünfköpfige Newcomerband aus Eppelborn, die sich im Jahr 2023 neuformiert hat und ihr Publikum seitdem live mit einer abwechslungsreichen Performance aus Pop, Rock und Punk Covers sowie mit eigenen Songs begeistert.
Organisiert wird die Veranstaltung wie in den Vorjahren vom Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. v. zusammen mit dem Osterbrücker Ortsrat. Ortsvorsteher und Vereinsvorsitzender Rolf Gerharth sowie sein Team freuen sich darauf, wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern in St. Wendel- Osterbrücken begrüßen zu können!
27.03.2025
Mitgliederversammlung des DRK – Ortsverein Osterbrücken e.V.
Ja
Am Freitag, 11.04.2025 findet um 18:00 Uhr eine Mitgliederversammlung des DRK – Ortsverein Osterbrücken e.V. im DRK – Schulungsraum im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken statt.
Hierzu sind alle Mitglieder eingeladen.
Tagesordnung:
1.) Begrüßung und Eröffnung
2.) Bericht des Ortsvorsitzenden und des Aktiven Dienstes
3.) Bericht des Kassenwartes
4.) Bericht des Kassenprüfers
5.) Entlastung des Vorstandes
6.) Zustimmung zum Verschmelzungsvertrag zwischen dem Ortsverein St. Wendel e.V. und dem Ortsverein Osterbrücken e.V.
7.) Verschiedenes
gez: Ortsvorsitzender
26.03.2025
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Wendel, Löschbezirk Osterbrücken
Am Samstag, 29.03.2025 findet um 18:00 Uhr die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr im Gerätehaus in Osterbrücken statt.
Hierzu sind alle Kameraden, sowie die Altersabteilung eingeladen.
Tagesordnung:
1.) Gedenken und Totenehrung
2.) Überblick über den Löschbezirk / Mitglieder, Einsätze usw.
3.) Anstehende Aktivitäten
4.) Berichte der Kassenprüfer
5.) Bericht des Kassenwartes und Entlastung
6.) Neuwahl Kassenprüfer und Kassenwart
7.) Neuanschaffungen Material
gez: Löschbezirksführung
23.03.2025
Ostern kommt in großen Schritten und damit auch der Ostermarkt.
Ein Dankeschön, an alle bereits zugesagten Kuchenspenden. Gerne weitere Kuchenspenden. Mit jedem Kuchen wird die Auswahl bunter.
Bitte für Kuchenspenden bei Linn Thea melden.
Wir sehen uns am Ostersamstag auf dem Oster (Floh-) markt in Osterbrücken im Ostertal
21.03.2025
Sitzung des Osterbrücker Ortsrates
Am Dienstag, 25.03.2025 findet um 19:30 Uhr die 4. Sitzung des Osterbrücker Ortsrates im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken statt.
Hierzu sind alle interessierten Osterbrücker Mitbürgerinnen und Mitbürger eingeladen.
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil:
1.) Begrüßung, Eröffnung
2.) Anerkennung der Niederschrift über die 3. Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirks Osterbrücken vom 15. Januar 2025
3.) Beratung über Dorfverschönerung 2024
4.) Ostermarkt 2025
5.) Mitteilungen und Anfragen
Nichtöffentlicher Teil:
6.) Information und Stellungnahme zum Entwurf des Haushaltsplanes 2025 der Stadt St. Wendel
7.) Mitteilungen und Anfragen
gez: Rolf Gerharth, Ortsvorsteher
20.03.2025
Tag der Streuobstwiese 2025
2021 wurde die Kultur des Streuobstanbaus in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Seither wird europaweit Ende April der Tag der Streuobstwiese begangen – auch im Landkreis St. Wendel, und zwar am
Freitag, 25. April, 16 bis 20 Uhr,
rund um das Dorfgemeinschaftshaus in Osterbrücken, Selchenbacher Weg 9.
Der „Tag der Streuobstwiese“ ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Landkreis St. Wendel, Kreisstadt St. Wendel, Naturpark Saar-Hunsrück, Nature-Lab St. Wendel, der Arbeitsgemeinschaft Obst- und Gartenbau-Vereine Ostertal und des Verbandes der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz.
Landrat Udo Recktenwald (CDU) freut sich auf diese besondere Veranstaltung: „Mit dem Tag der Streuobstwiese führen wir unseren Tag des Obstbaumes fort, den der Landkreis St. Wendel rund 26 Jahre lang durchgeführt hat. Dabei weiten wir den Fokus auf die Streuobstwiese, die nicht nur unsere Landschaft im St. Wendeler Land prägt, sondern ein wichtiger Lebensraum für Flora und Fauna ist. Gemeinsam mit allen, die sich um Schutz und Nutzung unserer Streuobstwiesen kümmern, wollen wir das neue Format durchführen.“
Auf dem Programm stehen unter anderen ein Schauschnitt von Obstbäumen mit dem Fachberater für Obst- und Gartenbau Harry Lavall sowie eine Kräuterwanderung mit Verkostung. Die kleinen Besucher können Nisthilfen für Gartenvögel, Gartenschläfer und Wildbienen bauen.
(Saarbrücker Zeitung vom 20.03.2025)
13.03.2025
Oster (Floh-)Markt 2025
Ostern naht mit großen Schritten, und damit auch der Oster (Floh-)Markt am Ostersamstag (19. April 2025) in Osterbrücken im Ostertal.
Es werden noch helfende Hände gesucht!!!
Wer helfen will, damit es wieder ein gelungenes Fest für alle wird, kann sich bei Rolf Gerharth zum Helfen und bei Thea Linn für Kuchenspenden melden.
Schon jetzt an alle ein Dankeschön.
26.02.2025
Wahlergebnis Bundestagswahl 2025
Am 23. Februar 2025 fand die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt.
Am 15. Januar 2025 wurde im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken Rolf Gerharth (FLO) einstimmig zum neuen Ortsvorsteher gewählt.
Die Vereidigung nahm Eliesabeth Krob vor, die Erste Beigeordnete der Kreisstadt St. Wendel.
„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern von Osterbrücken. Gemeinsam wollen wir neue Ideen entwickeln und unser Dorf weiter stärken“, sagte Gerharth nach der Vereidigung.
Bei der Sitzung wurde außerdem Nina Lang einstimmig zur stellvertretenden Ortsvorsteherin gewählt. In ihrer neuen Rolle wird sie eng mit Ortsvorsteher Rolf Gerharth (FLO) zusammenarbeiten, um positive Impulse für die Zukunft zu setzen.
Auch wurde ein neues Mitglied in das Team der Freien Liste Osterbrücken (FLO) aufgenommen: Dr. Catharina Weyrich.
Mit ihrem Engagement wird sie das Team der FLO tatkräftig unterstützen und gemeinsam mit den anderen Mitgliedern an einer positiven Entwicklung für Osterbrücken arbeiten.
22.01.2025
Im Rahmen der personellen Änderung des aktuellen Ortsvorstands wurden auch die Administratoren-Rechte in diesem Wiki aktualisiert.
Administrative Privilegien sind dem Ortsvorstand und Vertretung, sowie der technischen IT-Administration vorbehalten.
Alle übrigen Änderungen sind natürlich wie gehabt mit allen bestehenden Accounts Osterbrücker Bürger möglich.
i.A. Jörg Reinhard
09.01.2025
Sitzung des Osterbrücker Ortsrates
Am Mittwoch, 15.01.2025 findet um 18:00 Uhr die 3. Sitzung des Osterbrücker Ortsrates im Dorfgemeinschaftshaus Osterbrücken statt.
Hierzu sind alle interessierten Osterbrücker Mitbürgerinnen und Mitbürger eingeladen.
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil:
1.) Begrüßung, Eröffnung
2.) Verpflichtung eines neuen Ortsratsmitglieds
3.) Anerkennung der Niederschrift über die 2. Sitzung des Ortsrates vom 18.09.2024
4.) Wahl einer Ortsvorsteherin/eines Ortsvorstehers
5.) Wahl einer stellvertretendes Ortsvorsteherin/eines stellvertretenen Ortsvorstehers
6.) Wahl einer Schriftführerin / eines Schriftführers
7.) Information und Abstimmung zur Stellungnahme der Verwaltung – Demontage von Straßenbeleuchtungsanlagen in Osterbrücken
8.) Vorhabenbezogener Bebauungsplan 11.11, „Solarpark Wörschweiler Dell“ und Teiländerung des Flächennutzungsplanes in den Gemarkungen Osterbrücken und Marth; hier: Aufhebung der Aufstellungsbeschlüsse
9.) Antrag SPD: Rückblick Adventsmarkt 2025
10.) Antrag SPD: Info über das Vorgehen und die Ansprechpartner des Dorfgemeinschaftshauses in Osterbrücken
11.) Antrag SPD: Beratung über die Nutzung der leerstehenden Räumlichkeiten im DGH Osterbrücken für Vereine
12.) Mitteilungen und Anfragen
Nichtöffentlicher Teil:
13.) Anerkennung der Niederschrift über die 2. Sitzung des Ortsrates vom 18.09.2024
Richtigstellung zum Bericht in der Saarbrücker Zeitung vom 27.12.24:
Der Weihnachtsmarkt in Osterbrücken wurde nicht, wie vom Veranstalter selbst berichtet, kurzfristig vom Ortsrat auf die Beine gestellt. Richtig ist, er wurde bereits vor der 2. Sitzung des Ortsrates, die am 18. September 2024 stattfand (siehe öffentliche Bekanntmachung auf der Internetseite der FLO) geplant.
Zu diesem Zeitpunkt war auch noch der "alte" geschäftsführene Vorstand des Vereins Dorfgemeinschaft e.V. aktiv im Amt. Zeitnahe Neuwahlen wurden durch Teile des neuen Ortsrates selbst behindert. Bei den Neuwahlen am 25.11.24 erklärte der zu diesem Zeitpunkt aktuelle Ortsvorsteher und Kraft Amtes 1. Vorsitzende des Vereins Dorfgemeinschft Osterbrücken e.V., dass die Planungen zum diesjährigen Weihnachtsmarkt (durch den Ortsrat), so gut wie abgeschlossen seien und dass noch freiwillige Helfer gesucht werden. Der Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e.V. wurde zu keinem Zeitpunkt in die Planung miteinbezogen.
Der Ortsvorsteher ist am 27.11.2024 aus gesungheitlichen Gründen vom Vorsitz des Vereins Dorfgemeinschaft e.V. und als Ortsvorsteher zurückgetreten.
Leider, so scheint es, sind Teile des aktuellen Ortsrats, nicht an einer Zusammenarbeit mit dem Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. V. interessiert. Dies bedauert unser Verein sehr, aber nur so lassen sich die Entwicklungen aus den zurückliegenden Wochen erklären.
Stellvertretend für den
Verein Dorfgemeinschaft Osterbrücken e. V
Thea Linn
Archiv
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2024 finden Sie unter Ereignisse 2025.
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2024 finden Sie unter Ereignisse 2024.
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2023 finden Sie unter Ereignisse 2023.
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2022 finden Sie unter Ereignisse 2022.
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2021 finden Sie unter Ereignisse 2021.
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2020 finden Sie unter Ereignisse 2020.
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2019 finden Sie unter Ereignisse 2019.
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2018 finden Sie unter Ereignisse 2018.
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2017 finden Sie unter Ereignisse 2017.
Ältere Einträge der Rubrik Aktuelles für 2016 finden Sie unter Ereignisse 2016.